Welchen Scheibenfrostschutz?
Hallo,
da die Temperatur immer weiter sinken und die Winterzeit immer näher kommt, wollte ich mal fragen, welche Wundermittelchen Ihr jedes Jahr verwendet.
Bis jetzt habe ich immer bei ATU den Preis-/Leistungs-Testsieger von AutoBild gekauft, aber der Test ist nun auch schon älter.
Mir ist es auf jeden Fall wichtig, daß ich im Winter ständig gute Sicht habe, ein Blindflug ist mir viel zu gefährlich. Kann mir jemand einen guten Tip für einen Scheibenfrostschutz geben?
Gruß, MacMaus.
Beste Antwort im Thema
Was für ein Schwachsinn, und dafür holst du einen 10 Jahre alten Thread wieder raus? Muss ja jeder selber wissen was er macht, aber dass beides nicht wirklich gut ist solte bekannt sein. Spiritus greft den Lack an (und ja da gibt es genug Fakten), und Spüli hat auf der Scheibe nur bedingte Reinigungswirkung und schäumt außerdem teilweise zu viel. In derdreckigen Pfanne löst es gut den Dreck und die Fette, aber auf der Scheibe sind andere Sachen gefragt.
37 Antworten
Ich hab mit den Produkten von Sonax gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte vorher, Sparfüchse Eltern sei dank, immer so Billigzeug aus dem Supermarkt und hab dann Sonax-Produkte gekauft. Die Reinigungsleistung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das ist den Mehrpreis von ein paar Euro definitiv wert.
Hallo,
hab gerade den Test von AutoBild gefunden. In dem hat der Reiniger von Sonax den ersten Platz erreicht. Scheint wirklich ein sehr gutes Mittelchen zu sein 🙂. Gibts für den Reiniger von Sonax noch eine nähere Bezeichnung?
Ach ja, hier der Test von AutoBild.
Gruß, MacMaus.
Gut dass ich mir das Zeugs von Sonax gekauft habe :-)
Obwohl das Zeugs von NIGRIN was ich letztes Jahr hatte war auch gut!
Ich nahm sonst immer das Konzentrat von Aral.
Dieses Jahr habe ich mal Sonax im WischWasserBehälter.
Hab mir nen 5 Liter Kanister gekauft:
http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...
Ok, ok, ich glaube die Meinungen sind hier ziemlich eindeutig. Es wird wohl keinen Weg an Sonax vorbeiführen 😉.
Mal sehen, wo man das Mittelchen billig herbekommt.
Gruß, MacMaus.
Ich hab mir 2 Flaschen original VW / Audi / Skoda Scheibenreiniger mitgenommen. Mehr aus dem Grund, dass ich noch von der Abholung was drin hatte und nicht unbedingt die Mittelchen mischen will. Das, was der Freundliche bei uns verkauft, wird nach seinen Angaben auch im Werk bzw. bei ihm eingefüllt.
Gruß
Rainer
Also ich habe mir zwei 5 Liter Kanister im Baumarkt für 3 EUR gekauft.
Bisher war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und auch meine Scheibenwischer sind noch am leben und erfreuen sich bester Gesundheit.
Aus meiner Sicht würde ich sagen, das zwischen NONAME und Markenprodukten bis auf den Duft und vielleicht die Farbe ein grosser Unterschied besteht.
Ich sehe es nicht ein 20 EUR für 5 Liter zu zahlen, denn das ist echt übertrieben.
Frostschutz bis -30 Grad bei Obi im 5 Liter Kanister für 2,99€
Gute Reinigung der Scheiben und die Wischer laufen auch Wunderbar !!!
Schöne Grüße
Tim
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Also ich habe mir zwei 5 Liter Kanister im Baumarkt für 3 EUR gekauft.
Bisher war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und auch meine Scheibenwischer sind noch am leben und erfreuen sich bester Gesundheit.Aus meiner Sicht würde ich sagen, das zwischen NONAME und Markenprodukten bis auf den Duft und vielleicht die Farbe ein grosser Unterschied besteht.
Ich sehe es nicht ein 20 EUR für 5 Liter zu zahlen, denn das ist echt übertrieben.
20€ hätte ich für 5 Liter auch nicht bezahlt. Ich hab für den 5 Liter-Kanister Sonax bei ATU 9,95€ bezahlt, macht 5€ mehr als für das Noname-Produkt aus dem Supermarkt.
Das ist es mir wert.
Meine Erfahrungen habe ich ja weiter oben schon ausgeführt. Die Noname-Dinger haben mehr verwischt als gesäubert.
Da stimme ich Hive zu. Die billigen Mittel aus dem Baumarkt schmieren mehr als daß sie säubern. Und wenn ich schon mal im Winter gegen einen Baum rutschen sollte, dann will ich ihn zumindestens sehen 🙄.
5 Euro ist mir der Spaß auch wert!!!
Gruß, MacMaus.
Nachdem ich das Zeug sowieso nur pur verwende um weniger "Scheiben zu kratzen" kommt bei mir das billigste ausm Baumarkt rein.
Hi!
Also ich benutze auch nur noch das Zeug von Sonax. Ist zwar das teuerste, aber auch das beste von denen die ich bisher ausprobiert habe. Das Kram von unserem lokalen Marktkauf Baumarkt ist unverdünnt schon bei etwas unter 0° Grad wieder auf der Scheiben gefroren, das Kram von ATU (Arktis) war auch nicht sehr viel besser. Bei Nigrin war der Frostschutz zwar i.O. hat aber dafür Schlieren ohne Ende gemacht. Sonst habe ich nur noch gute Erfahrungen mit dem Kram von Aral gemacht. Ist aber noch teurer als das von Sonax.
Gruss
Sebastian
Hi,
habe nen 5l Kanister im Supermarkt mitgebracht, kostete 5,95.
Aber bevor wieder welche rumschreien, von wegen Xenon´s usw., das Zeug ist ungefährlich für Lack, Gummi und Polycarbonat sowie Fächerdüsengeeignet.
Zudem reinigt es bombig, selbst der Wachs von der Waschstrasse geht mit runter.
Ich benutze seit vielen Jahren "SONAX Antifrost" als Konzentrat zum Preis von 12,50 EUR für 5 Liter. Das verdünne ich so sehr, dass ich 15 Liter Frostschutzmittel erhalten, und das zum Literpreis -,83 EUR. Ich finde, dass hier Preis und vor allem Leistung stimmen.
Gruß Christof