welchen Hybrid?

Ich möchte gern für meine Pendlerstrecken einen Hybrid kaufen weil ich glaube das das im Moment die einzige Alternative zum Diesel darstellt.
Was meint ihr dazu?
Strecken im Jahr einschließlich privater Touren ca.25-26.000
Mir geht es nicht um die Frage wieviel Budget ich habe sondern darum zu wissen welche Antriebsform dem Diesel in etwa nahekommt. Das heißt, mir kommt es auf ein sparsames Auto an. Je weniger er verbraucht umso besser.
Denn bei mir heißt es täglich 100 km hin und zurück stur geradeaus.
Ein bestimmtes Modell hab ich gerade nicht im Auge. Wenn der Moderne Benziner das ebenfalls hinbekommt würde ich auch einen kaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 25. Juni 2019 um 15:19:10 Uhr:


Für Autobahnfahrt und Langstrecken ist Gtron sinnvoll.
Hybrid ist nur was für ahnungslose, die keine Ahnung von Physik haben.
Du schleppst 300kg zusätzliches Gewicht durch die Gegend und wenn du keine Möglichkeit zum elektrischen laden hast, lädst Du die Batterie mit Superbenzin.
Dummheit hoch 3.

Aufpassen, nicht jeder Hybrid hat einen Ladestecker und die ohne haben auch keine 300kg Mehrgewicht. Lies einfach die letzten paar Beiträge zum Thema Rekuperation und Lastpunktverschiebung.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Die Antwort ist Unsinn.
Ein CNG kostet nicht mehr als ein EU6-Diesel.
Und wer keine Garage mit E-Anschluss hat sondern die Batterie nur mit Benzinmotor aufläd, fährt teurer als mit Diesel.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 5. Juli 2019 um 08:48:14 Uhr:


Die Antwort ist Unsinn.
Ein CNG kostet nicht mehr als ein EU6-Diesel.
Und wer keine Garage mit E-Anschluss hat sondern die Batterie nur mit Benzinmotor aufläd, fährt teurer als mit Diesel.

Und diese Antwort ist noch größerer Stuss, denn viele Hybride, oh wunder, fahren trotz gänzlich ohne Möglichkeit aufzuladen deutlich ökonomischer als jeglich vergleichbarer Benziner.

Um auf das Hauptthema zurück zu kommen. Sparsamer als der Prius IV fährt aktuell kaum ein Auto. Selbst schon getestet. Deutlich unter 5 Liter sehr komfortabel zu bewegen ohne deswegen schleichen zu müssen, ganz im Gegenteil, ich empfand es sogar so, wie wenn ich die 136PS relativ gut genutzt hätte und habe sogar mal kurz die Vmax ausgetestet (wenn auch er dort etwas laut und brummig ist, meine Empfinden nach). So sparsam war ich selbst mit meinem Golf VII 1.6 TDI seltenst unterwegs und ja, den habe ich auch schon mal etwas getreten, aber in der Regel lag das auf dem ziemlich identischen Niveau.

Soll es denn etwas mehr Luxus sein führt aus meiner Sicht wenig an einem Lexus vorbei, der CT200h ist schon etwas alt und bietet nur wenig mehr als der Prius. Der IS300h dagegen auch von der Leistung her wirklich ein schönes Gefährt und hat richtig Power (ich empfand die 223PS im System als spürbar, wenn auch nicht phänomenal), die sich relativ sparsam (6-7 Liter) nutzen lässt.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 5. Juli 2019 um 10:21:41 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 5. Juli 2019 um 08:48:14 Uhr:


Die Antwort ist Unsinn.
Ein CNG kostet nicht mehr als ein EU6-Diesel.
Und wer keine Garage mit E-Anschluss hat sondern die Batterie nur mit Benzinmotor aufläd, fährt teurer als mit Diesel.

Und diese Antwort ist noch größerer Stuss, denn viele Hybride, oh wunder, fahren trotz gänzlich ohne Möglichkeit aufzuladen deutlich ökonomischer als jeglich vergleichbarer Benziner.

Ich habe hier schon mehrfach vergeblich versucht, @X6fahrer zu erklären, dass es hier vorwiegend um Vollhybride geht, die nicht geladen werden müssen und keine schwere Batterie mit sich herumschleppen. Es ist wohl hoffnungslos 😉.

Hybride, die nur über Motor geladen werden, sind im Verbrauch teuere als Diesel, physikalisch Unsinnig.
Aber da die Leute keine Ahnung haben, ist es sinnlos, hier zu diskutieren.

Ähnliche Themen

Das stimmt wohl auch nicht. Ich glaube sehr wohl das die Leute Ahnung haben es sei denn du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 5. Juli 2019 um 10:54:33 Uhr:


Hybride, die nur über Motor geladen werden, sind im Verbrauch teuere als Diesel, physikalisch Unsinnig.
Aber da die Leute keine Ahnung haben, ist es sinnlos, hier zu diskutieren.

Das musst du jetzt mal genau erklären. Weil ich verstehe das nicht, du bist doch anerkannter Physiker und arbeitest bei einem Autobatteriehersteller so wie ich das hier herauslesen kann?

Back to topic:
Der elektrische Antrieb kann den Benziner im effizientesten Bereich halten (genau wie es eben bei Toyota noch mit dem Motor nach dem Atkinson Prinzip und dem CVT Getriebe weiter gefördert wird). Die 50-100kg mehr (und lass des 200kg sein) machen da doch keinen Kohl fett. Komisch wie Lexus und Toyota des schaffen damit dann den Verbrauch auf 2-3 Litern unter denen der Konkurrenz mit ähnlichen Fahrleistungen zu drücken, trotzdem mit allem Klimmbimm an Komfort und Ausstattung die man eigentlich nicht braucht. Von den deutlich seltener fälligen Verschleißteilen wie Bremsen, Reifen etc. mal ganz zu schweigen, denn durch die verstärkte Rekuperation als Bremse ist die Belastung für diese Bauteile deutlich geringer.

Aber ja, es ist toll wie sich Deutschland dem ganzen verweigert. Ich liebäugele schon mit den Hybriden mit etwas mehr Power wie dem neuen Corolla, oder dem IS300h. Aber auch ein BMW 225xe oder der technisch gleiche Mini sind durchaus interessante Alternativen die auch beweisen, es ist sparsamer. Inzwischen haben auch Golf GTE und Audi A3 E-Tron bewiesen, es funktioniert. Der vergleichsweise hohe Gebrauchtpreis der älteren Prius Modelle gibt dem ganzen auch recht.

Ich fahre dann weiter mal meinen Signum 2.8L V6 mit Turbo, in ein paar Monaten dann auf Autogas. Da ich einfach nicht das Geld für einen Prius IV locker machen wollte. Aber bei dem nächsten Kauf werde ich wohl erneut bei Toyota vorbeischauen, so ein gebrauchter Prius IV oder Corolla 2.0 Hybrid oder IS300h hat mich schon öfters angelacht.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 5. Juli 2019 um 10:54:33 Uhr:


Hybride, die nur über Motor geladen werden, sind im Verbrauch teuere als Diesel, physikalisch Unsinnig.
Aber da die Leute keine Ahnung haben, ist es sinnlos, hier zu diskutieren.

Nur mal ein Beispiel um deine Fantasien zu widerlegen:

RAV4 Hybrid 218 PS
Spritmonitor
ca. 5.5 l/100km
https://www.spritmonitor.de/.../440-RAV_4.html?...

ADAC Test
Testverbrauch Durchschnitt 5,6 l/100km
Testverbrauch Stadt/Land/BAB 3,6/5/8 l/100km
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...(XA5)

Tiguan Benzin
Spritmonitor 180 - 218 PS ca. 9.2 l/100km
https://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...

ADAC Test 150 PS
Testverbrauch Durchschnitt 8,4 l/100km
Testverbrauch Stadt/Land/BAB 8/7,2/10,7 l/100km
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Tiguan Diesel
Spritmonitor 180 - 218 PS ca. 7.5 l/100km
https://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...

ADAC Test 150 PS
Testverbrauch Durchschnitt 6,2 l/100km
Testverbrauch Stadt/Land/BAB 6/5,5/7,3 l/100km
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

ADAC Test 190 PS
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Diesel) 6,1 l
Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 6,4/5,2/7,5 l
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Der einzige Usecase, in dem der Diesel etwas besser abschneidet, ist die schnelle Autobahnfahrt. Berücksichtigt man den höheren Energiegehalt im Diesel, ist auch dieser Vorteil weg.

Moin,

Eigentlich gibt es gar keinen Widerspruch in euren Aussagen. Ihr sprecht nur von unterschiedlichen Hybridsystemen.

Das Toyota HSD System macht ja genau das - den E-Motor und den Akku bei geringstmöglicher Kapazität vollständig in den Antriebsstrang integrieren, so dass sich die Systeme eben so ergänzen, dass unter normalen Bedingungen eben jedes System die Schwächen des anderen ideal kompensiert. Deshalb funktioniert das so gut und ist zu beginn auch recht teuer gewesen.

Vergleicht man jetzt mal die ersten Hybriden aus europäischer oder amerikanischer Herstellung, waren die eben dazu gebastelt, hatten zu große Akkus, waren nicht völlig integriert (sondern eher angepfropt) und haben dann eben nicht überall die Schwächen kompensiert - so dass für diese die Aussagen dann durchaus stimmen. Diese ersten Hybridsysteme lagen und liegen ja auch gut 20-30% über den Verbräuchen der Toyota Systeme.

Der Grund dafür war/ist halt - dass man sich soviele Lizenzgebühren wie möglich sparen wollte. Den Rückstand hat man eben erst jetzt weitgehend aufgeholt bzw. Gelernt mit diesen Problemen umzugehen. Ich glaub der erste richtig gute moderne Hybridantrieb made in EU war der Porsche 918 ... Der Weg dahin war lang 😉

LG Kester

Naja, genau das versuche ich ihm schon seit seinem ersten Beitrag hier zu erklären. Er hört aber nicht zu und ignoriert weiterhin, dass Vollhybride existieren und hier zum Großteil von diesen die Rede ist.

Andrerseits versteh ich hier andere nicht die sagen ich brauche etliche Ps an horsepower. Ist das so ein Männer matscho denken mein Auto muss mindestens 180 besser 230 Ps haben?
Wo will man das bitte ausfahren ?
Und schaut man sich mal auf deutschen bab rum was wollen die meisten von euch ? Genau. Ps starke boliden fahren von Audi bmw Mercedes und rücksichtslos drängeln. Da interessiert die Masse einen Hybrid einen Scheiss weil der eines nicht kann. Rasen und schnell Autos abdrängen.

Zitat:

@Versengold schrieb am 5. Juli 2019 um 14:05:26 Uhr:


Andrerseits versteh ich hier andere nicht die sagen ich brauche etliche Ps an horsepower. Ist das so ein Männer matscho denken mein Auto muss mindestens 180 besser 230 Ps haben?
Wo will man das bitte ausfahren ?
Und schaut man sich mal auf deutschen bab rum was wollen die meisten von euch ? Genau. Ps starke boliden fahren von Audi bmw Mercedes und rücksichtslos drängeln. Da interessiert die Masse einen Hybrid einen Scheiss weil der eines nicht kann. Rasen und schnell Autos abdrängen.

Ma sollte aber nicht von ein paar Dödel auf alle schließen ... da gibts ja das schöne Beispiel, klar gibt es den Golf GTI, finden einige toll, wird in YT Videos hoch und runter geschaut .... aber nur die wenigsten gönnen sich dann wirklich einen, die Verkaufsschlager (von der Anzahl her) ist dann doch der silbergrau 80 PS Golf mit 2-3 Sonderausstattungen, da musste man aber schon lange grübeln ..😁

Ich sehe das auf den AB nicht so dramatisch, evtl. weil ich auch oft im Ausland unterwegs bin, da bekommt man bei Grenzüberfahrt auch immer sofort zu spüren, das man wieder in DE ist, aber objektiv betrachtet gibt es auch eine ganze Menge Leute die fahre ihre gemütlichen < 130 km/h ...

Ich bleibe dabei ich beschuldige niemanden explizit ich erwähne es weil es genau so Fakt ist wie Leute also wir Autofahrer am gaffen sind. Hauptsache man sieht etwas , mehr Blut und mehr leid. Ich behaupte sogar das wir die Autofahrer insbesondere die die drauf abfahren davon geil werden und einen Ständer bekommen. Und sich nicht satt sehen können am Leid anderer.

Jetzt übertreibst du "etwas".

Ooookay, ja, also ich kann noch den Sadisten verstehen der sowas irgendwie geil findet oder so. Aber gleich jeder zweite Autofahrer. Ja okay, ich hatte meinen 335i mit 400PS, wenn ich mehr Kohle hätte (oder es mir egaler wäre) würde ich mir wohl wieder sowas gönnen, habe auch Gas gegeben, habe aber meistens versucht meinen Abstand zu halten. Hin und wieder mal ne Lichthupe wenn Platz war und er auch nach rechts ausweichen kann. Fand das schon ganz spaßig damit herumzuheizen. Aber deswegen Geil auf Blut und verstümmelte Leute, nee Danke, wenn es nicht ganz so mies bezahlt werden würde, würde ich Rettungssanitäter machen, einfach weil ich gerne helfe, gut mit Stress klar komme und Blut usw. mir nicht so viel anhaben, aber deswegen bin ich noch lange nicht geil auf Blut oder sowas, ganz im Gegenteil...

Also Versengold, du bist schon echt krass mit den Aussagen. Das 180-230PS für jeden der etwas mehr will im Grunde reichen sollten ist auch klar, dass wir aber eben auch die Autonation schlechthin sind ist auch klar. Die Autobahn ist übrigens auch eine der sichersten Straßen, das meiste passiert auf Landstraßen im übrigen. Wenn wir jetzt ein Tempolimit hätten, fände ich das auch nicht so schlimm, aber ich finde es auch mal ganz cool Gas geben zu können. Das deswegen jetzt jeder Mann/Frau in Deutschland PS geil ist? Am Land sollen es halt gerne mal mehr als 100PS sein um auf der Landstraße auch mal nen LKW oder Trekker schnell überholen zu können. Aber in meiner Familie reicht eigentlich fast allen der kleinste oder einer der kleineren Motoren die es gibt, dann lieber neueres Auto mit weniger KM.

Hey, es ist doch bereits gelebte Realität auf den Bahnen. Klar kannst du auch mit viel Ps gesittet fahren. Ich könnte es zb. Hab eh kaum Möglichkeiten schneller zu fahren. Natürlich leben und leben lassen aber weswegen schauen denn alle? Oder warum rasen junge Männer aus aller Herren Nation ? Weil sie unbesiegbar fühlen und andere wissentlich in den Tod schicken diese beschissenen Raser. Gut das der entsprechende Paragraf eingeführt wurde.
Mir geht es darum zu verdeutlichen in welche Richtung wir steuern? Ich weiß das wir eine Autonatiin sind und das ist auch gut so.
Und das es noch nicht so ist wie in Holland Dänemark oder Schweiz wegen der Einschränkung von der Geschwindigkeit her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen