Lichtmaschine Buick Electra Kabelschraube ausgebrochen

Buick Electra 4

Moin zusammen,
so langsam geht die Schrauberzeit wieder los und jetzt ist mir beim Basteln die seit Jahrzehnten fest gegammelte und rund gelutschte Schraube für das dicke Kabel an der Lichtmaschine aus der zerbröckelten Plastikhalterung gerutscht. (Foto hängt an)
Wie kann man das am Besten reparieren?
Oder besser gleich ne neue Lichtmaschine? Die Alte ist mit Sicherheit mindestens über 30 Jahre verbaut.

Gruß
Achim

Lichtmaschine
13 Antworten

Das Plastikteil wirst extra nicht kriegen.
2 Möglichkeiten:
- neue/überholte Lima vom Chinesen ab ca. € 70,-
- eine kaputte kaufen und dieses Teil tauschen ....... klingt jetzt nicht clever, aber: Ein Originalteil ist auch nach 50 Jahren vermutlich von besserer Qualität als ein billiger Nachbau neu. Wenn die Lima ansonsten zufriedenstellend gelaufen ist, vielleicht neue Kohlen und dieses Teil und die nächsten Jahre ist Ruhe.

Auch wenn die billigen Preise locken (HEI Verteiler für 65,- Starter für 80,- Vergaser für 400,-), auf lange Sicht zahlt es sich oft aus, das originale Teil zu revidieren.

Bei Rockauto gibts revidierte für 50 Euros. Bis die hier ist, bin ich bei 95 Euro.
Und wenn das revidierte sind, sind die ja auch schon alt.

Ich baue die morgen ma auseinander, eventuell ist das Teil ja nur rein gerutscht oder man kann was basteln.

Ich könnte mich ärgern, vor gut fünf Jahren beim letzten Umzug habe ich bestimmt drei Lichtmaschinen verschrottet.
Sin kapott, brucheme nit, kene Plaatz, fott domit.

Und eine Schraube vom Krümmer ist mir auch abgerissen heute.

Gruß
Achim

Zitat:

Und eine Schraube vom Krümmer ist mir auch abgerissen heute.

Das kenn ich. Wenns blöd hergeht, kannst den Kopf abbauen. Die rechte hinten (die lange) geht nicht raus, solang der Krümmer am Motor ist ....... woher ich das wohl weiss.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 6. April 2025 um 22:47:48 Uhr:



Das kenn ich. Wenns blöd hergeht, kannst den Kopf abbauen. Die rechte hinten (die lange) geht nicht raus, solang der Krümmer am Motor ist ....... woher ich das wohl weiss.

Ah, danke, das macht Mut. 😁

Ich habe jetzt hier eine AC Delco Lichtmaschine, die hat 61 Ampere in der Beschreibung, als Überschrift aber 55 Ampere.
Heißt das, das ist die 61 Ampere Lima, bringt aber remanufacted nur 55 Ampere?
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?...

Sonst würde ich die Pure Energie bestellen.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?...

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Nimm einfach die teurere, egal wie die Angaben sind. Gerade bei RA ist der Preis der Qualitätsmassstab. Wenn möglich GM reman. oder Delphi oder Delco Remy. Alternativ neu von Powermaster die sind gut. Finger weg vom Chinesen. Das ist blink-blink und hält nicht lange. Ausnahmen gibt es natürlich aber ich hab schon solche Teile eingebau und sie waren aus dem Karton defekt. Schick mal was nach US zurück, da kostet das Porto mehr als die Ware (sinngemäss).

Die Teurere ist die PureEnergy, die ist 14,- Euro teurer als die Delco.
Aber PureEnergy hört sich eher nach Chinakracher an.

Naja, auch Powermaster klingt nicht so edel, obwohl die Dinger gut sind. Aber bei Delco kannst nicht viel falsch machen.

Hab etwas recherchiert, PureEnergie gehört zum MPA-Konzern.https://motorcarparts.com/brands/
Was mich noch stutzig macht sind die 55 Ampere bei der AC Delco statt der 61 Ampere der Remy die drinn war.

Vielleicht sollte man generell noch eine große Verschleißteilebestellung bei Rockauto machen und Teile bunkern, solange die EU noch nicht bei der Zollpokerrunde erhöht hat. :/

Gruß SCOPE

Zitat:

@SCOPE schrieb am 9. April 2025 um 11:50:37 Uhr:


Vielleicht sollte man generell noch eine große Verschleißteilebestellung bei Rockauto machen und Teile bunkern, solange die EU noch nicht bei der Zollpokerrunde erhöht hat. :/

Gruß SCOPE

Hab ich gemacht. Neues Blinkrelais und sowas. Und wie immer fällt einem am nächsten Tag noch jede Menge anderer und wichtigerer Kram ein.

Zwar OT, aber ich weiss schon was kommt: Die Zölle schlagen voll auf die Preise durch. Also die 104 % aus China mal nach US, damit ist der RA Preis höher. Dann die Vergeltungszölle der EU, damit wird der Import noch teurer. Am Ende zahlen es immer die Konsumenten, aber Hauptsache wir sind die Guten. OT/off

Du bist nicht auf dem Laufenden. 😁

Zitat:

Du bist nicht auf dem Laufenden. 😁

Ich bin sogar sehr gut informiert, was so abgeht auf dieser Welt.

Gerade Alufelgen in DE bestellt. Die holen das aus US, und der Hersteller sitzt in China.

Jetzt haben sie mal die Lieferzeit auf unbestimmt gesetzt, weil ich könnte den Preis der Auftragsbestätigung ja einklagen. Nur weil 90 Tage keine Zölle in die eine Richtung, und nur auf Randgruppenprogramme auf der anderen Seite verrechnet werden, heisst das nicht, dass der Solarium-Meister nicht morgen wieder einen Schwachsinn auf X postet, in der (richtigen) Annahme, dass sich die halbe Welt einkackt.

Aber genug OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen