Welchen Motor im Golf

VW Golf 4 (1J)

Welchen Motor beim Golf kann man empfehlen, welchen sollte man meiden.

22 Antworten

Ein wenig eingrenzen was du haben willst solltest du schon.

Ansonsten -> Suchfunktion, zu jedem Motor gabs schon mehrfach Threads.

Ich brauche einen Kombi, es soll wenigstens ein Golf 4 sein und Automatic.

Seit ich MS habe kann ich nicht mehr selbst schrauben und möchte einen guten zuverlässigen Motor haben.

1,65 101 PS
VR5
2,0 116 PS

?????

das was du da an motoren aufgelistet hast, sind komplett unterschiedliche motoren.

der 1,6 ist wohl ganz geeignet, wenn man nicht der schnellste sein möchte.
im bereich bis "halbgas" ist der eher als schlapp zu bezeichnen.
wenn du mit dem einigermaßen vorwärts kommen willst, muss man schon drauftreten. ansonsten passiert da nicht viel.

der 5 zylinder soll ein säufer sein. mit 10 liter normverbrauch musst du wohl MINDESTENS rechnen.

eine gute alternative wäre dann wohl der 2 liter mit 116 ps.
dann aber nicht den AQY, da dieser wohl gerne mal relativ viel öl wegsäuft.
ansonsten ist der 2 liter aber ganz ok.
kann relativ sparsam gefahren werden. auch im kombi sind 7,5 liter normverbrauch drin.

Beim 3-Golf konnte man noch mit einem Benziner in punkto Robustheit
eigentlich fast nichts falsch machen.
Beim 4-Golf gilt das nicht mehr, da gilt das eher für die Diesel.
Beim Benziner empfehle ich den 1,6 l (aber lieber nicht den FSI, sondern
den "normalen", weil der weniger Ärger macht). Beim Diesel alle außer
dem 115 PS der ersten Baujahre (bis 2001), insbesondere den besonders
robusten 110 PS-ler (hat aber höchstens Plakette gelb), oder den 100 PS-ler
und 130 PS-ler. Mit Automatik sind die aber leider nicht so sparsam wie ihre
geschalteten Pendants.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

also ich kann den 1.6er 8v also den alten sauger echt empfehlen. wenn es um zuverlässigkeit und langlebígkeit geht. klar, ein beschleunigungswunder ist der dann nicht. mein nächstges fahrzeug wird sicherlich deutlich über 101 ps haben, da mir das inwzischen zu lahm geworden ist. aber wie gesagt, der läuft so gesehen echt rund und wenn man mal mehr power braucht, muss man halt durchtreten.

hängt davon ab was du willst

von der technik am einfachsten her ist der 2.0er

ist aber bekannt dafür dass er hin und wieder mal nen halben liter öl braucht

ich persönlich bin überzeugter 1,8T fahrer komplizierter motor, dafür für die leistung relativ wenig verbrauch bei sanfter fahrweise ( aktuell laut BC 7,7 liter S+)

Anhand der großen Probleme mit dem 2,0 ist er überhaupt nicht zu Empfehlen.
Zudem willst du einen Kombi, dda ist der 1.6 ne Krücke.

Zur Wahl bleibt :
1.8T (Sparsam, Leistungsstark, selten)
V5 ( 20V sparsam und kaum Probleme, 10V soll wohl ab und an Probleme machen)

TDI (für Kombi immer genug NM, aber schlechtes Fahrverhalten >160, als Schalter nervig, aber du willst ja eh Automatik)

Öl benötingen eigentlich alle VW Motoren dieser Zeit, von daher ist das kein Kriterium.

Ich kann nachwievor nur dazu raten, die Motoren die man in die engere Auswahl zieht, testzufahren. Die Darstellung von Fahrleistung und Eigenschaften sind oft sehr subjektiv und von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich. Der eine fühlt sich im 1.6er gut fortbewegt, der Andere pocht auf 5 oder 6 Zylinder und widerum andere haben sich für Diesel begeistert, zu denen ich gehöre. :-D

Welche km-Leistung hast du im Jahr? Interessierst du dich für einen Diesel? Oder muss es ein Benziner sein?

Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung mit Automatik, deshalb weis ich nicht inwiefern welcher Motor mit Automatik ausgestattet war.

ích hatte z.B. 74KW Tiptronic 2001.
Motor schlechter Durchzug, AT-Motor deutlich besser.
Nur das ständige schalten nervt bei Diesel, gerade bei VW sind die Gänge viel zu kurz. Turboschub hat schnell Ende erreicht und man fährt wie nen Kopfnickerauto. Ist halt sicher Geschmackssache.
Vom fahren gefällt mir der 1.8T 180PS mit am besten, immer Leistungsreserve und lange Gänge.

der 2.0er Sauger hat macht relativ wenig Motor probleme in bezug auf kolben pleuel Etc. hab mal gehört dass die zündspule nicht die beste sein soll

dann der 1.6er ist für nen kombi einfach zu schwach

der 1,8T ist relativ anfällig wenn du ihn nicht pflegst

der 2,3 V5 ist nicht gerade der sparsamste wurde offiziell damals von VW abgesetzt wegen zu hohem verbrauch ^^

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


der 1,8T ist relativ anfällig wenn du ihn nicht pflegst

Was wolltest da gross pflegen?

Ich pflege da nix und er läuft trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


der 2,3 V5 ist nicht gerade der sparsamste wurde offiziell damals von VW abgesetzt wegen zu hohem verbrauch ^^

Quelle? Wenn das "offiziell" gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Was wolltest da gross pflegen?
Ich pflege da nix und er läuft trotzdem.

ich auch nicht, 180PS läuft läuft läuft.

Das kann ich vom 2.0 nicht sagen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Was wolltest da gross pflegen?
Ich pflege da nix und er läuft trotzdem.
Das kann ich vom 2.0 nicht sagen

Von meinem Ex 1.6er AZD auch nicht,da war ständig was am Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen