Welchen Motor - 2.0 TFSI bzw. 2.0 TDI?

Audi A6 C7/4G

Hallo Audi Freunde :-)

Ich stehe kurz vor der Bestellung meines neuen Audi A6 Avant und bin hin und hergerissen welche Motorvariante ich nehmen soll. Es steht der 2.0 TFSI bzw. 2.0 TDI zur Auswahl.

Wir sind eine „grüne“ Firma und der CO2 Ausstoß ist der Ausschlaggebende Faktor für die Motorvariante. Dafür kann ich das Fahrzeug aber nach meinen Wünschen mit soviel Ausstattung versehen wie ich möchte, dass mildert ein wenig den Frust über den Motor, zumal ich z.Z. einen A6 Avant 2.7 TDI (4F-Facelift) fahre.

Folgende Rahmenbedingungen spielen eine Rolle: 40-50Tkm/Jahr, Automatik (Multitronic), 90% Autobahn – 10% Stadtfahrten.

Jetzt die schwierige Frage, welcher Motor ist für diese Anforderungen am besten geeignet um noch etwas Fahrspaß zu haben, wenn man überhaupt noch von Fahrspaß reden kann *lach*

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure zahlreichen Beiträge

Beste Antwort im Thema

Schöne Diskussion Benzin vs. Diesel.
Klar muss es jeder selbst wissen, beide Variante haben ihre Vorteile.
Ich bin früher nur Beniner gefahren und wollte nie so einen "Traktor". Aus wirtschaftlichen Gründen (über 20TKm/Jahr) habe ich dann doch einen 2.0 TDI (damals noch Ford S-Max) genommen.
- in der Stadt nervt das Dieselgeräusch schon etwas (auch beim A6 2.0TDI, den ich jetzt fahre)
- kommt man in obere Gänge, hört man es kaum noch oder gar nicht
- das Fahrgefühl mit dem hohen Drehmoment aber bleibt und das ist herrlich
- Man hat das Gefühl, das Auto fährt mit sehr wenig "Gas" trotzdem gut
- bei gemäßigter Fahrweise ist der Verbrauch natürlich auch viel geringer als beim Benziner

aber:
- würde Geld keine Rolle spielen, hätte ich lieber einen (aber großen) Benziner
- brennt man mit einem 2.0 TDI mit über 200km/h (das geht gut), verbraucht der auch ordentlich
- fährt man viel Stadt und Kurzstrecken, wird der Diesel kaum warm und leise

also:
1. mit genügend Geld - großer Benziner
2. für hauptsächlich Stadt - kleiner Benziner
3. für hauptsächlich Landstraße und Autobahn bis 180kmh - 2.0 TDI
4. für hauptsächlich Autobahn >200kmh 3.0 TDI (außer vielleicht 1.)

So, nun sucht es Euch selbst raus, was passt!

Ach so, der Geruch:
- Benzin riecht für mich angenehm, Diesel nicht so (ist aber nicht entscheidend)
- Hinten raus riechen moderne Diesel für mich nicht, es ist eher so ein Chlor/Ozon Geruch, der wie im Schwimmbad Sauberkeit vermittelt

Noch was zum Fahrspaß:
- Den 2.0 TDI kann man auch ziemlich drehen lassen, wenn es sein muss, ist dann ein bisschen so wie ein Benziner. Ich fahre manchmal auch zum Spaß mal richtig kernig ab Ortsausgang, drehe den 2. aus, dann noch ein bisschen im dritten (upps locker über 100). Nun schnell sofort in die 6 und rollen lassen.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ein rechtes Fazit zum Thema 2.0 TFSI versus 2.0 TDI sehe ich nicht. Ist wohl auch schwer, und mündet tatsächlich dann ggf. irgendwie bei der Laufleistung ab ... TKM bei Pro/Contra.

Zitat:

Original geschrieben von Sushi01


Hallo Audi Freunde :-)

Ich stehe kurz vor der Bestellung meines neuen Audi A6 Avant und bin hin und hergerissen welche Motorvariante ich nehmen soll. Es steht der 2.0 TFSI bzw. 2.0 TDI zur Auswahl.

Wir sind eine „grüne“ Firma und der CO2 Ausstoß ist der Ausschlaggebende Faktor für die Motorvariante. Dafür kann ich das Fahrzeug aber nach meinen Wünschen mit soviel Ausstattung versehen wie ich möchte, dass mildert ein wenig den Frust über den Motor, zumal ich z.Z. einen A6 Avant 2.7 TDI (4F-Facelift) fahre.

Folgende Rahmenbedingungen spielen eine Rolle: 40-50Tkm/Jahr, Automatik (Multitronic), 90% Autobahn – 10% Stadtfahrten.

Jetzt die schwierige Frage, welcher Motor ist für diese Anforderungen am besten geeignet um noch etwas Fahrspaß zu haben, wenn man überhaupt noch von Fahrspaß reden kann *lach*

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure zahlreichen Beiträge

Hallo erstmal

Also wenn du "nur" zwischen dem 2.0 TSFI und dem 2.0 TDI wählen kannst, dann nimm den 2.0 TDI. Falls es nicht unbedingt die MT sein soll, kann ich den Handschalter nur empfehlen. Bin absolut begeistert, was der an Kraft entwickelt, egal ob aus dem Stand oder während der Fahrt. Da braucht es nicht mehr viel. Ich kann noch nicht mal bestätigen, dass er ab 180 km/h schwerfälliger wird. Im Gegensatz, bei mir ist die Power bis weit über 200 noch vorhanden. Und der Verbrauch bei Dynamic-Einstellung und sehr zügiger Fahrweise liegt bei mir zwischen 6,4 - 6,8 L. Das habe ich teilweise mit meinem 1.3 TDI 90 PS Punto gehabt. Also mehr Umweltbewusstsein geht bei der Leistung schon fast gar nicht (Hybrid- und E-Autos mal aussen vorgelassen, ehrlich gesagt sind das für mich auch keine richtigen Autos🙂 )

Gruss

Milfrider

Full ack

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Full ack

😕

Klär mich mal bitte auf, was das bedeutet? Danke

Ähnliche Themen

komplette zustimmung

komplette Zustimmung damit wolltest DU "Full ack" übersetzen , oder meinst Du auch, dass die Beschreibung der Leistungsfähigkeit eines 2.0er Motors Deine volle Zustimmung genießt?

Natürlich fährt der 177PS TDI völlig ausreichend. Und wenn man vorher Autos fuhr, die keine 200km/h schafften, kommt es einem vor als wenn dieser Motor ab 180 tatsächlich noch gut beschleunigt. Was er ggf auch tut, ist ja alles sehr subjektiv.

Ob ein A6 der ja eher ein Langstreckenauto ist mit Handschaltung und vibratoren betrieben werden sollte muß ja auch jeder für sich entscheiden. Ich weiß das der 2.0er TFSI ruhioger und gleichmäßiger läuft und sicher bessere Fahrleistungen bietet, die aber nicht relevant besser sind. Dafür ist der Verbrauch relevant schlechter (man sollte 3l mehr planen) die wirkliche Umweltbilanz interessiert keinen, daher darf man sogar Diesel fahren.

Ja, mit "Full" meinte ich auch "Volle" Zustimmung
Ich meine damit, dass er ab 180 nicht sooo träge wird wie mein meint.
Wie gesagt - Vorgänger war ein 3.2 FSI im 4F - klar der war schneller - aber im Alltag
finde ich den 2.0TDI besser. Vieeeel besser. Der 3.2er war eher eine Diva 😁

4km/h Vmax mehr aber 60NM weniger sprechen für mich nicht gerade für den Benziner.

Und sobald man den es ein wenig flotter angeht wird der TFSI ohnehin zum Säufer.

Man darf sich nicht nur von den reinen Nm Werten blenden lassen, denn der Wert, den der Motor entwickelt, hat nicht zwangsläufig etwas mit dem Wert zu tun, der am Rad ankommt.

Durch die längere Übersetzung relativiert sich das höhere Drehmoment der Diesel gegenüber den Benzinern erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


4km/h Vmax mehr aber 60NM weniger sprechen für mich nicht gerade für den Benziner.

Und sobald man den es ein wenig flotter angeht wird der TFSI ohnehin zum Säufer.

2 km/h... 😁

*edit* - ok bei der Limousine 4 km/h.
Ich hatte auf den Avant geschaut.

Vergl
Vergl-2

Bzgl. Handschalter:
Gerade, wenn man weite Strecken oder gar viel Autobahn fährt, muß man doch rel. wenig schalten.
Da kann man theroetisch von München bis Hamburg im großen Gang bleiben...
Was bringt mir da eine Automatik ?

Und: die ganzen Tempo/Sekunden-Diskussionen werden doch immer unwichtiger:
In der Praxis ist bald jeder Meter reglementiert. Überall Blitzer. Drastische Abzocker-Strafen!
Autofahrer sind zu reinen "Schilderbeobachtern" und "Schwerverbrechern"verkommen.
Eigenes Nachdenken über die momentane Verkehrslage ist -trotz Führescheinprüfung- nicht mehr gefragt.

Meine Befürchtung: Wenn 2013 noch "die Grünen" gewählt werden, kommt "im Zuge der europäischen Harmonisierung"
sowieso Tempo 30 in allen Städten und max. 120 auf allen Autobahnen....

mir ist schon klar, dass die benzinerfraktion ihre fahrauswahl optimiert darstellt, das ist ja auch gut und richtig so. trotzdem schlagen die heutigen laufruhigen und verbrauchsarmen turbodiesel den benziner um längen. von traktorverhalten ja wohl keine spur und vom anzug und durchzug kann ein gleich großer benziner im vergleich zu einem turbodiesel nicht mithalten.

mir ist mit meinen turbodieseln (a4 avant tdi, tiguan tdi, x5 35d,x5 40d und nun den 245 ps allroad ) noch keiner auf und davon gefahren, maximal, wenn tatsächlich ein 450 oder 550 ps bolide angerauscht kam. auch da glaube ich, dass gleich starke diesel diesen wegfahren. auch jetzt tuen sich die anderen wagen schwer, wenn ich auf der autobahn mit meinem 245 ps diesel unterwegs bin. ich muss lediglich diesen tatsächlich hyper ps beladenen wagen einmal platz machen, ansonsten fege ich alles von der linken spur. ich schreibe das einmal jetzt etwas überzeichnet, weil ich hier schon einiges gelesen habe, was so nicht stimmen kann im vergleich zwischen diesel und benzinern.

bei einem 2.0 tfsi und einem 2.0 tdi ist der diesel die durchzugsbessere wahl, auch in der endgeschwindigkeit. die benziner müssen sich schon schwer im roten drehzahlbereich quälen, wo der turbodiesel noch gemütlich in der schwarzen zone fährt. solche sehr einseitigen bewertungen, wie man sie hier liest, helfen einem, der vor der entscheidung steht nicht wirklich. sooo und nu feuer frei........😁 😁

Ihr wisst ja jetzt was es heißt 😁 :

Full ack

edit* Ich bin lange genug Benziner gefahren und habe mich immer gegen Diesel gewehrt.
Da es zu meinem Bestellzeitpunkt noch keinen 2.0 TFSI Avant gab, habe ich einfach den 2.0TDI genommen. Die Motorwahl habe ich nie bereut!!! Die modernen Diesel sind einfach klasse!

Hatte schon alles an Benzinern... 3 Zylinder, 4 Zylinder, 6 Zylinder, 8 Zylinder, Turbo und Sauger.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Bzgl. Handschalter:
Gerade, wenn man weite Strecken oder gar viel Autobahn fährt, muß man doch rel. wenig schalten.
Da kann man theroetisch von München bis Hamburg im großen Gang bleiben...
Was bringt mir da eine Automatik ?

...ein optimierteres und verbrauchsarmes schalten. das 8 gang getriebe von bmw schlägt jedes noch so toll beschriebens handschaltgetriebe. auch das von audi ist prima, ich kann absolut sportlich oder auch komfortabel fahren. die aktuellen neuen getriebe lassen die handschalter mit der zeit hinter sich, nur diejenigen, die schon immer schalter gefahren sind und sich noch nicht umgewöhnt haben oder damit angefreundet haben, stellen diesen noch über die automatik. dies mag vor 10-15 jahren auch noch so gewesen sein, nur heute sind diese automatikgetriebe absolut top und eine wirkliche alternative. so verbrauchsoptimiert kann man mit der hand kaum schalten, wie dies ein 8 gang oder 7 gang getriebe macht.

völlig richtig, nur nach wie vor spürt (ich sage nicht hört) man einen 4 Zylinder, für mich unangenehm. Gerade im unteren Bereich, bei 1500U/min spürtman massive Vibrationen. Und die TFSI (ich rede vom 2l) ziehen ab 1500 die Diesel "erst ab 1700" dazu kommt das für mein empfinden zu lange Turboloch. Beim TFSI gestoppte 1,9s beim TDI noch länger. Um möglicht wenig Kraftstoff zu verbrauchen führt kein weg am TDI vorbei, das ist klar.
Die 3.0er TDI mit 245 PS sind gerne links, jedoch aus meinem Blickwinkel nicht so sehr lange, da mein 5. Gang bis 240 reicht, da geht dann schon was. Einen Vergleich zum 313PS TDI habe ich jedoch noch nicht ziehen können, denke aber das der mir ebenso wenig wegfährt wie ich ihm mit dem 3.0TFSI. Dafür werde ich gut 4l mehr verpulvern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen