Welchen A3 kaufen
Hallo liebe Gemeinde,
aufgrund meines Berufswechsels benötige ich ein Sparsames Auto.
Hier ist mir der A3 aufgefallen.
- Ich muss am Montag und am Freitag von Deggendorf nach München fahren ca 300km Autobahn.
- Fahrzeug soll Leder, Klimaautomatik, Automatik, Thempomat haben.
und jetzt kommt die wichtigste Frage, welcher Motor sollte es sein.
Die Meinungen hierzu trennen sich häftigst die einen sagen 2,0Liter Diesel die anderen 1.6 Benziner.
Aber was ist euerer Meinung nach die Bessere Motorwahl.
Wichtig hierbei ist mir das ich auf der Landstraße doch mal zügig überholen kann, aber der Spritverbrauch mich nicht arm machen soll.
Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Ratschläge
19 Antworten
Um es nochmal klar zu stellen: die mit dem Facelift im Juli kommende neue 7-Gang-S-Tronic (DSG) ist tendenziell definitiv sparsamer als die Handschaltung! Dies gilt für die 1,6, 1,4 TFSI, 1,8 TFSI und 1,9 TDI - Motoren. Die 6-Stufen-S-Tronic des 2,0 TFSI und 2,0 TDI ist dagegen ein DSG-Getriebe, dessen Doppelkupplung zur besseren Kühlung im Ölbad läuft was daher ganz geringe Verluste verursacht. In der Praxis wird hier wohl Gleichstand mit dem Spritverbrauch der Handschaltversion herrschen. Soviel zum Getriebe.
Wenn Sie zweimal pro Woche allein beruflich je 300 km fahren, dann bedeutet das im Jahr rund 30000 km beruflich bedingt. Dazu kommen vielleicht noch 5 - 10000 km Privatfahrten. Da würde ich mir dann schon über einen Diesel Gedanken machen, und zwar wegen der Standfestigkeit und aus Kostengründen nur den 2,0 TDI mit 140 PS. Der 1,9er ist ein veralteter und rappelnder Pumpe-Düse-Diesel, den ich aus Komfortgründen niemals gekauft hätte. Ich habe nie verstanden, wieso der VW-Konzern diese brüllenden, dröhnenden Traktormotoren nicht schon viel früher durch die sehr angenehmen Common-Rail-Diesel ersetzt hat.
In Konkurrenz zum 2,0 TDI 140 PS steht bei den Benzinern bei ausschließlicher Betrachtung der Fahrleistungen nur der 1,4 TFSI zur Debatte. Der kostet erstens über 3000 Euro weniger als der 2,0 TDI (!!!!!) und kann zweitens mit der modernen, spritsparenden 7-Gang-S-tronic kombiniert werden. Mein Credo: unter 20000 bis max. 25000 km p.a. IMMER den 1,4 TFSI; über 25000 und erst recht über 30000 km p.a. den 2,0 TDI mit 140 PS.
tdi go home!!
wartet mal die nächste autobild(27.06.08) ab, da werden aktuell diesel gegen benziner getestet..
auch in der aktuellen AUTO Zeitung haben sie schon den vergleich gemacht.
und das ergebniss war, das man im durchschnitt 40.000-50.000 imjahr fahren muss um überhaupt auf null zu fahren!!!
wenn die diesel preise so bleiben.
Die Einschränkung am Schluss ist richtig: WENN die Dieselpreise so bleiben!
Da aber zur Zeit jeder - geschockt von den überproportional gestiegenen Dieselpreisen - jetzt den Diesel gegen Benziner tauscht ( die aktuellen Verkaufszahlen belegen das ), dann wird Super sehr schnell wieder stärker ansteigen als Diesel. Dass ALLE Kraftsoffsorten nach und nach immer teurer werden, das dürfte ja wohl kaum mehr in Zweifel zu ziehen sein. Bei einem Dollarkurs wie noch vor einem Jahr würde der Sprit bei uns bereits JETZT bei ca. 1,75 / Liter stehen! Ich rechne realiter auf mittlere Sicht wieder mit einem Preisvorteil des Diesels von ca. 10 Cent/Liter.
An deiner Stelle würde ich das Leder weglassen, und diese S-Line Stoff-Leder Kombination nehmen, sieht m.E. nach besser aus und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch. Dazu ist Xenon natürlich ein must-have besonders bei längeren Autobahnfahrten (natürlich geschmackssache und Tageszeitabhängig, klar 😉 Falls du irgendwie am Überlegen sein solltest Xenon ja / nein, bestellst lieber gleich mit, da das Nachrüsten sehr kostspielieg ist.
Vom Benziner würde ich dir ebenfalls abraten, auf jeden Fall vom 1.6er. Die Leute können sagen was sie wollen, aber das ist so ein Wagen wo du nachher trotzdem 10L verbrauchst weil du andauernd Vollgas geben musst. Vielleicht nicht immer, aber wenn Benziner, dann auf jeden Fall 1.4 Tfsi (auch bzg. Wiederverkaufswert)!
Ich denke der 2.0 Tdi Common-Rail Schalter wäre der richtige Wagen für dich, aber da das Dsg Getriebe beim DIESEL (hab auch eins) einen Mehrverbrauch mit sich bringt und der Wagen schwer unter 6L zu fahren ist, würde ich eher den Handschalter empfehlen.
Siehe auch
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
(Handschalter)
und
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
(Dsg)
Ich will hier niemanden vor den Kopf stoßen, ist nur meine persönliche Meinung. Kannst es ja als Denkanstoß sehen 😉
mfG,
Ähnliche Themen
jo seh ich auch so! nehm alles nur KEIN FSI ! TFSI oder TDI ich denk bei diesen strecken lohnt es sich echt den neuen TDI mit DSG zunhemen!