Welchen Mini kaufen aus der neuen Baureihe
Hallo,
meine Frau will nen neuen mini,
der Cooper s kommt nicht in Frage, den Cooper haben wir schon probegefahren, war gut, aber nicht supergut(die Bremsen waren sehr gut), den neuen One kennen wir nicht, ebensowenig den neuen Diesel....
Was tun sprach Zeus??????
Der Diesel ist ja verlockend aufgrund der Sprit Situation.
Wer kann was empfehlen?????
Danke der Fan-Gemeinde
Rainer
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reviloss
Muss ich klar wiedersprechen.Der D hat nur einen geringen Drehzahlbereich in dem er zieht wie eine Dampflok. Das ist bestens für den Stadtbetrieb oder konstantes fahren auf der Bahn.
Aber null Chancen für den D wenn es auf kurviges Geläuf geht. Der Cooper fährt Ihm hier auf und davon, weil der D nach oben immer aus dem besten Drehmomentverlauf fährt.
Das ist mit kleinen Dieselmotoren immer der Fall wenn man in bergiger Gegend zackig fahren will - man ist nie im günstigen Drehzahlbereich.
Bei grosvolumigen Diesel ist das kein Thema.
Man könnte meine, du sprichst nicht vom D. Jemals damit gefahren ?
Es gibt Dieselmotoren, da ist das so, ganz klar, aber doch nicht beim Cooper D.
Bin jetzt 50.000 Kilometer damit gefahren. Fahre geschäftlich BMW Alpina B7 mit 500 PS und bin eigentlich Leistung gewöhnt. Mir fehlt da beim D nichts. Sehr souverän, sehr zügig bei 180 km/h.
Kann es nicht ganz nachvollziehen. Sorry !
Gruss
Markus
Zitat:
Der Cooper ist von der Motorcharakteristik her sicher sportlicher, keine Thema, der D aber souveräner. Mein Eindruck.
Nichts anderes hat Weissbierjojo gesagt. Der sportlichere Cooper passt eben besser zum Mini als der Diesel.
Und du hast richtig erkannt das der S kürzer übersetzt ist als der D. Wie gesagt mag das maximale Drehmoment gleich sein, aufgrund der kürzeren Übersetzung kommt beim S aber IMMER mehr am Rad an als beim D. Hinzu kommt natürlich noch die Tatsache das beim S das Drehmoment über ein wesentlich längeres Drehzahlband zur Verfügung steht.
Von daher ist es unmöglich das der D bei der Elastizität mit dem S mithält.
Anfangs ist der D bei niedrigen Drehzahlen dem Cooper überlegen, aber dann kommt die Leistung beim Cooper.
Wenn man den Cooper sportlich bewegt ist man selten unter 4000 U/min und dem D immer überlegen.
Mag ja sein das nicht jeder einen Motor gerne drehen lässt, dann ist man halt mit einen starken Diesel vielleicht zufriedener.
Aber gerade da sehe ich das Problem beim D, denn der hat keinen starken Diesel.
Das Gewicht und der 6. Gang gleichen die Schwächen des Motors etwas aus, zugegeben. Aber vergleich den Motor mal im Focus mit dem 1,8 oder 2,0L. Aber immerhin ist der 1,6 Diesel schon ein Fortschritt gegenüber dem alten Toyota-Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Nichts anderes hat Weissbierjojo gesagt. Der sportlichere Cooper passt eben besser zum Mini als der Diesel.Zitat:
Der Cooper ist von der Motorcharakteristik her sicher sportlicher, keine Thema, der D aber souveräner. Mein Eindruck.
Und du hast richtig erkannt das der S kürzer übersetzt ist als der D. Wie gesagt mag das maximale Drehmoment gleich sein, aufgrund der kürzeren Übersetzung kommt beim S aber IMMER mehr am Rad an als beim D. Hinzu kommt natürlich noch die Tatsache das beim S das Drehmoment über ein wesentlich längeres Drehzahlband zur Verfügung steht.
Von daher ist es unmöglich das der D bei der Elastizität mit dem S mithält.
Anfangs ist der D bei niedrigen Drehzahlen dem Cooper überlegen, aber dann kommt die Leistung beim Cooper.
Wenn man den Cooper sportlich bewegt ist man selten unter 4000 U/min und dem D immer überlegen.
Mag ja sein das nicht jeder einen Motor gerne drehen lässt, dann ist man halt mit einen starken Diesel vielleicht zufriedener.
Aber gerade da sehe ich das Problem beim D, denn der hat keinen starken Diesel.
Das Gewicht und der 6. Gang gleichen die Schwächen des Motors etwas aus, zugegeben. Aber vergleich den Motor mal im Focus mit dem 1,8 oder 2,0L. Aber immerhin ist der 1,6 Diesel schon ein Fortschritt gegenüber dem alten Toyota-Diesel.
Bin mehr als zufrieden und wems nicht reicht bei Clemens Motorsport ( Peugeot Tuner ) gigibts für rund 500 Euro ein update auf 135 PS wie beim Peugeot schon lange ab Werk erhältlich. Da hat der Cooper keine Chance mehr und liegt auf dem Niveau vom S ( beim Durchzug ). Clemens verspricht 320 Nm. Das ist ein Wort.
Werde ich mir die Tage mal zulegen.
Gruss
Markus
Tunen kann man alle Fahrzeuge, auch den Cooper.
Was wäre wenn und hätte nicht wenn doch, was soll der Quatsch?
Es geht doch um den Cooper und um den D, nicht um getunte Fahrzeuge.
Und selbst dann hat der D noch keinerlei Chance gegen den S.
Nur mal so zum Nachdenken, selbst der 1er BMW mit 163 Dieselpferdchen und keine Ahnung was an göttlichen Drehmoment hatte bei der Elastizität das Nachsehen gegenüber dem alten Cooper S mit Kompressor. Und das gilt für viele andere Diesel genauso.
Das Drehmoment des Motors ist relativ egal, wichtig ist was am Rad ankommt!
Solltest dir sowas hier mal durchlesen:
http://kunden.tridem.de/auto/erich/drehmom/drehmom.htm
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Tunen kann man alle Fahrzeuge, auch den Cooper.
Was wäre wenn und hätte nicht wenn doch, was soll der Quatsch?
Es geht doch um den Cooper und um den D, nicht um getunte Fahrzeuge.
Und selbst dann hat der D noch keinerlei Chance gegen den S.
Nur mal so zum Nachdenken, selbst der 1er BMW mit 163 Dieselpferdchen und keine Ahnung was an göttlichen Drehmoment hatte bei der Elastizität das Nachsehen gegenüber dem alten Cooper S mit Kompressor. Und das gilt für viele andere Diesel genauso.
Das Drehmoment des Motors ist relativ egal, wichtig ist was am Rad ankommt!
Solltest dir sowas hier mal durchlesen:
http://kunden.tridem.de/auto/erich/drehmom/drehmom.htm
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Ist aber beim Cooper D absolut kein Problem, da es den Motor im Peugeot schon seit ein paar Jahren mit 135 PS gibt. Find das sehr reizvoll zu dem Preis.
Die perfekte Motorisierung für den D.
Verbrauch so um die 5,5 Liter. Für einen Vielfahrer wie mich ideal.
Wir haben noch den Cooper S Cabrio als Geschäftsfahrzeug.
Hört sich an wie eine Mischung aus Staubsauger und Küchenquirl, säuft wie ein großer und geht unterum gar nicht. Absolut enttäuschend.
Der neue ist toll, kein Thema. Dann noch Cooper Works mit 210 PS. Perfekt.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Aber immerhin ist der 1,6 Diesel schon ein Fortschritt gegenüber dem alten Toyota-Diesel.Zitat:
Der Cooper ist von der Motorcharakteristik her sicher sportlicher, keine Thema, der D aber souveräner. Mein Eindruck.
Fortschritt ? Quantensprung !
Gruss
Markus
Zitat:
Wir haben noch den Cooper S Cabrio als Geschäftsfahrzeug.
Hört sich an wie eine Mischung aus Staubsauger und Küchenquirl, säuft wie ein großer und geht unterum gar nicht. Absolut enttäuschend.
Der Sound ist Geschmacksache. Es gibt nicht wenige die den Kompressorsound beim neuen Mini vermissen.
Was "fehlt" ist ein Turbobums, die Leistungsentfaltung ist unspektakulär gleichmässig. Knapp über Leerlaufdrehzahl fängt die Drehmomentkurve mit ca. 160 NM an, eigentlich nicht schlecht für einen kleinen Benziner.
Davon abgesehen ist das Cabrio natürlich das schwerste Minimodell, sogar noch schwerer als der Clubman.
Zitat:
Fortschritt ? Quantensprung !
Einigen wir uns auf großen Fortschritt. Ein Quantensprung wäre ein 2 Liter Diesel mit ca. 170 PS, fast keinen Schadstoffausstoss und unter 2 Liter bei Vollgas.
Damit wären wir bei einen weiteren Nachteil des Diesels, die Schadstoffe. Man sollte nicht nur die aktuellen CO2 Werte sehen, ein Diesel produziert noch viel mehr Stoffe wie z. B. Stickstoffoxide. Deshalb sind Diesel in einigen Bundesstaaten in Amerika verboten. (Was eigentlich verwunderlich ist bei der Umweltpolitik der Amerikaner) Ein Diesel wird wohl nie steuerlich gleichgestellt sein mit einen verhältnismässig sauberen Benziner,
Zitat:
Bin mehr als zufrieden und wems nicht reicht bei Clemens Motorsport ( Peugeot Tuner ) gigibts für rund 500 Euro ein update auf 135 PS wie beim Peugeot schon lange ab Werk erhältlich. Da hat der Cooper keine Chance mehr und liegt auf dem Niveau vom S ( beim Durchzug ). Clemens verspricht 320 Nm. Das ist ein Wort.
Werde ich mir die Tage mal zulegen.
Na dann.. viel Spaß beim Garantieverlust.. Es gibt Leute die es sich nicht leisten können so mit ihrem Kapital zu spekulieren ob es hält oder nicht. Wenn dann was passiert braucht man sich über die Reaktion von BMW nicht wundern daß das Dieselmotörchen samt Arbeitszeiten selbst bezahlt werden darf... 😕
Nur so zum Spaß.. auch vor den 320 Nm würde ich mich nicht fürchten.. es ist und bleibt ein Diesel, den muß man schalten während meiner erst in seine Lieblingsregionen kommt...
Aber ein anderes Thema war ja eigentlich noch die Ausstattung:
Zitat:
No go/ kann man sich sparen :
- Sportfahrwerk
- Schiebedach
- CD Wechsler
- Keyless go ( schlüsselloses Starten )
- Pakete ( Chilie und ? )
- Chromline Exterieur, am besten nur die Leiste hinten in Chrom einzeln nachrüsten
- Chromline Interieur, sieht billig aus
- Regensensor
- Sport Taste, da habe ich gar keinen Unterschied bemerkt
Zu den obigen Punkten werf ich mal folgendes ein:
- Sportfahrwerk: sofern es das serienmäßige Plus-Fahrwerk ist könnte ich nichts dagegen einwenden. Es gibt sogar Leute die was härteres wollen was natürlich ansichtssache ist..
- Schiebedach: SORRY, aber auf das absolut geniale Schiebedach würde ich auf gar keinen Fall verzichten wollen! Dafür gibts mehrere Gründe! Zum einen hat man bei offenem Schiebedach schon fast ein Cabrio-Light-Feeling denn das ist wirklich ein SchiebeDACH und kein SchiebeSPALT wie von manchen anderen Herstellern. Zum anderen ist es sogar sehr hilfreich bei einem speziellen MINI-Problem: Wer an der Ampel ganz vorne steht kann die Ampel nicht erkennen - zumindest nicht ohne unangenehme Verrenkungen zu machen. Hier schau ich gemütlich und entspannt durch das Schiebedach auf die Lichtanlage! 😁
- CD-Wechsler: Zustimmung; in Zeiten von MP3, iPods (obwohl Apple-Gegner) und derartigem kann man sich das sicherlich sparen; dafür gibts mittlerweile genug Schnittstellen durch die man die Daten pressen kann.. 😉
- Keyless go: keine Erfahrung; kein Kommentar.. aber ich würds wohl eh nicht verwenden..
- Chili: sollte nicht unterschätzt werden; so manches in diesen Paketen wird bedeutend teurer wenn man es in einzelnen Bröckchen dazukauft.. Außerdem läßt sich ein Fahrzeug vermutlich auch wieder besser verkaufen wenn das bekanntermaßen höchste Ausstattungpaket mit angegeben werden kann. Außerdem sollten die vorher erwähnten Xenons z.B. im Chili schon enthalten sein.. (war jedenfalls bei meiner Modellreihe so der Fall..😕)
- Chromline: Kommt aufs Fahrzeug an.. bei dunklen/dunkleren Farben (hab Indigoblau) schauts wirklich gut aus - auf alle Fälle alles andere als billig... Ich habs allerdings auch nur außen und nirgends innen...
- Regensensor: ist so ne Sache.. wenns funktioniert ist es eine praktische Hilfe und z.T. sogar ein Sicherheitsplus - Fährt ein LKW im Gegenverkehr vorbei ist es sehr angenehm wenn der Sensor sofort reagiert und die Scheibe wieder frei macht während man sich selbst auf die Verkehrssituation konzentrieren kann.. andererseits hat der MINI auch das Problem den Bereich des Sensors (hinter dem Rückspiegel) komplett sauber zu halten - und dann hält sich die Begeisterung etwas in Grenzen. Das ist allerdings sehr stark Scheibenwischer-abhängig! Da hab ich bisher noch nicht die optimalen gefunden..
- Sport Taste: keine Erfahrung; kein Kommentar.. gibts/gabs bei meinem Modell nicht! Ich schalte und walte selbst... 😁
Na, das sind doch mal Aussagen gewesen.
Der kleine könnte also wie folgt ausgestattet sein:
- Xenon
- Sportlenkrad mit Multifunktion
- Sportsitze
- Tempomat (bei mir ein absolutes Muss)
- Klima(automatik)
- Soundsystem
- 205er Bereifung
- weiße Blinkleuchten
- Schiebedach
- Chromline
Als Farbe dachte ich an grau-metallic, evtl. mit schwarzem Dach.
Falls ohne Schiebedach, wäre auch ein weisses Dach schick.
Ob Pakete (Chilli o.ä.) sinnvoll sind, wird sich zeigen.
Regensensor? Nein Danke! Die gute Intervall-Schaltung (am besten stufenlos regelbar) ist besser.
Sind die Runflat-Reifen wirklich so schlimm?
Diese Stoff-Leder-Kombi finde ich eigentlich recht hübsch.
Demnächst werde ich dann den Cooper und den Cooper D probefahren.
Wenn ich dann noch ein vernünftiges Angebot für meinen 330i Touring bekomme, gibt's einen neuen!
Vielen Dank und viele Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von flying cheetah
Na, das sind doch mal Aussagen gewesen.Der kleine könnte also wie folgt ausgestattet sein:
- Xenon
- Sportlenkrad mit Multifunktion
- Sportsitze
- Tempomat (bei mir ein absolutes Muss)
- Klima(automatik)
- Soundsystem
- 205er Bereifung
- weiße Blinkleuchten
- Schiebedach
- ChromlineAls Farbe dachte ich an grau-metallic, evtl. mit schwarzem Dach.
Falls ohne Schiebedach, wäre auch ein weisses Dach schick.Ob Pakete (Chilli o.ä.) sinnvoll sind, wird sich zeigen.
Regensensor? Nein Danke! Die gute Intervall-Schaltung (am besten stufenlos regelbar) ist besser.
Sind die Runflat-Reifen wirklich so schlimm?
Diese Stoff-Leder-Kombi finde ich eigentlich recht hübsch.
Demnächst werde ich dann den Cooper und den Cooper D probefahren.
Wenn ich dann noch ein vernünftiges Angebot für meinen 330i Touring bekomme, gibt's einen neuen!
Vielen Dank und viele Grüsse!
Gut gewählt. Gratuliere !
Todschick sieht die Lederausstattung in Pfeiffendesign aus.
Beim Rad steh ich auf die Crown Spoke. Unbedingt 205. Runflat machen keinen Sinn, sind nervöser beim Fahren und haben spürbar schlechteren Komfort.
Farbtechnisch find ich schwarz oder weiss mit schwarzem Dach gut, meiner ist schwarz.
Den Heckspoiler würde ich nachträglich montieren lassen. Gibt es nicht aber Werk, der der mit gefällt. Kostet 200,-- Euro.
Welcher Motor kommt rein ?
Gruss
Markus
Zitat:
Todschick sieht die Lederausstattung in Pfeiffendesign aus.Zitat:
Sind die Runflat-Reifen wirklich so schlimm?
Beim Rad steh ich auf die Crown Spoke. Unbedingt 205. Runflat machen keinen Sinn, sind nervöser beim Fahren und haben spürbar schlechteren Komfort.
noch kurz zum Thema:
- Runflat: Die Reifen sind definitiv härter und auch teurer; kleine Reifenhändler haben u.U. Probleme, diese aufzuziehen da eigentlich spezielle Anlagen benötigt werden.. (Aussage eines Reifenhändlers - der mir einen der Reifen zerstört hat..)
Der Komfort leidet sicherlich, andererseits darf nicht vergessen werden daß der MINI keinen Ersatzreifen dabei hat. Ich selbst hatte letztes Jahr das Problem daß ich auf einer Autobahnfahrt vom Reifendruckwarnsystem gewarnt wurde.. eine kurze Inspektion an einer Autobahntankstelle hat ergeben daß in der Reifenflanke eine Schraube bis zum Anschlag drin war.. 😕 keine Ahnung wie die da reinkam aber: sie war drin! Dank der Runflat konnte ich trotzdem noch sicher ohne Probleme heimfahren. Nur durch ein Reparaturkit dürfte ich größere Probleme gehabt haben und für einen Ersatzreifen ist im MINI halt nun kein Platz...
- Lederausstattung: die Lederausstattung in Pfeiffendesign, also die aktuellen Ausstattungen der neuen Modelle kenne ich nicht aber eigentlich würde ich eher auf Vollleder verzichten. Nur zur Info: ich habe Volleder.. Es ist zwar schön anzuschauen und auch schön zu reinigen aber im Winter ist es im wahrsten Sinne des Wortes arschkalt (bis die Sitzheizung dagegen ankämpfen kann dauert etwas) und im Sommer kann es ziemlich heiß sein! Außerdem rutscht man leichter auf dem relativ glatten Leder bei den spaßigen Kurvenräuberaktionen herum.. 😛
Zitat:
Sind die Runflat-Reifen wirklich so schlimm?
Schlimm ist gar kein Ausdruck!
Ich hatte die Drecksdinger als Sommerreifen und als Winterreifen.
Die Traktion war bei beiden misserabel, Komfort ist mir egal, was mir aber wichtig ist bieten nur normale Reifen.
Die Runflat haben die Eigenart aufgrund der steifen Reifenflanke u. ungünstigen Umständen den Wagen zum Verspringen zu bringen.
Sehr angenehm bei einer Bodenwelle und 200+ km/h.
Mit den Runflats brachte ich die Leistung kaum auf die Straße, mit guten normalen Reifen bringe ich die Räder jetzt nur noch mit Gewalt zum durchdrehen. Dadurch habe ich auch einen enormen Sicherheitsgewinn. Klar sagen jetzt einige was ist wenn ein Reifen platzt? Ein platzender Reifen bei hoher Geschwindigkeit der zu einen Unfall führt ist wie ein 6er im Lotto. Dazu kommt das auch ein Runflat in der Situation keine 100% Sicherheit bietet. Einzig bei normalen Reifenschäden kann man noch weiterfahren. Aber wozu bin ich im ADAC?
Allerdings muss ich sehr oft Bremsen und hatte schon Situationen wo es auf jeden meter ankam. Und dank der besseren Traktion ist auch der Bremsweg deutlich kürzer!
Einen direkten Vergleich habe ich mit dem S von meinem Schwager der immer noch Runflats drauf hat. Bei Nässe ist der Traktionsunterschied so enorm das ich Kreise um ihn fahre. 🙂
Die Winterreifen sind noch mal eine Steigerung. Eigentlich dachte ich mit Goodyear kann man nicht viel falsch machen. Doch bei Regen lässt mich fast jedes andere Auto stehen. Gut, bei Regen soll man nicht schnell fahren, mag ja sein. Aber fast so schlecht wie ich von der Stelle komme, komme ich auch zum stehen!
Nebenbei sind die Runflats auch teurer, ist für manche auch wichtig.
Ausstattung:
Pakete machen fast immer Sinn. Einige der enthaltenen Extras will man sowieso haben, einzeln gekauft war bei mir das was ich haben wollte teurer als das Chillipaket wo noch was für mich unnützes zusätzlich drin war.
Einfach mal rechnen, kann ja sein das sich der Sinn der Pakete geändert hat.
Das Schiebedach ist ein absolutes Muss, auf den Regensensor möchte ich ebenso nicht verzichten, wie auch auf die Frontscheibenheizung.
Beim neuen Mini kann man ja kein gutes, normales Radio mehr einbauen, von daher könnte ein Soundsystem Sinn machen. Ansonsten wird man bei Radios und Lautsprechern praktisch immer im Zubehörhandel besser bedient.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Welcher Motor kommt rein ?
Gruss
Markus
Ich tendiere zum Cooper D
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Man könnte meine, du sprichst nicht vom D. Jemals damit gefahren ?Zitat:
Original geschrieben von Reviloss
Muss ich klar wiedersprechen.Der D hat nur einen geringen Drehzahlbereich in dem er zieht wie eine Dampflok. Das ist bestens für den Stadtbetrieb oder konstantes fahren auf der Bahn.
Aber null Chancen für den D wenn es auf kurviges Geläuf geht. Der Cooper fährt Ihm hier auf und davon, weil der D nach oben immer aus dem besten Drehmomentverlauf fährt.
Das ist mit kleinen Dieselmotoren immer der Fall wenn man in bergiger Gegend zackig fahren will - man ist nie im günstigen Drehzahlbereich.
Bei grosvolumigen Diesel ist das kein Thema.Es gibt Dieselmotoren, da ist das so, ganz klar, aber doch nicht beim Cooper D.
Bin jetzt 50.000 Kilometer damit gefahren. Fahre geschäftlich BMW Alpina B7 mit 500 PS und bin eigentlich Leistung gewöhnt. Mir fehlt da beim D nichts. Sehr souverän, sehr zügig bei 180 km/h.Kann es nicht ganz nachvollziehen. Sorry !
Gruss
Markus
Na klar bin ich mit dem D gefahren.
Wie sonst sollte ich mir ein Urteil erlauben ?
Allerdings nur einen Nachmittag.
Ich habe hier südlich von Frankfurt eine schöne Landstrassenstrecke die bergauf, bergab geht.
Hier habe ich schon alles mögliche drübergeprügelt und masse mir an zu beurteilen was auf dieser Strecke Spass macht.
Mein Jaguar XKR macht hier KEINEN Spass, weil das Ding zu schwer ist.
Der D hat auf dem Weg zu dieser Strecke sehr wohl überzeugt. Nicht aber als es drauf ankam.
Bei Talkurven, deren verlauf man von oben sehen kann, bin ich in die vollen.
Jedesmal am Scheitelpunkt der Kurve war im D die Drehzahl zu hoch und die Leistung weg - also runterschalten.
Genau das verdirbt den Spass. Im Cooper bleibst Du einfach auf dem Gas und flizt den Hügel auf der anderen Seite
hoch.
Ich stimme jedoch absolut zu das der D im Alltag sehr entspannend zu fahren ist.
Es hat natürlich jeder eine andere Vorstellung wozu er seinen Mini hat.Ich habe meinen neuen Cooper S seit gestern (I love it) und werde bei gutem Wetter wieder über diese Piste fegen.
(Wie soll ich nur mit diesem Teil vernünftig fahren ? Es stachelt dermassen zum heizen an ....)
Zur Vollständigkeit wollte ich nur noch erwähnen das meine Mini D Fahreindrücke erst zwei Tage zurückliegen.
Besagte Strecke werden wir morgen mit dem Cooper S und einem brandneuen 911er eines Freundes aufsuchen.
Eindrücke folgen .....🙂