Welchen Scheibenfrostschutz verwenden?
Hallo Zusammen,
welchen Scheibenfrostschutz darf man im Golf 7 verwenden? Muss das Medium für Fächerdüsen geeignet sein? Beim Golf 6 wars zumindest so, und ich hab in der Bedienungsanleitung leider nix diesbezüglich gefunden (oder überlesen).
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich verwende seit Jahren den sog. "Billigkram" von Aldi und Co. und deren High-Tech-Produkte haben immer genau das gemacht was man erwartet:
- Die Scheiben gut gereinigt
- Gefrieren wie auf dem Kanister beschrieben verhindert
- Und mit Fächerdüsen haben sie auch funktioniert
Wer Frostschutzmittel wirklich für ein High-Tech-Produkt hält muss halt zum Sonax greifen und das dreifache bezahlen. Ich kann das eigentlich niemandem raten.
41 Antworten
Dass Leitungen aufgrund zu harten Wassers verkalken und können und somit verstopfen, ist ja nun nichts neues, von daher weiß ich gar nicht, warum man sich über diese Frage so aufregt. Nicht umsonst wird mancherorts Wasserentkalker verwendet, um Kaffeemaschinen & Co. in Schuss zu halten. Warum also nicht auch beim Auto drauf achten? Und so teuer ist destilliertes Wasser nun auch nicht. Macht in manchen Gegenden, die besonders hartes Wasser haben, durchaus Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Dein Auto wird nicht lange genug leben, als das es sich lohnen würde.Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Was ist an der Frage so dumm? Wenn ich mit destiliertem Wasser Verkalkungen vermeiden kann, könnte es sich langfristig lohnen.
Da mach ich mir bei meinem Golf V deutlich weniger Sorgen als ich es bei einem Golf VII machen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Doener
Dass Leitungen aufgrund zu harten Wassers verkalken und können und somit verstopfen, ist ja nun nichts neues, von daher weiß ich gar nicht, warum man sich über diese Frage so aufregt. Nicht umsonst wird mancherorts Wasserentkalker verwendet, um Kaffeemaschinen & Co. in Schuss zu halten. Warum also nicht auch beim Auto drauf achten? Und so teuer ist destilliertes Wasser nun auch nicht. Macht in manchen Gegenden, die besonders hartes Wasser haben, durchaus Sinn.
Ohne tief in die Chemie des Carbonat/Hydrogencarbonatgleichgewichts einzugehen, hat das Ausfällen von Kalk etwas mit der Temperatur zu tun. Je höher, desto......
Die Temperatur des Wischwassers fördert die Verkalkung in keiner Weise, die erst merklich bei 60°C einsetzt.
Ich habe den Eindruck, mancher ist um sein Auto besorgter als um sich selber oder um seine/n Partner/in. Dem Auto ist es meist egal was man hineinschüttet, dem eigenen Köper eher weniger. Die Schäden durch Leitungswasser im Waschwasserbehälter sind sicher vernachlässigbarer als Schäden durch Zigaretten- oder Pommes-Konsum für den menschlichen Körper.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich habe den Eindruck, mancher ist um sein Auto besorgter als um sich selber oder um seine/n Partner/in. Dem Auto ist es meist egal was man hineinschüttet, dem eigenen Köper eher weniger. Die Schäden durch Leitungswasser im Waschwasserbehälter sind sicher vernachlässigbarer als Schäden durch Zigaretten- oder Pommes-Konsum für den menschlichen Körper.
amen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Doener
Warum also nicht auch beim Auto drauf achten? Und so teuer ist destilliertes Wasser nun auch nicht.
Ich habe kein Problem mit destilliertem Wasser. Ich nehme selbe welches, und zwar das billigste aus dem Supermarkt, weil ich hier extrem hartes Leitungswasser habe und sonst permanent Kalkflecken auf der Scheibe hätte.
Aber da wären wir genau beim Thema. Nicht das destillierte Wasser ist das Problem, sondern die Profis die den Leute extra welches von Sonax oder einer anderen Qualitätsmarke aufschwatzen wollen und von dem aus dem Bau-/Supermarkt abraten, weil das so schlimm ist, dass Systemausfall droht. Das ist doch völlig lächerlich. Nein halt, es geht noch lächerlicher. Nämlich dann, wenn auch noch das "originale" Zeug von "Freundlichen" empfohlen wird. Denn der verkauft in der Regel den größten Dreck von allen. 🙄
Ich nehme kein destilliertes Wasser.
Steht extra hinten auf dem Sonax-Zeug drauf, dass es nicht notwendig ist.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Sicher kann man das nicht pauschalisieren, weil das von der örtlichen Wasserhärte abhängt. Ich habe extrem hartes Wasser, härteres wird man in Deutschland kaum finden.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Aber da wären wir genau beim Thema. Nicht das destillierte Wasser ist das Problem, sondern die Profis die den Leute extra welches von Sonax oder einer anderen Qualitätsmarke aufschwatzen wollen und von dem aus dem Bau-/Supermarkt abraten, weil das so schlimm ist, dass Systemausfall droht.
Zum Systemausfall wird es nicht kommen. Verwenden kann man die billigen Produkte auch.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass die Reinigungsleistung von Sonax oder Nigrin etwas besser ist. Wer das nicht so sieht oder wen es nicht stört darf gerne das Billigzeugs benutzen und Geld sparen.
Die Verwendung von destilliertem Wasser mag in Gegenden mit hartem Wasser durchaus Sinn machen. Man kann auch Wasser verwenden das durch den Britta-Haushaltswasserfilter gelaufen ist falls man sowas zuhause hat.
Ich hatte bei meinem Audi auch eine verstopfte Scheibenwaschanlage durch Kalkausflockungen, seitdem verwende ich auch nur noch Britta-Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Ohne tief in die Chemie des Carbonat/Hydrogencarbonatgleichgewichts einzugehen, hat das Ausfällen von Kalk etwas mit der Temperatur zu tun. Je höher, desto......
Die Temperatur des Wischwassers fördert die Verkalkung in keiner Weise, die erst merklich bei 60°C einsetzt.
lohnt es sich einen thermostatgesteuerten regler für das wischwasser einzubauen?
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ich habe kein Problem mit destilliertem Wasser. Ich nehme selbe welches, und zwar das billigste aus dem Supermarkt, weil ich hier extrem hartes Leitungswasser habe und sonst permanent Kalkflecken auf der Scheibe hätte.Zitat:
Original geschrieben von Mc_Doener
Warum also nicht auch beim Auto drauf achten? Und so teuer ist destilliertes Wasser nun auch nicht.Aber da wären wir genau beim Thema. Nicht das destillierte Wasser ist das Problem, sondern die Profis die den Leute extra welches von Sonax oder einer anderen Qualitätsmarke aufschwatzen wollen und von dem aus dem Bau-/Supermarkt abraten, weil das so schlimm ist, dass Systemausfall droht. Das ist doch völlig lächerlich. Nein halt, es geht noch lächerlicher. Nämlich dann, wenn auch noch das "originale" Zeug von "Freundlichen" empfohlen wird. Denn der verkauft in der Regel den größten Dreck von allen. 🙄
das orig.zeug ist spitze-erst ausprobieren dann ist man überzeugt davon🙂...
Ich muss auch sagen daß das vom VW-Händler gut ist. Stinkt nicht so penetrant, reinigt super und zieht keine Schlieren.