Welchen vectra?

Opel Vectra B

hallo

da ich jetzt nachwuchs bekommen habe und meinem golf verkauft habe bin ich an einen vectra b interessiert!für familie ist der einfach ideal finde ich!
nun ich wollt mich mal an den profis wenden und von euch beraten lassen

undzwar wollt ich gern wissen was für eine maschiene gut wäre will höchstens 115ps haben welchen motor könnt ihr mir empfehlen?

dann möchte ich noch gern wissen ob es unterschied zwischen bj 95 bis 98 gibt?ob es irgendwelche änderung gibt verbesserungen oder ab welchen bj ich einen kaufen sollte

für informationen wäre ich euch sehr dankbar!

gruß

21 Antworten

Hi!

Zunächst mal Willkommen hier im VectraB-Bereich! 🙂

Nur kurz:
Zur Motorisierung: 115 PS hatte der alte 1.8 16 V. Der bis zuletzt gebaute 1.8er hatte dann 125 PS. Für Details bitte die Suche bemühen. Andererseits springen hier bestimmt gleich die Freaks ein, die die Jahres- und Motor-Daten aus dem Ärmel schütteln... 😉
Für den schmäleren Geldbeutel wäre dann noch der 1.6 16V mit 100 PS eine Überlegung wert.

Bist Du Vielfahrer? Evtl. auch mal die Diesel ins Visier nehmen...

Für genauere Tipps wäre es am einfachsten, wenn Du mal Deinen Preisrahmen nennen würdest.

ich dachte so an 5000€ ich denke bis 5000€ sollte ich schon ein recht guten mit wenig km kriegen incl. klima + elektrische fensterheber.ich fahre zwar viel aber ein diesel möchte ich dennoch nicht...

Versuche auf jeden Fall einen ab Modelljahr 99, besser 99,5 zu bekommen. 99,5 hat dann schon Klarglasscheinwerfer, komplett lackierte Stoßfänger, immer die große Bremsanlage (5Lochfelgen).

Modelljahr 99 sollte auch schon den neuen 1.8 16V haben (X18XE1) bzw den überarbeiteten X16XEL(1.6 16V). Also 115PS und 100PS.

Der alte 1.8 16V(X18XE) hat neben Problemen mit dem Kurbel und Nockenwellensensor, reißenden Krümern und verdreckenden Leerlaufreglern auch noch das F18 Getriebe am Hals, welches gerne mal Zahnausfall bekommt.
Die alten X16XEL (besonders 96 und 97) werden gerne zu Ölfressern. Das wurde 98 schon besser, im Herbst 98 (Modelljahr99) wurde dann die neue Generation X16XEL verbaut. Bzw. die neue Generation 1.8 16V. Diese beiden Motoren sind dann sehr problemlos.

Die Probleme des X18XE sind ebenfalls beim X20XEV (2.0 16V) vorhanden.

Achso: so rund 6000EUR musst du schon z.B. für einen 1999er Edition 100(Facelift mit Klima, eFenstern, eSpiegel...) mit 100.000km rechnen.
Ob dir 100PS reichen, musst du auf einer Probefahrt entscheiden, aber selbst die 115PS werden dir im Vergleich zum Golf lahm vorkommen...

Also, nochmal der eindringliche Rat: Modelljahr 99 (EZ Herbst 98, X in der Fahrgestellnummer), oder gleich noch besser Facelift! Das Facelift ist jeden Euro wert, gerade dadurch, dass viele Probleme beseitigt sind.

ok danke dann schaue ich mal nach 99 nach danke euch schonmal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wardpa


Versuche auf jeden Fall einen ab Modelljahr 99, besser 99,5 zu bekommen. 99,5 hat dann schon Klarglasscheinwerfer, komplett lackierte Stoßfänger, immer die große Bremsanlage (5Lochfelgen).

MÖÖÖÖÖP

Meiner ist aus der ersten Jahreshälfte 1999 und hat sehr wohl Klarglas, lackierte Stoßfänger, 5-Loch Felgen... 😉

Viele Grüße

Marco

was haltet ihr von dem wagen ?

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

so, mal butter bei de fische:

das ist mein x18xe mit _sämtlichen_ kosten, also selbst den neuen reifen. ich notiere mir das seit einer geraumen zeit um einen kostenüberblick zu haben.
alles was ich dem motor vorwerfe, ist die krümmerdichtung und die ölpumpendichtung. ein sensor für 50 € kann nach 6 jahren schonmal kaputt gehen.
mein fazit: vom x18xe kann ich nicht grundsätzlich abraten. würde ich heute oder morgen ein neues auto brauchen, würde ich wieder zum vectra greifen, allerdings vermutlich eher zum x20xev, da der doch ein wenig mehr bums hat und nicht allzuviel mehr kostet. hätte ich genug geld, dürfte es auch gerne ein 2.2 sein. vermutlich würde ich aber auch mal schauen, wie es mit einem vectra c oder dem astra aussieht.

Opel Vectra B Caravan Komfort EZ 09/97
X18XE
Kauf am 24.11.02 KM-Stand 24.700

20.02.2003 27.500
Durchsicht
- Ölwechsel
- Zahnriemen mit Rollen
- Bremsflüssigkeit
- Tachobeleuchtung
= 386, 60 (Opel Hahn Rathenow)

=================================================================================

23.01.2004 37489
Durchsicht
- Ölwechsel
- Frostschutz Kühler
- Zündkerzen
-> LLR + Drosselklappensutzen reinigen (unrunder Leerlauf)
-> Kurbelwellensensor erneuert
= 344,32 (Opel Hahn Rathenow)

Juni 2004
Antenne geklaut
-> 12€ ATU

02.08.2004 44.967
TÜV/ASU neu (KÜS BRB/Havel)
Bemängelung: schwitzen des Lenkkraftverstärkers
= 60€

25.09.2004
- Abblendlicht ersetzt (H7 á 8€ ATU)

09.09.2004
Krümmerdichtung erneuert
150€ (Opel Rank Kamenz)

02.10.2004
Loch im MSD -> ersetzt
Ölabschneider nachgerüstet
227€ (Opel Rank Kamenz)

21.10.2004
- Probleme mit Auf und Abblendlichtumschaltung
-> Lenkstockschalter + Relai getauscht
55€ (Opel Rank Kamenz)

Motor startet nicht
-> neue Batterie nach vermessen Lima
73,97€ (Opel Rank Kamenz)

30.10.2004 50.000
-> Ölverlust, vermutl. Ölpumpendichtung oder Dichtring Kurbelwelle
-> Tausch beider Dichtungen + Ventildeckeldichtung
= 212,70€ (Jehnichen Lieske)

22.11.2004
Auto zieht nach aufziehen der Winterreifen nach rechts
Ursache: WR der VA (von 97) Verformung der Lauffläche
-> 2x Barum 185/70 R14 88T M+S (ATU)
= 146,86€

=================================================================================

05.03.2005 52.600
Durchsicht Jehnichen Lieske
- Ölwechsel
- Luftfilter, Benzinfilter
- Kühlflüssigkeit
- Bremsflüssigkeit
- Thermostat wechseln
= 264,86€

08.03.2005 52.826
- 4x Michelin E3A 185/70 R14 mit aufziehen, auswuchten, Altreifenentsorgung
-> 302,85€

08.03.2005 52.826
Heckschaden durch Auffahrunfall,
Austausch Heckblech, neuer Stoßfänger etc.
Schadenshöhe: 2.500 Euro

01.04.2005 54.646
- Stabantenne erneuert (9,95)
- Geld zurückerhalten von ATU für die alte

04.05.2005 55.500
Fahrer- und Beifahrertür knacken beim öffnen:
- Plasteunterlegscheiben Fangband getauscht (Material á 0,26)
Windgeräusche, Zierleiste Tür hinten rechts lößt sich
- erneuert, selbst getauscht (Material 19,32)
Reserveschlüssel benötigt
- Reservezündschlüssel mit Deckel (32,36)
- Zündschlüssel programmieren (4,30)

07.05.2005 55.500 (Opel Röhr Potsdam)
Klappern an der Hinterachse festgestellt
Bei Fehlersuche festgestellt das das oberes Kugelgelenk Hinterachslenker links ausgeschlagen ist. (Spiel im Hinterrad)

- Wärmeschutzblechhalterung Mittelschalldämpfer an Mutter hinten links durchgerostet, Unterlegscheibe zwischengelegt (kostenlos durch Opel Röhr)
- Spannband Tank abgedämpft (13,75€ + Material: 1,44€)
- Befestigung Dämpfer Kofferraumklappe festgezogen, selbst durchgeführt
---> Klappergeräusche nicht verschwunden, jedoch "andere" Klappergeräusche verschwunden

25.05 - 30.05.2005 56.500
Himmel ausgebaut, da sich Spriegel gelöst haben
Link: http://www.motor-talk.de/t220508/f236/s/thread.html
-> 3 Spriegel mit Teppich unterfüttert (zweiter, dritter, fünfter)
-> Dachfalz hinten unterfüttert
-> Schrauben der Dachreeling nachgezogen

30.05.2005 56.500
klapperndes Kennzeichen
- neue Kennzeichenhalterung gekauft (ATU, 2,95€)
- Dämmstreifen zum unterlegen (Opel, 1,65€)

18.06.2005 57.200
- Gummis B-Säule ersetzt, selbst getauscht (2 x 15,18€)
- Reinluftfilter, selbst getauscht ( 13,51€)

Werkstatt (Opel Rank Kamenz)
- Update Steuergerät + Komfortschließung 12,30
http://www.motor-talk.de/t688987/f236/s/thread.html
- oberes und unteres Kugelgelenk Hinterachse li ersetzt
(Material 2 x 33,93€ + Tausch 2 x 32,80€)
- Leitung Klimaanlage versetzen
http://www.motor-talk.de/t687212/f236/s/thread.html
- Bremsklotz hinten li gerissen + vom Träger gelöst
--> Tausch Bremsklötze Hinterachse
(Material 55,20€ + Tausch 36,90€)
--> Überprüfung Bremsklötze Vorderachse
(Ausbau, Reinigung, Einbau -> 32,80€)

21.07.2005 58.500
- Reifen VA ausgewuchtet wg. Schlagen im Lenkrad beim fahren 15€

01.08.2005 59.000
Tempomat nachgerüstet

Teilenummern:
STG: 25161135 (Opel Klinik Berlin 150€)
BWZ: 1263451 (ebay, 55€)
Kupplungsschalter: 1239443 (Opel Rank Kamenz, 20€)
Schaltstock: 1241224 (Opel Rank Kamenz, 55€)
Gesamt: 280

01.10.2005 62.500
- Philips Blue Vision H7 und Standlicht verbaut da Lichtausbeute schlecht
- 25€ ebay, selbst getauscht
- kostenloser Lichttest bei Opel Rank Kamenz, rechter Scheinwerfer nachjustiert

18.11.2005 63.500
- Riss im Blinker Fahrerseite
-> selbst getauscht, 17€ ebay (10€ + 7€ Versand)
- Leuchtmittel Blinker vorne beide Seiten getauscht (Farbschicht abgeplättert), 4€ ATU, selbst getauscht

=================================================================================

13.01.2006 64.500
Opel Rank Kamenz
- Bremsen vorne komplett -> 190€
- Ölwechsel 5W30 -> 62,30€
- Reinluftfilter (selbst getauscht) -> 13,57€
+ Mwst 42€
= Gesamt 307€

13.01.2006 64.500
Opel Rank Kamenz
- 3 Luftduschen 35EUR (klappern)

13.01.2006 64.500
Schaden am Unterboden
-> Rostex
-> Unterbodenschutz

-> Feststellung Kugelgelenk rechte Seite leicht ausgeschlagen (linke Seite 18.06.2005, hatte mehr Spiel)

23.01.2006 65.000
- Heckwischer wischt nicht
--> neuer Arm, 16,70€
--> neue Kappe 0,58€
= 20,04€ selbst getauscht
(Opel Brehm Potsdam)

=================================================================================

Jahreskosten
2003 386, 60
2004 1150,99 + 2 WR 146,86 = 1297,85
2005 670,34 + Tempomat nachrüsten 280€ + Satz SR 302,85 = 1253,19
2006 362

@Marco

da 99,5 ist nur die Bezeichnung für das Facelift, hat nix mit Mai 2005 zu tun.

Gruß Damien

Hi

@tom 1179

Man, hast du zuviel Zeit??😉

Nette Liste trotzdem.🙂

@Golf3gti16V

So, zunächst haben wardpa und Cyberherby schon viel erzählt und das auch völlig richtig.

Wenn du dich für einen Vectra B interessierst dann nimm auf jeden Fall das Facelift. Achte aber nicht nur auf's Baujahr bzw. auf die EZ. Es gibt genügend Standfahrzeuge die erst 1999 zugelassen wurden aber noch das alte Modell sind.

Zu erkennen sind die Facelift von aussen am einfachsten an den komplett lackierten Stossfängern und der dritten Bremsleuchte (oben unterm Dach anstatt unten überm Kofferraumdeckel)

Zu den Motoren:

X16XEL (1.6 16V 74kw/100PS): Nicht schlecht, recht zuverlässig, (Probleme siehe oben bei wardpa).
Wenn es geht aber einen Y/Z16XE suchen der hat schon Euro3/D4 Abgasnorm.
Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 9 Litern

X18XE (1.8 16V 85kw/115PS) im Facelift nicht mehr angeboten uwrde durch X18XE1 ersetzt. Zu erkennen am Hubraum X18XE 1799ccm, X18XE1 1796ccm.
Guter robuster Motor mit den üblichen Opel 4-Zylinder Mängeln (siehe Post von wardpa) allerdings merklich flotter wie der 1.6 16V.
Der X18XE1 ist sogar merklich flotter wie der X18XE obwohl die Leistung identisch ist.
Verbrauch zwischen 7 und 10 Litern

Grundsätzlich gilt: Auf Zahnriemenwechsel achten. Dieser Wechselintervall (60000km/4 Jahre) sollte peinlich genau eingehalten werden. Also drauf achten das der Zahnriemen inkl. Spann/Umlenkrollen!!! gewechselt worden ist.

Rost könnte auch beim Facelift Vectra B noch ein Thema sein. Zwar schon deutlich weniger als bei den Modellen vor dem Facelift, aber ein genauer Blick schadet nie.

So, das war es erstmal grob zusammen gefasst.

Gruß Hoffi

PS:

Zitat:

da ich jetzt nachwuchs bekommen habe und meinem golf verkauft habe bin ich an einen vectra b interessiert!

Gute Entscheidnung......😁

nuja, wenn man das immer gleich aufschreibt wenn was war, kostet das nicht viel zeit.

Hi

Ja, schon. Aber das eintippen hier meinte ich.😉

Gruß Hoffi

Hab da noch ein paar Anmerkungen:

Zitat:

Der X18XE1 ist sogar merklich flotter wie der X18XE obwohl die Leistung identisch ist.

Das kann ich nicht unterschreiben. Beide Motoren haben die gleiche Leistung, das gleiche Drehmoment und sind vom Werk mit den gleichen Fahrleistungen angegeben. Die Getriebeübersetzung ist ebenfalls nahezu identisch. Eventuelle Unterschiede bei den Fahrleistungen in der Praxis führe ich jetzt mal auf unterschiedliche Leergewichte zurück.

P.S.: Es gibt hier einige Leute, die jetzt X18XE1 fahren und der Meinung sind, daß der X18XE besser ging.

Ich würde versuchen, einen Facelift-Vectra zu bekommen mit dem 1.6-16V und 100PS (Z16XE). Der wurde in zwei Kaufberatungen als die ideale Einstiegs- und Vernunftsmotorisierung angepriesen. Bin den Motor auch selber schon gefahren, der geht zumindest im Stufenheck-Vectra ausreichend gut.

Ein paar Infos kann man auch noch HIER finden.

ciao

Hi

@Caravan16V

Auf dem Papier ja, aber nur bei der Beschleunigung da gebe ich dir völlig recht.

Was den Durchzug angeht ist der X18XE1 meiner Erfahrung nach lebendiger und agiler als der X18XE. Meine Erfahrungen basieren auf einem Vergleich zwischen einem Vectra B 1.8 16V CD Baujahr 1997 (Cousin) und einem Leih-Vectra B 1.8 16V Edition 2000 Baujahr 2000.
Beides Stufenheck ohne grossen Schnick Schnack. Wobei der Facelift Vectra ja grundsätzlich etwas schwerer ist.

Da habe ich meinem Cousin seinem X18XE mit dem X18XE1 von 120km/h bis 160km/h im 5. Gang ohne schalten gute 20m abgenommen. Und auch auf der Landstrasse von 60km/h bis 100km/h im 3. Gnag immerhin auch noch mal ca. 10m.

Ich weiss jetzt nicht welche Getriebe in beiden verbaut waren. Aber von den Drehzahlen her (z.B. 80km/h im 5.Gang) war es mehr oder weniger gleich.

Gruß Hoffi

also so wie richtig gelesen habe

bj 99

Motor X18XE1

nund was sagt ihr zu diesem vectra den hab ich bei mobile.de gesehen

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen