Welchen Motor beim Buick Electra 225 4 Door Hardtop?
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Buick Electra 225 4 Door Hardtop zuzulegen. Baujahr 70-77. Unschlüssig bin ich bei der Motorenwahl. Nehme ich beispielsweise einen´73 Buick mit 455cui Motor und 7,5l oder doch eher ein Modell mit 350cui und 5,7l. Natürlich sagt mir meine innere Stimme: "der große Motor sollte es schon sein". Doch da ich das Auto nicht nur am Wochenende bewegen will, sondern auch im Alltag (Stadtverkehr), stellt sich mir natürlich auch die Frage nach dem Verbrauch. Ich weiß, das wenn man ein US-Car fährt nicht so sehr auf den Verbrauch achten sollte. Doch wenn der "Kleinere" Motor mit dem Gefährt zurechtkommt und dabei der Verbrauch auch noch geringer ist, warum denn nicht? Hat jemand von euch Erfahrungswerte mit beiden Motorvarianten die er mit mir teilen möchte? wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus? Bei dem Großen, nehme ich mal an, liegt der Verbrauch bei 20-30L und beim "Kleinen" bei 15-20L, je nach Fahrweise oder? Für ein paar Informationen bezüglich beider Motorvarainten wäre ich dankbar.
P.S. Ein absoluter Traum ist natürlich das ´68 Wildcat 4 Door Hardtop. Aber um ein vernünftiges Exemplar zu ergattern muß/sollte man doch schon erheblich mehr Geld investieren.
Beste Antwort im Thema
Der große Motor muß nicht zwangsläufig mehr Sprit verbrauchen als der kleine. Hier spielt das Gewicht des Fahrzeugs eine entscheidende Rolle und glaub mir: der ist kein Leichtgewicht. Auch die Art und Weise wie der Wagen gefahren wird spielt eine maßgebliche Rolle.
Wenn Du einen 455er bekommen kannst, kauf den. Ein Big Block ist die einzige adäquate Motorisierung für einen Fullsize.
Jetzt werden sicherlich die kleinen Rechenmaschinen im Hinterkopf berechnen, daß das alles ja zu teuer ist und den Grund vorschieben, daß man ja "nur cruisen" will. Trugschluß! Auch "cruisen" (was für ein blödsinniger Begriff 🙄) geht mit satt eingeschenktem Hubraum besser. Viel besser. Hubraum ist nun mal durch nichts zu ersetzen. Punkt. In deutschen Hirnen verursacht das aber immer wieder Synapsenverzwirbelung, da man tief innendrin immer mit der unseligen Besteuerung nach Hubraum assoziiert (obwohl das für Oldtimer total Banane ist).
Denk bei Deinen Überlegungen lieber an Dinge wie: großer Hubraum = niedrige Drehzahl = leise und souverän, Leistungsvorteil bei Beschleunigungsvorgängen, niedrige Belastung der Maschine = Haltbarkeit.
41 Antworten
Hab noch nen Interessanten Artikel zum 350er Motor gefunden. Den meisten von euch dürfte das ja schon bekannt vorkommen:
Buick adopted the popular 350 cu in (5.7 L) size with their final family of V8s. Although sharing the displacement of the Chevrolet Small-Block engine family, the Buicks were substantially different.
The Buick 350 V8 had a 3.80 in bore (like the 231) and retained the 3.85 in stroke of the 340. It was introduced in 1968 and produced through 1980. It's nickname is "Dauntless."
The major differences of the Buick 350 when compared to other GM V8's are deep skirt block construction, higher nickel-content cast iron, external oil pump, under square bore sizing, 3.0" crank main journals, and 6.5" connecting rods. It is an extremely rugged and durable engine, and some of the design characteristics of the Buick 350 are found in modern GM engines such as the 231 V6, and Series I, II, and III 3800 V6's.
Of all the GM 350-cubic-inch (5.7 L) engines, the Buick 350 has the longest stroke, which lends to making significantly more torque than any of the others. It also made the Buick 350 significantly wider - essentially the same width as the Buick big-blocks, which have the shortest stroke of the GM big-blocks. In fact, at a glance the Buick 350 is commonly mistaken for the 455 engine due to the oversized intake manifold atop the engine. The Buick 350 also shares an integrated aluminum timing cover as do most of the Buick small & big blocks which incorporates the oil pump mechanisms as well, leaving the oil filter exposed to oncoming air for added cooling.
Immer auf der Suche nach Infos.
Habe gerade geshen das bei ebay zwei Buick Electra angeboten werden. Ein 73er mit 455 Motor und ein 76er mit 350 Motor. Was haltet ihr denn von den Fahrzeugen? Beide mit neuen TÜV und H-zulassung. Liest sich ja ganz gut!? Jetzt brauche ich nochmal kompetente Bewertungen.
Gruß.
Es handelt sich vermutlich um diese zwei, oder? Ich hab hier mal die Links dazu rein!
http://cgi.ebay.de/...emZ350232892277QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...
http://cgi.ebay.de/...emZ180388988850QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...
Der gelbliche von 1976 schaut eigentlich ganz gut aus, die angesprochenen Roststellen würde ich halt gut anschauen. Auch das Vinyldach sollte gründlich angesehen werden. Der Kotflügel hinten rechts sieht auf einem Bild so aus, als hätte hier jemand geflickt! Was halt leider schade ist, Hubraum 5,7L und gedrosselte 114 kw. Aber das ist halt bei diesen Baujahres so.
Das 2. Angebot hat einen erheblichen Haken: Der Wagen ist noch nicht in Deutschland. Besichtigung deswegen auch nicht möglich. Und die Fotos sind alle doch von einer netten Entfernung her gemacht. Den zu ersteigern wird ein Überraschungsei. Ob positiv oder negativ.
Wollt mich auch mal mit einklinken, denn ich fahr einen ´74er LeSabre mit 455er. Kann also den großen Motor nur empfehlen, zumal der Verbrauch nicht unbedingt exorbitant höher ist wie bei der kleinern Maschine. Buick ansich ist meiner Meinung nach die verkannteste Division von GM. Man kann schon fast von einem Exoten-dasein sprechen. Bei Treffen sieht man ziemlich selten Auto´s aus dem Buick-Stall. Dabei gefallen mir die Wagen auf Grund Größe und Gelassenheit mindestens genauso gut wie die technisch verwandten aber viel teureren Cadillac´s (sonst würd ich auch keinen fahren). Nachteil des Schatten-daseins ist natürlich die Ersatzteilversorgung. Bei Verschleißteilen geht´s ja noch, aber bei speziellen Teilen siehts echt mau aus. Ich fahr meinen Buick schon 3 Jahre und hatte mir vorgenommen nebenbei ein kleines Ersatzteillager- speziell Blechteile- anzuschaffen und seltene Teile- bis jetzt hab ich nichts brauchbares bekommen. Auch bei den Motoren- egal ob 350er oder 455er gibt es nur wenige Firmen, die Teile liefern können, denn beide Motoren sind Buick- Konstruktionen und es passt nix von den anderen. Das soll Dich aber nicht abhalten einen Buick zu kaufen.
Die zwei Angebote bei ebay machen einen ehrlichen Eindruck, wobei Ferndiagnosen recht schwer sind. Ich würd zu dem 73er tendieren- wegen dem Motor.
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wodkaa
Es handelt sich vermutlich um diese zwei, oder? Ich hab hier mal die Links dazu rein!http://cgi.ebay.de/...emZ350232892277QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...
http://cgi.ebay.de/...emZ180388988850QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...
Der gelbliche von 1976 schaut eigentlich ganz gut aus, die angesprochenen Roststellen würde ich halt gut anschauen. Auch das Vinyldach sollte gründlich angesehen werden. Der Kotflügel hinten rechts sieht auf einem Bild so aus, als hätte hier jemand geflickt! Was halt leider schade ist, Hubraum 5,7L und gedrosselte 114 kw. Aber das ist halt bei diesen Baujahres so.
Das 2. Angebot hat einen erheblichen Haken: Der Wagen ist noch nicht in Deutschland. Besichtigung deswegen auch nicht möglich. Und die Fotos sind alle doch von einer netten Entfernung her gemacht. Den zu ersteigern wird ein Überraschungsei. Ob positiv oder negativ.
Woran hast du erkennen können, dass der rechte hintere Kotflügel gemacht worden ist? Am Spaltmaß zwischen Kotflügel und Kofferraumdeckel?
Und wie sieht es mit den Sofort-Kaufpreisen aus? Ich finde die ja, obgleich mit TÜV und H-Kennzeichen, etwas hoch.
Auf dem Bild, welches von hinten rechts gemacht worden ist, sieht man rechts neben dem Elektra-Schriftzug (ca. 40cm daneben) einen Fleck. Anhand des Bildes schlecht nachzuvollziehen was das ist. Evtl. nur ein Lackschaden, evtl. aber auch ein verdeckter Schaden der viel gespachtelt wurde. Bei der Probefahrt halt mal genauer hinschauen. Von den Spaltmaßen her kann ich so nix sehen, vielleicht die Fahrertür, aber vielleicht scheint das auch nur auf den Bildern so.
Bezüglich den Sofortkaufen-Preisen: Ob die etwas hoch sind, kann ich leider nicht beantworten, die 70er Jahre Modelle habe ich bisher nicht so verfolgt. Da habe ich wenig Vergleichswerte. Bei den 60er Jahren weiß ich es eher.
Vom Bauchgefühl her denke ich aber, daß 7450,-- bei einem ordentlichen Zustand wohl nicht zu teuer sind. Du kannst ja abwarten, bis die Auktion zu Ende ist, wenn er es nicht wert ist, wird er wohl die Mindestpreismarke auch nicht reißen. Dann kannst dich ja danach noch mit dem Käufer in Verbindung setzen. Du hast nur das Risiko, dass evtl. jemand anderes zuschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von wodkaa
Auf dem Bild, welches von hinten rechts gemacht worden ist, sieht man rechts neben dem Elektra-Schriftzug (ca. 40cm daneben) einen Fleck. Anhand des Bildes schlecht nachzuvollziehen was das ist. Evtl. nur ein Lackschaden, evtl. aber auch ein verdeckter Schaden der viel gespachtelt wurde. Bei der Probefahrt halt mal genauer hinschauen. Von den Spaltmaßen her kann ich so nix sehen, vielleicht die Fahrertür, aber vielleicht scheint das auch nur auf den Bildern so.Bezüglich den Sofortkaufen-Preisen: Ob die etwas hoch sind, kann ich leider nicht beantworten, die 70er Jahre Modelle habe ich bisher nicht so verfolgt. Da habe ich wenig Vergleichswerte. Bei den 60er Jahren weiß ich es eher.
Vom Bauchgefühl her denke ich aber, daß 7450,-- bei einem ordentlichen Zustand wohl nicht zu teuer sind. Du kannst ja abwarten, bis die Auktion zu Ende ist, wenn er es nicht wert ist, wird er wohl die Mindestpreismarke auch nicht reißen. Dann kannst dich ja danach noch mit dem Käufer in Verbindung setzen. Du hast nur das Risiko, dass evtl. jemand anderes zuschlägt.
Wie sieht es denn aus wenn die Türkanten schon Roststellen aufweisen und eine sogar schon durchgerostet ist wie bei dem 76er Buick der auf ebay angeboten wird? Auch wenn ich mich gerne selber am Auto verlustiere würde ich dies doch eher in die Hände einer Fachwerkstatt geben. Was würde denn sowas kosten oder brauche ich gar eine neue Tür wenn die Kante durch ist? Oder sollte man lieber die Hände von so einem Fahrzeug lassen?
Gruß und immer noch auf der Suche
Hat der auf eBay denn eine H-Zulassung? Falls nicht, kannst Du das vergessen. Wenn Du mit einer durchgerosteten Tür zur Begutachtung fährst, isses aus mitm H-Kennzeichen, denn Durchrostungen sind ein ko-Kriterium. Kanten- oder auch ein enig Flugrost sind wohl eher kein Thema in der Hinsicht.
Müsste man also auf jeden Fall vorher richten (lassen). Ob nun mit Reparaturblechen oder einer neuen alten Tür ist wohl eher egal und bleibt Deinem Empfinden überlassen.
EDIT
sehe gerade, dass der erste H-Zulassung hat und der zweite mit H-Zulassung übergeben wird. Insofern hat sich mein Beitrag wohl erledigt.
Um ehrlich zu sein, der Erste würde sogar mir gefallen. 🙂
Der zweite ist in keinem besonders schönen Zustand finde ich. Kann aus der Nähe betrachtet ja anders sein...
Die Bilder stammen offenbar aus USA, d.h. es kann nach der Ankunft im Container hier ganz anders aussehen. Da gibts im Forum ja hinreichend Erfahrungsberichte dazu.
Die ganze Aufmachung des Inserats ist mir persönlich zu reisserisch. (kaufen sie JETZT bevor es keine mehr gibt...etc.)
Ob Dir die Preisvorstellung für den Zweiten zusagt, überlasse ich gern Dir...
EDITENDE
Zitat:
Original geschrieben von wodkaa
[…]Ich habe einen 66er Catalina 4-Door Hardtop seit kurzem.
[…]
[OT]
Hallo wodkaa,
nachdem Du während der Suche nach Deinem Catalina dieses Forum unendlich durch Deine Postings genervt hast (I'm just kidding!!!), finde ich, das Du uns jetzt aber endlich ein paar Bilder von Deinem besten Stück (Hier ist selbstverständlich das AUTO gemeint! Ferkel!!) schuldig bist.
Also, was ist?
Grüsse
Norske
[/OT]
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Hat der auf eBay denn eine H-Zulassung? Falls nicht, kannst Du das vergessen. Wenn Du mit einer durchgerosteten Tür zur Begutachtung fährst, isses aus mitm H-Kennzeichen, denn Durchrostungen sind ein ko-Kriterium. Kanten- oder auch ein enig Flugrost sind wohl eher kein Thema in der Hinsicht.Müsste man also auf jeden Fall vorher richten (lassen). Ob nun mit Reparaturblechen oder einer neuen alten Tür ist wohl eher egal und bleibt Deinem Empfinden überlassen.
EDIT
sehe gerade, dass der erste H-Zulassung hat und der zweite mit H-Zulassung übergeben wird. Insofern hat sich mein Beitrag wohl erledigt.
Um ehrlich zu sein, der Erste würde sogar mir gefallen. 🙂
Der zweite ist in keinem besonders schönen Zustand finde ich. Kann aus der Nähe betrachtet ja anders sein...
Die Bilder stammen offenbar aus USA, d.h. es kann nach der Ankunft im Container hier ganz anders aussehen. Da gibts im Forum ja hinreichend Erfahrungsberichte dazu.
Die ganze Aufmachung des Inserats ist mir persönlich zu reisserisch. (kaufen sie JETZT bevor es keine mehr gibt...etc.)
Ob Dir die Preisvorstellung für den Zweiten zusagt, überlasse ich gern Dir...
EDITENDE
Habe mich mit beiden Verkäufern in Kontakt gesetzt und natürlich die bekannten Schwachstellen angesprochen. Vor allem der Verkäufer des 76er Buicks war da sehr ehrlich und hat mir auch umgehend ausführliches Fotomaterial zugeschickt. Alle Fotowünsche die ich hatte wurden erfüllt und alle Fragen ehrlich beantwortet. Mal sehen wie der Preis sich entwickelt. 7.450 sind meines Erachtens allerdings zu viel, auch wenn er jetzt 2 Jahre TÜV hat (Hat ja nichts zu sagen. Habe schon Autos gesehen die TÜV bekommen haben, da fehlt mir jedes Verständnis).
So Long
Wenn Dir der gelblich-weisse '76er gefällt, solltest Du zumindest eine Reise nach Oberhausen in Betracht ziehen.
Schau Dir den doch an, fahr ihn, schau ob Du mit der Motorisierung klarkommst und er klar geht.
Wenn das geklärt ist und er gefällt Dir immer noch, versuch einen guten Preis auszuhandeln.
Allerdings bin ich persönlich jetzt mal der Ansicht, dass der Preis für den weissen garnicht soooo weit weg ist von der Wahrheit.
Der von dem blauen schon eher...
Hallo zusammen,
Vorab, nochmal vielen Dank für die vielen hiflreichen Beiträge. Nach langer, erfolgloser Suche nach einem vernünftigen Buick Electra oder Wildcat, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen doch nicht der "Buick Gemeinde" und der "Fullsize Gemeinde" beizutreten. Zumindest in Deutschland war kein vernünftiges Fahrzeug zu finden. Da ich das Fahrzeug auch noch dieses Jahr fahren wollte ohne großen Stress bei der Zulassung oder bei Reparaturen, richtete ich mein Augenmerk auf eine andere Fahrzeugklasse: Sportcoupes. Lange Rede kurzer Sinn, es ist ein 68er Ford Mercury Cougar geworden. Technisch absolut einwandfrei. Kein Rost (nur etwas Flugrost am Unterboden). Fahrzeug konnte ich mir vorher auf der Hebebühne ankucken und auch ausgiebig Probe fahren. Da musste ich zuschlagen. Jetzt beginnt die Suche nach guten Adressen für Ersatzteile für alle Fälle (müsste ja nicht allzu schwer sein, der Wagen ist ja Baugleich mit dem Mustang). Sollte jemand von euch dennoch TOP-Adressen haben, immer raus damit. Werde diesbezüglich nochmal nen neuen Thread eröffnen.
Also so long.
Bin auch neu hier und fahre n 71er Buick LeSabre mit 350er-Motor. Wie schon erwähnt, sind Buick-Motoren-Teile sehr rar, aber man bekommt sie. Aber der 455er ist um ein Mehrfaches "beliebter" und somit einfacher zu bekommen. Ab 72 wurde die Leistung ja dann runtergedreht. Ich hab noch 230 PS, nächstes Jahr gabs nur noch ca 170. Meiner verbraucht ungefähr 20 Liter Benzin und ungefähr 23 Liter Autogas. Viel mehr ist da aber auch nicht zu machen, vielleicht moch mit Rückenwind und Heimweh. Zum Vinyldach: Wenn ich nochmal die Wahl hätte...Nie Wieder! Dadrunter blüht der Rost...zum ko...! Aber es gibt natürlich auch gute Beispiele. Ich will Dir nur sagen, schau Dir das Dach 1000% an! Ich habe bei mir schon die Scheibe hinten rausgehabt...der ganze Rahmen war verfault! Wassereinbruch ohne Ende. Falls Du noch Fragen hast, frage.
Gruß aus Berlin
Hallo Freunde,
Vielleicht kann mir einer von euch mit seinem Wissen helfen. Ich habe mir letzten Herbst einen 73er Electra Limited 4-door Hardtop 455cui zugelegt und bin sehr zu frieden.
Frage: Hatten diese Modelle einen Tempomat? Hat jemand einen mit ?
Ich habe an der Spitze vom Blinkerhebel einen kleinen Druckknopf, von dem ich dachte er sei vom Tempomat ? Ich habe den Wagen jetzt mal technisch grundsanieren lassen, Klimaanlage auf neu Umbau, neue Dichtungen, Ölpumpengehäuse, 3"- Doppelrohr-Auspuffanlage (der Sound ist Wahnsinn !) und alles was sonst noch so zu machen war. War nicht billig aber der Wagen ist nun technisch top. Und angeblich hat der Wagen laut Werkstatt keinen Tempomat, wobei ich gelesen habe in der Anleitung, das dieser Knopf dafür ist? Weiß einer von euch mehr darüber ?
Hast du den originalen "Window Sticker" für dein Auto ?
Da steht drauf, mit welchen Optionen (inkl. Standard) dein Wagen ausgeliefert wurde.