welchen jetta soll ich nehmen
hallo ich bins mal wieder
hab mich nach einem neuen jetta umgeschaut
und hab auch ein gefunden nun is die frage welchen soll ich nehmen
mein jetta:
-bj 84
-mkb EZ
-servo,zv(def),ssd
-g-kat e2
-4 gang getriebe
-rost:-radlauf
-heckklappe
-lack ist soweit ausgeblichen dass er komplett lackiert werden muss(aber halt nur außen)
-motor keine ahnung wie lange der noch mitmacht
der andere jetta:
-preis 300€
-bj 87
-mkb PN
-keine servo und zv
-kein ssd(aber das spielt eh kein leierkasten)
-u-kat e1
-rost nur am radlauf(also nur schleifen,spachteln und lackieren-fertig also nix durch)
-5 gang getriebe(schaltet gut durch)
-motor läuft sehr gut, dreht gut hoch und ohne klappernde nebengeräusche
-lack ist auch sehr gut
trotz dass er nur u-kat hat müsste er doch trotzdem ne plakette bekommen die zählt doch eh nur für dieselfahrzeuge
oder hab ich da was falsch verstanden?
und bei dem neuen müsste evtl max.70€ reinstecken(radlauf lacken)
welchen würdet ihr nehmen
hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen mich zu entscheiden
ps:wie lange kann ich ein fahrzeug stehen lassen was nich angemeldet ist und der tüv seit 6mon abgelaufen ist ohne eine komplettabnahme machen zu müssen
Beste Antwort im Thema
PN mit U-Kat gibts nich, ist wenn dann n RF mit U-Kat und 72PS. Außerdem gibts bei U-Kat keine Plakette und somit kann man auch nicht in die Umweltzone
24 Antworten
PN mit U-Kat gibts nich, ist wenn dann n RF mit U-Kat und 72PS. Außerdem gibts bei U-Kat keine Plakette und somit kann man auch nicht in die Umweltzone
Zitat:
Original geschrieben von 90ps
trotz dass er nur u-kat hat müsste er doch trotzdem ne plakette bekommen die zählt doch eh nur für dieselfahrzeuge
oder hab ich da was falsch verstanden?
Hi,
ja hast du. Eine Plakette bekommen nur Fahrzeuge die mindestens Euro1 (e2) haben. Also einen geregelten Kat.
Fahrzeuge mit U.Kat oder ganz ohne Kat bekommen keine Plakette.
Dafür bekommen Benziner aber generell ne grüne Plakette. Das mit den verschiedenen Farben gilt nur für Diesel.
Gruß Tobias
heißt dass das ich trotzdem ne grüne plakette bekomme?
und zu welchem würdet ihr mir nun raten?
Ähnliche Themen
Nein, man bekommt mit U-Kat keine Plakette, es sei denn du lässt Umrüsten, das geht aber ohne Kat und mit U-Kat nur auf Euro 1. Am besten suchst Du Dir einen "echten" PN (NUR und AUSSCHLIESSLICH gibts den mit G-Kat) oder RP, der bekommt sogar D3 in der Steuer und ist somit auch noch billiger in der steuer.
Hi,
nein ohne G-Kat keine Plakette!!
Also behalt lieber den den du hast! Bei dem weißt du auch wo du dran bist!
Gruß Tobias
na und wenn ich die ganzen teile also lambdasonde steuerteil und so umrüste
müsste es doch eigentlich gehen oder?
Hi,
dann mußt du neben der Lamdasonde vermutlich auch den ganzen Kopf oder zumindest den Vergaser tauschen.
Haben der EZ und der PN denselben Hubraum? Sonst klappt das eh net.
Außerdem brauchst dann noch einen Tüv der dir das ganze Einträgt und dazu bräuchtest du wahrscheinlich ein komplettes Abgasgutachten.
Für den PN gibt es sicher auch nen Umrüstsatz auf Euro 1 aber das kostet auch locker mal 200€
Gruß Tobias
Zitat:
Für den PN gibt es sicher auch nen Umrüstsatz auf Euro 1 aber das kostet auch locker mal 200€
Gruß Tobias
Da es den PN nur mit g-Kat gibt hat er doch schon Euro1! Da braucht und gibt es also keinen demenstsprechenden Umrüstsatz. Ich frage mich ein bisschen, wo Du den Preis für dieses Teil her hast!?
In der Bucht gibt es Aufrüstungen für den PN auf Euro 2 für 84,- . Das hat man in weniger als einem Jahr an Steuern dann gespart.
Generell würde ich sagen, dass der TE nach einem jüngeren Modell ohne Rost suchen sollte. Da gibt es ja eigentlich reichlich von.
Hi,
laut den ersten Beitrag des TE hat der 2. Jetta nen PN Motor und nen U-Kat mit und damit keinesfalls Euro 1.
Wer von euch nun aber recht hat weiß ich auch net🙄
Das man einen Euro 1 Benziner mit Mini Kat auf Euro 2 bringen kann ist mir klar,auch die kosten von 80-100€ dafür sind mir bekannt.
Es gibt aber auch Umrüstsätze für Fahrzeuge ohne Kat oder mit U-kat.
Die sind etwas aufwendiger und beinhalten Lamdasonde+Einschweißgewinde,Steuergerät und ein Lufteinblasventil,kostet ca. 200 - 250€. Für Fahrzeuge ohne Kat kommt auch noch ein Kat dazu dadurch steigt der Preis auf ca. 450€.
Damit ist allerdings nur Euro 1 möglich!
Ich würde dem TE aber auch ein späteres Modell des Jetta empfehlen,am besten mit RP Motor. Der läßt sich ja sogar auf D3 bringen und ist damit noch ne weile günstig zu fahren.
Gruß Tobias
Habe mir einen Jetta Baujahr 91 gekauft. Komischerweise ist ein G-Kat im Schein eingetragen, aber er hat keine Euroeinstufung und ist nur Schadstoffarm. Kann man das auf Euro 1 umschlüsseln lassen oder brauche ich einen KLR?
🙂
Vielen Dank,
Martin
G-kat ist EURO1. Wenn Du eine AU-Bescheinigung von dem Wagen hast (wovon ich ausgehe) steht da welches Testprogramm die durchgeführt haben. Irgendwo steht dann auch EURO1, E2 oder G-kat. Wenn Du einen Steuerbescheid erhälst wird der auf 242,- €/Jahr lauten. Im Baujahr 91 gab es schon lange keinen U-kat mehr!!