welchen jetta soll ich nehmen
hallo ich bins mal wieder
hab mich nach einem neuen jetta umgeschaut
und hab auch ein gefunden nun is die frage welchen soll ich nehmen
mein jetta:
-bj 84
-mkb EZ
-servo,zv(def),ssd
-g-kat e2
-4 gang getriebe
-rost:-radlauf
-heckklappe
-lack ist soweit ausgeblichen dass er komplett lackiert werden muss(aber halt nur außen)
-motor keine ahnung wie lange der noch mitmacht
der andere jetta:
-preis 300€
-bj 87
-mkb PN
-keine servo und zv
-kein ssd(aber das spielt eh kein leierkasten)
-u-kat e1
-rost nur am radlauf(also nur schleifen,spachteln und lackieren-fertig also nix durch)
-5 gang getriebe(schaltet gut durch)
-motor läuft sehr gut, dreht gut hoch und ohne klappernde nebengeräusche
-lack ist auch sehr gut
trotz dass er nur u-kat hat müsste er doch trotzdem ne plakette bekommen die zählt doch eh nur für dieselfahrzeuge
oder hab ich da was falsch verstanden?
und bei dem neuen müsste evtl max.70€ reinstecken(radlauf lacken)
welchen würdet ihr nehmen
hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen mich zu entscheiden
ps:wie lange kann ich ein fahrzeug stehen lassen was nich angemeldet ist und der tüv seit 6mon abgelaufen ist ohne eine komplettabnahme machen zu müssen
Beste Antwort im Thema
PN mit U-Kat gibts nich, ist wenn dann n RF mit U-Kat und 72PS. Außerdem gibts bei U-Kat keine Plakette und somit kann man auch nicht in die Umweltzone
24 Antworten
Du hast recht. Glücklicherweise konnte ich das Problem inzwischen klären. Nun hätte ich noch ein paar Fragen:
Mein Fahrzeug ist Baujahr 91, rot (frisch aufpoliert), mit 217.000 km (ich weiß, ich weiß). Der Motor ist ein 1.8 mit 66 KW. Aus der Betriebsanleitung werde ich nicht so ganz schlau. Ist das nun ein Vergaser oder ein Einspritzer? Ich vermute mal letzteres, ist ja auch ein GT.
Der Motor braucht nur sehr wenig Öl und Wasser, völlig im Rahmen. WAs meint ihr, wie lange er bei entsprechender Pflege noch halten könnte?
Leider ist er auf der Hinterachse sehr weich und schwimmt in flotter gefahrenen Kurven ganz schön. Das linke Hinterrad hat auch etwas Spiel, nur ganz wenig, aber ich vermute mal, man muss das Radlager nachziehen.
Was bedeutet eigentlich RP?
🙂
Ich hoffe, meine Fragen stellen sich nicht zu unwissend dar........
Ganz vielen Dank aus FB,
Martin
Hoppla. Ich war noch vom PN ausgegangen.... Also, wenn es der 66 kw-Motor ist, dann ist es der RP. Der kostet Dich im Jahr bei EURO1 272,- €. KLR und Kataufrüstungen gibt es dafür massenweise. Den Motorcode findest Du zum einen in den Motorblock eingestanzt, zum anderen im Kofferraum auf dem berühmten Aufkleber. Der aber häufig vom Vorbesitzer auch mal abgerissen wird. Das der Motor ein Einspritzer ist stimmt. Sehr robuster Motor, der gerne noch 100 tkm laufen kann/wird. Das hängt natürlich auch davon ab, wie er bisher behandelt wurde. Wenn die Kompression aber noch stimmt und Du die Wartung anständig durchführst sollte das kein Problem sein. Reparatur und Wartungsstau sind ja hoffentlich nicht anstehend. Und selbst wenn: Die Ersatzteillage ist sehr sehr rosig.
Ähnliche Themen
Mich würden mal die beliebtesten Macken des RP interessieren bzw. des Jetta II allgemein. Auf was muss man besonders achten. Was neigt dazu, besonders gern zu verschleissen und kaputt zu gehen?
🙂
Danke,
Martin
Nimm den RP! würde mich immer wieder dafür entscheiden! es sei denn ich wollte ein GTI!
Die Probleme halten sich in Grenzen! Ein blick in die ZE (Sichrungskasten) so weit wie es, möglich ist
kann nie schaden! oft, wurde da, viel gebastelt an den Kabeln!
Ein Kumpel von mir sagt, der RP hätte keine Einspritzanlage, sondern ein elektronisch geregeltes Vergasersystem, Monojettronic.
Stimmt das soweit?
🙂
Martin
Ist ein Einspritzer aber, ebend mono ! man kann auch sagen es ist ein weiter End Wickelter
Vergaser ist aber Falsch!
Ich kann von einem Bekannten Alufelgen für meinen Jetta RP bekommen.
Es sind:
5,5 x 13
Marke Platin
mit Reifen 165/70 R13
Eine ABE ist auch dabei und angeblich muß man die eintragen lassen. Ist dem tatsächlich so?
🙂
Ganz vielen Dank für die Antworten!