Welchen Diesel

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre im Moment einen Golf 4 TDI und hab so allmählich, nach zahlreichen Reparaturen, keinen Bock mehr drauf!!!
Wie sind den die BMW Diesel von der Haltbarkeit, Spritverbrauch und wie sind den die Dreier allgemein?

Was würdet ihr empfehlen was so im Rahmen bis ca. 11000€ liegt?

18 Antworten

Einen 320d für ca 11000 € findet man aber auch nicht alle Tage .. (falls der noch was taugen soll) !!

MFG

Für 11.000 bekommt man ja schon ein neueres Baujahr. Ich hab ja den (alten) 320d mit Baujahr 11/99. Also was den Spritverbrauch angeht ist die Kiste super. Allerdings bin ich mit dem schon innerhalb eines Jahres mit teuren Reparaturen bedacht worden und auch 2x liegen geblieben. Ich fahre jetzt seit über 20 Jahren Auto und mit meinen x-verschiedenen Opels und einem Fiesta (aber alles Benziner !) ist mir das nie passiert. Würde dem Interessenten wirklich raten, einfach mal hier im E46-Forum zu stöbern und sich die Mängellisten mancher User anschauen. Gerade ausgerissene Hinterachsen (bis zu einem gewissen Baujahr), Turbos, Luftmassenmesser, Querlenker, Getriebeschäden, Rostmängel und sonstige teuren Dinge dürfen nicht außer Acht gelassen werden.

Also ich hab meine Golf IV TDI 130PS ja auch gegen nen 320D Touring getauscht.
Bei mir wars allerdings so das meine Schwester nen neuen Fahrbaren untersatz für längere Strecken brauchte und ich gerne was größeres wollte (also Kombi).
Ich bin mit meinem BMW Top zufrieden auch weil er ein wenig mehr Austattung hat (Klimaaut. statt manuell, Schiebedach, MfL und Sitzheizung) größer ist (mein Snowboard passte nicht lang hinter den Beifahrersitz (162cm) was jetzt ohne Probleme geht.

Allerding kann ich auch sagen das der BMW einen lange nicht so starken Antritt hat, dafür dreht er schön hoch und läuft wesentlich ruhiger. Er braucht auch gut nen Liter mehr wie der Golf (Golf im Schnit 6.1L und 3er 7.2L).
Hab jetzt zwar nen Gang weniger aber vermissen tu ich den 6. garnicht.

Meinen Golf hab ich etwa 80tkm gefahren und ausser nem Marderschaden (unterdruckschlauch angefressen und daher wurde kein Ladedruck mehr aufgebaut) hatte ich keine Problem damit. Die Bremsen wurden trotz meines nicht gerade zimperlichen Fahrstils erst bei 70tkm fällig aber auch nur weil die Scheiben am Limit waren. Die Beläge dagegen hätten noch ne Weile mitgemacht.

Zur Haltbarkeit vom BMW kann ich noch nix sagen da ich erst ca. 8000km selber damit gefahren bin. aber ich kann sagen das er sich mit knapp über 100tkm noch besser fährt wie der Golf mit wesentlich weniger Kilometern.

Mein Golf ist Baujahr 2001 und hat jetzt 90.000 runter. Es sind halt in letzter Zeit einige Dinge kaputt gegangen (Wischergestänge, Sitzheizung, LMM und der Türkontaktschalter). Ist ja im Prinzip alles nicht so wild aber wo ich nun gesehen hab, dass er an der Heckklappe um den Heckklappenöffner anfängt zu gammeln hab ich die Schnauze voll!!!

Was ist den erstmal los wenn das Teil so 10 oder 15 Jahre alt wird?!? Ich möchte nicht wissen was dann alles kaputt geht!!!

Ich möchte einfach ein Auto bei dem ich möglichst wenig Reparaturen (außer Verschleißteile) habe, das nach Möglichkeit einen ordentlichen Verbrauch so um die 6l hat und wenn es geht auch noch nach etwas aussieht!!! Aber ich glaube, dass das Auto erst noch gebaut werden muss!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen