Welchen Mondeo nehme ich..

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,
ich überlege mir wieder einen Ford Mondeo zu kaufen.
Habe zurzeit die Auswahl zwischen 2 Fahrzeugen.
Bin mir nicht sicher ob lieber ein neueres Model vom Händler (Baujahr 2019) mit einer Laufleistung von 95.000 Km mit Gebrauchtwagen Garantie sein soll, oder ein älteres Model von privat (Baujahr 2015 mit knapp 40.000 Km, ohne Gebrauchtwagen Garantie).
Die Frage ist, was wäre sinnvoller?
Abgesehen vom Preis liegen die Fahrzeuge ca. 1900 Euro auseinander.

17 Antworten

Die 1.5er Ecoboost-Benziner sind gefährlich, das ist bekannt. Ansonsten hast du keinerlei Informationen zur Verfügung gestellt, was deine Wunschkonfiguration angeht.

danke für Deine Antwort.
eigentlich wollte ich nur mal hören, ob man ein älteres Model mit weniger Laufleistung nimmt, oder ein neueres Model mit mehr Laufleistung.
Warum sind die 1,5 Ecoboost gefährlich?

Beide Mondeos im Überblick:

1.5 EcoBoost TITANIUM (2019) 97.000 KM, Benzin, 165 PS, Schaltung (Kombi) 17.900 Euro (Autohaus mit Garantie)

1,5 EcoBoost Business Edition (2015) 40.000 KM, Benzin, 160 PS, Schaltung (Limo) 16.900 Euro (Privatverkäufer ohne Garantie)

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 1. Mai 2023 um 13:10:54 Uhr:


Die 1.5er Ecoboost-Benziner sind gefährlich, das ist bekannt. Ansonsten hast du keinerlei Informationen zur Verfügung gestellt, was deine Wunschkonfiguration angeht.

Zitat:

@Ibizalover schrieb am 1. Mai 2023 um 14:14:36 Uhr:


danke für Deine Antwort.
eigentlich wollte ich nur mal hören, ob man ein älteres Model mit weniger Laufleistung nimmt, oder ein neueres Model mit mehr Laufleistung.
Warum sind die 1,5 Ecoboost gefährlich?

Beide Mondeos im Überblick:
1.5 EcoBoost TITANIUM (2019) 97.000 KM, Benzin, 165 PS, Schaltung (Kombi) 17.900 Euro (Autohaus mit Garantie)
1,5 EcoBoost Business Edition (2015) 40.000 KM, Benzin, 160 PS, Schaltung (Limo) 16.900 Euro (Privatverkäufer ohne Garantie)

Zitat:

@Ibizalover schrieb am 1. Mai 2023 um 14:14:36 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 1. Mai 2023 um 13:10:54 Uhr:


Die 1.5er Ecoboost-Benziner sind gefährlich, das ist bekannt. Ansonsten hast du keinerlei Informationen zur Verfügung gestellt, was deine Wunschkonfiguration angeht.

bei den 1,5er gibt's jede Menge Motorschäden. Betrifft sogar AT-Motoren aus Garantiefällen.

Nimm den 2,0ltr ECO Boost in Titanium Ausstattung, hast Du ein gutes, hochwertiges Auto.

Würde auch lieber ein Modell mit mehr Hubraum nehmen, scheinen motortechn. nicht so anfällig. Bei deinen Angeboten erscheint mir der priv. mit 8 J. schon teuer. Ist der Kilometerstand nachweisbar?
Ich pers. schwöre auf den 2.0 tdci

Ähnliche Themen

Wenn du einen Modeo kaufst, schau auch, dass du einen mit Sync 3 bekommst und nicht einen mit Sync 2 von Microsoft. Die Software war da nämlich langsam und nicht mehr zeitgemäß.

Die 2.0er Ecoboosts knallen auch durch, wurden aber in geringeren Stückzahlen produziert, aber auch gibt es eine entsprechene Mitteilung von FORD an die Händler - das nur als Beigabe.

Ich würde mich eher für einen 2.0er Diesel entscheiden mit Schaltgetriebe.

danke für Dein Statement!

Laut Serviceheft und letzte Inspektion beim bekannten Ford Händler stimmt es ungefähr mit dem Tachostand.

Hatte mir das Fahrzeug auch vorhin angeguckt.

Ist ja auch immer so eine Sache, wenn man ohne Garantie.

Vielleicht kann ich über das Autohaus, wo das Fahrzeug gekauft wurde eine Gebrauchtwagen Garantie

noch abschließen. Keine Ahnung, was so möglich ist.

Zitat:

@mila2019 schrieb am 1. Mai 2023 um 16:55:36 Uhr:


Würde auch lieber ein Modell mit mehr Hubraum nehmen, scheinen motortechn. nicht so anfällig. Bei deinen Angeboten erscheint mir der priv. mit 8 J. schon teuer. Ist der Kilometerstand nachweisbar?
Ich pers. schwöre auf den 2.0 tdci

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 1. Mai 2023 um 18:57:45 Uhr:


Die 2.0er Ecoboosts knallen auch durch, wurden aber in geringeren Stückzahlen produziert, aber auch gibt es eine entsprechene Mitteilung von FORD an die Händler - das nur als Beigabe.

Ich würde mich eher für einen 2.0er Diesel entscheiden mit Schaltgetriebe.

Dann laß den Motormörder s/s aus. Einfach direkt nach dem starten den Knopf drücken, dafür ist dieser gemacht. Ich habe den 2,0 Ltr. ECO-Boost Bj. '16 (Modellreihe ab 2014) mit jetzt 100TKM ohne Probleme. Bin gerade 10TKM mit WoWa gefahren, brauch kein Wasser und nur 1/2 Ltr. Öl.
Einziges Problem ist, daß die FFH keinen Getriebeölwechsel am 6F35 Automatikgetriebe kennen. Außerdem laufen von 8 Ltr. bauartbedingt nur 4,5 Ltr. raus und an den Filter kommt man nur, wenn man die beiden Getriebegehäusehälfte trennt. Insofern ist das Schaltgetriebe die bessere Wahl.

Turnier Titanium

Eigentlich beschäftigt mich auch noch die Frage, ob es sinnvoller wäre anstatt eines 2015 Mondeo mit wenig Km Laufleistung (40.000 Km) zu kaufen oder ein 2019er Mondeo Model mit (95.000 Km).
Bei dem 2019er Model (Kombi) wäre dann ja noch die 1.Jahr Gebrauchtwagen Garantie vom Ford Händler dabei, die ich beim 2015 Model (Limo) von Privat nicht hätte.
Und dann stellt sich noch die Frage, besser einen Kombi zu kaufen anstatt einer Limo.
Denn zu transportieren hat man immer etwas.

Ich würde mich folgendes fragen:
Warum verkauft jemand ein Auto
1) nach 8 Jahren
2) mit 40.000km?

Was soll eine Garantie-Versicherung bringen? Dadurch wird es auch nicht länger durchhalten.

Die Ford Händler möchten immer nur neue Fahrzeuge verkaufen.
Wenn ein Auto 2 Jahre alt ist, heißt es "altes Auto!"
Hatte ich schon mehrfach.
Mir wurde gesagt, das keine Nachfrage am Mondeo mehr besteht.
Die meisten Kunden möchten jetzt lieber einen SUV fahren etc.
Deshalb baut Ford keine neuen Mondeos mehr.
Bin lange mit einen 2,0l, 2006er Ghia gefahren. Lief bis 450.000 Km ohne größere Probleme.

War

Zitat:

@deKoch schrieb am 2. Mai 2023 um 04:21:54 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 1. Mai 2023 um 18:57:45 Uhr:


Die 2.0er Ecoboosts knallen auch durch, wurden aber in geringeren Stückzahlen produziert, aber auch gibt es eine entsprechene Mitteilung von FORD an die Händler - das nur als Beigabe.

Ich würde mich eher für einen 2.0er Diesel entscheiden mit Schaltgetriebe.

Dann laß den Motormörder s/s aus. Einfach direkt nach dem starten den Knopf drücken, dafür ist dieser gemacht. Ich habe den 2,0 Ltr. ECO-Boost Bj. '16 (Modellreihe ab 2014) mit jetzt 100TKM ohne Probleme. Bin gerade 10TKM mit WoWa gefahren, brauch kein Wasser und nur 1/2 Ltr. Öl.
Einziges Problem ist, daß die FFH keinen Getriebeölwechsel am 6F35 Automatikgetriebe kennen. Außerdem laufen von 8 Ltr. bauartbedingt nur 4,5 Ltr. raus und an den Filter kommt man nur, wenn man die beiden Getriebegehäusehälfte trennt. Insofern ist das Schaltgetriebe die bessere Wahl.

Zitat:

@Ibizalover schrieb am 2. Mai 2023 um 11:24:13 Uhr:


Mir wurde gesagt, das keine Nachfrage am Mondeo mehr besteht.

Und das wird in der Zulassungstatistik bestätigt.

Seit 2022 werden keine neuen Mondeo mehr zugelassen.

Eigentlich fallen beide von dir ausgesuchten Autos raus, da diese mit dem 1.5er Ecoboost Krückenmotor kommen.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 2. Mai 2023 um 11:27:16 Uhr:



Zitat:

@Ibizalover schrieb am 2. Mai 2023 um 11:24:13 Uhr:


Mir wurde gesagt, das keine Nachfrage am Mondeo mehr besteht.

Und das wird in der Zulassungstatistik bestätigt.
Seit 2022 werden keine neuen Mondeo mehr zugelassen.

Das ist n Witz, oder?

Es liegt natürlich überhaupt nicht daran das der Mondeo überhaupt nicht mehr gebaut wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen