welchen Caddy könnt Ihr empfehlen ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

wir wollen uns eventuell demnächst einen Caddy zulegen und unseren kleinen GolfIV damit ersetzen.

Da es bei dem GolfIV ja so einige Krankheiten gibt (Getriebeprobleme, Motorprobleme etc.), möchte ich gerne nach Möglichkeit von Euch Caddyfahrern erfahren worauf man in jedem Fall achten muß um nicht auf die Schnauze zu fallen.

Wir sind interessiert an einem Benziner mit viel Zugkraft da damit unser Wohnwagen gezogen werden soll.

Es muß auch nicht unbedingt ein nagelneues Model sein wenn ein etwas älteres zuverlässiger ist.

Ich freue mich schon auf die von Euch hoffentlich kommende Antworten.

Danke

Grüße

Frank

81 Antworten

Wir haben einen Eco Bj 2008 und einen 1.6 TDI CR LR BMT (Abkürzungen sind toll ;-)

Der 1.6er Diesel fährt vorwärts, Spaß macht er nicht. Im Gegensatz zu den alten 1.9er Dieseln wirkt er lethargisch, ihm fehlt der Druck von unten. Wenn man ihm mal vollen Schub befiehlt, merkt man förmlich, wie er von der Motorsteuerung eingebremst wird, wenn er gerade anfängt, Druck zu entwickeln. Ich mag diesen Motor nicht und wage mir gar nicht vorzustellen, wie man mit den 55KW Teil im kurzen Caddy unterwegs ist. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht zur Areit rase, sondern immer versuche, den Durchschnittsverbrauch in neue Tiefen zu bekommen. Trotzdem muss auch ich manchmal überholen und das will selbst mit dem langen Caddy wohlüberlegt sein, zumal der Sprung vom zweiten in den dritten Gang sehr groß ist. Endgeschwindigkeit von dem Boliden liegt bei 175km/h.

Unser Ecofuel braucht Drehahl, aber der geht dann durchaus vernünftig vorwärts, Überholen braucht aber ebenfalls etwas Vorbereitung. Letzlich sind beide Motoren ein Kompromiss. Der Eco erfeut dafür mit unschlagbar billigen "Spritkosten", der 1.6er läuft immerhin superleise.

Wenn ich was neues bestellen würde, wäre der 2.0 Pflicht. Kann man als Spaß bezeichnen, muss man aber nicht :-)

Wenn ich jetzt mal gaaaaaaaaaaanz ehrlich bin:

Den Caddy kann man -unabhängig vom Motor- eigentlich nur empfehlen, wenn man entweder den Platz wirklich benötigt (aus diesem Alter sind wir inzwischen raus, da kein Kinderwagen mehr benötigt wird und auch keine Camper sind), ein günstiges geräumiges Auto sucht (trifft aber nur auf die Sondermodelle zu) oder sonst irgendwelche Affinitäten dazu entwickelt hat.😛

Ich für meinen Teil, bin mir aus heutiger Sicht ziemlich sicher, dass ich mir keinen weiteren Caddy mehr zulegen werde......außer einen 1-er als Resto-Objekt.😉

Denn die Liste von (mehr oder weniger nenneswerten) Mängeln, die unser Caddy von Haus aus mitbekommen hat und die doch oft sehr unbewegliche Konzernstrategie (VWN-Kunden sind keine VW-Kunden und werden anders behandelt) lassen eigentlich keine Empfehlung für einen Caddy zu.😰 Sicher ist ein 2.0-er TDI sehr flink unterwegs, nervig laut wird's dort aber ganz sicher auch jenseits der 140 und mehr.😉

Ich denke, wenn man heute mal in die Preislisten schaut und aktuell einen 2.0-er TDI zusammenbastelt, zumindest im kurzen Radstand, und vllt. ein kleinen Kompromiss bzgl. der "Räumlichkeit" eingeht, sollte man beim Touran besser aufgehoben sein. Vorallem wenn er aus mehr oder weniger aktuellen PKW-Modellen umsteigt. Da hilft auch die Vollverkleidung nix. Hartplastik ist und bleibt Hartplastik.....und was mich heute immer noch am meisten wurmt, ist die Getriebeabstufung und der fehlende 6. Gang (NEIN VIKKI, ICH WERDE NICHT NACHRÜSTEN!😉)

Da der Caddy noch ein wenig unter uns weilen wird, muss ich mir um einen Nachfolger noch keine Gedanken machen. Aber wenn es soweit ist, wird es eher Kompaktklasse oder Kleinwagen als Van.

mir fehlt der 6. Gang nicht

Du brauchst ihn aber auch nicht wirklich.😉😁😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


...
Ich denke, wenn man heute mal in die Preislisten schaut und aktuell einen 2.0-er TDI zusammenbastelt, zumindest im kurzen Radstand, und vllt. ein kleinen Kompromiss bzgl. der "Räumlichkeit" eingeht, sollte man beim Touran besser aufgehoben sein...

Wenn man den Platz vom Caddy nicht braucht, bekommt man für den Listenpreis eines 2,0 TDI (CL ab 27,9K€) aber auch schon einen Golf GTI (ab 27,7K€), der macht dann wenigsten richtig Spaß😁😎😁.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Du brauchst ihn aber auch nicht wirklich.😉😁😎

Keine Fahrt ohne 6. Gang, da würde mir ja was abgehen!

Hallo zusammen,

nochmal vielen Dank für Eure vielen Antworten.

Es ist nun doch ein Diesel geworden obwohl wir nur sehr wenig fahren werden mit diesem Fahrzeug.
Ausschlaggebend war für uns das alle Caddys mit Benzinmotor nicht wirklich viel Drehmoment haben (zumindest nicht viel mehr wie unser 1,6er Golf mit dem wir bisher den Wohnwagen gezogen haben).

Mit 250Nm haben wir nun 102Nm mehr wie vorher und ich denke das wird dann ausreichend sein.
Zumindest darf (kann) der 1,6er TDI 1500kg ziehen bei 12% Steigung.

Grüße

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen