Welchen Motor - 2.0 TFSI bzw. 2.0 TDI?
Hallo Audi Freunde :-)
Ich stehe kurz vor der Bestellung meines neuen Audi A6 Avant und bin hin und hergerissen welche Motorvariante ich nehmen soll. Es steht der 2.0 TFSI bzw. 2.0 TDI zur Auswahl.
Wir sind eine „grüne“ Firma und der CO2 Ausstoß ist der Ausschlaggebende Faktor für die Motorvariante. Dafür kann ich das Fahrzeug aber nach meinen Wünschen mit soviel Ausstattung versehen wie ich möchte, dass mildert ein wenig den Frust über den Motor, zumal ich z.Z. einen A6 Avant 2.7 TDI (4F-Facelift) fahre.
Folgende Rahmenbedingungen spielen eine Rolle: 40-50Tkm/Jahr, Automatik (Multitronic), 90% Autobahn – 10% Stadtfahrten.
Jetzt die schwierige Frage, welcher Motor ist für diese Anforderungen am besten geeignet um noch etwas Fahrspaß zu haben, wenn man überhaupt noch von Fahrspaß reden kann *lach*
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure zahlreichen Beiträge
Beste Antwort im Thema
Schöne Diskussion Benzin vs. Diesel.
Klar muss es jeder selbst wissen, beide Variante haben ihre Vorteile.
Ich bin früher nur Beniner gefahren und wollte nie so einen "Traktor". Aus wirtschaftlichen Gründen (über 20TKm/Jahr) habe ich dann doch einen 2.0 TDI (damals noch Ford S-Max) genommen.
- in der Stadt nervt das Dieselgeräusch schon etwas (auch beim A6 2.0TDI, den ich jetzt fahre)
- kommt man in obere Gänge, hört man es kaum noch oder gar nicht
- das Fahrgefühl mit dem hohen Drehmoment aber bleibt und das ist herrlich
- Man hat das Gefühl, das Auto fährt mit sehr wenig "Gas" trotzdem gut
- bei gemäßigter Fahrweise ist der Verbrauch natürlich auch viel geringer als beim Benziner
aber:
- würde Geld keine Rolle spielen, hätte ich lieber einen (aber großen) Benziner
- brennt man mit einem 2.0 TDI mit über 200km/h (das geht gut), verbraucht der auch ordentlich
- fährt man viel Stadt und Kurzstrecken, wird der Diesel kaum warm und leise
also:
1. mit genügend Geld - großer Benziner
2. für hauptsächlich Stadt - kleiner Benziner
3. für hauptsächlich Landstraße und Autobahn bis 180kmh - 2.0 TDI
4. für hauptsächlich Autobahn >200kmh 3.0 TDI (außer vielleicht 1.)
So, nun sucht es Euch selbst raus, was passt!
Ach so, der Geruch:
- Benzin riecht für mich angenehm, Diesel nicht so (ist aber nicht entscheidend)
- Hinten raus riechen moderne Diesel für mich nicht, es ist eher so ein Chlor/Ozon Geruch, der wie im Schwimmbad Sauberkeit vermittelt
Noch was zum Fahrspaß:
- Den 2.0 TDI kann man auch ziemlich drehen lassen, wenn es sein muss, ist dann ein bisschen so wie ein Benziner. Ich fahre manchmal auch zum Spaß mal richtig kernig ab Ortsausgang, drehe den 2. aus, dann noch ein bisschen im dritten (upps locker über 100). Nun schnell sofort in die 6 und rollen lassen.
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
bei einem 2.0 tfsi und einem 2.0 tdi ist der diesel die durchzugsbessere wahl, auch in der endgeschwindigkeit. die benziner müssen sich schon schwer im roten drehzahlbereich quälen, wo der turbodiesel noch gemütlich in der schwarzen zone fährt. solche sehr einseitigen bewertungen, wie man sie hier liest, helfen einem, der vor der entscheidung steht nicht wirklich. sooo und nu feuer frei........😁 😁
Sorry, aber das ist nicht richtig.
Der 2.0 TFSI im 4G (ebenso der im 4F) ist selbst bei Tacho 260 noch weit vom roten Bereich entfernt.
Auch aufgrund des effektiven Drehzahlbereichs bezweifle ich das der TDI hier die bessere (sprich: sportlichere) Wahl ist - im Gegenteil.
Siehe auch meine vorherigen posts in diesem thread.
Zitat:
Original geschrieben von JClark
Sorry, aber das ist nicht richtig.Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
Der 2.0 TFSI im 4G (ebenso der im 4F) ist selbst bei Tacho 260 noch weit vom roten Bereich entfernt.
Soweit ich mich entsinnen kann ist mein ehemaliger 4F, Bj 01/09, 2.0 TFSI MT Avant mit Rückenwind, angeklappten Spiegeln und riesigem Heimweh nicht über 240 Km/h gekommen 🙂
Drehzahlmässig war noch Luft nach oben, Leistungsmässig leider nicht!
Ich fand den Motor ok, bin den hier zu vergleichenden 2.0 Diesel aber nie im A6 gefahren.
Greetz
RM
Zitat:
Original geschrieben von Rocket-Machine
Soweit ich mich entsinnen kann ist mein ehemaliger 4F, Bj 01/09, 2.0 TFSI MT Avant mit Rückenwind, angeklappten Spiegeln und riesigem Heimweh nicht über 240 Km/h gekommen 🙂
Mein 4F Avant Bj 07/2009 2.0 TFSI hat laut Tacho 265 gesehen...
Ging aber tatsächlich leicht bergab 😁
Hat jemand die Limo mit dem 2.0 tdi als Multitronic mal ausgefahren - also bis ans Limit?
Wenn ja, was habt ihr erreicht? Die Angabe von Audi ist ja nicht sehr ermutigend...
Ähnliche Themen
Fest steht: mit dem 2Liter, egal ob Otto oder Diesel, werden keine Hochgeschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Wer möglichst schnell sein will, kann mit dem selben Geld, schnelleres kaufen.
Was jedoch wie eine alte Bauernweisheit klingt, stimmt immer noch. Wenn ein Diesel rennt, dann rennt er. Dort wo an Steigungen der Benziner Geschwindigkeit verliert, hält ein Diesel noch tapfer dagegen. Wenn ein Benziner im 4G, dann den S6 oder RS6.
Zitat:
Wenn ein Diesel rennt, dann rennt er. Dort wo an Steigungen der Benziner Geschwindigkeit verliert, hält ein Diesel noch tapfer dagegen
Das ist doch Unsinn, der 2.0er TFSI 350NM über einen viel weiteren Bereich als der Diesel, dann wird er noch kürzer übersetzt sein, damit fällt der Disel eher ab, und unter uns diese Bauenweisheit stammt aus zeiten wo ein 70PS diesel mit 2,5l Hubraum gegen einen 70PS Benziner mit 1,5l Hubraum vergleichen wurde.
Bauernregeln sind mist. Frei nach dem Moto wenn der Hahn kräht auf dem mist ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.
Die Benziner werden dann so langsam wie die Diesel von vornherein sind.
@ffuchser
Ja, klar. 😁
Ich hatte vor dem 4G einen 8K mit dem 333PS Motor, also fast ident mit deinem. Jetzt den mittleren Diesel im 4G. Ich habe also doch ein wenig die Möglichkeit zu vergleichen. Bei Steigungen ist der Diesel dem Otto nicht wirklich unterlegen, trotz des Mehrgewichts des 4G.
Mit 220 -230 KMH ist man doch immer ganz vorne dabei auf der Autobahn. Da überholen nicht mehr viele. - auch wegen Verbrauch - Nutzen bei den Geschwindigkeiten - Längere Zeit konnte ich wenigstens nur nachts von Hamburg Richtung Italien fahren. Das waren 1500 KM in 14 Stunden mit Pausen u. auch fast Geschwindigkeitsbegrenzungen in Österreich und Italien eingehalten😁😁😁
Laut Audi und Wiki sins mit MT nur 216kmh... Daher die Frage ob jemand den 2.0 tdi mit MT ausgefahren hat und mir - hoffentlich - einen Wert jenseits der 216 nennt?!?!?
Fahre den 2.0 TDI MT als Avant.
Konnte auf freier Strecke einen Wert laut Tacho von 242 erreichen.
Das war dann laut GPS Messung 231.
Insofern rennt er mehr als die genannten 216.
Finde das für den 2 Liter schon beachtlich.
Mehr geht immer, muss aber nicht sein.
Gruß
242 laut Tacho sind super!! Ist ja auch nicht so, als ob man ständig am Tachonadelanschlag unterwegs ist, aber zu wissen, dass man nem 2.0tdi Golf dann doch (mit viiiiel Anlauf) wegfährt, ist unheimlich beruhigend ^^
Vielen vielen Dank also für die Info! Das lässt mich jetzt doch etwas ruhiger schlafen... =) Im Januar kommt er dann...*freu*
Golf GTI mit Tacho 242 wegfahren ... 😕 Da nützt auch Tacho 300 nicht viel...
Klappt höchstens beim nächsten Tankstopp.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Golf GTI mit Tacho 242 wegfahren ... 😕 Da nützt auch Tacho 300 nicht viel...
Klappt höchstens beim nächsten Tankstopp.
Und bitte wer hat was von einen Golf GTI geschrieben? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Stimmt, Entschuldigung! Habe manchmal Probleme beim Lesen oder der nachfolgenden geistigen Verarbeitung 😕