Welchen Diesel tankt Ihr ?
Morgen,
mich würde mal interessieren welchen Diesel Ihr tankt
und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
Bringen die Superdiesel was ?
Ich habe jetzt öfter Aral Ultimate getankt und meine, das beim Start-Stopp
der Motor weniger ruckelt und insgesamt etwas leiser ist.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
mich würde mal interessieren welchen Diesel Ihr tankt
Den billigsten, den ich bekommen kann, solange er DIN EN 590 erfüllt.
100 Antworten
Maxxmotion ist auch ein Premiumdiesel mit höherer Cetanzahl und wahrscheinlich auch höherem Heizwert.
Im Winter mit sehr niedrigem Stockpunkt von ca. -35°C
Zusätzlich kommt als neuer Marketing-Gag dazu, dass man die Biodieselkomponente, falls beim Premiumdiesel überhaupt vorhanden, durch HVO ersetzt, dies ist hydrated vegetable oil, ein Pflanzenöl, welches in der Raffinerie wahrscheinlich vor einem Hydrierungsschritt dem petrochemischen Hauptprodukt beigemischt wird.
Daraus resultiert dann der ganze Schmuß über CO²-Einsparung ecc., weil eine winzige CO²-neutrale Komponente beigemischt wird.
Mit dem Marketing-Schmäh kann man dem Kunden viel Blödsinn verkaufen...
Gruß
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Marini
..............
Zusätzlich kommt als neuer Marketing-Gag dazu, dass man die Biodieselkomponente, falls beim Premiumdiesel überhaupt vorhanden, durch HVO ersetzt, dies ist hydrated vegetable oil, ein Pflanzenöl, welches in der Raffinerie wahrscheinlich vor einem Hydrierungsschritt dem petrochemischen Hauptprodukt beigemischt wird.
Daraus resultiert dann der ganze Schmuß über CO²-Einsparung ecc., weil eine winzige CO²-neutrale Komponente beigemischt wird.
Mit dem Marketing-Schmäh kann man dem Kunden viel Blödsinn verkaufen...Gruß
Ingo
Ich glaube kaum ,dass gerade SUV Fahrer sich auch nur einen Gedanken um diese Dinge machen !
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich glaube kaum ,dass gerade SUV Fahrer sich auch nur einen Gedanken um diese Dinge machen !Zitat:
Original geschrieben von Marini
..............
Zusätzlich kommt als neuer Marketing-Gag dazu, dass man die Biodieselkomponente, falls beim Premiumdiesel überhaupt vorhanden, durch HVO ersetzt, dies ist hydrated vegetable oil, ein Pflanzenöl, welches in der Raffinerie wahrscheinlich vor einem Hydrierungsschritt dem petrochemischen Hauptprodukt beigemischt wird.
Daraus resultiert dann der ganze Schmuß über CO²-Einsparung ecc., weil eine winzige CO²-neutrale Komponente beigemischt wird.
Mit dem Marketing-Schmäh kann man dem Kunden viel Blödsinn verkaufen...Gruß
Ingo
Da stimme ich Dir vollkommen zu!
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Da stimme ich Dir vollkommen zu!Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich glaube kaum ,dass gerade SUV Fahrer sich auch nur einen Gedanken um diese Dinge machen !
Aber wenn im X3 Forum gefragt wird, ob es Erfahrungen mit Maxxmotion von OMV gibt, sollte es doch erlaubt sein darauf zu antworten, auch wenn die Antwort von einem Q5-Fahrer kommt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Aber wenn im X3 Forum gefragt wird, ob es Erfahrungen mit Maxxmotion von OMV gibt, sollte es doch erlaubt sein darauf zu antworten, auch wenn die Antwort von einem Q5-Fahrer kommt...Zitat:
Original geschrieben von Marini
Da stimme ich Dir vollkommen zu!
...da stimme ich Dir vollkommen zu.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...da stimme ich Dir vollkommen zu.Zitat:
Original geschrieben von Marini
Aber wenn im X3 Forum gefragt wird, ob es Erfahrungen mit Maxxmotion von OMV gibt, sollte es doch erlaubt sein darauf zu antworten, auch wenn die Antwort von einem Q5-Fahrer kommt...
Gruß aus EN
..die Antwort auf die du dich 3 Postings vorher beziehst, stammt aber auch nicht von einem Xdry-Fahrer, sondern von einem Konzernprodukt-Fahrer von dir mit einem T-Reg 😉
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Aber wenn im X3 Forum gefragt wird, ob es Erfahrungen mit Maxxmotion von OMV gibt, sollte es doch erlaubt sein darauf zu antworten, auch wenn die Antwort von einem Q5-Fahrer kommt...Zitat:
Original geschrieben von Marini
Da stimme ich Dir vollkommen zu!
Ja sicher ist es das! Hab ich was anderes gesagt??
Ich meinte nur ,dass (vorgetäuschte) Umweltfreundlichkeit bei teurem Kraftstoff sicher kaum die Kaufentscheidung von SUV Fahrern beeinflussen wird.
Im Übrigen bin ich der Auffassung,dass Meinungen nichts mit dem gerade bewegten Fahrzeug zu tun haben !😎😎
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ja sicher ist es das! Hab ich was anderes gesagt??Zitat:
Original geschrieben von Marini
Aber wenn im X3 Forum gefragt wird, ob es Erfahrungen mit Maxxmotion von OMV gibt, sollte es doch erlaubt sein darauf zu antworten, auch wenn die Antwort von einem Q5-Fahrer kommt...
Ich meinte nur ,dass (vorgetäuschte) Umweltfreundlichkeit bei teurem Kraftstoff sicher kaum die Kaufentscheidung von SUV Fahrern beeinflussen wird.
Im Übrigen bin ich der Auffassung,dass Meinungen nichts mit dem gerade bewegten Fahrzeug zu tun haben !😎😎
Einverstanden!
Zitat:
Original geschrieben von Zimmy41
Werde es jetzt bald auf der Fahrt in den Urlaub aber testen. Fahre los mit halbem Tank Ultimate und steige danach mal für ein paar hundert km auf den Standard-Diesel von Aral um. Werde berichten!
Hier noch kurz das Ergebnis ('just for the record'😉:
Hinfahrt:
Bonn - Südtirol
Entfernung: 830 km
Höhenunterschied: 1.319 m
Klimaautomatik: 20° C
Beladung: voll
Reifendruck (v / h): 3,4 / 3,2 bar
Verbrauch: 5,4 l / 100 km
Kraftstoff: Aral Ultimate Diesel
Rückfahrt:
Südtirol - Bonn
Entfernung: 808 km
Höhenunterschied: -1.319 m
Klimaautomatik: 21° C
Beladung: voll
Reifendruck (v / h): 3,4 / 3,2 bar
Verbrauch: 5,8 l / 100 km
Kraftstoff: Shell Diesel (Rest Esso Diesel)
Differenz: 7,4%
Auto: Citroen C4 Picasso (2012) 110 HDi FAP
Für eine - in der Summe - "Bergabfahrt" bei absolut gleichen Verkehrsverhältnissen (über Nacht) ein beinahe drastisches Ergebnis, das zumindest für mich alle Fragen in Sachen Premium Diesel beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von Zimmy41
Hier noch kurz das Ergebnis ('just for the record'😉:Zitat:
Original geschrieben von Zimmy41
Werde es jetzt bald auf der Fahrt in den Urlaub aber testen. Fahre los mit halbem Tank Ultimate und steige danach mal für ein paar hundert km auf den Standard-Diesel von Aral um. Werde berichten!Hinfahrt:
Bonn - SüdtirolEntfernung: 830 km
Höhenunterschied: 1.319 m
Klimaautomatik: 20° C
Beladung: voll
Reifendruck (v / h): 3,4 / 3,2 bar
Verbrauch: 5,4 l / 100 km
Kraftstoff: Aral Ultimate DieselRückfahrt:
Südtirol - BonnEntfernung: 808 km
Höhenunterschied: -1.319 m
Klimaautomatik: 21° C
Beladung: voll
Reifendruck (v / h): 3,4 / 3,2 bar
Verbrauch: 5,8 l / 100 km
Kraftstoff: Shell Diesel (Rest Esso Diesel)Differenz: 7,4%
Auto: Citroen C4 Picasso (2012) 110 HDi FAPFür eine - in der Summe - "Bergabfahrt" bei absolut gleichen Verkehrsverhältnissen (über Nacht) ein beinahe drastisches Ergebnis, das zumindest für mich alle Fragen in Sachen Premium Diesel beantwortet.
Vielen Dank für den interessanten Bericht.
Gruss
Heute bei Shell in Köln ist der Preisunterschied zwischen Shell Diesel und Shell Ultimate Diesel 20 cts/l. (1,329 zu 1,529). Wenn meine Mathematik stimmt, beträgt hier die Differenz 15,04%. Wenn Du ein Ersparniss von 7,4% festgestellt hast - wobei die Fahrbedingungen unterschiedlich waren - ergäbe sich bei vergleichbaren Fahrprämissen spekulativ und im besten Fall ein Vorteil von 10 bis 15% für Ultimate Diesel. Ist das, verglichen mit dem Preisunterschied, was besonderes?😕
Zitat:
Original geschrieben von Zimmy41
Hier noch kurz das Ergebnis ('just for the record'😉:Zitat:
Original geschrieben von Zimmy41
Werde es jetzt bald auf der Fahrt in den Urlaub aber testen. Fahre los mit halbem Tank Ultimate und steige danach mal für ein paar hundert km auf den Standard-Diesel von Aral um. Werde berichten!Hinfahrt:
Bonn - SüdtirolEntfernung: 830 km
Höhenunterschied: 1.319 m
Klimaautomatik: 20° C
Beladung: voll
Reifendruck (v / h): 3,4 / 3,2 bar
Verbrauch: 5,4 l / 100 km
Kraftstoff: Aral Ultimate DieselRückfahrt:
Südtirol - BonnEntfernung: 808 km
Höhenunterschied: -1.319 m
Klimaautomatik: 21° C
Beladung: voll
Reifendruck (v / h): 3,4 / 3,2 bar
Verbrauch: 5,8 l / 100 km
Kraftstoff: Shell Diesel (Rest Esso Diesel)Differenz: 7,4%
Auto: Citroen C4 Picasso (2012) 110 HDi FAPFür eine - in der Summe - "Bergabfahrt" bei absolut gleichen Verkehrsverhältnissen (über Nacht) ein beinahe drastisches Ergebnis, das zumindest für mich alle Fragen in Sachen Premium Diesel beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibundus
Heute bei Shell in Köln ist der Preisunterschied zwischen Shell Diesel und Shell Ultimate Diesel 20 cts/l. (1,329 zu 1,529). Wenn meine Mathematik stimmt, beträgt hier die Differenz 15,04%. Wenn Du ein Ersparniss von 7,4% festgestellt hast - wobei die Fahrbedingungen unterschiedlich waren - ergäbe sich bei vergleichbaren Fahrprämissen spekulativ und im besten Fall ein Vorteil von 10 bis 15% für Ultimate Diesel. Ist das, verglichen mit dem Preisunterschied, was besonderes?😕
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibundus
Zitat:
Original geschrieben von Zimmy41
Hier noch kurz das Ergebnis ('just for the record'😉:
Hinfahrt:
Bonn - SüdtirolEntfernung: 830 km
Höhenunterschied: 1.319 m
Klimaautomatik: 20° C
Beladung: voll
Reifendruck (v / h): 3,4 / 3,2 bar
Verbrauch: 5,4 l / 100 km
Kraftstoff: Aral Ultimate DieselRückfahrt:
Südtirol - BonnEntfernung: 808 km
Höhenunterschied: -1.319 m
Klimaautomatik: 21° C
Beladung: voll
Reifendruck (v / h): 3,4 / 3,2 bar
Verbrauch: 5,8 l / 100 km
Kraftstoff: Shell Diesel (Rest Esso Diesel)Differenz: 7,4%
Auto: Citroen C4 Picasso (2012) 110 HDi FAPFür eine - in der Summe - "Bergabfahrt" bei absolut gleichen Verkehrsverhältnissen (über Nacht) ein beinahe drastisches Ergebnis, das zumindest für mich alle Fragen in Sachen Premium Diesel beantwortet.
Es gibt keinen Shell Ultimate Diesel, der heißt VPower.
Der Aral Ultimate um den es hier geht, kost 10 cent mehr als der Standarddiesel.
Rechnen kann ja jeder selber, sofern er Interesse am Thema hat.
Manchmal gibt es bei Aral eine Aktion, wenn man den Nobeldiesel in genügender Menge tankt, gibt es eine Wagenwäsche gratis dazu.
Aber D*A*N*N MUSS es sich doch rechnen 😕🙄 ... oder Aral ist wirklich SEHR verzweifelt ...
Am popo Placebo:
Ich würde wetten, dass die gefühlten super Eigenschaften bei einer "Blindverkostung" ( also man hat die Plörre nicht selbst getankt und weiss nicht, wann man sie in den Tank bekommt) kaum noch erkannt werden. Da aber schon alleine um der Mehrkohle Willen ein Effekt vorhanden sein MUSS ....
Z, der Normaldiesler
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibundus
Wenn Du ein Ersparniss von 7,4% festgestellt hast - wobei die Fahrbedingungen unterschiedlich waren
Die Bedingungen haben sich nur geringstfügig unterschieden. Beides waren Nachtfahrten, es war exakt dieselbe Strecke mit derselben Anzahl an Stopps, derselben Beladung, demselben Reifendruck und praktisch derselben Durchschnittsgeschwindigkeit. Einziger Unterschied: Auf der Rückfahrt sind wir eine Auffahrt später (nicht Bozen Nord, sondern Klausen) auf die Autobahn Richtung Brenner gefahren, daher der geringe Unterschied in der Entfernung.
Zugegeben: Die Klimaanlage hatte die ersten anderthalb Stunden bis Innsbruck etwas mehr zu arbeiten, aber das waren knapp 130 von über 800 km. Einen Mehrverbrauch von über die Distanz fast 7,5% erklärt das für meine Begriffe nicht, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Rückfahrt, wie gesagt, in der Summe eine "Bergabfahrt" war, während der Löwenanteil der Hinfahrt über Kempten/Allgäu, Füssen, Reute, Fernpass einen Höhenunterschied von 1.150 m über 623 km beinhaltete.
Aktuell beträgt der Preisunterschied bei Aral Ultimate Diesel hier in Bonn 1,449 € zu 1,349. Macht 8,2% Unterschied (wobei der natürlich rechnerisch schrumpft, je teuer der Liter Kraftstoff wird). In Anbetracht der deutlich höheren Laufruhe und Kultiviertheit, der - angeblich - geringeren Umweltbelastung und der "Pflegeeigenschaften" des Premium Diesels, ist für mich persönlich das Ergebnis, dass es sich durchaus lohnt, die teurere Version zu tanken.
Nebenbei: Während der gut 500 km, die wir vor Ort gefahren sind, war der Verbrauch wegen der dauernden Bergfahrten über 14% höher als hier im "Flachland" (7,2 l statt 6,3 l). Bei entsprechenden Bedingungen lohnt sich der Wechsel zum Premium Diesel also allemal (Preisunterschied beispielsweise bei Q8 in Italien: 6%).
Der kleine Test ist sicherlich nicht "wissenschaftlich" zu nennen, aber er liefert durchaus ein Ergebnis, das, für meine Begriffe, ziemlich deutlich in eine Richtung geht.
Würde mich freuen, hier über weitere Erfahrungen und "Testergebnisse" zu lesen.