Welchen Hybrid oder Motor bis 1.2 L?

Aktuell habe ich einen VW Passat Variant Diesel und das ist eigentlich ein gutes Auto. Doch wenn wir das Haus verkauft haben, ist der sicher mindestens eine Nummer zu gross. Da der neue Wohnort möglicherweise nur einen Parkplatz haben wird, kann ich nicht auf Elektro umsteigen.
Die Überlegung ist daher, auf einen Hybriden oder einen Klein- oder Kompaktwagen umzusteigen.
Was er haben muss:
Klein- oder Kompaktgrösse
Kein mehrbesseres Handschuhfach als Kofferraum, sondern sollte schon Platz haben für einen grösseren Einkauf.
Hybrid oder Benziner bis ca. 1.2 L
Euro 6c Norm oder besser. Ideal wäre 6d-temp oder besser, damit man in D auch in die Umweltszonen reinkommen könnte.
Automatik
Budget lasse ich mal offen. Neuwagen könnte in Frage kommen.
Fahrprofil: vorwiegend Stadt oder Region. Aber auch Autobahnfahrten bis 100 km bis max 120 km/h sind vorgesehen.

Beste Antwort im Thema

Nur weil du Hybrid nicht verstehst brauchst du es nicht schlechtreden. Mit elektrischem fahren hat das nichts zu tun.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@yeoman schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:09:49 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiva schrieb am 10. Oktober 2019 um 15:55:28 Uhr:


Gibt es in der Kompaktklasse schon Plug-in Hybriden?

Golf GTE hätte 1,4l Hubraum...

Mann, ist der teuer. Da kann man ja gleich einen Renault Zoe kaufen und hat immer noch Geld übrig.

Zitat:

@Dr. Shiva schrieb am 10. Oktober 2019 um 22:46:26 Uhr:



Zitat:

@yeoman schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:09:49 Uhr:


Golf GTE hätte 1,4l Hubraum...

Mann, ist der teuer. Da kann man ja gleich einen Renault Zoe kaufen und hat immer noch Geld übrig.

Der Zoe ist aber kein Hybrid, eine Klasse unterm Golf und hat halb so viel Leistung. Dann lieber den E-Golf der zurzeit mit hohen Rabatten verkauft wird. https://www.google.com/.../...lliger-als-ein-benziner_id_11214086.html

Die neueste Version der ZOE hat genau so wie der e-Golf eine maximale Leistung von 100kW.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. Oktober 2019 um 07:11:24 Uhr:


Die neueste Version der ZOE hat genau so wie der e-Golf eine maximale Leistung von 100kW.

Ich bezog mich auf den GTE.

Ähnliche Themen

Der GTE ist meines Erachtens viel zu teuer und wird steuerlich als Benziner betrachtet.
Und in der Schweiz gibt es leider keine Förderung von E-Mobilen ausser Steuerfreiheit bei der KFZ-Steuer.
Apropos Zoe: kann man den eigentlich an einer normalen 220 V Steckdose aufladen? Dauert halt eine lange Zeit.

Zitat:

@Dr. Shiva schrieb am 13. Oktober 2019 um 09:47:45 Uhr:


Der GTE ist meines Erachtens viel zu teuer und wird steuerlich als Benziner betrachtet.
Und in der Schweiz gibt es leider keine Förderung von E-Mobilen ausser Steuerfreiheit bei der KFZ-Steuer.
Apropos Zoe: kann man den eigentlich an einer normalen 220 V Steckdose aufladen? Dauert halt eine lange Zeit.

Je nach Kanton gibt es auch bei euch Zuschuß

https://www.google.com/amp/s/amp.20min.ch/18512277

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:56:57 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiva schrieb am 13. Oktober 2019 um 09:47:45 Uhr:


Der GTE ist meines Erachtens viel zu teuer und wird steuerlich als Benziner betrachtet.
Und in der Schweiz gibt es leider keine Förderung von E-Mobilen ausser Steuerfreiheit bei der KFZ-Steuer.
Apropos Zoe: kann man den eigentlich an einer normalen 220 V Steckdose aufladen? Dauert halt eine lange Zeit.

Je nach Kanton gibt es auch bei euch Zuschuß

https://www.google.com/amp/s/amp.20min.ch/18512277

Dann müsste man noch die Liste finden, welcher Kanton E-Autos fördern.

Sich hier mal durchwühlen?

Im Kanton Thurgau gibt´s 4.000 Franken für PKW.

Zitat:

@Dr. Shiva schrieb am 13. Oktober 2019 um 09:47:45 Uhr:


Der GTE ist meines Erachtens viel zu teuer und wird steuerlich als Benziner betrachtet.

Das ist in DE nicht anders. Allerdings halten sich die Kosten für die KFZ-Steuer in die DE sehr in Grenzen. Für den Golf GTE (43g CO2 nach WLTP) und für den Passat GTE (29g CO2 nach WLTP) nur 28€ im Jahr an Steuer an.

Welche E-Autos sind für eine Distanz von 300 km (2x 125 km plus Reserve) gedacht? Die wird höchstens einmal pro Monat gemacht. 90% aller Strecken sind im Bereich 1 bis 15 km zu finden.

Zum Toyota Yaris Hybrid eine Frage: Kommt da in nächster Zeit ein neues Modell?

Hyundai Kona
Renault Zoe
VW ID3
Kia E-Niro
Opel Ampera
Kia E- Soul

Peugeot e-208 und Opel Corsa-e sind mit 330km (WLTP) angegeben.

Der neue Hyundai Ioniq Elektro hat auch über 300km Reichweite.

Toyota Yaris Hybrid kommt nächstes Jahr neu. Vermutlich kommt nächstes Jahr auch ein neuer Honda Jazz Hybrid.

Zitat:

@206driver schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:15:02 Uhr:


Peugeot e-208 und Opel Corsa-e sind mit 330km (WLTP) angegeben.

Und kosten um die 30.000€ für nen Kleinwagen ohne Ersatzrad 😁😁😁

Davon gehen (in DE) dann noch 4.000€ Förderung ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen