Welchen Motor?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
verfolge schon ein wenig dieses Forum. Mitte des Jahres werden wir uns wohl den Sharan Match zulegen. Zur Zeit fahren wir einen Touran 1.6FSI mit 115PS und einer Jahresfahrleistung von ca. 9500KM.

Er soll folgende Extras erhalten:

Außenlackierung Candy-Weiß
Innenausstattung Schwarz-Grau/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
Sonderausstattung
- Toulon" Volkswagen Exclusive, 4 Leichtmetallräder 7 1/2 x 18, Mobilitätsreifen 225/45 R 18
- Navigationsfunktion "RNS 315" (für "RCD 310"😉
- Sportfahrwerk
- "MATCH Plus"-Paket
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
- RCD 310" für Navigationsfunktion
- Xenon-Scheinwerfer mit statischem Kurvenfahrlicht inkl. Nebelscheinwerfer
- Außenspiegel elektrisch einstell-, anklappbar- und beheizbar mit Memory- Funktion und Beifahrerspiegelabsenkung
- Auto-Hold-Funktion über elektronische Parkbremse
- Raucherausführung: Aschenbecher und Zigarettenanzünder vorn, Abfallbehälter hinten, herausnehmbar
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Sonnenschutzrollo an den Türscheiben hinten
- Frontscheibe in Dämmglas mit Grautönung im oberen Bereich
- 4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen 205/60 R 16 H (selbstversiegelnd)

1.Frage: Wäre an dieser Konfiguration etwas auszusetzen?

und die

2.Frage, wir brauchen kein DSG und da wäre es nur der 1,4 TSI der in Frage kommen würde, oder würde sich auch ein Diesel bei dieser Jahrefahrleistung rechen? Ich bin wirklich am verzweifeln welche Motorisierung ich nehmen soll, da ich heute auch noch gelesen habe das sich der Alhambra Diesel (ist ja glaub ich Baugleich mit dem Sharan) wohl schon ab 9000KM rechnet!

und zum Schluß an die 1,4TSI Fahrer, könnt Ihr den Motor empfehlen?

Vielen Dank schon mal für die Antworten,
Gruß
mafamapa

Beste Antwort im Thema

Ich rate auch eher zum 140er TDI.
Wenn Du eh schon Xenon nimmst, dann order auf jeden Fall den DLA mit dazu. Der macht die Xenons erst richtig genial.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

hmmm..also Autohold ist das Zauberwort...mal sehen wie das mit dem DSG zusammen geht...

Ich habe ja DSG und das funktioniert prima mit dem Start/Stop, nur in manchen Situationen nervt es weil gerade dann der Motor aus geht wenn man zwecks schnellem einfädeln in eine Vorfahrtsstrasse etwas zügiger losfahren will, sich aber wg. fliesendem Verkehr an die Kreuzung rantasten muss.

Man steht in der Seitenstrasse, hat sich vorgetastet bis an die Vorfahrtsstrasse, muss kurz anhalten weil noch einer kommt und läßt den Fuß auf der Bremse, Lücke kommt und....Motor aus. Motor springt wieder an weil Fuß von Bremse und auf Gas, DSG kuppelt ein und........ Lücke vorbei oder Hupkonzert weil man einem vor die Räder fährt.

Diese Situationen nerven einfach, deswegen schalte ich im dichten Stadtverkehr das Start/Stop entweder ab oder ich fahre mit Auto Hold. Sonst ist das System OK, gerade bei längeren Ampelstops ist es sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Lefran


Diese Situationen nerven einfach, deswegen schalte ich im dichten Stadtverkehr das Start/Stop entweder ab oder ich fahre mit Auto Hold.

Ich hab ja kein S/S System, und kann daher nix dazu schreiben, aber Autohold ist bei mir eigentlich immer an. Gibt nix bequemeres.

Benziner vs Diesel

Fahre jetzt seit 20.000 km 170 PS TDI Schalter, davor T4 Multivan 150 PS (bis mein wunderschöner Last Edition geklaut wurde...) und 2x T5 (je 2,5 l TDI Fünfzylinder PD: Shuttle - jetzt umbenannt in Caravelle Trendline - mit 174 PS, dann Caravelle CL mit 131 PS).

Die Diskussion erscheint nicht immer sachlich, obwohl die wichtigen Aspekte mehrfach genannt werden (Danke vor allem an Tanea).

"Ad blue ist schwierig, deswegen Benziner": Warum das Nachfüllen beim Freundlichen so teuer ist (verstehe hohe Personalkosten, aber das sprengt doch den Rahmen), weiß ich nicht. Nach Belesen im Forum habe ich im Web eine Tankstelle mit AdBlue-Zapfsäule gesucht, und war überrascht, wie simpel und schnell das ging: Magnetring an der Kasse ausgeliehen, über Zapfpistole gesteckt, ohne Lappen oder anderes getankt - aber natürlich, wie beschrieben, Pistolengriff nur leicht gedrückt, da sonst Selbstabschaltung - und nach 5 min war alles erledigt. Zündung 30 sec eingeschaltet ohne Starten, bing! Auch wenns mit den Kanistern, zumindest denen mit längerem Rüssel, leicht geht - mit Zapfsäule ist es noch einfacher und da nur alle 14.000 km gar kein Problem (bei mir wars ne Autobahntankstelle ca 30 km entfernt). Die Bedienungsanleitung ist beim AdBlue-NAchfüllen nur sehr bedingt hilfreich, Danke ans Forum! Dies ist sicher kein Argument gegen den Diesel.

"15.000 km p.a. - da muß man den Diesel nehmen": Wie Tanea sehr gut beschrieben hat, spielt die Laufleistung eine wichtige, aber eben nicht die einzige Rolle:

- Streckenprofil Autobahn: Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten neigen Benziner mehr als Diesel, Downzising-Turbobenziner wiederum mehr als Sauger-Benziner, zum Saufen. Wer dagegen auf der AB mit 130 km/h leben kann und im Stadtverkehr auch selten Vollgas braucht, hat mit Benziner zum TDI einen sehr viel geringeren Wirtschaftlichkeitsnachteil pro km, soll heißen: Wer ab und an Bedarf an flotten Autobahnetappen sieht, sollte bei geringeren Laufleistungen zum Diesel greifen als der beherrschtere Fahrer.

- Streckenprofil Kurzstrecke: Mehrfach beschrieben (genaue Zahlen sind grobe Erfahrungswerte anderer! Einzelstrecken unter 10 km, seltener als einmal ca. alle 2 Wochen volle Betriebstemperatur), daher der Verweis auf Tanea, ist gänzlich unabhängig von der Jahresfahrleistung!

- Der Unterschied 140 / 170 PS TDI ist nicht im Stadtverkehr zu erleben; bei niedrigen Drehzahlen fördert der Turbolader beim 140 PS bedingt durch den geringeren Durchmesser zwar theoretisch weniger Luft, gleicht dies aber durch rascheres Ansprechen durch die geringere Massenträgheit aus. Bei höheren Drehzahlen (also vor allem auf der Autobahn bei flotter Fahrt) ist der Unterschied 140 / 170 PS - Version klar spürbar; wie ebenfalls mehrfach beschrieben gilt dies beim Durchzug, jedoch kaum bei der Endgeschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen