Welchen Hersteller für Sportfedern nehmen max.40mm Passat 3B 1.8T Variant
Hallo
Ich will meine H&R Sportfedern 40/40 rauswerfen,da ich vermute das diese fertig sind.
Ich will allerdings nicht wieder unbedingt vorn/hinten gleiche Tiefe einbauen,sondern leichte Keilform.
Interresant ist für mich nur bis max.40mm!!
Am liebsten wär mir so 40/20,aber 40/30 oder 40/10 wären auch in Ordnung.
Auch würde ich hinten die stärkere Version haben wollen,da ich schon ab und zu den Kofferraum voll hab und einen Anhänger mit max.500kg Zuladung dran hab (HP 500 Anhänger).
MFG
115 Antworten
Ja okay...wenn ne bestimmte Sorte Federn für Setzverluste bekannt sind, würde ichs natürlich auch bleiben lassen...in meinem Fall hat`s bei den K.A.W.-Federn sehr schön gepasst🙂
Das ist meiner mit 40er KAW Fahrwerk mit Gelben Konis und seit Heute nachmittag endlich im Sommerdress.
Endlich neue Füße 😁😁😁
Das sind doch keine 40mm!!
Der ist locker 3cm tiefer als meiner und ich hab 40mm drinne,der sieht von der Tiefe her aus wie mein vorheriges FK Gewinde mit ca.70-80mm Tiefe😰😰
MFG
PS:Schicke Füße😁😁
Ähnliche Themen
Meiner steht genauso da wie der von HADES...habe aber zu den 40er Federn noch 15mm Federteller für ca. 15 Euro in der Bucht geschossen.
Gemessen von Radnabe bis Kotikante war meiner auch 60mm tiefer...also quasi kein Setzverlust bei den K.A.W.🙂
Das wär mir zu tief,da mach ich mir hier meinen ganzen Unterboden zur Sau.
Mein Grosskampftag am We wird wohl nur ein kleiner Kampf,die Federn kommen erst mitte nächster Woche😠😠😠
Die Pappnasen haben in der Artikelbeschreibung angegeben,das noch 3 Sets vorrätig sind,aber in wirklichkeit bestellen die beim Hersteller und der hat wohl gerade nicht soviel liegen.
Bremsen kamen heute schon,Scheibenwischer und Anschlagspuffer kommen morgen🙂
MFG
Ist schon richtig...60mm sind zwar alles andere als ultratief aber bei nem Alltagspassi MEINER MEINUNG NACH schon Kotzgrenze...manchmal gibts eben Einfahren/Ausfahrten, abgefräste Straßen mit Gullideckeln, welche dann 8cm herausstehen...da rutscht man schon immer automatisch im Sitz nach oben 🙁
Mahlzeit
So,Bremsen hinten gestern gemacht,die waren dringends fällig gewesen😰😰
Nach dem Mittag dann die Anschlagspuffer bei meinen hinten wechseln,Fahrwerk zerlege ich nächstes Wochenende.
Noch Interesse an der H und R ABE für die 35/35mm Federn?
Ich muesste die noch zuhause haben, hab die in meiner Limo 2WD gefahren, kann ich heute gegen 23 Uhr hochladen.
Die Federn sahen in der Limo echt geil aus, aber beim Kombi koennte es nen Haengepo geben.
Rechte Seite sieht wie immer übler aus als die linke...war bei meiner VA-Bremse am Dienstag genauso😁
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Noch Interesse an der H und R ABE für die 35/35mm Federn?Ich muesste die noch zuhause haben, hab die in meiner Limo 2WD gefahren, kann ich heute gegen 23 Uhr hochladen.
Die Federn sahen in der Limo echt geil aus, aber beim Kombi koennte es nen Haengepo geben.
Danke,aber brauche ich nicht mehr,habe mir Eibach Federn bestellt,die Hoffentlich Anfang der Woche kommen,H&R habe ich im Moment drinnen,die sind wahrscheinlich fertig,daher fliegen die raus.
@Hotchili
Aber warum ist das so???
Ej,das ist ja übelste Scheisse den Bremskolben wieder rein zu bekommen,einfach reindrücken ist da nicht,habe mir in ein 5mm Flacheisen ein M10 Gewinde reingeschnitten um mit der Schraube Druck auf den Kolben auszuüben und habe dann mit einen 2-Lochschlüssel den Kolben gedreht,ging wunderbar,aber dauert ewig!
Rechts liegt durch die immer leicht geneigten Straßen stehts mehr Dreck...hat man am deutlichsten in der Radhausschale des Golf 3 nach dem Abnehmen gemerkt...war aber bei meinem Passi auch so!
Also nen Querbeettip für Alle: 1x jährlich die vorderen Radhausschalen entfernen und dann den Schlamm/Dreck/Blätter am unteren Ende des Radlaufs entfernen...hätten das alle Golf 3-Fahrer regelmäßig gemacht, würden jetzt noch doppelt so viele fahren,da denen dann die Schweller nicht so schnell vergammelt wären (von der endgeilen🙄 Wagenheberaufnahme mal abgesehen)
Ui...gings echt so bescheiden? ...ich bewege die Dinger immer noch nen paarmal hin und her (Raus mitm Fußpedal - rein mit der Schraubzwinge) und mach noch nen Spritzer Silikonspray hinter&auf die Gummimanschette...
Genau,diese Stelle checke ich nach jeden Winter🙂
Sag mal,an den Bremsbelägen ist auf der Rückseite so ein doppelseitiges Klebeband dran,muss man den Paperstreifen abmachen,damit der Bremsbelag irgentwo kleben soll??? Bei dem Dreck wohl kaum,oder?
Joar...eigentlich macht man den ab. Wieso...haste nicht alles klinisch gereinigt vor`, Zusammenbau?😁
Definiere reinigen??
Die Rostschichten vom Radlager habe ich abgeklopft,den losen Rost vom Bremssattel habe ich auch abgeklopft und die Führungen von den Bremsbelägen sind gereinigt worden mit der Drahtbürste,dann noch einwenig Kupferpaste auf die Führungen wo die Beläge laufen und an den Bremskolben.
Was soll das bringen das Papier abzumachen,kleben tut da ja doch nix,der Bremssattel ist total vergammelt.