Welchen Motor im Golf
Welchen Motor beim Golf kann man empfehlen, welchen sollte man meiden.
22 Antworten
Wir haben mehrere G4 1,8T in der Werke als Kundschaft, aber niemals mit Problemen am Motor (oder seltenst). Nur normale Wartungen und Kundendienste!!
An meinem AZD war in fünf Jahren nie etwas dran und ich hab sogar gern mal den Ölwechsel verpennt. Also nicht wirklich viel Pflege in den Motor gesteckt. Kann man wohl kaum pauschalisieren so etwas. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
An meinem AZD war in fünf Jahren nie etwas dran
-2 defekte Stabzündspulen
-Flexrohr undicht
-Kühler kurz vor Verkauf durchgegammelt
Bis auf ein neues SUV und nen LMM war am 1.8T noch nix.
Naja, das für mich aber auch nicht ein "ständig was am Motor". 😁
Wie gesagt, bei mir war in 5 Jahren in denen ich das Auto gefahren bin eigentlich nicht viel an Reperatur dran. Am Ende ist mir nun mal das AGR Ventil kaputt gegangen, was nich so schön war. Ich hab den AZD als sehr robusten Motor empfunden und habe ihn sehr, sehr gerne gefahren. 🙂 Um aufs Thema zu kommen, wenn der TE einen Kombi sucht, dann wären mir die 105PS im Auto allerdings auch zu wenig.
Mein V5 jetzt zum Beispiel machte ein paar Zicken. Ein Schlauch vom Kühlwassersystem war verstopft, Auto lief heiß, Kühler war undicht gewesen und nun ist eine Zündspule kaputt gegangen. Trotzdem wird der Motor hier im Forum oft als total robust bezeichnet. Darum kann ich ja auch nicht gleich sagen, alle AZDs, V5s oder was weiß ich haben oft Probleme!?
Und SUV und LMM an deinem 1,8t kosten auch Geld. Daher find ich dein Satz mit "bis auf..." etwas lustig. Und zwei Zündspulen für je 35€ (hat eine bei meinem AQN nun gekostet) oder nen LMM für 87€ ist irgendwie fast gleich?
Versteh mich nicht falsch, ich weiß was du sagen willst. Nur klingt das gleich so, dass der AZD nen Problemmotor wäre. Und da hab ich den guten Beweis, dass es auch ein Nicht-Problem Motor sein kann 😁
Ähnliche Themen
Alles Kindergarten. Mein 1,4er lief und lief und lief. Der hatte gar nix. 😁 😁 Wobei...doch: Als ich mich hab hinreißen lassen Wunderzündkerzen zu kaufen lief er damit wie ein Sack Nüsse, ging aber auf Selbstverschulden zurück 😁 Ansonsten: Immer frisches Öl und ne Portion Vollgas, mehr wollte die Maschine nicht 🙂
Problemmotor oder nicht kann man also nicht pauschalisieren wie schon gesagt wurde. Mein AJM läuft ja soweit auch sorgenfrei bis auf den Werksmangel ZKD und dem VTG 🙂
Wenns kein 1,6er sein soll würde ich persönlich nen 1,8T mit 150 oder 180 PS nehmen im Kombi. Der V5/V6 dürfte sich zu tode saufen, der 2,0er ist wie der 1,8er irgendwie sinnlos aus meiner Sicht im Golf, und ne Automatik beim Diesel verstößt gegen geltendes Recht 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Naja, das für mich aber auch nicht ein "ständig was am Motor". 😁
Es nervt aber,wenn du wegen defekten Zündspulen liegen bleibst und das dann auch noch mehrmals.
Da hast schon Recht,das man das nicht pauschal sagen kann.Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Darum kann ich ja auch nicht gleich sagen, alle AZDs, V5s oder was weiß ich haben oft Probleme!?
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Und SUV und LMM an deinem 1,8t kosten auch Geld. Daher find ich dein Satz mit "bis auf..." etwas lustig.
Nen LMM kannst du bei jedem Motor,sofern denn vorhanden,getrost als Verschleissteil sehen.Die halten nun wahrlich nicht ewig.Und das SUV für 25 Euro,naja........das verbuche ich unter "Ferner liefen".Die Membran von dem Teil ist halt aus Gummi,wie der Zahnriemen, und ist leider auch nicht für die Ewigkeit gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Versteh mich nicht falsch, ich weiß was du sagen willst. Nur klingt das gleich so, dass der AZD nen Problemmotor wäre. Und da hab ich den guten Beweis, dass es auch ein Nicht-Problem Motor sein kann
Siehe oben,in Fettschrift.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
und ne Automatik beim Diesel verstößt gegen geltendes Recht 😁 😉
Der TE hat klar formuliert, daß es praktisch nur um Zuverlässigkeit geht,
und hat Gründe dafür angegeben, die zu respektieren sind. Da kommt die
Kombination robuster TDI und Uralt-SaufAutomatik durchaus in Betracht.
Ich würde das in diesem Fall empfehlen, auch wenn dem
Verbrauch/Leistungsliebhaber der Mehrverbrauch von 1,5 l die Tränen in
die Augen treibt. 🙂
Grüße Klaus
Ist der 2.8 im Verhältnis für den Hubraum/die Leistung wirklich so schlapp wie es oft behauptet wird?