Welchen Tiguan 2 kaufen?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

ich fahre derzeit noch meinen VW Touran Bj 2007 der einen 2.0 TDI Motor an Bord mit 140 PS hat, und derzeit ca. 181.000 km auf der Uhr hat. Leider muss man sich auch mal vom besten Auto verabschieden das man je gefahren hat.

Deshalb bin ich derzeit auf der Suche nach etwas Neuem, was auch einen gebremsten 1400 kg Anhänger ohne schlapp zu machen ziehen kann.

In die engere Wahl ist nun neben einem Touran doch eher ein Tiguan gekommen, nur weiß ich nicht welchen Motor ich nehmen soll ???? Durch den ganzen Dieselgedöns tentiere ich derzeit zu 99 % eher auf einen Benziner. Nur welchen 1,4 TSI mit 150 PS oder doch lieber einen 2,0 TSI mit 180 PS ? genau so geht es mir ob ich nun für den Tiguan nur Frontantrieb benötige oder Allrad nötig ist ????

Als verwöhnter Diesel Fahrer sollte der Neue Benziner auch etwas sparsam sein, oder kann ich das mit einem Benziner vergessen ????

Zudem stellt sich für mich die Frage, ob Schaltgetriebe oder doch lieber DSG ?????

Ihr seht also ich habe vom Tiguan nicht sehr viel Ahnung, deshalb wäre es sehr nett von euch mir den einen oder anderen Tip vor einer Probefahrt zu geben, welchen Tiguan bevorzugt mal fahren sollte.

Gerne nehme ich auch Tips zu benötigtem Zubehör an, was eben ein Tiguan haben sollte, und was man auch gerne weg lassen kann.

Als Preisvorstellung für einen Tiguan habe ich mir so um die 35.000 Euro vorgestellt. Nur für euch mal so
zur Einschätzung wegen Motor und Zubehör, da ich die Teile auch schon für 65.000 Euro gesehen habe.

Gefahren wird der Tiguan zu 90 % auf normalen Landstraßen sowie auf der Autobahn. Ab und an muß er auch mal mit Anhänger auf einen unbefestigten Waldweg zum Holz holen usw.

Über hilfreiche Tips würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Er kann es nicht hinnehmen „wie es ist“, denn was Du schreibst ist nur, wie „Du es empfindest“. Das ist nämlich rein subjektiv.
Jeder empfindet es nun mal anders. Passat 1,8to schreibt nachlesbar nur, dass er sehr zufrieden ist. Also ebenfalls nur seine subjektive Empfindung, wie er ja im weiteren Verlauf selbst einschränkt.
Im übrigen teile ich diese Einschätzung. Ich habe an den Sitzen auch nichts auszusetzen. Nicht mal nach 12 Std Fahrerei nach Kroatien kann ich meckern. 😉

Btw:
Was hat eine Stand(-)art bei Sitzen mit Standardsitzen zu tun? Da sitze ich und stehe nicht auf eine spezielle Art drauf. Oder hast Du deine Standarte am Sitz befestigt? 😎
Scnr. Duck und weg... 😛

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@garssen schrieb am 24. April 2020 um 11:38:32 Uhr:


Wer nur Standartsitze kennt muss sie zwangsläufig iO finden. Kennt ja nix besseres.

Mein Autohaus möchte mich auf höheres anfixen: Wenn ich mal wieder einen Inspektionstermin habe, bekomme ich i.d.R. immer sehr gut ausgestattete Autos als Leihwagen - da ist einiges tolles drin, auch die Ergositze, Sportsitze u. a.
Ich kenne diese also, finde den Aufpreis aber nicht gerechtfertigt zu dem dann erhaltenen Gegenwert. 😉

...fahre 60.000 km im Jahr und bin für die Ergositze sehr dankbar. Die lassen sich einfach viel besser auf die für einen selbst beste Sitzposition einstellen, sind leider derzeit noch manuell zu versstellen. Kam aber auch mit den Sportsitzen im Audi Q5 gut klar, die die gliechen Verstellmöglichkeit hatten, aber elektrisch mit Speichermöglichkeit.

Udo

Nimmt man die Lederausstattung, sind alle Verstellwege (inkl. Sitzflächenneigung) elektrifiziert (außer Kopfstützen). Gegenüber den Ergo-Sitzen fehlt nur die manuell herausziehbare Oberschenkelauflage. Die hatte ich im Passat B8 zuvor auch, brauchte sie aber gar nicht.

Die ERGO-Sitze im Passat hatten den besseren Seitenhalt. Im Tiguan wären aber die stärker ausgeformten Sitzwangen beim Ein-/Aussteigen jedoch störend. Für mich passt das soweit mit dem belederten Komfortsitz. Ich bin damit auch schon fast 1.300 km an einem Tag an den Atlantik gefahren - 2x Kurzpause für den Hund - 1x Tanken waren die Fahrtunterbrechnungen und ich hätte noch stundenlang weiterfahren können.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@chevie schrieb am 22. April 2020 um 08:02:12 Uhr:


Der R-Line hat gegenüber dem normalen Tiguan keine veränderte Federung

Stimmt DCC oder Sportfahrwerk muss man extra ordern 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen