Welchen Hybrid oder Motor bis 1.2 L?
Aktuell habe ich einen VW Passat Variant Diesel und das ist eigentlich ein gutes Auto. Doch wenn wir das Haus verkauft haben, ist der sicher mindestens eine Nummer zu gross. Da der neue Wohnort möglicherweise nur einen Parkplatz haben wird, kann ich nicht auf Elektro umsteigen.
Die Überlegung ist daher, auf einen Hybriden oder einen Klein- oder Kompaktwagen umzusteigen.
Was er haben muss:
Klein- oder Kompaktgrösse
Kein mehrbesseres Handschuhfach als Kofferraum, sondern sollte schon Platz haben für einen grösseren Einkauf.
Hybrid oder Benziner bis ca. 1.2 L
Euro 6c Norm oder besser. Ideal wäre 6d-temp oder besser, damit man in D auch in die Umweltszonen reinkommen könnte.
Automatik
Budget lasse ich mal offen. Neuwagen könnte in Frage kommen.
Fahrprofil: vorwiegend Stadt oder Region. Aber auch Autobahnfahrten bis 100 km bis max 120 km/h sind vorgesehen.
Beste Antwort im Thema
Nur weil du Hybrid nicht verstehst brauchst du es nicht schlechtreden. Mit elektrischem fahren hat das nichts zu tun.
124 Antworten
Nur weil du Hybrid nicht verstehst brauchst du es nicht schlechtreden. Mit elektrischem fahren hat das nichts zu tun.
Zitat:
@Dr. Shiva schrieb am 23. September 2019 um 22:48:00 Uhr:
Da ich hin und wieder nach D fahre, hat das doch einen Einfluss.Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. September 2019 um 18:20:42 Uhr:
Ich denke es geht hier um die Schweiz?
Der TE sucht kleinen Hubraum wegen der Steuer wenn ich es richtig verstehe. Da sind doch deutsche Umweltzonen Erst mal 2.rangig
Umweltzone ist faktisch irrelevant für nichtdeutsche Fahrzeuge. Zwar muß man ggf 80 EUR bezahlen, wenn man angehalten wird, aber wie oft kommt das vor und eine Eintragung in deutschen "Bußgeldregistern" gibt es auch nicht
Warum wird hier immer auf der E-Reichweite rumgeritten. Das rein elektrische fahren ist quasi nur ein Nebeneffekt vom Hybriden. Der E-Motor soll unterstützen und damit den Verbrauch senken, was er ja auch macht. Dazu fallen echt viele Komponenten weg die irgendwann dem Verschleiß erliegen das merkt man vorallem mit fortlaufenden Fahrzeugalter. Diese ganze Dinge sollte man schon mit einbeziehen und nicht nur auf den Verbrauch achten.
So mal sehen, was geboten wurde:
Ford Focus (Fiesta)
Peugeot 208
Kia Rio/Hyundai i20
Toyota Yaris Hybrid
VW Polo/Seat Ibiza/Skoda Fabia
Renault Clio
Suzuki Swift Boosterjet
Opel Corsa
Noch weitere Vorschläge?
Ähnliche Themen
Mazda 2 oder 3
@ Dr. Shiva
Der neue Corsa 1.2 100/130 PS
@ sharock22
Zitat:
@sharock22 schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:00:12 Uhr:
Warum wird hier immer auf der E-Reichweite rumgeritten. Das rein elektrische fahren ist quasi nur ein Nebeneffekt vom Hybriden. Der E-Motor soll unterstützen und damit den Verbrauch senken, was er ja auch macht. Dazu fallen echt viele Komponenten weg die irgendwann dem Verschleiß erliegen das merkt man vorallem mit fortlaufenden Fahrzeugalter. Diese ganze Dinge sollte man schon mit einbeziehen und nicht nur auf den Verbrauch achten.
Welche Komponenten fallen dann beim Hybrid weg die dem Verschleiß erliegen.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:23:50 Uhr:
Nur weil du Hybrid nicht verstehst brauchst du es nicht schlechtreden. Mit elektrischem fahren hat das nichts zu tun.
Laut Spritmonitor ist der Verbrauch nur marginal unterschiedlich
Yaris 1499 Benzin Ø 4,82
Yaris 183 Plug-in-Hybrid Benzin Ø 4,79
Korrekt. Beim Yaris funktioniert das Konzept leider gar nicht. Beim Auris und Prius dagegen recht gut und seit vielen Jahren.
Anlasser, Lichtmaschine, Keilriemen, Kupplung zb
Davon bin ich nicht überzeugt, nur weil man 2 Km elektrisch fährt.
Aber wenn die zusätzlichen Bauteile die ein Hybrid braucht defekt sind , Akku z.B dann wird es teuer
Um weiter elektrisch zu fahren braucht man einen Plug in Hybrid, da trifft deine Aussage zu.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:42:22 Uhr:
Korrekt. Beim Yaris funktioniert das Konzept leider gar nicht. Beim Auris und Prius dagegen recht gut und seit vielen Jahren.
Auch mal bei Spritmonitor geschaut
Toyota Auris gegen Auris Hybrid
Anzahl Kraftstoff Ø
2634 Benzin 5,30
249 Plug-in-Hybrid Benzin 5,41
Das sieht da auch nicht besser aus
Du hast das System Hybrid immer noch nicht verstanden. Der soll doch gar nicht kilometerlang elektrisch fahren. Der Elektromotor unterstützt den Verbrenner, damit dieser in einem optimaleren Fenster laufen kann und so für weniger Kraftstoffverbrauch sorgt. Verbrenner und E-Maschine bilden ein gemeinsames System.
Tun sie aber laut Spritmonitor nicht, die Ersparnis steht in keiner Relation zu den zusätzlichen Kosten.
Zitat:
@PeterMertens schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:32:43 Uhr:
Zitat:
@PeterMertens schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:32:43 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:23:50 Uhr:
Nur weil du Hybrid nicht verstehst brauchst du es nicht schlechtreden. Mit elektrischem fahren hat das nichts zu tun.Laut Spritmonitor ist der Verbrauch nur marginal unterschiedlich
Yaris 1499 Benzin Ø 4,82
Yaris 183 Plug-in-Hybrid Benzin Ø 4,79
Die Yaris Hybrid sind leider schwer zu filtern und laufen korrekterweise unter Benzin, da es Hybrid nicht zur Auswahl gibt. Einige der Hybride sind falsch unter Plugin eingeordnet.
Hier Mal ein halbwegs korrekter Filter ab 2012. Bei den Hybriden sind sicher ein paar nicht drin, da sie weder als Model Hybrid noch unter dem Modellnamen Yaris Hybrid eingetragen sind, das sollte aber die Statistik kaum verfälschen.
1.0 69-72 PS 5.71 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../441-Yaris.html?...
1.33 99 PS 6.16 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../441-Yaris.html?...
1.5 111 PS 5.98 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../441-Yaris.html?...
Hybrid Teil 1 5.1 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../441-Yaris.html?...
Hybrid Teil 2 4.8 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../1287-Yaris_Hybrid.html?...
Der Hybrid braucht also über den Daumen gepeilt gute 15% weniger als die Benziner.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:47:57 Uhr:
Davon bin ich nicht überzeugt, nur weil man 2 Km elektrisch fährt.
Aber wenn die zusätzlichen Bauteile die ein Hybrid braucht defekt sind , Akku z.B dann wird es teuerUm weiter elektrisch zu fahren braucht man einen Plug in Hybrid, da trifft deine Aussage zu.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:47:57 Uhr:
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:42:22 Uhr:
Korrekt. Beim Yaris funktioniert das Konzept leider gar nicht. Beim Auris und Prius dagegen recht gut und seit vielen Jahren.Auch mal bei Spritmonitor geschaut
Toyota Auris gegen Auris HybridAnzahl Kraftstoff Ø
2634 Benzin 5,30
249 Plug-in-Hybrid Benzin 5,41Das sieht da auch nicht besser aus
Auch hier ist dein Filter falsch.
Zitat:
Die Yaris Hybrid sind leider schwer zu filtern und laufen korrekterweise unter Benzin, da es Hybrid nicht zur Auswahl gibt. Einige der Hybride sind falsch unter Plugin eingeordnet
Ich kann die Hybrid auswählen
Aber das ändert auch wenig, ökologisch sinnvoll ist mit Einschränkungen der Plug in Hybrid oder ohne Einschränkung das E- Mobil, alles andere ist Augenwäscherei.