Welchen Diesel? A3 1.9 TDI mit 131PS?

Audi A3 8L

Hallo Liebe Gemeinde!
Habe vor mir im Frühjahr einen neueren A3 (möglichst Facelift) zu kaufen!Ein Diesel soll es werden!Da ich im jahr schon mal 20.000 fahre!
Z.z. fahre ich einen 96er 1.8er mit 225.000km und der hat de beste Zeit hinter sich 😉
Was haltet ihr vom 1.9TDI bzw. welchen?
Der mit 90PS fällt schon mal flach weil ich viel Autobahn fahre!
Ideall wäre der mit 131PS, doch wieviel kostet der mich mehr Unterhalt (Steuer, Sprit, Wartung) als einer mit 101PS oder 110PS?
Bzw. wie viel Wartung nimmt ein Diesel überhaupt in Anspruch?
Beim meinem Benziner weiß ich eig. nur Öl wechsel sonst alle 120.000 Keilriemen Zündkerzen etc.
Ich weiß nur das ein Diesel mehr steuern kosten aber sonst🙂😕😕😕

44 Antworten

hab den 131Ps Diesel und kann das obige bestätigen, Berg ab hatte ich auf der AB auch schon 245km/h auf dem Tacho stehen, bis, Tacho 220 geht er eigentlich immer ohne Probleme, dann wirds halt interessant, wie die AB verläuft 😉

Der 131PS Diesel hat übrigens im 6. Gang 115km/h bei 2000 U/min und ca. 170km/h bei 3000 U/min.

Sehr schön zu fahrender Wagen, bin kaum über 2200 U/min unterwegs (außer auf der AB)

@Rainbow-Zobel:

Also €800 für nen ZR-Wechsel ist glatter Wucher, da kann man ja schon fast gegen klagen! Ich hab damals bei mir bei 90.000 für die Inspektion incl. ZR und WaPu ohne das Öl und die Filter (selber angeliefert) keine €500 beim BOSCH-Dienst bezahlt!

Der Motor an sich ist schon top, außer Wartung hatte ich bislang mit dem Motor selber noch keinerlei Probleme. Und auf der AB kann man selbst mit größeren Limos auf der linken Spur mithalten, besonders wenn es bergiger ist *g*

da_baitsnatcha

Also 800€ hab ich bei mir für die komplette 90000er Inspektion bezahlt (inkl. des Zahnriemens und der WaPu).

Zitat:

Original geschrieben von JamesBond007


hab den 131Ps Diesel und kann das obige bestätigen, Berg ab hatte ich auf der AB auch schon 245km/h auf dem Tacho stehen, bis, Tacho 220 geht er eigentlich immer ohne Probleme, dann wirds halt interessant, wie die AB verläuft 😉

Der 131PS Diesel hat übrigens im 6. Gang 115km/h bei 2000 U/min und ca. 170km/h bei 3000 U/min.

Sehr schön zu fahrender Wagen, bin kaum über 2200 U/min unterwegs (außer auf der AB)

3000u/min erst bei 170...das dreht meiner schon bei 100.naja is ja auch nur der blöde 1.6er benziner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von player85_


hallo,
steuern muss du bei allen dieseln gleich bezahlen: 319 euro ohne DPF, mit DPF irgendwas mit 286 eur. steuern werden nach dem hubraum ausgerechnet, nicht nach ps zahl, hier haben alle diesel 1,9 liter hubraum.
wenn du 20.000 km machst im jahr kannst du nix falsch machen. auf der autobahn verbrauchst du ca. 5 liter.
wenn du kannst nimm den mit 131 ps. aber der 101 ps tuts auch sehr gut
gruß

was bedeutet eingentlich DPF??

 DieselPartikelFilter

@easytaker: ich hab den AGN. ich bin ja auch eher realist statt optimist, wenn ichs mit meinem navi net selber gesehen hätte, würd ichs auch nich glauben.allerdings muss ich hinzu sagen dass es in dem fall auch berg ab ging.

kann doch sein,wenns bergab geht.ich hatte mit meinem 1.8t 220 drauf und war bei ca. 5800 umdrehungen.denke ma bergab sind da auch 240-250 drin.

ja hab das auch von mein arbeitskollegen gehört, der hatte den 1,8t im passat, und er meinte auch das er 250 lief...laut tacho jedenfalls 

bergab fährt jedes auto schneller.würde mir nur spanisch vorkommen wenn jemand sagt sein 130 ps diesel fährt locker 230.

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Also €800 für nen ZR-Wechsel ist glatter Wucher, da kann man ja schon fast gegen klagen! Ich hab damals bei mir bei 90.000 für die Inspektion incl. ZR und WaPu ohne das Öl und die Filter (selber angeliefert) keine €500 beim BOSCH-Dienst bezahlt!

Oha... dann sollte ich lieber nicht posten, was ich für die 90.000er damals bezahlt habe. :-D

Und zum Thema Höchstgeschwindigkeit:
Hatte bei mir auch schon die Tachonadel bei 240km/h stehen. Ging aber nicht bergab. Hat natürlich Jahrhunderte gedauert bis er das mal erreicht hatte aber wenn man beständig das Pedal bis zum Boden durchdrückt, etwas Zeit hat und natürlich eine freie AB ist das durchaus möglich. 🙂

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von micgen2k


Hat natürlich Jahrhunderte gedauert bis er das mal erreicht hatte aber wenn man beständig das Pedal bis zum Boden durchdrückt, etwas Zeit hat und natürlich eine freie AB ist das durchaus möglich. 🙂

Spätestens, wenn der Turbo genug Öl durchdrückt, was zusätzlich verbrannt wird,

ist der TDI zu erstaunlichen Leistungen und Drehzahlen fähig ... 😛

ist aber ein eher unerfreuliches Ereignis ...

Grüße Klaus

Defekte Wellendichtungen haben schon manchen Motor ermordet...Das Öl gerät in den Verdichter, wird vernebelt, verdichtet und mit der Zuluft angesaugt wird, das treibt den Motor genauso gut wie Diesel an. Irgendwann ist die Ölwanne leer und das war dann entweder das Ende des Motors, oder wenn man Glück hat nur des Turbos. Meistens wird der aber aufgrund fehlender Kühlung aber dermaßen überhitzt sein, daß der Kopf entweder schon gerissen oder verzogen ist. Denn der Motor macht dann richtig Drehzahl..

Gibt es eigentlich irgendwelche Vorzeichen, wenn sich ein Pumpe Düse Element verabschiedet?
Bei einem Kollegen aus meiner Fahrgemeinschaft mußte ein Pumpe Düse Element getauscht werden. Das hat fast den Restwert des Fahrzeugs ausgemacht ( Alter Skoda Fabia mit über 200000 Km )

Ehrlich gesagt ließt man hier recht wenig darüber, aber vielleicht liegt das auch daran das hier die PD-TDI´s meist noch unter 200tkm runter haben.

Im 8P Bereich gibts das Thema eigentlich nur verstärkt beim 170PS TDI. Und dort hilft dann meist Ultraschallreinigen.

Gruss, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen