Welchen Motor kann man uneingeschränkt empfehlen im B6

VW Passat B6/3C

Ich denke gerade daran meinen Passat B5 1.9 Tdi 131PS in Rente zu schicken und überlege mir dafür einen B6 anzuschaffen.

Jetzt habe ich viele Themen durchgelesen und bin der Motorenpalette im B6 sehr misstrauisch geworden.
Die ganzen Benziner haben Probleme mit Steuerketten und Ölverbrauch.

Die 2.0 Tdi 140 Ps haben alle Probleme mit dem Sechskant (bis Ende 2009?)
Außerdem sollen die Tdi anscheinend immer noch Probleme mit dem ZMS haben (kenn ich schon vom B5).

Welchen Motor kann ich denn nehmen, ohne gleich im Anschluss Probleme zu bekommen?

18 Antworten

Das weiß ich ja.
Hat mich nur gewundert, weil viele Tuner den BMP Motor abgelehnt habe, weil es Probleme mit dem DPF geben könnte.
Wie lange hast du das schon?

Ich das Auto fährt seid ca. 200tkm damit
Ich muss dazu sagen das dpf und agr deaktiviert sind
Ich fahre optimiert auf 200ps und 440nm das was so ging
Hatte bis jetzt keine Probleme und kann es nur empfehlen

Ich würde mich dabei nicht nur auf Probleme bei den Motoren beschränken - da liegt generell noch viel mehr VW-Pfusch im Argen.
Ich würde auch nicht prinzipiell einen Steuerketten-Benziner ausschließen. Fahren lässt sich z.B. der 1,4TSI 122PS super.
Wenn die Kette nur gelängt ist und man das selbst ersetzen kann, ist man glaube ich mit wenigen hundert € dabei, und danach ist man wieder für einige zigtausend km safe. Ist halt auch eine Frage des Kaufpreises.
In der Werkstatt sind dann allerdings ruckzuck 1500 fällig.

Mein 1.6 FSI 115 PS hat jetzt bei 270 Tkm eine neue Steuerkette von Febi bekommen. alles inclusive 800 EU beim Feierabend-Schrauber. Läuft jetzt wie neu. Hat allerdings vielen einfach zu wenig Kraft, vor allem, wenn die Leute den 140 oder 170 PS TDI gewohnt sind. In flachen Regionen aber brauchbare Fahrleistungen.
Ölstand sollte man alle 5 Tkm nachgucken und ggf. ein wenig auffüllen, hält sich aber in Grenzen.
Mit dem Motor bin ich nicht unzufrieden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen