Welchen Astra G nehmen ?

Opel Astra G

Guten Tag ich möchte mir gerne einen Astra G modell als 3 Türer oder Coupe kaufen worauf muss man beim Kauf achten? welchen Motor & Bj sollte man meiden? mein Budget liegt so bei 5000€ oder sollte man Lieber mehr ausgeben?

Beste Antwort im Thema

In meinem Vectra B bin ich jetzt 140.000 und im Astra G 125.000 km auf LPG gefahren seit etwa 2005. Der Astra hat jetzt 203.000 km, Motor Z18XE. Würde ich immer wieder umbauen und die Anlagen haben sich bei beiden nach etwa 55.000 km amortisiert gehabt.
Wenn ich bedenke, was unsere Diesel so bisher gekostet haben wegen verdreckter AGR, acht platte Injektoren nach 200.000 und 290.000 km, eine Dieselpumpe, ein Partikelfilter und dann hatte ich nach fünf Jahren im Astra für 17 Euro ein defektes Magnetventil am Verdampfer, brauche ich nicht lange überlegen, was mich günstiger kam.

Zumal es schon ein Unterschied ist. Der Diesel rappelt, stinkt, man braucht Handschuhe zum Tanken, mittlerweile sind sie anfällig, einen Gaser betankst du auch, es schmiert nicht, er läuft ruhig (man muss schon hingucken auf den DZM, ob er läuft) und 6 Euro auf 100 km mit 125 PS, ohne komplizierte Abgasreinigung ala AdBlue etc. kommt man problemlos in jedwede Umweltzone egal ob gelb, grün oder bald blau.

Unser alter Diesel ohne Filter läuft jetzt noch, bis der Tüv uns scheidet und dann nie wieder einen Diesel.

Und wenn LPG mal teurer wird, ja dann kostet die Gülle halt 95 Cent, oder einen Euro, dann kostet Benzin eben 1.60 Euro, passt also alles wieder. Die Ersparnis wird bei steigenden Preisen ja größer, denn die Hälfte von einem Euro ist ja weniger als von 1,80 Euro. Also je teurer der Sprit, umso eher amortisiert sich eine Umrüstung.

Ich hab mir den Astra G vor ziemlich genau fünf Jahren mit 70.000 km gekauft. Bis auf Leder alles drin, Tempomat, Xenon, Klimaaut., MID, kein bevormundendes Gebimmel, weil ich einen Rucksack auf dem Beifahrersitz habe, die Motoren sind teilweise beim H auch nicht besser, im Gegenteil sogar... also das habe ich bewusst so entschieden.
Der kam mich mit LPG-Anlage so viel wie ein Golf 4 ohne Gasanlage.

Und warum gibt es so wenige LPG-Fahrzeuge? Es ist immer schwerer, jüngere umzubauen, ganz einfach. DI-Einspritzung, wieder mehr Schlepphebel werden verbaut, zu weiche Ventilsitze etc. ... das lässt sich durchweg beobachten, nicht nur bei Opel. Die Autos werden nicht mehr so gemacht, dass der Kunde Hand anlegen kann.

Tauscht mal Leuchtmittel beim G und beim H. Beim H darf man durch den Radkasten krabbeln, beim G einmal Haube auf und da ist es schon... selbst an die Xenonbrenner, wenn man da überhaupt ranmuss, kommt man so dran. Steuergeräte im überschaubaren Ausmaß, wo sie nützlich sind. OBD hat er auch, man kriegt also Fehler raus mit einem günstigen Ausleser. Alles Kleinigkeiten, wo ich den Vorteil zum H nicht sehe.
Komfortblinker brauche ich nicht, ist eine Gewohnungssache... alles subjektive Dinge.

cheerio

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nimm den 1.8 er Coupe. Der Motor ist Top.
Man sollte sich aber im Tankdeckel mal genauer umsehen. Rost.
Hatte sonst nur Kleinigkeiten mit 274.000 km rum

wieviele km sollte der G dann Höchstens mit dem 1,8 l haben

Bei 5000€ oder mehr würde ich aber definitiv zum Astra H tendieren...

Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 25. Mai 2016 um 17:41:50 Uhr:

wieviele km sollte der G dann Höchstens mit dem 1,8 l haben

Was soll man auf eine solche Frage antworten? Wenn er schlecht gepflegt und gewartet wurde, können 20.000 km schon zu viel sein. Wenn er regelmäßig Wartung und Liebe bekommen hat, kann gern das Zehnfache auf der Uhr stehen.

Beispiel: Ich habe in 05.2013 unseren familiären Fuhrpark um einen Astra G 1.8 Caravan von EZ 03.2002 erweitert, mit damals 155.000 km auf dem Tacho. Mittlerweile nähert er sich der 240.000'er Marke. Bis dato sind keine größeren Dinge angefallen. Eine Übersicht der Kosten in den drei vergangenen Jahren findest Du in meinem Profil bei den Fahrzeugen, also hier http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/675168/opel-astra-g

Vor diesem Astra G 1.8 zählte ein Astra G 1.6 mit 101 PS zum familiären Fuhrpark. Aus Erfahrung mit den beiden Motoren würde ich immer wieder zum 1.8'er greifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 25. Mai 2016 um 17:24:44 Uhr:


Guten Tag ich möchte mir gerne einen Astra G modell als 3 Türer oder Coupe kaufen worauf muss man beim Kauf achten? welchen Motor & Bj sollte man meiden? mein Budget liegt so bei 5000€ oder sollte man Lieber mehr ausgeben?

Du musst uns auch mitteilen, welches Fahrprofil Du hast, eher Lang- od. Kurzstrecke, folglich ob Benziner od. Diesel?

Schraubergreenhorn es sollte ein Benziner sein da ich relativ viel kurzstrecke fahre & 2 mal im Monat ne strecke von ca. 150 km hin& zurück fahren tue

Ich persönlich würde niemals 5000€ für ein 15+ Jahre altes Auto ausgeben, außer vielleicht es wäre bspw. ein Cab.

Zitat:

@guruhu schrieb am 26. Mai 2016 um 12:14:27 Uhr:

Ich persönlich würde niemals 5000€ für ein 15+ Jahre altes Auto ausgeben ...

Ich auch nicht unbedingt. Aber der TE nannte die Zahl als Budget. Das muss man ja nicht vollends ausschöpfen - es sei denn, der TE ist eine Kommune 😉

guruhu die neuer Fahrzeuge gefallen mir nicht & ein Opel für max. 5000€ ist auch nur das Geld was ich zur verfügungn habe muss ja nicht unbedingt die ganzen 5000€ fürs Auto ausgeben

Ich würde aufjedenfall zu einem Coupe raten.
Der 3-Türer sieht irgendwie "so klein" aus.
Und für 5000€ sollte doch ein schönes Turbo Coupe drin sein.

Zitat:

@nubby11 schrieb am 27. Mai 2016 um 11:14:20 Uhr:


Ich würde aufjedenfall zu einem Coupe raten.
Der 3-Türer sieht irgendwie "so klein" aus.
Und für 5000€ sollte doch ein schönes Turbo Coupe drin sein.

Der Turbo freut sich über jede Kurzstrecke... -Nicht!

Für das Geld kann man sich schon einen sehr gepflegten Astra G holen.
Achte auf die üblichen Mängel (Gibts zu jedem Modell hier einen Thread zu) und dann wirst du schon glücklich.
Der 1.8er Z18XE ist schon sehr gut. Der X18XE aber auch. Aber mit 125PS kein Beschleunigungsmonster.

Du musst halt wissen was Du für Anforderungen hast.

Mein Coupe war optisch und technisch Top (Kauf 2013) 1.Hand, immer in der Inspektion gewesen, zur Vollausstattung fehlt nur das Schiebedach, mit 108tkm, vom FOH mit 1 Jahr Garantie, 2 Sätze Alufelgen, Bj. 2000 mit dem Z22SE. Das alles für etwas weniger als Du ausgeben möchtest. Vielleicht hast Du ja jetzt einen Anhaltspunkt wie viel du für 5000€ verlangen kannst.

Natürlich kommt es darauf an was man Leistungsmäßig gewohnt war bzw sich wünscht.

Und wenn der Turbo mit Verstand gefahren wird ist er bei Kurzstrecke auch nicht anfälliger als andere Motoren.

Wollte ja auch nur darauf hinweisen dass der Turbo bei diesem Budget drin wär.
Ansonsten gibt es bei Coupe würde ich sagen keinen Motor den man bei der Suchr komplett ausschließen muss. Pflege+Wartung vorausgesetzt halten alle lange.

Danke für eure Antworten. Ich schau & suche mal die Autobörsen mal die Tage ab & werde die Inserate auch hier reinstellen

Und alle sind LPG tauglich wenn man sich einen 1.6 75Ps, 1,6 16v 101Ps, 1.8 115Ps und 1.8 125Ps und 2.0 136Ps sowie 2.2 147Ps! Und alle laufen ohne Wunderpipi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen