Welchen soll ich nehmen ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

So Jungs (und Mädels) jetzt wirds ernst - nachdem ich es nun nach über 1 Jahr hin und her überlegen geschafft habe mich für einen Nachfolger für meinen 5er zu entscheiden, ist nun auch der Mondeo fällig. Auch beim Mondeo warte ich bereits seit Anfang 2008 als der 2,2 TDCI rauskam auf einen Automatik für diesen Motor um zu bestellen.

Aber das wird wohl nix mehr und ich hab das Warten satt - und alle Konkurenten durch mit folgenden Fazit:

Passat: netter Motor und DSG aber das Design (und es ist ein Vw 😉 ) - gestrichen
Peugeot 407 und Citroen C5 : feiner V6 Diesel aber Fahrwerk zu weich für mich - gestrichen
Renault Laguna : nicht mal probegefahren ist ein rotes Tuch für mich - gestrichen
Toyota Avensis : 177 ps Diesel eher mau von Kraftentfaltung her - dafür ordentlicher Trinker - gestrichen
Honda Accord : nie probegefahren - nur ein Diesel - soll auch nicht stärker als der TDCI mit 140 Ps sein - gestrichen

Mazda6 : netter neuer 185 Ps Diesel aber leider auch ohne Automatik und vom Innenraum nicht so schön wie der Mondeo - da bleib ich lieber bei Ford - gestrichen.

Insignia: tolles Design - feine Qulitätsanmutung- wäre meine Top Alternative gewesen als 190 Ps Biturbo Diesel mit Automatik - leider wurde die Motorisierung auf unbestimmte Zeit verschoben und der 160 Ps Diesel ist nicht besser als der 140 Ps TDCI - leider somit auch gestrichen.

Es geht bei allen Überlegungen immer um die Kombi -alle Audi,Bwm und Benz fallen raus weil ich mir nicht 2 Autos in der über 50.000 Euro Liga leisten will/sollte/kann 😉

Ich hab dann kurz überlegt ob es ein kleiner Van ala Cmax nicht auch tun würde - ERkenntnis der Cmax ist nicht schlecht kommt aber niemals an das Fahrgefühl, das Sicherheitsgefühl und Qualitätsanmutung eines Mondeo ran.

Somit bin ich wieder hier ( in meinem Revier) 🙂 mit eben derselben Frage die mich schon seit Anfang 2008 quält :

Was ist mir lieber der Komfort einer Automatik auch unter dem negativen Aspekt der schwächeren Fahrleistungen und des Mehrverbrauchs - oder doch der Druchzug und die Kraft des 2,2 Diesels und dafür halt selbst die Gänge reinhauen ?

Ich bin beide probegefahren und im Vergleich zum 2,2 ist der 2,0 mit Durashift doch recht lahm - andererseits ist es vor allem in der Stadt beim Stop an Go die Automatik die mich entspannt ankommen lässt.

Dann denke ich mir wieder einer mit Automatik reicht - damit ich das Schalten nicht ganz verlerne 😁 also doch selber schalten und dafür mehr Dampf ?

Wie würdet ihr euch entscheiden ? Ich hab mir vorgenommen bis zum Wochenende eine Entscheidung zu treffen - fest steht es wird ein Mondeo 😉

LG

Beste Antwort im Thema

Wie würden wir uns entscheiden?

Ich habe mich entschieden. 2,2 TdcI Ghia-X Turnier.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wie würden wir uns entscheiden?

Ich habe mich entschieden. 2,2 TdcI Ghia-X Turnier.

Hallo!

Erstmal freut mich, dass Du dich nun entschieden hast :-)
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, allerdings fahre ich zuwenig für einen Diesel und es ging um die Benziner.
2,0 ohne Automatik, 2,3 mit Automatik oder 2,5 mit viel Leistung aber ohne Automatik.
Ich wollte eigentlich unbedingt den Automaten, letztendlich hab ich mich für den 2,0 Schalter entschieden, weil mir die beiden anderen definitiv zuviel saufen.
Das war mein Beweggrund, ich denke Du wirst selbst rausfinden müssen, was dir wichtig ist.
Allerdings hab ich es nicht bereut, da die Mondeo-Schaltung echt angenehm zu schalten ist und sich der Wagen, jedenfalls in meiner Motorisierung auch recht schaltfaul fahren lässt.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die, für Dich richtige Entscheidung triffst!

Gruß
MondeoCHIA

Hi

Die Entscheidung wird dir hier keiner abnehmen können oder wollen.

Dein Problem hatte Ich auch, und als langjähriger Automatikfahrer mit meine letzten 3 Mercedes habe Ich mich für den 2,3 er entschieden,da Ich nur ca 11000 km im Jahr fahre.

Bei einer größeren Km Leistung wäre es der Diesel geworden.

Dicker Motor mit Automatik geht zur Zeit nicht , und das ist das Problem.

Also gemütlich Automatik oder selber Schalten mit Power .

Ich gehöre zur ersten Gruppe und finde die Automatik besser wie die in meiner letzten E-Klasse.

viel Glück mit deiner Entscheidung.

Ralf

ach *seufz* 🙂 ich bin schon soweit das ich meiner besseren Hälfte die Entscheidung überlasse und das will was heissen 😁 (zumindest im automobilen Bereich 😉 )

edit: @maus - hattest du nicht mal als Ersatz einen mit Automatik als bei deinem das Getriebe hinüber war - kam bei dir nie kurz der Gedanke auf das der 140 Ps auch reicht und man dafür die komfortabel Automatik hat ?

LG

@ilovebytes
Habe den 140er Automaten. Kann Dir sagen, das ich die Entscheidung niemals bereut habe. Wenn Du mal mehr "Dampf" brauchst, dann einfach mal rüber auf "S" und schon gehts ab. Gerade in der Stadt finde ich es Suppi. Entspannter gehts nicht. Wenn's kribbelt dann läßt Du einfach den Fuss auf'm Gas und ab.
Hatte vorher auch nur Schalter und bin über Mietwagen zur Automatik gekommen und habe mir geschworen - nie wieder Schalter - wenn's nicht sein muss.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, aber ich hatte sie für mich getroffen und wie gesagt - habe es nicht bereut.

gut ich muss zugeben ich habe da ein bisschen ein Luxusproblem - ich bin von meinem 530d mit Automat ordentlich Leistung gewohnt.

Ganz zu schweigen vom bestellten XF mit dem neuen Biturbo Diesel - da kann ich beim Mondeo nochsoviel auf S schalten da kommt im Vergleich halt leider nur ein laues Lüftchen.

Im Gegensatz dazu fährt sich mein aktueller Mk3 irgendwie spritziger zumindest habe ich das Gefühl - beim Mk4 mit Durashift habe ich das Gefühl der Wandler schluckt doch relativ viel an Leistung.

Die grundsätzliche Frage die ich mir beantworten muss ist wohl lieber bequemer oder lieber sportlicher. Momentan tendiere ich mit 60 % zum 2,2 Handschalter.

Mal schaun

LG

also ich habe den 530 d gegen den mondeo 140 ps automatik abgegeben. zu meiner bestellzeit gab es allerdings die alternative nicht.

wenn es dir nicht auf hohe autobahngeschwindigkeiten ankommt nimm den 140 ps automaten - ich finden meinen bis 180 eigentlich ordentlich spritzig, dann quält er sich auf die 200 km/h (zumindest wähle ich das wort quält im vergleich zu einem 530 d)
bei hohen geschwindigkeiten schluckt der kleine motor doch schon mehr als eine größere maschine. zudem frißt - zumindest meiner - bei hohen autobahngeschwindigkeiten das gummi der 18 zöller - das kannte ich nur von dem 330d mit m-paket.

ansonsten bini ch schon zufrieden mit meinem wagen - ich habe hier ne vollaustattung stehen und würde bei bmw, mercedes, audi locker das doppelte an leasingprämie bei ebenfalls der kleinsten maschine zahlen.

wenn also dein erstauto der JAG ist und du einen guten zweitwagen suchst ist der MK4 sehr gut vertreten.

gerade auf hohe Autobahngeschwindigkeiten kommt es mir hier in Aut nicht wirklich an - aber das ist auch der Grund warum ich ein bisschen Vorbehalte gegen den Durashift habe - weil mir der Punch beim tritt aufs Gas aus den unteren, mittleren Drehzahlen fehlt.
Da spielt sich beim 2,2 deutlich mehr ab - gerade du als ex 3.0d Fahrer solltest ja wissen was ich meine 🙂

Lol der Jag ist sozusagen dafür wenn ich in Sachen Software und nicht Hardware unterwegs bin und nur den Lappi mithabe.

Wenn es vom Jag einen Kombi gäbe bräuchte ich gar keinen 2ten Wagen - den Kombi brauch ich haupsächlich wenn ich bei der Arbeit schweres Gerät brauche, sprich Server/Ersatzteile und manchmal sogar ganze Serverschränke durch die Gegend fahre und da ist der Mondeo schon eine Wucht auch der Mk3 - massig Platz - so kann ich mir die Transe sparen um das Zeug zu transportieren. Und auch wenn wir mal zu 2t biken gehen macht der Mondeo einfach ne gute Figur auf jeden Fall bei weitem schicker als ein Transit 😉.

Ich habe mir grade nochmal beide Varianten durchgerechnet und auch vom Preis her kann ich keine Entscheidung fällen - bei selber Ausstattung kostet der Durashift 41.300 und der 2,2 41.000 Euro 😰

herr im himmel ich warte auf die Erleuchtung 🙂

LG

Für Deine Erleuchtung kann ich auch nicht sorgen 😉.
Stand bei der Fahrzeugwahl kürzlich vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du und hab nach zig Probefahrten mit den üblichen Verdächtigen den 2.2 TDCi als Titanium S gewählt, und was soll ich sagen, ich hab's bis jetzt nicht bereut.
Der Motor im Zusammenspiel mit dem Sport-Fahrwerk ist schon klasse und macht einfach Spass.
Also hör auf Deinen Bauch...

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


ach *seufz* 🙂 ich bin schon soweit das ich meiner besseren Hälfte die Entscheidung überlasse und das will was heissen 😁 (zumindest im automobilen Bereich 😉 )

edit: @maus - hattest du nicht mal als Ersatz einen mit Automatik als bei deinem das Getriebe hinüber war - kam bei dir nie kurz der Gedanke auf das der 140 Ps auch reicht und man dafür die komfortabel Automatik hat ?

LG

Doch, der Gedanke kam mir. Es war sehr angenehm mit dem Automatikgetriebe. Mein Nächster wird mit Automatik sein.

Da ich unbedingt die stärkste Diesel-Motorisierung wollte, blieb mir leider beim Mondi-Kauf keine Wahl.

Ich mache es dir leicht, nimm den 2,2und Herr Spaß fährt mit, den 2,2 kann man auch sehr schalt faul fahren.
Hatte aber auch noch nie einen Automatik, bin aber schon einen gefahren und bleibe beim schalten, noch🙂

Lieben Gruß Sven

hehe ja der Bauch und sein Gefühl 😁 das Problem ist wenn ich auf ne Landstrasse unterwegs bin und mal schnell nen Lkw überholen muss - sagt der Bauch - da hilft nur ein 2,2 TDCI - aaaber hab ich den Lkw dann überholt und komme in der Stadt in den ersten Stau wünscht sich eben genau derselbe Bauch dringend wieder die Automatik des 2,0

warum nur stürzt Ford mich in solch ein Dilemma und bringt nicht endlich eine Automatik für den 2,2 😠

LG

Also für mich stand und steht Automatik gar nicht in Frage. In meiner Arbeit konnte ich bereits relativ viele Fahrzeuge als Leihwagen fahren und die kommen meistens mit Automatik. Auch unsere Firmenfahrzeuge sind alle mit Automatik und ganz einfach - ich hasse es. Egal ob DSG, klassischer Wandler oder CVT, es passt mir einfach nicht. Egal wie klug sie ist, die Automatik schaltet nie so, wie ich es tun würde, weil ich schon ziemlich niederturig fahre. In einer Stau ist es schon nett, aber sobald ich aus der Stau raus bin, schwindet meine Begeisterung schneller, als die Frust aus ihr 🙂 Ich will einfach mein Auto voll unter Kontrolle haben und die Handschaltung verstärkt eben dieses Gefühl, wie bekloppt dieses Gefühl auch sein mag...
Antworte Dir halt die Fragen: wie oft bist Du in Stadt und/oder in Stau?
Andererseits, falls Du den Mondeo nut für "Rumschleppen" von HW benutzen wirst, wirst Du sowieso nicht um die Kurven flitzen können, also wieder ein Plus für die Automatik... Na ja, wie schon viele hier geschrieben haben, die Entscheidung kann Dir hier keiner abnehmen.
Auf jedem Fall viel Spaß mit Deinem künftigen Mondeo.

Gruß, Bartik

Zitat:

warum nur stürzt Ford mich in solch ein Dilemma und bringt nicht endlich eine Automatik für den 2,2

Weil Ford doof ist!

Ich kenne diese Entscheidungsqual nur zu genau!

Beim MK 3 habe ich das Problem noch mit einem Wolf Chip gelöst und der Unterschied zum 2,2l war gleich null.
Ist auch alles problemlos über 180tkm gut gelaufen.

Beim MK 4 sieht es jetzt leider etwas anders aus, da ich in der Firma die Fahrzeugfinanzierung auf Leasing umgestellt habe.
Also begnüge ich mich jetzt leider auch mit den 140 PS, mit dem Ergebnis, das Coestar sehr gut beschrieben hat.

Bis auf die Topspeed auf der Autobahn kann ich damit ganz gut leben, auch beim überholen auf der Landstraße sehe ich kein Problem.

Das der MK 4 langsamer ist, bzw. der Wandler viel Leistung frisst, stimmt so nicht. Das 6-gang Durashift ist wesentlich besser als das 5-gang im MK3.
Nur ist der MK4 besser geräuschgedämmt, so dass es einem schon mal langsamer vorkommen mag.

Fazit: Ford sollte endlich was tun, und die Bedürfnisse einer größeren Anzahl Mondeofahrer befriedigen und endlich auch den stärksten Diesel mit Automatik bringen.
Denn ansonsten ist der Mondeo fast unschlagbar, zumindest für den verlangten Preis.

Deine Antwort