Welchen Scheibenfrostschutz?

Audi A3 8P

Hallo,

da die Temperatur immer weiter sinken und die Winterzeit immer näher kommt, wollte ich mal fragen, welche Wundermittelchen Ihr jedes Jahr verwendet.

Bis jetzt habe ich immer bei ATU den Preis-/Leistungs-Testsieger von AutoBild gekauft, aber der Test ist nun auch schon älter.

Mir ist es auf jeden Fall wichtig, daß ich im Winter ständig gute Sicht habe, ein Blindflug ist mir viel zu gefährlich. Kann mir jemand einen guten Tip für einen Scheibenfrostschutz geben?

Gruß, MacMaus.

Beste Antwort im Thema

Was für ein Schwachsinn, und dafür holst du einen 10 Jahre alten Thread wieder raus? Muss ja jeder selber wissen was er macht, aber dass beides nicht wirklich gut ist solte bekannt sein. Spiritus greft den Lack an (und ja da gibt es genug Fakten), und Spüli hat auf der Scheibe nur bedingte Reinigungswirkung und schäumt außerdem teilweise zu viel. In derdreckigen Pfanne löst es gut den Dreck und die Fette, aber auf der Scheibe sind andere Sachen gefragt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

ich hab mich auch schon mit dem Thema befasst, und war auf einen Testbericht des ADAC aus dem vergangenen Jahr gestoßen.(Beim ADAC selbst gibts ihn aber anscheinend nicht mehr) Deren Testsieger hieß ARAL. Sonax war nur zufriedenstellend. Aber vielleicht haben die Leute von Sonax ja auch die Mixtur geändert, denn ich las was von "jetzt mit Glyzerin"

Aber lest selbst:

"ADAC-Test: Scheibenreiniger - eine glasklare Sache
Kein Produkt durchgefallen/Aral mit leichtem Vorsprung

In einem umfangreichen Test hat der ADAC Scheibenreiniger auf Reinigungswirkung, Frostschutzverhalten, Handhabung und Geruch überprüft. Das beste Ergebnis erzielte Aral Klare Sicht Winter, das als einziges Produkt bei den wichtigsten Kriterien Reinigung und Frostschutz sowie im Gesamtresultat mit "sehr gut" abschnitt. Die vier Reiniger der Marken Nigrin, Rex, Autosol und Mobil wurden mit "gut" bewertet. Sonax AntiFrost & Klarsicht sowie Shell Winter Klarsicht erhielten die Note "zufriedenstellend".
Der Automobil-Club hat sieben handelsübliche Reinigungsmittel untersucht, die im Verhältnis 1:1 mit Wasser für Frostschutz bis minus 20 Grad gemischt wurden. Große Unterschiede gab es in der Testdisziplin Reinigungswirkung. Während die Besten in der Kältekammer schon nach wenigen Waschzyklen der Scheibenwischer für eine optimale Sicht sorgten, benötigten die Schlechteren fast doppelt so lange. Beim Frostschutz schafften bis auf Shell - dieses Mittel fror bei -19,2 Grad Celsius ein - alle Kandidaten die geforderte -20 Grad-Hürde. Auch bei den Gebinden gibt es zum Teil Verbesserungsbedarf. So fehlen bei einigen Beschreibungen detaillierte Maßeinteilungen sowie der Warnhinweis "Nicht rauchen!".
Der ADAC empfiehlt, beim Kauf die Preise zu vergleichen. Die günstigsten Angebote gibt es im Bau- und Großmarkt. Für eine gute Sicht sollten neben dem Frostschutz auch die Wischblätter regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden."

@tank3211

Jetzt wollte ich gerade das Sonax kaufen, aber Dein Beitrag hat mich nachdenklich gemacht. Den Test vom ADAC habe ich mittlerweile gefunden, Du mußt Dich bei www.adac.de einloggen und findest den Vergleich unter...

Home > Tests > Zubehör-Tests > Scheibenreiniger

Das Ergebnis inkl. Gesamtnote sah folgendermaßen aus:

1. Aral mit 1,0
2. Nigrin mit 1,6
3. Rex mit 1,8
4. Autosol mit 2,4
5. Mobil mit 2,4
6. Sonax mit 2,6
7. Shell mit 3,0

Im Vergleich wurde Sonax vorletzter... werde mir dann doch noch überlegen, ob ich nicht bei ARAL vorbeischauen sollte!

Gruß, MacMaus.

Hallo,

ich hab mir gerade bei Lidl 3 Kanister geholt. 5 Liter Konzentrat (-70°C) für 4,79€. Mal sehen, ob es hält was es verspricht. Bin bisher eigentlich relativ anspruchslos gewesen, habe bis dato das Konzentrat von Divinol verwendet (ebenfalls -70°C) und war eigentlich zufrieden. Man wird sehen...

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


... 5 Liter Konzentrat (-70°C) für 4,79€.

na, ist ein Sibirien-Urlaub geplant 😉 🙂 *bibberbibber*

-70°C, da bist du dann echt auf der sicheren Seite 😉

Im Ernst, habe bei meinen Autos das Sonax-Zeugs drin, noch nie schlechte Erfahrungen mit gemacht, Reinigungswirkung ist auch sehr gut.

Gruß
Kandinsky

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


-70°C, da bist du dann echt auf der sicheren Seite, ist das reiner Alkohol? 😉

Ich gehe mal davon aus, dass ich dies bei Bedarf auch in den Tank umleiten kann *g*

-70° sind natürlich etwas übertrieben, aber umso mehr kann man´s eben verdünnen 😉 -20^C und mehr hatten wir ja letzten Winter durchaus öfter und auch dieses Jahr soll´s streng werden..

Gruß Jürgen

@MacMaus
Danke für den Hinweis. Ich hatte es dann über die Suche beim ADAC auch gefunden.
Heute bin ich nun los, um das Aral-Zeugs zu kaufen. Wie beim ADAC beschrieben, sollte man wirklich (wenn man Zeit und Lust hat) die Preise dafür vergleichen. Als erstes war ich erstaunt, daß es das nicht als 5l-, sondern nur als 3l-Gebinde gibt.
Dann hatte ich auf meinem Weg 3 der 4 lokalen Aral-TS angefahren. Dabei kamen für das getestete Produkt (-65°C) folgende Preise raus:
1. 9,29€
2. 10,49€
3. 10,99€
Damit wisst ihr dann, was ihr ungefähr ausgeben müsst.

Gruß
tank3211

Also ich hab mir das rote von Nigrin geholt. Hat mich schon gut durch den letzten Winter gebracht. Im 5 Liter Kanister kostets auch nur 11 € und das ist es mir auf jeden wert.

@ tank

*schluck* Da ist ja das von mir verwendete Audi Produkt billiger oder zumindest nicht teurer (1 Liter = knapp 3€).

Gruß
Rainer

Ich hab das Zeug vom Aldi drin. Ist auch für Polycarbonatscheiben geeignet und wischt einwandfrei. Und der 5 l-Kanister kostet keine 5 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von tank3211


Dann hatte ich auf meinem Weg 3 der 4 lokalen Aral-TS angefahren. Dabei kamen für das getestete Produkt (-65°C) folgende Preise raus:
1. 9,29€
2. 10,49€
3. 10,99€

Ich habe mich gestern auch für den Scheibenfrostschutz von ARAL entschieden. Bezahlt habe ich für 3 Liter 9,75 Euro... interessant, daß ARAL in jeder Tankstelle andere Preise hat.

Bin jetzt schon mal gespannt, ob das Testergebnis vom ADAC auch stimmt 😉.

Gruß, MacMaus.

bei mir original audi bis -75 C unverdünnt drinnen.

bei 2:1 mischung (2L wasser + 1L Frostschutz = 3L was genau innen behälter reingeht) bis minus 18 C.

Die "billigen" Mittel taugen meist nix wennste die verdünnst , hab ich persönlich bis jetzt so festgestellt , das die zwar unverdünnt auch gut bis -70 usw sind , jedoch bei einem vernünftigen Mischverhältniss von 2:1 ziemlich schwanken -5 bis -15 C.

Zitat:

Original geschrieben von Br3z3


bei mir original audi bis -75 C unverdünnt drinnen.

...Die "billigen" Mittel taugen meist nix wennste die verdünnst , hab ich persönlich bis jetzt so festgestellt , das die zwar unverdünnt auch gut bis -70 usw sind , jedoch bei einem vernünftigen Mischverhältniss von 2:1 ziemlich schwanken -5 bis -15 C.

Wie stellt man fest das die Mittel auch bis -70 gut sind?

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Wie stellt man fest das die Mittel auch bis -70 gut sind?

Das wird schwierig. 😁

Die höhere Konzentration dient aber ja nicht nur dem Frostschutz, sondern auch der besseren Reinigungskraft.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Wie stellt man fest das die Mittel auch bis -70 gut sind?

du kannst dir im Zubehörmarkt eine Frostschutz-Spindel kaufen und dann messen.

Gruß
Kandinsky

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


du kannst dir im Zubehörmarkt eine Frostschutz-Spindel kaufen und dann messen.

Gruß
Kandinsky

@ Kandinsky

Guten Abend und "eben genau"!

Kostet soweit ich es in Erinnerung habe z.Zt. 1,95€ bei den ATU's. Und das Ding funktioniert sogar.
Ist übrigens auch eine gute Empfehlung zum Ausspindeln der Kühlflüssigkeit.

Gruß und viel Spaß noch
Wochenende wird kalt....aber unsere Autos sind ja Winterfest 🙂

der Badgerxy

Deine Antwort