Welchen Pannendienst bevorzugt Ihr?
Hallo, wollte mal wissen welchen Pannendienst Ihr bevorzugt?
ADAC, AVD oder den von BMW? Ist der BMW-Service eigentlich kostenlos? Benötigt man dann noch ADAC oder AVD?
33 Antworten
Hat man bei BMW nicht automatisch so ne Art Mobilitätsgarantie, wenn man immer regelmäßig die Inspektionen macht? Hab mich darüber noch gar net genauer informiert. Das wär doch das mindeste, dass man im Fall des Falles kostenlos von BMW abgeschleppt wird????
Ich fahr seit 6 Jahren rund 25.000km p.a. und musste bisher noch keinen Pannendienst in Anspruch nehmen. Ich hoff das bleibt weiterhin so 🙂
Mein Vater ist allerdings beim ACE, da hab ich so ne Mitgliedskarte immer dabei, falls doch mal was sein sollte.
Gruß
Ci-driver
Ja das hat man, allerdings nur im Pannenfall.
Die zusätzlichen Leistungen im Pannenfall, Diebstahl und Unfall sind im BMW-Schutzbrief enthalten.
Ja, danke 🙂 Hab schon befürchtet, dass man gar keine Leistungen erhält 😁
Das Leistungen wie Hotelübernachtung, sofortiges Ersatzfahrzeug usw. nicht dabei sind und separiert versichert werden müssen ist verständlich. Kann man ja ohne Mitglied in einem Automobilclub zu sein oder ohne den BMW-Schutzbrief zu haben net verlangen.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich bin auch ADAC Plus Mitglied, da ich sehr viele KM mache ( seit August 22TKM ). Habe den ADAC bisher 2 mal in Anspruche nehmen müssen. Der Service ist ok. Das einzige was mich stört, sind die langen Wartezeiten.
Ich hatte mal den Schlüssel im Auto vergessen und vorher schön verschlossen ( FFB ). ADAC hat das problemlos erledigt.
15KM vor meiner Haustür hatte ich mal einen Motorschaden mit einem Fiesta. Der Wagen wurde bis vor die Werkstatt geschleppt. Ich denke die 68,- Euro im Jahr für die Plus Mitgliedschaft lohnen sich ( als Student ).
Das einzige was mich beim ADAC wirklich stört ist, dass der ADAC nicht kommt ( oder nur gegen Geld ), wenn man ohne Sprit auf der AB liegen bleibt.
...das ist ja eh mehr oder weniger verboten...gibt glaube ich sogar Punkte.
Ich bin damals in den ACV eingetreten.
Der Grund war, dass meine Versicherung (DEVK) dadurch billiger geworden ist. Preis ist günstiger als ADAC-Plus bei gleichzeitig mehr Leistungen...habe eine Vergleichsübersicht der ganzen Autoclubs, die ich jedem bei Bedarf gerne per Email schicken kann. Es sind alle Leistungen und Preise aufgeführt.
Hochladen werde ich sie hier NICHT.
Genutzt habe ich den Service bisher noch nicht.
Den ADAC habe ich bei meinem alten Auto einmal in Anspruch genommen, da ich den Schlüssel stecken gelassen habe. Ich war damals kein Mitglied und der ADAC-Fritze hat mir trotzdem nichts berechnet.
Das Zebra hätte ich einmal gebrauchen können. Nach meinem Motorumbau hatte ich damals keine Lust erst das EWS-Steuergerät und zusätzlich noch einen Transponder zu tauschen. Habe dann beim Service angerufen und mir wurde gesagt, dass das vorneweg 150 EURO kosten würde, da es sich ja quasi um einen absichtlich selbstverschuldeten "Schaden" handeln würde.
Hab dann doch das Steuergerät und den Transponder getauscht und bin zum Händler gefahren. Hat mich 46 EURO gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
...
Habe dann beim Service angerufen und mir wurde gesagt, dass das vorneweg 150 EURO kosten würde, da es sich ja quasi um einen absichtlich selbstverschuldeten "Schaden" handeln würde.
Ist doch auch logisch, oder? 😉 In so nem Fall muss der Kunde eben die Kosten der Leistung selber decken, dass BMW hier nicht günstig ist, sollte auch klar sein... 🙂
Gruß
Jan
Mein Papa sein alter E36 brauchte mal das Zebra er wurde abgeschlept das hat länger als 30 min gedauert und hat nüscht gekostet
EDIT: Mobile-Care- & Schutzbriefbroschüre
* blöd, dass der Beitrag dennoch gespeichert wird, selbst wenn eine Fehlermeldung (Dateianhang zu groß) kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Berd
Mein Papa sein alter E36 brauchte mal das Zebra er wurde abgeschlept das hat länger als 30 min gedauert und hat nüscht gekostet
Jo, ich meine, der Fritze hats damit erklärt, dass eben die Fehlersuche nicht aber eine evtl. aufwändige Behebung der Ursache kostenlos ist. Die 1/4-Stunde ist eher symbolisch zu sehen, ich glaube, bei mir hats auch länger gedauert... (Ist allerdings schon 2 Jahre her, deshalb erinner ich mich wohl nicht mehr 100%ig...)
Hab gerade mal nachgesehen: Auf der mir damals ausgehändigten Quittung stehen 6 AWs (mit Preis), dahinter "ohne Berechnung"... Wie viel sind 6 AWs? 30 Min.?
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Alex-998
Mobile-Care- & Schutzbriefbroschüre im Anhang
Mööp, ich seh nur ne Easy-Pack Ablagebox für MB W211 / S211 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Ist doch auch logisch, oder? 😉 In so nem Fall muss der Kunde eben die Kosten der Leistung selber decken, dass BMW hier nicht günstig ist, sollte auch klar sein... 🙂
Gruß
Jan
Ja klar ist das logisch.
Das Service-Mobil wäre nur der einzige gewesen, der mir da ohne Umbauten hätte helfen können.
War nur ein "BTW"-Beispiel, warum ich das Zebra hätte brauchen können.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Die 1/4-Stunde ist eher symbolisch zu sehen, ich glaube, bei mir hats auch länger gedauert... (Ist allerdings schon 2 Jahre her, deshalb erinner ich mich wohl nicht mehr 100%ig...)
Hab gerade mal nachgesehen: Auf der mir damals ausgehändigten Quittung stehen 6 AWs (mit Preis), dahinter "ohne Berechnung"... Wie viel sind 6 AWs? 30 Min.?
Laut Broschüre sind es auch 30min
Bin ADAC-Mitglied und habe sowohl mit dem BMW-Service-Mobil als auch mit dem ADAC gute Erfahrungen gemacht. Beim Service-Mobil war die Arbeit ansich kostenlos, lediglich das Material musste ich selber zahlen (defekte Zündspule). Eine ADAC-Mitgliedschaft ist auch deshalb zusätzlich zum Service von BMW ratsam, da man diesen Schuzt auch geniesst, wenn man in einem fremden Auto unterwegs ist (selber oder auch nur mitfährt). Beim BMW-Service ist das nicht der Fall. Die Mitgliedschaft beim ADAC gibt mir zusätzliche Sicherheit. Den jährlichen Preis dafür nehme ich gerne in Kauf.
Gruss Daniel.
Checkt mal eure Versicherungsbedingungen, da ist oft auch ein Schutzbrief inklusive, beziehungsweise kostet auch um die 6-8€ im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi,
- der wichtigere Punkt: Der ADAC schliesst ne Panne im Umkreis von 20km um den Wohnort (oder gar 50?) aus dem Service aus. Wenn ich nun daheim liegenbleiben sollte, möchte ich mich um den Käse auch nicht selber kümmern müssen...
Gruß
Jan
Das kann ich mir nicht vorstellen!
Mir hat der ADAC schon direkt vor der Haustüre auf die Sprünge geholfen.
Zudem bietet der ADAC doch weit mehr Vorteile außer dem des Pannendienstes.
Zitat:
Original geschrieben von Schwidn
Zudem bietet der ADAC doch weit mehr Vorteile außer dem des Pannendienstes.
z. B.
Günstigere Eintrittskarten im UCI (Kino) 🙂