Welchen OBD2 Adapter soll ich mir kaufen?

Hallo,

ich bräuchte mal eine Kaufberatung welchen OBD2 Adapter ich mir kaufen sollte.

Ich habe 3 zur Auswahl:

Für 5,15€:
Mini ELM327 Bluetooth OBD2 OBD II KFZ Diagnosegerät Testgerät Interface Scanner
http://www.ebay.de/itm/221681251090?...

Für 81,98€:
ScanTool OBDLink LX Bluetooth - Professionelle Scan-Tool Android hackergeschützt
http://www.ebay.de/.../201821112741?...

Für 119,90€
OBDLink MX WLAN WiFi Adapter incl ScanMaster OBDLink OBD 2 Diagnosesoftware
http://www.ebay.de/.../281493471398?...

Beim Mini ELM327 steht dass er kein " ATD, ATFE, ATCEA, ATFCSMx, ATSWxx, ATRx, ATBI, ATLP usw." kann. Können das die beiden anderen bzw. wozu braucht man das?

Der OBDLink MX hat eine aktualisierbare Firmware, hat das der OBDLink LX auch, braucht man das?

Sind die beiden teuren ODBLink Adapter den Mehrpreis wert?

Beste Antwort im Thema

Spaß kostet.
Das ist in allen Lebensbereichen so.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@gusto1 schrieb am 6. September 2018 um 23:27:20 Uhr:


Danke für die Aufklärung und für das Angebot, bin aber zu weit weg aus Dachau Bayern, oder Du kommst zum OktoberFest und bringst den Tester mit, Gratisübernachtung für 2-3personen bei mir

Coole Sache, danke. Aber das werde ich zeitlich nicht hinbekommen. Zumal auch meine Krachlederne nicht mehr passt, die ich vor 20 Jahren gekauft hatte. 😁

Gibt aber bestimmt genug in Deiner Region, die Carly haben und Dir mal den Speicher damit auslesen und löschen (Bsp.: @saverserver ) und Dir zeigen wie das funktioniert. Oder Du fährst nach 82024 Taufkirchen und klopfst bei Carly mal direkt an die Tür.

Ich wache den Thread mal auf... 😉
Bin auf der Suche nach einem Adapter, um über iOS Fehlerspeicher usw. auslesen zu können. Was könnt Ihr empfehlen?
Evtl. wäre auch ein Stand-Alone-Gerät denkbar, da habe ich dieses Gerät hier (AutoDia SX45 - https://amzn.to/2RqYz0a ) entdeckt - die Bewertungen sehen gut aus, der Preis passt, es kommt von Amazon direkt und nicht irgendeinem Hongkong-Dealer. 😉

Was meint Ihr?

Ist das Gerät nicht nur für VW ?

Zitat:

@haso250 schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:28:22 Uhr:


Ist das Gerät nicht nur für VW ?

Das Teil von AutoDia? Nein, das ist universell, so weit ich das sehen kann. Daher preislich recht interessant in meinen Augen.

Ähnliche Themen

Universell wahrscheinlich nur in abgasrelevanten Dingen, das Motorsteuergerät betreffend. Fehler auslesen und löschen. Bei VW geht's tiefer rein. In der Beschreibung wird dann auf das Interface K509 hingewiesen. In Verbindung mit Basis/Proversion, welche wiederum zu Carport hindeuten. Carport ist in etwa gleich wie VCDS, für VW, Audi, Skoda und Seat.

Hmm. Also ohne K509 und Carport nicht sinnvoll?

Für Carport brauchst du dann aber ein Laptop. Da geht dann mit der Proversion auch codieren.

Und du hättest einen großen Vorteil der Übersichtlichkeit am Laptop.

Willst Du mehrere Marken abdecken oder nur eine?

Ich möchte eigentlich nur eine Möglichkeit haben Fehler auszulesen. Codieren würde ich dem Profi überlassen (ist nicht weit weg, schreibt Rechnungen, macht echt gute Arbeit).
Wobei sich das mit dem K509 nicht schlecht liest. Günstiger als Carly wäre es auch, wenn ich den Adapter plus die Software mal als Preisreferenz heranziehe.

Den Adapter gibt`s hier:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_107_1?...
Die Software gibt`s per Download hier:
https://carport-diagnose.de/de
Wobei man erstam unterscheiden muss, welche Version man braucht, KKL oder CAN.
Wenn man beides braucht, muss man auch beides kaufen.
Zum Testen geht die kostenlose Version, sprich Fehler auslesen.
Zum Löschen braucht man die Basis, zum Codieren die Pro.
Die Basis kostet 29€, die Pro 79€. Weiterhin bsteht noch die Möglichkeit, ein OBD Paket zu erwerben, damit kann man dann herstellerübergreifend diagnostizieren. Mit der normalen Version geht das auch, aber nur im eingeschränkten Umfang. Ab Kauf steht dir ein Jahr update Service zur Verfügung. Die Interface kann man auch bei Carport kaufen, sind allerdings etwas teurer. Damit entfällt aber das erneute Freischalten nach 2maliger Aktivierung, wenn man es bereits 2x installiert hat. Ist aber kein großer Akt, auch das geht online. Nach dem Kauf des Lizenzshlüssels bekommt man eine Mail mit dem entsprechenden Lizenzschlüssels. Diese ist gut aufzuheben.

Zitat:

@-=TM=- schrieb am 31. Dezember 2018 um 07:17:24 Uhr:


Ich möchte eigentlich nur eine Möglichkeit haben Fehler auszulesen. Codieren würde ich dem Profi überlassen (ist nicht weit weg, schreibt Rechnungen, macht echt gute Arbeit).
Wobei sich das mit dem K509 nicht schlecht liest. Günstiger als Carly wäre es auch, wenn ich den Adapter plus die Software mal als Preisreferenz heranziehe.

@-=TM=-

Bei Carly hast Du keine Jahreslizenz die immer wieder aktualiesiert werden muss. Einmal gekauft - immer genutzt. Updates kannst Du jederzeit aus dem AppStore runterladen. Der Adapter für iOS wird so bei 62 Euro liegen.

Carly für VAG (VW, Audi, Skoda, Seat) hat in der Voll-Version der App für 55 Euro auch Kodierungen mit dabei (wobei ich den Funktionsumfang nicht kenne, da selber bisher nicht genutzt) und ein Gebrauchtwagencheck ist ebenfalls mit drin. Fehlerprotokolle kann man in der virtuellen "Garage" abspeichern und auch als pdf erstellen und ausdrucken.

Wie Du eingangs erwähntest, suchst Du etwas mobiles für iOS und nicht für Windows. Carport ist halt Rechnerbasiert und nicht auf dem Smartphone, wenn ich mich nicht irre.

Ich habe den Carly-Adapter immer im Handschuhfach und das Smartphone in der Hosentasche. Ein Notebook hat man üblicherweise unterwegs nicht immer dabei.

Und wenn Du jetzt preislich K509 mit Carport-Pro mit dem Carly Adapter für iOS und der Carly-Vollversion vergleichst, die dann vom Funktionsumfang annähernd gleich sein sollten, ist Carly doch nicht mehr so teurer.

Also ich kann Carly bisher nur empfehlen. Funktioniert bei unseren Fahrzeugen einwandfrei. Und wenn Carly Dir trotzdem noch 5 Euro zu teuer ist, da kannst Du von mir noch einen 5 Euro Rabattgutschein für den Adapterkauf bekommen. Melde Dich bei Bedarf einfach per PN.

Edit: Und freischalten nach mehrmaliger Aktivierung braucht man bei Carly auch nichts. Du kannst die App auf so vielen Geräten Installieren wie Du möchtest. Die Geräte müssen halt alle über das gleiche App-Store bzw. Google-Play Konto verfügen, mit dem die App gekauft wurde.

Richtig, Carport ist rechnerbasiert, ein Smartphone ist komfortabler unterwegs, um mal schnell einen Fehler auszulesen und löschen. Ein Net/Notebook übersichtlicher, gerade wenn man was codieren möchte. Da der TE eh nicht codieren möchte, sollte eine Smartphonelösung die bessere sein.

Vielen Dank für Eure Hilfe! So muss eine Community aussehen. 🙂

Laptop habe ich bei Bedarf zur Verfügung, natürlich nicht immer im Handschuhfach dabei. Von der Seite aus betrachtet hat Carly tatsächlich wohl die Nase vorn. Dass man da auch die Möglichkeit hat etwas abzuspeichern und als PDF zu versenden, ist natürlich spannend.

Was aber kann der Carly-Adapter mehr als beispielsweise dieser hier, der mithin nur 1/3 kostet (VGate iCar2, Klick: https://amzn.to/2VlguER )?

Den Unterschied der Adapter kenne ich nicht. Weiss nur, dass die Original Carly Adapter auf jeden Fall mit Carly optimal funktionieren. Und wenn es zu Kompatibilitätsproblemen bei Verwendung von 'Fremd'-Adaptern kommt, wird der Carly-Support nicht wirklich weiterhelfen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen