Welchen Motor nehmen ?
Ich fahre seit 3 Monaten einen Opel Vectra C GTS mit dem 2,2 DTI Motor.
Da ich diese Woche bei meinem Opel-Händler beleidigt wurde plane ich den Umstieg auf einen C-Klasse Kombi.
Ich benutze das Fahrzeug rein in der Freizeit, fahre so um die 20000km pro Jahr, will aber trotzdem mit den PS nicht überteiben (Österreich/Steuer...)
Weiters steh ich vor der Wahl man.Schaltung oder Automatik.
mfg
29 Antworten
@67stingray
die MB automatik ist LERNFÄHIG!!!!
die muss erst eingefahren werden!!! dann weiß sie wie du fährst und schaltet dem entsprechend. bei einem mietwagen wird eine automatik bestimmt nicht "ausgelernt" haben solang der in der vermietung ist. da jeder ja anders fährt usw...
aber eignetlich holt man doch mal gern alles aus so nem mietwagen raus *ggg*
das mit mit nem 200cdi nich vom fleck kommt kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen ZUMAL der mehr drehmoment als ein 180k. dass das jetzt nich primär mit der beschleunigung zu tuen hat weiß ich auch und das ein cdi motor erst mit entsprechender drehzahl sein volles leistungspotential nutzen kann weiß 67stingray hoffentlich auch
C220 CDi
Hallo zusammen,
also mal ehrlich: Wem der 220CDI nicht reicht, der muß wohl Rennfahrer sein...
Ich fahre den C220CDI als Limousine mit Automatik und bin super zufrieden!!!!
Die Automatik lernt, mein Fahrstil wird voll unterstützt, kein nerviges Schalten oder sowas!
Kraft reichlich und 220 Spitze was will man mehr?
Enttäuscht war ich vom C270 CDI, Laufkultur ist nicht besser (immer ein Problem, da 5 Zykinder eher zu einer 4 Zylinder-Charakteristik neigen) und Kraft ist nicht viel mehr da, dazu der Mehrpreis von so glaube ich 1.500€, also Kirche im Dorf lassen.
C270, vielleicht wenn man nur Autobahn fährt..ansonsten als "MixFahrer" den 220CDI nehmen. Der C200CDI ist nicht so umwerfend aber ausreichend.
Auch Auto-Bild und Auto, Motor und Sport empfehlen als Diesel den C220CDI.
Der Verbrauch mit 7,5 - 8,5 Litern ist absolut okay.
Wer wirklich reichlich bullig Kraft braucht und der schnellste sein will der sollte sich einen AMG holen..Aber Hand aufs Herz, wer fährt denn mal über 220 und braucht einen gewaltigen Schub ab 180Kmh in Form von großem Drehmoment...
Grüße
Attur
Hy@all
@AttUR sorry da muß ich dir wiedersprechen. Die laufkultur ist beim 270 CDI um einiges besser als du es hier dastellst und beim Durchzug, Beschleunigung usw... entstehen Welten zwischen dem 220 und dem 270 CDI.
Gruß Dirk
also ich versteh dich eigentlich auch nicht manu! ich hab auch nen 220 cdi und bin völlig zufrieden! leistung hat er bei mir genug. es ist selbstverständlich, dass das fahrzeug im kalten zustand absolut träge ist, aber sobald der warm gelaufen ist, fährt er einem davon... und 15 l hab ich vielleicht die ersten 200 m wenn der wagen noch kalt ist. ich bin sogar mal in der stadt mit 6,7 l gefahren...
ich kann den 220 cdi eigentlich jedem nur empfehlen der ein kompromis zwischen geringen verbrauch und guter fahrleistung sucht...
und 225 auf der autobahn sind für mich kein problem...
@manu, wie biste denn mit dem wagen umgegangen am anfang? hast du den vielleicht überdreht und dadurch den motor gereizt? also ein kollege von mir ist gleich vom ersten km an mit vollgas gefahren... er hat auch immer einen verbraucht von 12 l bei seinem e 220 cdi... kann mir gut vorstellen dass es daran gelegen hat, dass er dem motor belastet hat in den ersten km!
deweiteren kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ein 220 cdi langsamer ist als ein 180 K!
Ähnliche Themen
@fx123
Automatik lernfähig ? Kann ja sein, aber dann war meine Version lernbehindert. Ich bin die Schleuder (750 km auf dem Tacho) in 3 Tagen ca. 1500 km gefahren und es hat sich nix geändert.
Also ehrlich, da bin ich dann doch eher der Schalttyp, nix für ungut. das der 200 CDI nicht vom Fleck kommt liegt wohl an dem Zusammenspiel von Diesel (2 Schrecksekunden, dann ordentlich Dampf) und der Wandlerpause in der Automatik. Ich hatte das Gefühl ca. 3 sekunden vor dem Losfahren schon Gas geben zu müssen. Is nix für mich. Vielleicht ist der C200 CDI mit Handschaltung dann etwas spritziger, aber ich hab den Kompressor noch nicht bereut. ;-)
wie lang die zum lernen braucht weiß ich selber nicht. mir hat man das halt beim abholen gesagt und ehrlich gesagt hab ich da schon einen unterschied beim schalten gemerkt. das wurde mit zeit immer weniger. also am anfang hat die echt hin und her geschaltet ab wann sich das gelegt hab weiß ich nicht mehr ABER es hat sich wirklich gebessert
Leider hört sie aber irgendwann auf zu lernen. Meine zumindest, sonst wüsste sie, dass man nach einer Kurve wieder Gas gibt und nicht 3 sec, ins leere treten möchte um dann mit einem Ruck und röhrendem Motor weiter zu rollen. Ich hab die Hoffnung echt aufgegeben. Wenigstens sind die Schaltgetriebe von Mercedes inzwischen schaltbar geworden.
Warte jedenfalls sehnsüchtig auf meinen Kompressor mit Handschaltung.
@bugatti 1712
Ich hab leider ein Geschäftsfahrzeug von Mercedes gekauft.
Der war 4 Monate alt und hatte 5000 km gelaufen. Schon möglich, dass er getreten wurde. Die nachfolgend eingebauten Motoren hab ich eigentlich schonend eingefahren.Das der 180k flotter ist kann man schon an den Werksangaben sehen. Höchsgeschwindigkeit 209 zu 213 km/h und Beschleunigung 11 zu 10,2 sec. Jeweils für das T-Modell mit Automatik.
Ich hab den Kompressor im moment als Leihwagen, da mein töff töff mal wieder in der Werkstatt steht. Bei meiner Fahrweise ist der Kompressor sogar sparsamer als der Diesel. 12,6 Diesel zu 9,8l Super. Da mein Kombi bei 216 bergab in den Drehzahlbegrenzer läuft, sind 225km/h also undenkbar. Die Limousine mit Schaltgetriebe kriegt man wohl bergab mit Rückenwind auf 230.
Re: Welchen Motor nehmen ?
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
Ich fahre seit 3 Monaten einen Opel Vectra C GTS mit dem 2,2 DTI Motor.
Da ich diese Woche bei meinem Opel-Händler beleidigt wurde plane ich den Umstieg auf einen C-Klasse Kombi.Ich benutze das Fahrzeug rein in der Freizeit, fahre so um die 20000km pro Jahr, will aber trotzdem mit den PS nicht überteiben (Österreich/Steuer...)
Weiters steh ich vor der Wahl man.Schaltung oder Automatik.mfg
C 220 T CDi
Warum keinen Diesel, ? ich fahre seit einiger Zeit einen, bei zügiger fahrt bei 8,0 l keine Probleme ausserdem Schaltwagen macht saumäßig viel Spaß habe vorher einen Audi gefahren. Ich wollte keinen anderen mehr
Didi
Hi
Ich möchte mir eine C Klasse kaufen weiss aber noch nicht welche Motorisierung ich nehmen soll. entweder ein c 220 cdi oder ein c 270 cdi.
Kann mir jemand den Verbrauch von den beiden Motoren sagen. Und eventuel ein Motor empfehlen.
Thx Erazor
@xErazorx
Wenn Du 'ne Limousine nimmst reicht der 220 CDI aus, beim Kombi würde ich den 270 CDI empfehlen. Da der Kombi deutlich kürzer übersetz ist, fehlt beim 220er beim Spurt und in der Endgeschwindigkeit so das eine oder andere.
Also ich fahr den Kombi (C220 CDI Autom.) nun seit einer Woche mit neuem Steuergerät und hab jetz auf 1235 km einen Durchschnittsverbrauch von 8,2l bei Bleifuss. Vorher hatte ich im Schnitt einen Verbrauch von 12 - 14l.
Den C270 CDI bin zwischenzeitlich öfter als Leihwagen gefahren (Limousine, Schaltgetriebe) und hab in der Regel 'nen Schnitt von 6,7 l bis 7,5l gehabt.
@xErazorx! also ich denke der 220 cdi reicht vollkommen aus. bei der beschleunigung nimmt sich kaum was! lediglich auf der autobahn macht sich der unterschied etwas bemerkbar. aber wenn du das geld für den aufpreis hast und auch das geld für die viel höhere steuer, dann kannste dir ruhig den 270er holen.
C220 CDI 303 EUR im Jahr
C270 CDI 372 EUR im Jahr
13,8 EUR je angefangene 100 ccm
Der Gesamtbetrag wird zu Gunsten des Steuerzahlers auf volle Euro abgerundet.
@karlheinz_sbg
Für deine Belange scheint mir der 180er angemessen. Guter Motor, nicht zu teuer, läuft prima.
Die Vollautomatik von Benz ist schon deshalb zu empfehlen, weil das Schaltgetriebe oft schwergängig ist. Passt auch gut zum serienmäßigen Tempomat.
Ich fahre nen 320iger mit Automatik und mein Dad nen 200K... also das stimmt wenn die automatik kalt ist etwas träge... was aber gut geht runterschalten (bis in 1.gang) und dann gas mit kick down... vorallem beim 320 zieht er richtig schön durch... 240 is echt ein schluckspecht.. der 200er geht aber wenn man ihn arg hertritt schluckt er auch!
also normal reicht ein 200 gut... aber hubraum schadet nie*ggg*
so long!
The Predator