Welchen TDI im Passat?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

bin am überlegen aus familiären und vernunftsgründen auf einen Passat Variant TDI zu wechseln.
Nur wenn TDI, dann mit Bumms und hatte an den 2.5 TDI mit 163PS gedacht. Über die Suche habe ich diesbezüglich leider nicht sonderlich viel finden können.
Kann mir jemand sagen welcher TDI ab 150PS aufwärts empfehlenswert ist und was es da an Pro/Contra zu zu sagen gibt?
Sollte schon schön Bumms erzeugen und auch obenrum mal 230km/h laufen können.
Den 2.0TDI 140PS möchte ich nicht, ist mir zu schwach, also alles was da drüber geht

Danke schon mal!

LG el*animal

18 Antworten

na ja, viel Auswahl haste oberhalb von 150 PS nicht.

Da gibt es den 2,5 TDI mit 163 und mit 180 PS. Der 180-er hat aber 4 Motion und soll langsamer sein, sowohl was Topspeed als auch Beschleunigung angeht.
Des weiteren verbraucht er mehr Sprit und ist teurer in der Wartung.

Fazit: 2,5 TDI mit 163 PS kaufen 😉

Der 2.5er soll aber so ein Schluckspecht sein, kann da jemand was zu sagen?
Wieviel hat er von 0-100? Topspeed laut Tacho? 🙂

Kleiner Tip von mir:

Hast Du schon mal an den 1.9 TDI PD mit 131 PS gedacht?
Der Wagen hat auch ordentlich "Bumms" und ist wesentlich wirtschaftlicher als ein 2.5 TDI.
Der 1.9 TDI PD wird von mir gefahren und ich liege eigentlich immer bei ca. 6.2 Litern auf 100 km.
Fahre den Wagen auch nicht schonend, sondern schon sehr intensiv, sonst macht der ja auch keinen Spaß!

Bist Du diesen Wagen mit 131 PS schon mal gefahren?

Gruß ghantel

Nee 🙂
Wieviel schaffst du realistisch laut Tacho Topspeed?

Ähnliche Themen

Laut Bordbuch soll der 201 km/h fahren.

Ich persönlich bin meinen Wagen noch nie bis zum Ende hochgefahren.
Ich hatte selber, laut Tacho, schon mal ca. 210 km/h drauf.
Der Wagen hätte sicherlich noch ein paar km/h mehr geschafft, aber dann habe ich lieber wieder abgebremst.
Ich fahre selber in der Regel so ca. 150 - 160 auf der Autobahn. Mehr will ich mir, dem Verbrauch und dem Wagen nicht antun!
Bin halt Familienvater und möchte das auch bleiben!

Gruß ghantel

Vernünftige Einstellung, aber interessant ist es ja doch mal zu wissen 🙂 Danke!

kann dir auch nur den 130PD empfehlen + Chip dann geht der super!

hallo

habe auch einen passat... siehe sig...

bin damit top zufrieden. ja der 163pser soll etwas schneller beschleunigen. dieser ist jedoch mit dieser imensen kraft etwas überfordert.... ich denke mal, der wird einige reifen mehr brauchen als der 4m. ich sehs nur bei meinem 🙂 alle schön gleichmäßig runtergefahren... an der außenkante etwas mehr (wegen dem schnellen kurvenfahren schätze ich, oder zu wenig luftdruck, glaube ich aber eher nicht)

im winter, 4motion, göttlich... lasse ich nicht wieder her.

auch auf regen. top das fahrzeug...

im allgemeinen wird viel über den 2,5er motor diskutiert... haltbarkeit usw... man kann durchaus sagen, dass die neuen 2,5er nicht schlechter sind als die 1,9er. typische dieseldeffekte gibt es natürlich immer... und nicht nur bei vw! ich bin bisher von größeren defekten verschont geblieben. bei mir war lediglich das blinkerrelais kaputt.... war keine große sache. die früheren 2,5er, speziell vor 2000, haben relativ viel probleme. speziell die nockenwelle ist anfällig. die ersatzteile sind beim 180ps 4motion relativ teuer. ich weis nicht wie es da beim 1,9 4motion ausssieht... wird sicherlich nicht viel unterschied sein.

im übrogen: der motor ist gut! sehr schön laufruhig, gleichmäßige leistungsentfaltung, kraft in allen lebenslagen. beim 150ps gab es noch ein sehr großes turboloch... beim 180er ist es zwar kleiner, aber immer noch spürbar.

mfg dj

Wenn du einen schnellen TDI für die Bahn suchst, ist der 163er mit Handschaltung wohl am besten. Wirtschaftlicher wäre der 130er. Keine Frage. Viel lahmer wirkt der auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Andi3B


kann dir auch nur den 130PD empfehlen + Chip dann geht der super!

mehr Topspeed erreicht deshalb wohl trotzdem nicht. Mein 130 PS laüft auf der graden 220, auch mal 225 und damit ist er kurz vorm Roten Bereich. Also Chip-Tunning hilft da eher bei der Beschleunigung.

kann mich nur den anderen anschließen, fahr einfach mal den passat mit 130 ps probe und du wirst sehen der reicht völlig aus. vom verbrauch 2.5 zum 1.9 mal ganz zu schweigen ,da ist mind. 2 liter/100km unterschied und ich weiss wovon ich rede habe beide Fahrzeuge mal mehrere woche zum testen gehabt und mich für den 1.9 130 Ps entschieden ist wesendlich wirtschaftlicher bei fast gleichen Fahrleistungen, 10 kmh unterschied endgeschwindigkeit sind für mich kein grund gewesen den 2.5 zu nehmen ( dieser hat auch bedingt durch die grosse maschine etwas an mehrgewicht ) daher auch kaum nennenswerte unterschiede in der fahrleistung. den 2.5 tdi fährt man im schnitt mit realistischen 8-9 Litern im gegensatz zum 1.9tdi 6.0-6-5 liter/100km bei gleicher fahrweise.nur mal so am rande weil du danach fragst mein 130 ps tdi läuft serie 220 km/h laut tacho jetzt mit chip hatte ich ihn auf der gerade auf 235 kmh laut tacho mehr läuft der 2.5 auch nicht... den steuerlich aspekt (2.5 vs 1.9 ) solltest du evnt. in deine entscheidung auch mit einbeziehen ich hoffe das hat zu deiner kaufentscheidung ein bissel beigetragen :-)))

Danke schonmal 🙂 Hilft auf jeden Fall 🙂
Ich guck mir auch mal den Octavia RS TDI an 😉
Weiß jemand was über den 2.0 TDI 170PS?

Da bist du besser dran in den speziellen Foren. Den Motor gibts übrigens auch im Seat Leon. Der ist sehr sportlich, recht günstig und es gibt ein informatives Forum, in dem schon viele einen 170er fahren. Einfach mal beim Leon-Forum reinschauen und dich da schlaulesen.

Hallo

Ich habe einige Jahre lang div VW und Audi mit den unterschiedlichsten 1.9er gefahren und muß sagen- schlecht war keiner !

Am meißten Schub von unten hatte der 130 PS mit Chip > 165 PS.
den geringsten Verbrauch hatte mein Audi A6 mit der 110er Maschine < 5L !! ( Wenn man wollte)

Fahre jetzt seit 1.5 Jahren nen A 4 Avant mit der o.g. 163 Ps Version ( Chip > ca 195PS) und muß sagen das der Mehrverbauch nicht sooo extrem ist. Die letzten 9000 km habe ich nen Schnitt von 6.8 L ( 20% Autobahn Rest Landstraße )

Vorteile: Viel ruhiger und entspanteres " dahingleiten"
Auch oberhalb von 200Km/h noch gut "Danpf"
Bis jetzt erreichte Höchstgeschwindigkeit, mit Navi gemessen, 235Km/h - da ging noch was...

Nachteile: Zieht von unten nicht ganz so brutal an wie der 1.9er, dafür aber ab 3000 U/Min umso mehr :-)
Der schwere Motor macht den Wagen etwas "Kopflastig"
Unterhalt in allen Punkten teurer.

Ich bereue den Kauf aber nicht, im Gegenteil.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen