Welchen Felgenreinger benutzt Ihr?
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage, ich habe vor ca 5 Wochen neue 17" V-Speiche 285 felgen bekommen und wollte mal nachfragen welchen Felgenreiniger Ihr so nutz, ich selbst habe bisher immer den von BMW genommen und war ganz zufrieden damit außer das dieser immer so schnell leer ist und auch nicht gerade der günstigste ist.
Habe jetzt mal eine Liter Flashe Nigrin gesehen für nen 10er, taugt das was oder beser Finger weg lassen.
Vielen Dank
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn die Felgen neu sind wie Du sagst dann würde ich die, bevor die auf das Auto kommen, mit einem guten Hartwachs oder einer Versiegelung (je nach Vorliebe) behandeln.
Dann brauchst keinen Felgenreiniger sondern die Felgen spätestens alle zwei Wochen beim Auto waschen mit normalem Waschwasser säubern. Du wirst sehen wie einfach der "Dreck" runter geht.
Wenn Du Felgenreiniger benutzt dann greift dieser beim Einsatz auch immer etwas von der Oberfläche der Felge an. Ergebnis ist das die Felge dann mit der Zeit stumpf wird und an Glanz verliert.
Felgenreiniger benutzt man eher zum aufarbeiten von gebrauchten, ungepflegten Felgen ....
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwfahrer85
der P21-S ist säurefrei ich habe bis jetzt noch nichts feststellen können das an der Felge etwas passiert.
Dat nutz ich auch 🙂😁
Servus,
also ich benutze diesen hier
http://www.amazon.de/.../B002DL6AB2
und bin mit dem sehr sehr zufrieden. Erste heute wieder benutzt und ratz fatz fertig gewesen.
Grüße
Chris
So nochmal kurze Rückmeldung, habe mir den Gelreiniger bei Louis geholt und bin sehr von der Reinigung begeistert.
Und gerade auch noch im Angebot 2L Kanister mit Drucksprühflasche für 9.95€.
Reinigt sehr ergiebig und ohne jegliche Säuren drin. Kann ich aus nun sehr weiter empfehlen.
Danke nochmals für all Eure Tips.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von tifique
gar keinen, wozu auch, sind nur felgen. in der waschanlage werden die mitgereinigt das reicht. felgenschrubben..wäre mir peinlich!
Hy!
Also ich und sehr viele andere im Forum auch lege(n) auf saubere Felgen großen Wert. Ich finde das einfach nicht schön mit schwarz versauten Felgen herumzufahren.🙂
Je nach Fahrleistung wasche ich meine Felgen einmal in ca. 1,5 Wochen und sie sehen nachwievor aus wie neu, auch wenn man genaustens hinschaut. 10-15min pro Felge benötige ich dafür schon und ich finde daran überhaupt nichts peinlich.😁 Auch wenn ich dafür auf allen Vieren vor dem Rad liege. Für die Felgenreinigung verwende ich eines der vielen "Waschschampoos" von Chemicalguys (USA), mit dem das ganze Auto gereinigt wird, der ist auch schön mild und riecht beim Putzen angenehm.
Habe einmal den Felgenreiniger von Sonax ausprobiert und mein Fazit ist nie wieder!
Viel zu aggressiv das Zeug obwohl es mit pH 7,0 neutral ist. Stumpft den Lack auf den Felgen sehr ab. Für den Bremssattel und das Schtzblech hinter der Scheibe (von außen gesehen) ist der Reiniger nicht schlecht, die Teile sehen nachwievor wieder aus wie neu da der Bremsstaub gelöst wurde, aber auf die Felge kommt mir das Zeug nicht mehr!
Waschstraße oder Kärcher sieht mein Dicker nicht, der bekommt nur Handwäsche.😛
Aber jedem wie er meint.😉
Greets mr!
Ähnliche Themen
Benutze den Felgenreiniger von BMW ( glaube das das Sonax ist ), wo man mit dem Pinsel einschmiert und anschliessend alles wie neu ausschaut...sehr zufrieden damit und für das Geld komme ich bis jetzt sehr lange mit dem Mittel aus...
Sehr zu empfehelen
jetzt muss ich mal wieder diesen thread beleben.
die felgen meines wagens waren beim kauf sehr stark mit bremsstaub bis hin zur gelblichen verfärbung verschmutzt. das war auch mit keinem felgenreiniger mehr wegzubekommen.
auf anraten habe ich mir reinigungsknete (DODO JUICE Supernatural MEDIUM Detailling Clay) gekauft.
damit bekommt man überraschend gut sämtliche verschmutzungen weg.
(bilder werden folgen)
bisschen anstrengung ist allerdings schon zum rubbeln erforderlich, vor allem in den schwer erreichbaren räumen einer felge.
jetzt hab ich aber zum teil das problem, dass von der reinigungsknete rückstände auf der felge bleiben.
obwohl ich für genügend feuchtigkeit während des behandeln gesorgt habe. vielleicht ist die knete schon zu verdreckt???
gibts da einen trick um diese wieder einfach entfernen?
bis jetzt hab ich nur mit einem baumwollstoff mühsamen die reste "weggekratzt". das nervt!
Zitat:
Original geschrieben von A4-Pilot
Ich nehm immer silit bang....
😉🙄😛..und ich empfehle
Cilit Gang-bang😁😁😁
welches produkt genau von cilit-bang?
da gibt's jede menge, ausgenommen manfreds vorschlag 😁
ich werd mal die knetrückstende mit Isopropanol angreifen. dieser wunderalkohol kriegt ja sonst auch alles aufgeklebte weg.
Immer den Aluminium-Teufel. Das Zeug riecht schon so ätzend, dass der Bremsstaub schon aus reiner Angst von der Felge springt 😉
Zitat:
Original geschrieben von markumania
Danke für die Antworten,dann werde ich doch mal zu Louis fahren und mir den Kanister besorgen, 20 Euro zu teuer na ja bei schon fast 18 Euro für eine kleine Flasche beim Freundlichen.
Hört sich ja sehr gut an das Gelk dann werde ich das auch gleich mal bei meinem Quad anwenden.
Markus
Geh zu LIDL, wenn im Frühjahr wieder Autopflegemittel im Angebot sind. Der Felgenreiniger kostet dort knapp zwei Euronen. Alles andere "Gelumpe" ist weder besser noch schlechter. 🙂
Übrigens, die Naben haben bei meinem Auto unter dem LIDL-Felgenreiniger auch noch nicht gelitten. 😁
also ich hatte zuvor den felgenreiniger von sonax verwendet.
mit dem habe ich kaum etwas bewirkt. erst die reinigungsknete war ein sichtbarer erfolg da und das vermutlich auch noch felgenschonender als die chemiekeule.
meiner meinung nach schauen die felgen jetzt wieder aus wie neu, zumindest an der sichtbaren außenseite. innen werde ich nächsten sommer mal sauberkneten.
hab mal vorher-nachher bildchen.
Wenn ich sehe, wie Teile der Abdeckungen der vorderen Bremszangen vergammelt sind, obwohl mein Cabby im Winter fast keine km bekommt, kann ich mit einem Felgenreiniger nix mehr kaputt machen. Das ist so peinlich, dass ich aktuell froh bin statt den sehr offenen 313er Sommer Felgen was vielspeichiges im Winter zu fahren.