welchen motor im golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

hallo nach dem ich schon lange hin und herüberlegt hab

und mir einiges durchgelesen hab

komm ich aber nicht gerade zu einem ergebnis

hätte gern mal ein paar erfahrungsberichte

schwanke so ziehmlich zwischen
1.8l 16v
2.0l 16v
1.8T egal welcher
oder nen G60

würde mich mal intressiern so ein pro und kontra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


oh ja

tut ma leid dast soviel lesen musstest

aber würd sich schon geil anhören

2.0Liter 16v BI G40 😉😁

na einen 16v Bi g60 gibts schon, war letzes jahr auf treffen.. Aber dann würde ich eher zu einem lysholm (Bahnbrenner oder AMG) greifen der macht auch druck und der wirkungsgrad ist mit einem G60 vergleichbar, dafür nicht so wartungsintensiv..

Zitat:

Da kannst wirklich einen 1.8T verbauen.

Von den 20v 4 zylindern bin ich net so begeistert, hab im Lager einen 20v liegen bei dem ein Auslassventil abgebrochen ist(zwischen schaft und ventilteller einfach durchgebrochen).. und ich hab schon mehrere 20v gesehen die auch so gestorben sind, aber immer auslassventil, mein bruder schafft bei einer verwertungsfirma als Lagermeister und da kommen öfters 20v Turbos rein..

Zum Thema Turbo mit k/ke-jetronic:

Früher als es noch kein ebay gab und auch noch keine zubehör Turboteile zum discountpreis, wurde mit dem Porsche 924 turbo mengenteiler gefahren egal ob sauger oder Turbo.. Die Motoren liefen damals schon wies gift nur waren die Fahrzeuge relativ unbekannt denn man zeigte nicht was man hatte..

140 weitere Antworten
140 Antworten

Was willst de denn mit nem KR wenn du den als alltagswagen nutzen willst!da bezahlst de noch mehr steuern!da kannst de dir auch direkt nen neueres vernünftigeres holen!
Und nur mal so als tip,der KR geht nur besser wenn man beide motoren im ORIGINALZUSTAND vergleicht😉

Den KR Motor bekommt man z.T. auch schon mit nachgerüstetem Kat von HJS. Ich hab den z.B. so gefahren, war echt ok.
Deshalb hab ich auch weiter oben schon mal geschrieben, dass er sich im Idealfall nen Kr mit nachg. Kat holen soll. Und wenn der nicht zu bekommen ist, dann halt nen PL.

Wenn man nie KR gefahren ist, dann mag der PL ja auch ok sein. hab auch mal einen Serie gefahren von einer bekannten, war halt nicht so spritzig wie der KR.

Aber wenn am PL nen bisschen was gemacht wurde, dann kann er denke ich auch locker Serien-KR-Niveau erreichen.

Ja das kann ich nur bestätigen da ich selber schon sehr oft KR gefahren bin und ich meinen alten PL ja auch erst im serienzustand gefahren habe und der war nach der kur die ich ihm gespendet habe nich wiederzuerkennen,der rannte hinterher einfach geil!

das ist doch schön

aber der KR ist doch nur mit da K jetronic

oder ist da noch was anders 😕

weil viel ist ja nicht um zwischen K und KE jetronic

Ähnliche Themen

😕

Der KR hat halt ne etwas schärfere nocke wie der PL,keinen kat und keine lambdaregelung!also spritzt rein mechanisch ein!beim PL wird sie elektronisch unterstützt!

ABF, alle anderen 16V´s sind technisch zu veraltet. Und 150 PS hat der serienmässig, da muss man nichts mehr dran machen. Euro 2 ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


ABF, alle anderen 16V´s sind technisch zu veraltet. Und 150 PS hat der serienmässig, da muss man nichts mehr dran machen. Euro 2 ebenso.

Rischtisch 😁😁😁

Ja nur das die klamotten wieder soviel kosten das de auch gleich auf turbo umbauen kannst😁

Imo schlachtis gehen bei 1100 los und nen guter umbau plus etwas leistungssteigerung beiste beim PL / KR schnell bei den 1100.

🙂 Grüße Jakob

ja unterschied zwischen K und KE wusst ich schon

des mit da nocke ist natürlich dann was anderes

ABF = Digifant 🙂

Bei mir bekommt er ihn billiger😁 und is genauso schnell wie mit nem abf😉

Jaja das übliche.....
Und offiziell Euro 2 hat der auch? Leistungsteigerung offiziell oder eben nicht eingetragen? Mal davon abgesehen, das da Jahre zwischen den Motoren liegen. Fehlerspeicher kann der ABF übrigens auch. Und 143PS sind keine 150, zumal der ABF gerne nach oben streut.

hab vorgestern nen toledo unfall verkauft (ABF) rentnerfahrzeug, 121.000tkm scheckheft und so, wollte ihn selber einbauen aber will Gladen fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen