Welchen Turbolader für Golf 3 2 Liter 16v Turboumbau

VW Golf 3 (1H)

Ich benötige noch einen Turbolader für mein 16v Turbo Projekt. Grundlage ist ein ABF Motor mit Verdichtungsreduzierung per Wössner Schmiedekolben mit einer Verdichtung von 8.5 :1

Ich schwanke noch zwischen Borgwarna und Garrett Turbolader. Aber viel entscheidender ist die Frage welche Größe Abgasgehäuse und Frischluftgehäuse ich am besten nehme.

Ich strebe 400 PS an und möchte aber auch ein ganz hübsches Ansprechverhalten haben. Die Schwungmasse des Motors ist noch original, um den Motor alltagstauglich und nicht ganz so aggressiv zu machen.

Da ich von Turboladern nur Grundwissen habe, brauche ich eure Hilfe.

Vielen Dank schonmal 🙂

108 Antworten

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 4. August 2015 um 19:25:13 Uhr:


Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Der Verlust ist gering und macht überhaupt nichts aus.

eben. wird im bereich der messtoleranzen sein

Hmm mal grob überlegt:

500ccm plus x für Brennraum in ccm pro Zylinder verdichtet er zu 8.5:1

Also ist die Verdichtung (500ccm+x)/x=8.5

=> 500ccm/x + x/x = 8.5
=> 500ccm/x=7.5
=> x= 500ccm/7.5=66.6666666

500ccm/(66.6ccm+1.5ccm)= ca 7.335

Macht schon einen gewaltiger Unterschied. Glaube nicht, dass das gut ist

Au habe in der letzten Zeile vergessen den Brennraum zu addieren.

Also (500ccm+66.66ccm)/(66.66ccm+1.5ccm)=8.3

Das hört sich schon besser an

Wo kann ich am besten den Garrett GT28 mit 0,82ar bestellen? Die Preise schwanken scheinbar sehr sehr stark und bei ebay werden sogar Nachbauten angeboten

Und was ist der unterschied zwischen dem GT2871R und GT2876R? Die haben schließlich beide die 0,82ar

Ähnliche Themen

Zitat:

Wo kann ich am besten den Garrett GT28 mit 0,82ar bestellen

http://www.turbozentrum.de/

Zitat:

Und was ist der unterschied zwischen dem GT2871R und GT2876R?

Gleiche Abgasturbine allerdings größeres verdichterrad.

Super danke. Welchen der beiden würdest du für einen 16vt mit 400 PS empfehlen?

400 PS ist aber schon Kotzgrenze für den GT2871R und GT2876R. Da muss schon alles gemacht werden. ZK, NW usw...

Nockenwellen sind asymmetrische von Schrick und der Kopf geht noch zu NG Motorsports.

Ich habe mal mit SAR in Paderborn gesprochen und die meinten, dass der GT28 ungeeignet ist für 400PS im ABF. Mir wurde der GTX28 empfohlen. Den werde ich dann wohl auch nehmen. Allerdings stellt sich dann wieder mal die Frage:

Mit welchem A/R Verhältnis?

Zitat:

@Künne schrieb am 28. Februar 2016 um 12:33:57 Uhr:


Mit welchem A/R Verhältnis?

Kommt drauf an, was du willst. Frühes Ansprechverhalten, oder hohe Endleistung.

Endleistung soll sich auf 400 PS belaufen. Dabei dann möglichst gutes Ansprechverhalten

Würde ein GTX2867R mit 0,64ar nehmen. Wenn nur ca. 380 - 390 PS rauskommen, wäre ich auch nicht traurig 😉

Ich glaube mittlerweile ich nehme lieber den GTX 30

Hätte doch lieber "gute" 400 PS

Hallo hätte da eine Frage, Fahre einen Golf 4 2,0L 4Motion Bj 2001 und würde gerne auf 1,8T umbauen jetzt ist die Frage ob der 1,8T an das 2,0L 4Motion Getriebe passt ?

Vielen Dank

Da kennt sich Anarchie-99 sehr gut aus

Was ist ein guter und nicht zu teurer Ladeluftkühler für den Golf 3? Mir wurde einer von Garrett angeboten, der 800 Euro kostet. Das erscheint mir recht viel. Gibt es da brauchbare Alternativen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen