ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welchen Dieselmotor kann man empfehlen?

Welchen Dieselmotor kann man empfehlen?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 27. Februar 2020 um 15:09

Ich suche eine gebrauchten Golf 7 Diesel, ca. 4 - 6 Jahre alt. Sollte nicht die leistungsschwächste Variante sein.

Welchen Diesel kann man hier empfehlen und von welchem Motor sollte man eher die Finger lassen?

Danke schon mal für eure Antworten.

Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cz3power schrieb am 9. März 2020 um 10:34:55 Uhr:

Für 2x 15km würde ich jederzeit einen Benziner wählen ;)

Grundsätzlich hast du Recht, aber:

Durch den uns auferlegten Anti-Diesel-Wahn wurden in letzter Zeit gerade die 1.6 TDI (115 PS, SCR) teilweise genauso günstig, oder sogar günstiger als vergleichbare Benziner angeboten. Die Herstellung von Fahrzeugen hat doch ein wenig mit Planwirtschaft zu tun, die Hersteller mussten die Diesel loswerden. Ich selbst habe auch eine recht geringe Jahresfahrleistung (ca.10TKm), nutze das Fahrzeug aber auch nicht täglich. Aber, was soll´s?

Die Steuer ist rund 100€ pro Jahr teurer, das holt man mit den viel günstigeren Verbrauch und dem billigeren Kraftstoff locker wieder rein.

So gesehen, ist unter unseren derzeitigen Umständen auch ein Diesel bei 30 Km/Tag nicht unbedingt falsch.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Das 6 Gang ist kürzer übersetzt, man muss mehr schalten aber suggeriert dadurch mehr/besseren Durchzug. ;-)

Der 2.0 TDI hat von Haus aus wesentlich mehr Leistung als der 1.6 TDI. Das kann man mMn nicht nur dem Getriebe anlasten.

 

Immerhin konnte ich den 2.0 TDI innerorts zwischen 40 und 60 km/h im 4 Gang bewegen. Beim 1.6 TDI ist das nicht möglich, da musste ich immer zwischen dem 3 und 4 Gang hin und her wechseln. Das empfand ich als extrem störend.

Ich fahre einen 2019er 1.6TDI 115PS.

Kann das mit den fünf Gängen nachvollziehen. Er ist sehr lang übersetzt. Weniger als 50km/h darf man im 4ten Gang nicht fahren. Und bergauf darf es auch nicht gehen.

Der größte Unterschied zum alten 1.9TDI 105PS ist der fehlende TDI-Kick bei niedriger Drehzahl.

Der alte 1.9 Pumpe Düse hatte da eindeutig seine Stärke. Bei 50km/h im 4ten Gang rausbeschleunigen machte echt Laune! Dafür war bei dem Motor ab 2200U/min schon wieder Schluss. Da kam dann nicht mehr viel.

Das packt der Common Rail mit nur 1.6l Hubraum natürlich nicht. Dafür ist er gleichmäßiger und beschleunigt ab 2000 U/min sauber raus. Kraft hat er mMn mehr als genug. Hat wie der alte 1.9 ebenfalls 250Nm Drehmoment.

Weshalb ich mich für den 1.6 TDI bzw gegen den 2.0 TDI entschieden habe? Ich wollte einen günstigen Pendlerwagen für 2x15km täglich. Landstraße und Stadt. Das kann der 1.6TDI perfekt. Lockeres mitschwimmen im Berufsverkehr.

Und Leistungsreserven für Autobahn (bisher eher wenig gefahren).

Zudem ist die Steuer niedriger.

Mit Dieselprämie auf den rostigen alten 1.9TDI Golf 5 und Händlerrabatt war die Anschaffung sehr gut machbar.

am 9. März 2020 um 9:34

Für 2x 15km würde ich jederzeit einen Benziner wählen ;)

Ich habe den 1.6 TDI mit 110PS.

BJ 2015

195000 Kilometer

Ich bin super zufrieden und verbrauche 5,7 Liter auf 100KM.

Zitat:

@cz3power schrieb am 9. März 2020 um 10:34:55 Uhr:

Für 2x 15km würde ich jederzeit einen Benziner wählen ;)

Ja, war die ursprüngliche Planung. Benziner kaufen.

Der Restwert des Golf 5 war aber nur noch 0.7k€. Da kam dann die Dieselprämie genau richtig. 5k€ hab ich dankend mitgenommen. Es war an den Kauf eines neuen Diesel VW gebunden. Da passte der Golf 7 1.6 TDI perfekt ins Beuteschema:)

Btt: der Threadstarter will ja nicht wissen, ab wann sich ein Diesel lohnt, sondern wie die unterschiedlichen Aggregate performen.

Bin ganz deiner Meinung mit dem 1.6er.

Klae ist der 2 Liter Diesel stärker, aber muss auch, da mehr Hubraum.

Kommt halt sehr drauf an wie das Fahrprofil aussieht

Zitat:

@cz3power schrieb am 9. März 2020 um 10:34:55 Uhr:

Für 2x 15km würde ich jederzeit einen Benziner wählen ;)

Grundsätzlich hast du Recht, aber:

Durch den uns auferlegten Anti-Diesel-Wahn wurden in letzter Zeit gerade die 1.6 TDI (115 PS, SCR) teilweise genauso günstig, oder sogar günstiger als vergleichbare Benziner angeboten. Die Herstellung von Fahrzeugen hat doch ein wenig mit Planwirtschaft zu tun, die Hersteller mussten die Diesel loswerden. Ich selbst habe auch eine recht geringe Jahresfahrleistung (ca.10TKm), nutze das Fahrzeug aber auch nicht täglich. Aber, was soll´s?

Die Steuer ist rund 100€ pro Jahr teurer, das holt man mit den viel günstigeren Verbrauch und dem billigeren Kraftstoff locker wieder rein.

So gesehen, ist unter unseren derzeitigen Umständen auch ein Diesel bei 30 Km/Tag nicht unbedingt falsch.

Themenstarteram 10. März 2020 um 18:55

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps und Infos! Tendiere auch zum 2.0 TDI, zumal ich dem schon aus dem Passat kenne ;-)

Was haben die Motoren eigentlich für Wechselintervalle bei den Zahnriemen? Mein Passat 2.0 TDi hatte damals 150.000 km.

Zitat:

@schischi schrieb am 10. März 2020 um 19:55:24 Uhr:

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps und Infos! Tendiere auch zum 2.0 TDI, zumal ich dem schon aus dem Passat kenne ;-)

Was haben die Motoren eigentlich für Wechselintervalle bei den Zahnriemen? Mein Passat 2.0 TDi hatte damals 150.000 km.

Gute Entscheidung.

 

Habe mal was von 200.000 gelesen , aber denke mal je früher desto besser

Themenstarteram 10. März 2020 um 19:11

Zitat:

Habe mal was von 200.000 gelesen , aber denke mal je früher desto besser

Naja, der kostet ja leider auch einiges. Daher würde ich das Intervall schon ausnutzen.

Der Wechselintervall beträgt 210.000km.

Themenstarteram 10. März 2020 um 19:46

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 10. März 2020 um 20:26:36 Uhr:

Der Wechselintervall beträgt 210.000km.

Bei allen Dieselmotoren? (ab Baujahr?)

Ab 2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welchen Dieselmotor kann man empfehlen?