Welchen Benzinmotor für GolfIV bzw welchen besser nicht ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
meine Tochter ist auf der Suche nach einem Golf IV mit Benzinmotor. Gibt es unter den Bezinmotoren besonders empfehlenswerte und welche (außer dem AQY) von denen man lieber die Finger läßt?
Es geht mir vorwiegend um Zuverlässigkeit und Krafstoffverbrauch, nicht um Beschleunigungswerte etc.

Gruß
Hans

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


...
- Einfach mit der Tochter reden, was sie gerne an Ausstattung und Motorisierung hätte und dann nach Kompromissen und Lösungen suchen.
...

Der 1.6er ist für alle Aufgaben des täglichen Lebens gut geeignet (außer für regelmäßigen Anhängerbetrieb), von daher bin ich ganz eurer Meinung.

Zu Post von Tropic möchte ich bloss anmerken, dass sich junge Damen meist weniger für PS, Felgen und Ausstattungen interessieren als für die Innen- und Außenfarbe, sowie die laufenden Kosten.

Ich möchte jedoch noch zwei weitere Gedanken ins Spiel bringen:

1. Wiederverkaufswert kann getrost vergessen werden. Wer jetzt nen Golf 4 für 3-6 T€ kauft und den Wagen 2-4 Jahre fährt, der bekommt eh so gut wie nix mehr raus (hat aber wegen des geringen Kaufpreises auch nicht viel verloren).

2. Fahranfänger und "Betriebsspuren"/Unfälle. Aus eigener Erfahrung bekommt der erste Wagen eh die eine oder andere Kampfspur (Beulen & Kratzer), wenn nicht sogar ein Unfall für ein vorzeitiges, sowie unfreiwilliges Abwracken sorgt (okay, bei jungen Damen bleibt es meist bei den Kampfspuren). Also evtl. beim ersten Auto etwas weniger ausgeben und Rücklagen für den zweiten Wagen (nach 2-3 Jahren) behalten - dann weiß Madame auch in etwa welches Cabrio - ähh Auto es werden soll...

Ich fasse mal das Thema zusammen:

Empfehlung der Woche: 1.6 16V

Weiterhin denkbar, jedoch mit individuellen Eigenheiten:
- 1.6 8V: nicht DUW/DUU als Getriebkennbuchstabe, sonst empfehlenswert
- 1.8: von vielen ungeliebt/verkannt, leicht höherer Verbrauch als der 1.6, Unterhalt auf gleichem Niveau
- 2.0: neigt zu erhöhtem Ölverbrauch, leicht höherer Verbrauch als der 1.6, Unterhalt auf gleichem Niveau

Ausgeschieden sind:
- 1.4: Kälteprobleme, untermotorisiert, kein Vorteil bei den Unterhaltskosten
- 1.8T sowie der R und die Vs: Zu viel Leistung, zu teuer im Unterhalt, schlecht für Vaddis Schlaf

Meine (persönliche) Empfehlung:
Nimm nen 1.6. BJ '98-'01 (einfach nen günstigen).
Lass Dein Mädel sich zwei Jahre an dem Wagen ausprobieren/austoben und schaut euch dann nach nem Golf 5 (o.ä.) um.
(Wobei spätestens dann deine Tochter einen Peugeot 206cc/207cc ins Spiel bringen wird...)

n8

Hendrik

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wenn hier einer nen Oldshool PD hat, dann ja wohl ich 😁 AJM 😉

Okay, Du hast gewonnen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Der 1,8er 125PS ist im Bereich um 3000-3500 Umdrehungen unter Last schon gut am Dröhnen.

Da sind die Diesel wirklich deutlich leiser!

Das Gemeine ist ja, dass gerade bei der (außerorts) meistgenutzten Geschwindigkeit die "Dröhnung" stattfindet. Auf Langstrecke teilweise blöd, aber man kann ja (auf der Autobahn) einfach etwas schneller fahren.

Wobei im Sommer... Ortsausgang... 2./3. Gang... Vollgas...
Hört sich selbst mit der Serienabgasanlage schon ganz nett an!

Grüße
Hendrik

Das ist allerdings etwas blöd, weiss auch nicht, was die VAG sich dabei gedacht hat?!
Das ist ja keine Alterserscheinung sondern serienmäßig so.
Ich fand den Klang dafür auf Autobahn ab 150 ganz nett für einen 4 Zylinder oder generell ab 4500upm und drehfreudig ist der ja sowieso 😉

für eine fahranfängerin ist der 1.6er 16V völlig ausreichend, sie soll schließlich erstmal etwas fahrpraxis kriegen, hatte auch mal einen und der ist echt in ordnung und man kann ihn im alltag mit 6,5 litern fahren.

gruß C

1.6 16V ist echt top... man muss halt auch nicht immer mit 180km/h über die autobahn rasen, dann ist er auch nicht so laut...
mich hat die lautstärke bei ~140km/h bei längerem fahren überhaupt nicht gestört...

Ähnliche Themen

Hallo ,
danke für die zahlreichen Antworten. So einen richtig schlechten Golfmotor scheint es ja nicht zu geben. Ich denke die Tendenz geht in Richtung 1.6 als erste Wahl , der 2.0 (der mir in meinem Bora bisher auch nur wenig Ärger gemacht hat) und den 1.8T kommen in die weitere Auswahl ..aber nur, wenn es nicht anders geht. Schließlich will ich nicht eines Tages die linke Spur für meine Tochter freimachen müssen..
Mal schauen, was der Markt nach der Abwrackorgie , der auch einige IVer zum Opfer gefallen sein dürften, hergibt.

niemals en kleinsten motor nehmen.wird allgemein von abgeraten

Zitat:

Original geschrieben von mwalker


Schließlich will ich nicht eines Tages die linke Spur für meine Tochter freimachen müssen..

Hähä, als Sohn/Tochter mit das beste was es gibt, wenn man am alten Herrn locker vorbeifegt 😎 😁

Zitat:

niemals en kleinsten motor nehmen.wird allgemein von abgeraten

Aha? Warum? Der kleinste Motor im Golf ist quasi nicht tot zu kriegen, der SDI läuft und läuft und läuft 😛 😉 Aber das allgemein von kleinen Motoren abgeraten wird kann ich nicht nachvollziehen.

also ich kann mich den rest anschließen

ich fahre auch nen 1.6er 16v mit 105 ps
und ich muss sagen, für meine bedürfnisse bin ich zufrieden
und er bringt sicher und günstig von a nach b mit einem verbrauch von 6,5 bis 7 liter

aber die 1,6 16V ab Baujahr 200x dürften in der Anschaffung doch ein gutes Stück teurer sein als ein 1,6 8V ab Baujahr 1998. Wenn man beim Kauf darauf achtet, dass der Getriebekennbuchstabe nicht DUU oder DUW lautet, wird man auch am 8V eine Menge Freude haben.

Für den geringeren Kaufpreis des 8V im Gegensatz zum 16V springt dann oftmals eine schöne Ausstattung raus, an der die Tochter lange Freude haben wird.

Ich kann den 8V nur wärmstens empfehlen, glaube aber auch, dass du sicher keinen Fehler machst, wenn du zum 16V greifst.

Wichtig finde ich:

- Finger weg vom 1,4l (Motorschaden)

- Finger weg von Getriebekennbuchstaben DUU und DUW (Getriebeschaden)

- Klimaanlage sollte an Bord sein, schon allein wegen dem Wiederverkaufswert

- Einfach mit der Tochter reden, was sie gerne an Ausstattung und Motorisierung hätte und dann nach Kompromissen und Lösungen suchen.

Aber wie gesagt, für einen Fahranfänger ist der 1,6er, egal ob als 8V mit 101 PS oder 16V mit 105 PS optimal.

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


...
- Einfach mit der Tochter reden, was sie gerne an Ausstattung und Motorisierung hätte und dann nach Kompromissen und Lösungen suchen.
...

Der 1.6er ist für alle Aufgaben des täglichen Lebens gut geeignet (außer für regelmäßigen Anhängerbetrieb), von daher bin ich ganz eurer Meinung.

Zu Post von Tropic möchte ich bloss anmerken, dass sich junge Damen meist weniger für PS, Felgen und Ausstattungen interessieren als für die Innen- und Außenfarbe, sowie die laufenden Kosten.

Ich möchte jedoch noch zwei weitere Gedanken ins Spiel bringen:

1. Wiederverkaufswert kann getrost vergessen werden. Wer jetzt nen Golf 4 für 3-6 T€ kauft und den Wagen 2-4 Jahre fährt, der bekommt eh so gut wie nix mehr raus (hat aber wegen des geringen Kaufpreises auch nicht viel verloren).

2. Fahranfänger und "Betriebsspuren"/Unfälle. Aus eigener Erfahrung bekommt der erste Wagen eh die eine oder andere Kampfspur (Beulen & Kratzer), wenn nicht sogar ein Unfall für ein vorzeitiges, sowie unfreiwilliges Abwracken sorgt (okay, bei jungen Damen bleibt es meist bei den Kampfspuren). Also evtl. beim ersten Auto etwas weniger ausgeben und Rücklagen für den zweiten Wagen (nach 2-3 Jahren) behalten - dann weiß Madame auch in etwa welches Cabrio - ähh Auto es werden soll...

Ich fasse mal das Thema zusammen:

Empfehlung der Woche: 1.6 16V

Weiterhin denkbar, jedoch mit individuellen Eigenheiten:
- 1.6 8V: nicht DUW/DUU als Getriebkennbuchstabe, sonst empfehlenswert
- 1.8: von vielen ungeliebt/verkannt, leicht höherer Verbrauch als der 1.6, Unterhalt auf gleichem Niveau
- 2.0: neigt zu erhöhtem Ölverbrauch, leicht höherer Verbrauch als der 1.6, Unterhalt auf gleichem Niveau

Ausgeschieden sind:
- 1.4: Kälteprobleme, untermotorisiert, kein Vorteil bei den Unterhaltskosten
- 1.8T sowie der R und die Vs: Zu viel Leistung, zu teuer im Unterhalt, schlecht für Vaddis Schlaf

Meine (persönliche) Empfehlung:
Nimm nen 1.6. BJ '98-'01 (einfach nen günstigen).
Lass Dein Mädel sich zwei Jahre an dem Wagen ausprobieren/austoben und schaut euch dann nach nem Golf 5 (o.ä.) um.
(Wobei spätestens dann deine Tochter einen Peugeot 206cc/207cc ins Spiel bringen wird...)

n8

Hendrik

Bitte nicht vergessen das die Getriebe nachgebessert wurden ab Modelljahr 2001 wenn ich mich richtig entsinne.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Bitte nicht vergessen das die Getriebe nachgebessert wurden ab Modelljahr 2001 wenn ich mich richtig entsinne.

Klare Empfehlung wie einige meiner Vorredner: 1.6 16V,

Verbrauch bei

zivilisierter

Fahrweise: 6.5 - 7 Liter über land. In der Stadt ca. 1 Liter mehr.

Größtes Augenmerk richte bitte auf das Getriebe. Das Getriebe mit dem Kennbuchstabe "ERT"  ist bisher noch nicht aufgefallen.

Gruß Ritti

Zitat:

Original geschrieben von ritti96


Das Getriebe mit dem Kennbuchstabe "ERT"  ist bisher noch nicht aufgefallen.

oh schön zu wissen *g* dann bin ich ja rundrum gut versorgt 🙂

Nochmal vielen Dank!

Damit bleibt der 1,6er Nummer 1 . Und bei der Fabe gilt der Spruch von Henry Ford (I) : er darf jede Farbe haben Hauptsache sie ist SCHWARZ !

Schwarz ist nicht gleich schwarz. Nimm das edle, das mit Blackmagic davor 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen