Welchen Motor nehmen?

BMW 5er E39

Liebe BMW-Kenner,

ein Kollege von mir möchte einen e39 Mopf. zulegen. Es muss auf jeden Fall ein Benziner sein, er hat Angst vor Defekten. Ausstattung ist ihm nicht so wichtig. Es kommen die Motoren 20i 25i und 30i in Frage. Ich habe versucht zu suchen aber ich Frage hier weil ich nichts gefunden habe.
20i bin ich im z3 gefahren mit Automatik. Mein Eindruck: super Verbrauch, wenn man tritt geht er ordentlich, aber die Automatik hält zu hohen Drehzahlen bei der Beschleunigung. Kann mir vorstellen dass er in einem 5er nicht so lebendig wirkt.
vom 25i habe keine Infos.
der 30i soll be kurzstreckenbetrieb ein Ölsäufer sein stimmt das?
Der Kollege möchte eigentlich einen Automatik, aber ich denke es kommt nicht auf Motor oder Getriebeversion an, sondern es zählt Gesamtzustand.
Also welchen Motor nehmen? Die Eigenschaften der Motoren kenne ich, doch meine Frage bezieht ehr sich auf problemloses Fahren/Haltbarkeit.
Und wie ist ein 520i mit Automatik/Schaltung? Unterschied? Drehzahl?
DAnke im voraus euer imi

16 Antworten

Hi,

ich muss hier auch mal was zum 30i posten.
Ich habe bei normaler Fahrweise keinen spürbaren Ölverbrauch, im Schnitt so 1-2l auf 10.000km.
Habe aber festgestellt das er unter Volllast durchaus mehr verbraucht.
Ansonsten bin ich voll zufrieden mit der Maschine sowie auch mit dem Rest. ;-)
Ein kleiner Nachteil sind die höheren Kosten für Reifen und Bremsen, da sie etwas größer ausfallen. Kleinste Reifengröße ist 225/55 R16 und es gibt keine Stahlfelgen.
Dennoch würde ich immer wieder einen 30i holen., egal ob im 5er oder 3er.

Greets

hi Leutz

Muss bestätigen ,der 5.30i verbraucht auf Kurzstrecken Öl. Allerdings auf Langstrecke
verbraucht er sogut wie nix,wie die Blackbird. Die tropft und sifft auf dem Boden auch
nur in der Luft 😁😁😁😁

Glaube allerdings auch das es damit zutun hat wie der Motor eingefahren worden
ist.Weiss von meinem das er vor mir zwischen München und Nrw gependelt ist..
cu C

Deine Antwort
Ähnliche Themen