Welchen Hybrid oder Motor bis 1.2 L?
Aktuell habe ich einen VW Passat Variant Diesel und das ist eigentlich ein gutes Auto. Doch wenn wir das Haus verkauft haben, ist der sicher mindestens eine Nummer zu gross. Da der neue Wohnort möglicherweise nur einen Parkplatz haben wird, kann ich nicht auf Elektro umsteigen.
Die Überlegung ist daher, auf einen Hybriden oder einen Klein- oder Kompaktwagen umzusteigen.
Was er haben muss:
Klein- oder Kompaktgrösse
Kein mehrbesseres Handschuhfach als Kofferraum, sondern sollte schon Platz haben für einen grösseren Einkauf.
Hybrid oder Benziner bis ca. 1.2 L
Euro 6c Norm oder besser. Ideal wäre 6d-temp oder besser, damit man in D auch in die Umweltszonen reinkommen könnte.
Automatik
Budget lasse ich mal offen. Neuwagen könnte in Frage kommen.
Fahrprofil: vorwiegend Stadt oder Region. Aber auch Autobahnfahrten bis 100 km bis max 120 km/h sind vorgesehen.
Beste Antwort im Thema
Nur weil du Hybrid nicht verstehst brauchst du es nicht schlechtreden. Mit elektrischem fahren hat das nichts zu tun.
124 Antworten
Interessant wäre eventuell, was so ein Swift Boosterjet 1.0 als EU-Reimport aktuell kostet. Die verbaute Multipoint Einspritzung hat jedenfalls keine Sorgen mit Verkokungen, wenn man sich dazu umhört.
Der 1.0 Boosterjet ist ein Direkteinspritzer. Der 1.2er hat Multipoint.
Technisch ist beides kombinierbar.
Interessant, dass ein voll ausgestatteter Dacia Sandero nicht mal viel billiger ist als ein voll ausgestatteter Kia Rio. Und das Gesamtpaket wirkt abgerundeter im Rio.
Ähnliche Themen
Der Dacia Sandero ist ein Auslaufmodell, kommt demnächt komplett neu, neue Plattform, Motoren, Karosse.
https://www.autobild.de/videos/video-dacia-sandero-2019-13953273.html
Clio Plattform vermutlich?
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:46:48 Uhr:
Clio Plattform vermutlich?
Im Film wird das so gesagt. Und es wird die neuste Plattform benutzt inkl. neuer Motoren.
Auch noch auf der Liste gelandet, ist der Skoda Rapid/Scala.
Was mir hier in dem Thread gänzlich fehlt ist der neue Civic! Ich finde den echt schick.
von den Daten her könnte er ja auch in Frage kommen (hat allerdings ein CVT-Getriebe, was für manche sicher als Nachteil gesehen wird.)
1.0 VTEC TURBO, 93 kW/126 PS, 7-Stufen-CVT-Automatik, 4,7 l/100 km
Der Civic ist mit 4,51 m ziemlich groß und der TE wollte was kleines haben
Zitat TE: "sollte schon Platz haben für einen grösseren Einkauf."
je nach dem wie man die "Größe" des Einkaufs definiert könnte der Civic ideal passen. 😁
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:26:53 Uhr:
Der Civic ist mit 4,51 m ziemlich groß und der TE wollte was kleines haben
4,5 m ist schon oberes Limit. Jedoch überrascht mich beim Civic die Länge. In der gleichen Länge krieg ich ein Golf VI Variant. Kommt aber auch drauf an, was wir bei einer allfälligen neuen Wohnung für Parkiermöglichkeiten kriegen. Von Garage bis zur Parkkarte in der Blauen Zone ist alles möglich.
Toyota Corolla: 1.2 Turbo 4-Zylinder (wenn ich nichts übersehe unter aktuellen Modellen der einzige Turbo 4-Zylinder unter 1.2l), 437cm lang
Plug-In gibt es, die sind aber sehr teuer, haben mehr Hubraum und es stellt sich die Frage ob man stattdessen nicht besser gleich ein reines Elektroauto kauft.
Zitat:
@Dr. Shiva schrieb am 10. Oktober 2019 um 15:55:28 Uhr:
Gibt es in der Kompaktklasse schon Plug-in Hybriden?
Golf GTE hätte 1,4l Hubraum...