Welchen Motor für Vectra C ?
Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen für nen Vectra C GTS oder Signum ?
Der 1.8 mit 140 ps oder den 2.2 oder doch gleich den 2 Liter Turbo ?
Sollte mindestens 140ps haben ist da der 1.8er zu schwach mit dem schweren Auto ?
Beste Antwort im Thema
Gibts hier eigentlich keinen Mod/Admin der solche "User" einfach löscht? Wer sich nur über Beleidigungen artikulieren kann, gehört nicht in so ein Forum. Das sind genau die Leute die in so einem Forum schlechte Stimmung verbreiten. Echt armselig so etwas...
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Also ich denke mal jetzt hast du dir aber die falschen Motoren ausgesucht 😁Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
achso, erklär mir dann mal warum ein 1.6i im Vectra A deutlich länger gehalten hat, als ein 2.0 l oder 2.5 V6??
beim 1.6i sind Läufleistungen von 300000 km und mehr kein Problem!
Der C20NE und C25XE sind mit einer der besten die es bei Opel gibt !Gruss Harry
PS Der 1,6i war natürlich auch ein super Motor den habe ich auch gefahren, wie du siehst 😉
ja da hast du auch recht, nur kleine Motoren halten genau solange wie große. Nur kleinere Motoren werden öfters nicht so pfleglich behandelt wie große Motoren und manchmal auch nicht so gut gewartet!
Als Vectra A/Calibra Fan kann ich nichts gegen die Motoren sagen, bei den meisten Motoren noch keine Ecotec - scheiße! Am meisten gefällt mir der 2.0 16v ( C20NE ). Genialer Motor !
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Als Vectra A/Calibra Fan kann ich nichts gegen die Motoren sagen, bei den meisten Motoren noch keine Ecotec - scheiße! Am meisten gefällt mir der 2.0 16v ( C20NE ). Genialer Motor !
Aber der C20NE ist doch ein 8 Ventiler
Der Motor überlebt in den meisten Fällen den ganzen Rest. Das ganze drumherum ist das übel. Umso einfacher der Motor gestrickt umso weniger Aufwand hat man. Also ein einfacher unspektakulärer Sauger.
Meine Autos zerfallen eher als das sie an eine Grenze kommen wo der Motor das Zeitliche segnet. Dafür fahr ich zu wenig
Zitat:
Original geschrieben von Elvis101
Aber der C20NE ist doch ein 8 VentilerZitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Als Vectra A/Calibra Fan kann ich nichts gegen die Motoren sagen, bei den meisten Motoren noch keine Ecotec - scheiße! Am meisten gefällt mir der 2.0 16v ( C20NE ). Genialer Motor !
upps C20XE 🙂
Ähnliche Themen
Dann wäre der Z20NET was für dich. Hat auch ne 86er Bohrung und nen 86er Hub 😁
Müsste aber in ein kleineres Auto. 150PS sind nicht der Reisser
Also ich beschäftige mich jetzt fast ein Jahr mit die Thema Vectra C Caravan weil mein Calibra irgend wann das zeitliche segnet.
Und ich denke mal, daß der Z20NET ein sehr guter Kompromis ist!
In Punkto Motor und Bremsen 😉
Gruss Harry
na nur in verbindung mit einen Vectra A 2000 hihi, aber ne mir gefällt auch mein Vectra gts 2.2 direct.... luxus muss sein!
Zitat:
Original geschrieben von Fransiggi
..kann ich genau so bestätigen. Der Motor reicht aus und ist sparsam, ich liege meist deutlich unter 8 Liter. Nachteil: Zu hohes Drehzahlniveau bei höheren Geschwindigkeiten, Durchzugsschwäche und brummig im mittleren Drehzahlbereich (so bei ca. 3000-3500 U/min.).Zitat:
Original geschrieben von opkad
Ich hab den 1,8er im Signum und bin hochzufrieden. Aber besonders agil ist das Auto nicht, klar. Ich brauchs aber auch nicht anders: hängt einfach von der persönlichen Einstellung des Fahrers ab.Und lieber Themenstarter: Deine Aussage "Der Verbrauch ist mir egal" ist schlicht inakzeptabel, weiter will ich dies nicht kommentieren.
Gruß
Holger
klar ist der verbrauch nicht ganz egal, aber mehr wie 11-12 Liter wird kein Vectra Motor brauchen. Und das Geld das ich mir Spare z.b wenn ich mir nen neues Auto kauf hol ich mir nie mit den neuen sparsameren Motoren rein
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Also es gibt Leute die kaufen sich alle paar Jahre ein neues Auto und machen dadurch zigtausende zunichte!
Wenn ich einen "vernüftigen" Gebrauchten (Z20NET o. Z32SE) und wenig Ärger damit habe, das ganze mit Spass verbinde, dann sind die paar Euro für ein bisschen mehr Sprit Peanuts!Gruss Harry
Genau meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
ja da hast du auch recht, nur kleine Motoren halten genau solange wie große. Nur kleinere Motoren werden öfters nicht so pfleglich behandelt wie große Motoren und manchmal auch nicht so gut gewartet!Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Also ich denke mal jetzt hast du dir aber die falschen Motoren ausgesucht 😁
Der C20NE und C25XE sind mit einer der besten die es bei Opel gibt !Gruss Harry
PS Der 1,6i war natürlich auch ein super Motor den habe ich auch gefahren, wie du siehst 😉
Als Vectra A/Calibra Fan kann ich nichts gegen die Motoren sagen, bei den meisten Motoren noch keine Ecotec - scheiße! Am meisten gefällt mir der 2.0 16v ( C20NE ). Genialer Motor !
Was hat Opel eigentlich geändert an den Motoren das sie jetz ECO Dreck heisen ?
2.0 16v = 150 PS
2.0 16v ecotec = 136 PS
AGR = völliger rotz, aber muss sein wegen Abgasnorm
Elektronik ist anfälliger gewesen, Getriebe haben oft den Geist aufgegeben, Sensoren gingen oft kaputt
und es kam einfach zum falschen Zeitpunkt auf dem Markt, wo Opel schon massive Probleme hatte!
auf heutige Ecotec´s beziehe ich das nicht, sind gut und Standfest.
Aber einen schlechten Ruf bekommst du nicht mehr so schnell weg!
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
2.0 16v = 150 PS
2.0 16v ecotec = 136 PSAGR = völliger rotz, aber muss sein wegen Abgasnorm
Elektronik ist anfälliger gewesen, Getriebe haben oft den Geist aufgegeben, Sensoren gingen oft kaputtund es kam einfach zum falschen Zeitpunkt auf dem Markt, wo Opel schon massive Probleme hatte!
auf heutige Ecotec´s beziehe ich das nicht, sind gut und Standfest.
Aber einen schlechten Ruf bekommst du nicht mehr so schnell weg!
Das war wie gesagt zu einer anderen Zeit(Anfang/Mitte der Neunziger Jahre)
Aber davon abgesehen,fand ich die ersten Ecotecmotoren auch nicht schlecht.
Und Probleme mit AGR-Ventilen und Reißenden Zahnriemen bzw. Umlenkrollen hatten andere Hersteller auch zur genüge.
So ist es leider oftmals,wenn neue Techniken eingeführt werden,leider.
omileg
Aber davon abgesehen,fand ich die ersten Ecotecmotoren auch nicht schlecht.
Zitat:
ja, das stimmt, aber wie das so ist, mehr Leistung gerne, aber weniger mag ich und andere nicht. Aber gut da kann Opel nichts dafüt, sondern grüne Menschen!
Immer auch mal von der positiven Seite sehen.
Wer hätte damals an einen serienmäßigen Opel mit über 250/300ps gedacht.
Von wenigen limitierten Modellen wie Omega EVO oder Lotus usw.mal abgesehen.
Heute gibts das in Serie und das mit guten und haltbaren Motoren.
omileg
die heutigen Ecotec´s sind auch von der Laufruhe spitze, was mir aber bei kleineren ecotec´s aufgefallen ist, das sie ne große Anfahrschwäche haben (bis 1.8er), woran das liegt weis ich nicht!
was ein guter Motor für den Vectra c wäre -> 2.8 V6 Turbo Ecotec OPC (A28NER) aus dem Insignia