Welchen Turbolader für Golf 3 2 Liter 16v Turboumbau
Ich benötige noch einen Turbolader für mein 16v Turbo Projekt. Grundlage ist ein ABF Motor mit Verdichtungsreduzierung per Wössner Schmiedekolben mit einer Verdichtung von 8.5 :1
Ich schwanke noch zwischen Borgwarna und Garrett Turbolader. Aber viel entscheidender ist die Frage welche Größe Abgasgehäuse und Frischluftgehäuse ich am besten nehme.
Ich strebe 400 PS an und möchte aber auch ein ganz hübsches Ansprechverhalten haben. Die Schwungmasse des Motors ist noch original, um den Motor alltagstauglich und nicht ganz so aggressiv zu machen.
Da ich von Turboladern nur Grundwissen habe, brauche ich eure Hilfe.
Vielen Dank schonmal 🙂
108 Antworten
Der gute Tim Schmal scheint sehr kompetent zu sein und ist auch noch in meinem Alter 😁
Golfballgeometrie sollte schon rein dachte ich mir
Zitat:
ich war mit tims werken bisher zufrieden😁
willst du mal das golfballprofil testen?
Wobei die Golfballtechnologie nicht tims werk ist. 😉
Zitat:
@Künne schrieb am 10. Juni 2015 um 07:59:44 Uhr:
Welches A/R Verhältnis macht denn für meine Anwendung wohl Sinn?
Du hast die Wahl zwischen 3 A/R Verhältnisse:
0,63
0,82
1,06
Es gibt hierbei Vorteile wie auch Nachteile.
Wählst du das kleinste Gehäuse 0,63 kommt der Lader früh allerdings wirst du merken, dass der Lader in höheren Drehzahlen nachlässt. Das liegt daran dass der Rückstau ansteigt und somit Das Abgasgehäuse zum Nadelöhr wird. Es ist auch so dass hier die angepeilte Leistung nicht erreichbar ist.
Die Größe des Abgasgehäuses nimmt auch auf die Lautstärke einfluss.
Ich empfehle dir ne 0,82er Abgasseite da kommt der Lader zwar geringfügig später, allerdings hast du ja 2,0l Hubraum und der Motor wird in den oberen Drehzahlen auch nicht zugeschnürt.
Ähnliche Themen
Super so mache ich es.
Noch rein interessehalber:
Gibt es für den GT2871R auch gefräste Verdichterräder?
Zitat:
@Künne schrieb am 11. Juni 2015 um 10:51:45 Uhr:
Super so mache ich es.Noch rein interessehalber:
Gibt es für den GT2871R auch gefräste Verdichterräder?
Ja die gibt es, Das ist dann die GTX Serie, sie haben das gleiche ansprechverhalten (auch wenn anders beworben wird) aber können obenraus mehr Leistung liefern.
Der Nachteil ist allerdings der höhere Preis und das Abgasgehäuse muss bei der GTX Serie Seperat bestellt werden. Hierfür entstehen weitere kosten für das Montage kit und das Abgasgehäuse.
Bei der GT Serie ist das Abgasgehäuse+ Montagekit immer dabei.
Noch eine Frage:
Wo zweite ich beim Golf 3 das Kühlwasser für den Turbolader ab? Ölleitungen kommen ja an die Ölwanne und an den Ölfilterflansch
Zitat:
@Künne schrieb am 2. Juli 2015 um 20:40:48 Uhr:
Noch eine Frage:Wo zweite ich beim Golf 3 das Kühlwasser für den Turbolader ab?
An den 2 schläuchen hinten an der Heizung
Einfach in beide nen T-Stück rein und gut? Das wasser zum Innenraum ist ja direkt vom Motor und doch recht heiß
Habe jetzt mal NG Motorsports angeschrieben. Die sagten mir, dass bei der Brennraumbearbeitung ca 1,5 ccm im Brennraum verloren gehen. Ich habe Schmiedekolben mit einer Verdichtung von 8,5:1. ist das noch vertretbar? Oder wird er dann im Leerlauf wie ein Sack Nüsse laufen?
was heißt 'verlorengehen'?
bei einer bearbeitung wird meinem verständnis nach material abgetragen ->also hast du die ccm mehr?
wenn du bedenken hast, das er dann mit 8,45...., verdichtung schlechter läuft; der g60 hat serie 8:1 und läuft sogar mit anderer nocke noch ganz passabel😉
Ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte, dass 1.5ccm Material pro Zylinder verloren gehen. Mekbst du dann kommt ich auf eine Verdichtung von 8.45:1 ? Ich glaube da lande ich bei deutlich weniger. Auslitern geht derzeit leider nicht.
das mit den 8,45 war nur ein willkürlicher beispielwert, damit klar wurde, worauf ich hinauswollte.
hier ist ein netter
rechner für verdichtung u. brennraum
ganz unten auf der seite😉
Zitat:
@Künne schrieb am 4. August 2015 um 15:04:07 Uhr:
Habe jetzt mal NG Motorsports angeschrieben. Die sagten mir, dass bei der Brennraumbearbeitung ca 1,5 ccm im Brennraum verloren gehen. Ich habe Schmiedekolben mit einer Verdichtung von 8,5:1. ist das noch vertretbar? Oder wird er dann im Leerlauf wie ein Sack Nüsse laufen?
Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Der Verlust ist gering und macht überhaupt nichts aus.