Welchen Benziner für den Legacy?

Subaru

Hallo zusammen,
es wird langsam Zeit, daß mein MB 124er in Rente gehen darf und als Ersatz hab ich an einen Legacy oder evtl. auch einen Outback gedacht. Ohne spezielle Hintergedanken, einfach nur weil ich mal Bock drauf hab. Ich brauche ein zuverlässiges Familienauto für 4 Personen plus Hund. Ausgeben möchte ich kein Vermögen, bei 12.000€ ist definitiv Schluss, aber wenn ich nur die Hälfte ausgeben muss, bin ich nicht böse ;-)
Eigentlich wäre ein 2.5l für mein Empfinden die beste Wahl, weil er ggü. dem 2.0R weniger verbraucht und wahrscheinlich relaxter bewegt werden kann. Nur ist gerade der Motor im Legacy extrem selten.
Was sagt denn ihr, 2.0, 2.0R oder 2.5? Ein Diesel wird es wohl nicht werden, wegen der bekannten Probleme. Ab 2010 sind die mir meist noch zu teuer. Gruß, nitia

Gruß

17 Antworten

Hallo zusammen,

zum Thema Ventile einstellen mit LPG oder ohne LPG, Motor dazu ausbauen oder nicht und Zahnriemenwechsel beim Legacy IV 2,0R habe ich einen Beitrag eingestellt.

Der ist zu lang, diesen hier zu wiederholen.

Falls einer interessiert ist, findet er diesen bei meinen Beiträgen.
Falls der Link funktioniert bitte direkt hier http://www.motor-talk.de/.../...rauf-muss-ich-achten-t3041971.html?...

Gruß

Tilo

also zusammengefasst
181,25 € Inspektion
724,54 € Zahnriemen inklusive Umlenkrollen und Spanner, ohne Wasserpumpe
647,04 € Ventilspiel prüfen und einstellen
----------
1552,83 € total

Kann variieren wegen Mehr- oder Minderverbrauch an Materialien bei den Ventilen und der Wasserpumpe.

vielen Dank für die Zahlen

Hallo nochmal alle zusammen,

joergh-67 hat die Zahlen kurz und knapp zusammengerechnet.

Mir waren als Laie folgende Infos wichtig:

- Beim 2,0R muss der Motor nicht für alle Arbeiten raus.
- Mein 2,0R ist über 78.000 km nur mit Super oder Superplus gelaufen.
- Nach nur 27.000 km auf LPG können die Außlassventile nicht bei 105.000 km "plötzlich" fast dicht sein.
- Habe nun genau heute 141.500 auf dem Tacho.
- Der 2,0R ist nun rund 63.000 km auf LPG gelaufen.
- Erbringt noch immer volle Leistung.
- Aus oben genannten Gründen wäre diese Leistung subjektiv gesehen mit oder ohne LPG nicht mehr da, wenn das Ventilspiel nicht geprüft und eingestellt worden wäre.
- Die Außlassventile hätten sich weiter zugesetzt, da kein Spiel zum Nachstellen mehr da war.
--> Was kommt? Läuft der Motor gar nicht mehr oder haut es am Ende die Ventile zu Schrott?

Ein Auto kostet immer Geld.

Wieviel hängt davon ab, was man selber machen kann.

Verschleißteile tauscht der Schrauber meines Vertrauens oder ich mache es selbst.

Motorentechnik und was damit zusammenhängt muss ich beim "Freundlichen" machen lassen.

Gruß

Tilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen