Welchen Hybrid oder Motor bis 1.2 L?
Aktuell habe ich einen VW Passat Variant Diesel und das ist eigentlich ein gutes Auto. Doch wenn wir das Haus verkauft haben, ist der sicher mindestens eine Nummer zu gross. Da der neue Wohnort möglicherweise nur einen Parkplatz haben wird, kann ich nicht auf Elektro umsteigen.
Die Überlegung ist daher, auf einen Hybriden oder einen Klein- oder Kompaktwagen umzusteigen.
Was er haben muss:
Klein- oder Kompaktgrösse
Kein mehrbesseres Handschuhfach als Kofferraum, sondern sollte schon Platz haben für einen grösseren Einkauf.
Hybrid oder Benziner bis ca. 1.2 L
Euro 6c Norm oder besser. Ideal wäre 6d-temp oder besser, damit man in D auch in die Umweltszonen reinkommen könnte.
Automatik
Budget lasse ich mal offen. Neuwagen könnte in Frage kommen.
Fahrprofil: vorwiegend Stadt oder Region. Aber auch Autobahnfahrten bis 100 km bis max 120 km/h sind vorgesehen.
Beste Antwort im Thema
Nur weil du Hybrid nicht verstehst brauchst du es nicht schlechtreden. Mit elektrischem fahren hat das nichts zu tun.
124 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 14. Oktober 2019 um 20:32:49 Uhr:
Davon gehen (in DE) dann noch 4.000€ Förderung ab.
Bin in der Schweiz zuhause.
Was mich interessieren würde, ist die Förderung und Besteuerung in den Kantonen Zürich, Luzern und Solothurn bei Hybriden und E-Autos.
Hast Du diesen Post von mir verfolgt 😕
Einfach mal unter "Förderbeiträge für Elektrofahrzeuge" die PDF öffnen und durchlesen. Da steht zu jedem Kanton was drin.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:19:16 Uhr:
Hast Du diesen Post von mir verfolgt 😕Einfach mal unter "Förderbeiträge für Elektrofahrzeuge" die PDF öffnen und durchlesen. Da steht zu jedem Kanton was drin.
Komisch, das letzte Mal waren da keine PDFs. Jetzt konnte ich die sehen. In SO und in ZH würde ein E-Auto Sinn machen. In LU kann man alles nehmen, da der Rabatt für ökologische Fahrzeuge recht klein ist.
@Deja da kommt ein neues Modell vom Yaris. Wann genau weiß ich nicht, musst mal google anwerfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sharock22 schrieb am 15. Oktober 2019 um 05:14:50 Uhr:
@Deja da kommt ein neues Modell vom Yaris. Wann genau weiß ich nicht, musst mal google anwerfen.
2019 wird das neue Modell vorgestellt. 2020 soll es ausgeliefert werden und ab 2021 erhältlich sein. Vermutlich gilt letzteres für Europa.
Zitat:
@Dr. Shiva schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:59:28 Uhr:
Komisch, das letzte Mal waren da keine PDFs. Jetzt konnte ich die sehen. In SO und in ZH würde ein E-Auto Sinn machen. In LU kann man alles nehmen, da der Rabatt für ökologische Fahrzeuge recht klein ist.Zitat:
@remarque4711 schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:19:16 Uhr:
Hast Du diesen Post von mir verfolgt 😕Einfach mal unter "Förderbeiträge für Elektrofahrzeuge" die PDF öffnen und durchlesen. Da steht zu jedem Kanton was drin.
Die PDF´s waren auch schon bei der ersten Verlinkung dabei 🙄. Ich überprüfe meine Links, bevor ich die veröffentliche 😁.
Der neue Toyota Yaris wurde vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=UOvK8VFdhzw
Das MM ist wie im Corolla genau wie der schaltknüppel. Tachoeinheit mag ich jetzt nicht so aber im großen und ganzen ganz cool der kleine
Der neue Yaris mit der 4. Hybrid-Generation wird die Kleinwagenklasse aufmischen, gerade im Zuge der aktuellen Umweltdiskussionen. Sorry, da wirkt ein Polo und auch seine Wettbewerber altbacken. Die meiner Ansicht nach viel zu teuren Elektro-Autos werden sich am Markt nicht durchsetzen - da muss schon der Ölpreis explodieren. Aber der Yaris Hybrid hat das Potenzial. Nur, warum kommt der erst im nächsten Spätsommer auf den Markt?
Das sehe ich genauso aber ich denke das er mal mindestens 1500€ teurer sein wird als der jetzige als Hybrid, natürlich kann ich mich auch täuschen 🙂 wir werden sehen.
Zitat:
@Dr. Shiva schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:55:21 Uhr:
Noch weitere Modelle?
8 Seiten mit div. Vorschlägen, und da ist nichts bei?