Welchen 5er ist für mich empfehlenswert
Hallo
ich hab mal ne frage: Ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Auto. Fahre gerade einen Mitsubishi Galant 2,5 V6 163ps. Da mir der 5er optisch sehr gut gefällt bin ich an dem Auto eigentlich interessiert. Aber welchen Motor? 525, 528 oder 530? Ich meine vom Verbauch her werden die alle so um die 10 liter verbrauchen. An dem sollte es nicht scheitern. Wie sind so die Fahrleistungen von den Motoren? Der 530 wurde ja erst ab 2000 oder gebaut oder? 525 und 528 haben ja gleich Ps zahl nur Hubraum ist verschieden wie macht sich das auf die Fahrleistungen bemerkbar? Ich würde mir gerne eins kaufen bis 150 tkm ist das in ordnung? Mein Budget ist bis 12€ hab da schon bisschen geschaut gibts schon bisschen was mir gefällt.
Schon mal im vorraus Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maxonn
Ja mit Handschaltung würde er bisschen weniger verbrauchen. Ja aber den 528 gabs nicht als Facelift oder?Zitat:
Original geschrieben von 528er
Zwischen 525i u. 528i liegt schon noch ein Ps Unterschied vor.
Bin mit meinem 528iA zu frieden läuft super und hat auch dampf unter der Haube. Er kam mir nie zu schwach vor, ich meine er hat auch fast 200 Ps. Fahre ihn Momentan bei 11,5 Liter laut BC.
Doch meiner! Muhaha!!!!!!! 😁 😁 😁
Guckst Du!
21 Antworten
Moin zusammen,
beim Automatikgetriebe hat man aber auch einen nicht zu verachtenen Mehrverbrauch, gerade beim Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von 530dA-e39Touring
Moin zusammen,
beim Automatikgetriebe hat man aber auch einen nicht zu verachtenen Mehrverbrauch, gerade beim Benziner.
Ja ich denk mal so nen liter mehr oder?
Zitat:
Original geschrieben von 530dA-e39Touring
Moin zusammen,
beim Automatikgetriebe hat man aber auch einen nicht zu verachtenen Mehrverbrauch, gerade beim Benziner.
Schreibt der Themenstarter nicht, dass es daran nicht scheitern soll (Verbrauch)? Vielleicht will er ja noch auf LPG umrüsten...??
Zitat:
Original geschrieben von diggi4
Schreibt der Themenstarter nicht, dass es daran nicht scheitern soll (Verbrauch)? Vielleicht will er ja noch auf LPG umrüsten...??Zitat:
Original geschrieben von 530dA-e39Touring
Moin zusammen,
beim Automatikgetriebe hat man aber auch einen nicht zu verachtenen Mehrverbrauch, gerade beim Benziner.
Ich bin doch der Themenstarter........ ja ich hab da schon paar gedanken gehabt wegen LPG. Aber ich will lieber nen Handschalter. Das passt schon so
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Muste jetzt mal sein! 😉Habe aber alles nach und nach umgerüstet, und je nach dem kann man auch einen günstigen 528 zum FL machen.
Den 528 gibt es mit zwei Motoren, einmal M52 und M52TU, auch hier ist es besser zum M52 zu greifen.
530 hin oder her, leider haben mich die 231 PS im E39 nicht überzeugt.
Untenrum gehts einiger maßen und obenrum geht ihm als Langhuber die Puste aus.
Der Motorsound vom M52TU und M54 gegen dem M52 ist arg dürftig, die Kats befinden sich direkt im Flammrohr und sorgen für ein noch bescheideneres Hochdrehen.
Was sich natürlich auf die Übersetzung niederschlägt und daher irgend wie das Gefühl hat das der Wagen matschig übersetzt ist.Ich denke mal das ich wohl nun von den M54 Liebhaber gesteinigt werde, aber wer sich mit Motoren mal auseinander setzt und den Sound eines 6 Zylinder liebt, der wird den M54 und M52TU nicht schätzen können.
Fahre aber mal alle Probe, dann weißt Du was Dir liegt.
Unterschied zum 525 und 528 ist von der PS nicht weit auseinander, aber hier ist der Hubraum das A und O.
Ebenso hat der 2,8 M52 eine höhere Serienstreuung als der M54 3l, deren Leistung bei 231PS auf das Maximum gebaut ist bei der Abgasnorm.Vom Verbrauch liegen alle fast gleich, von 10-13 ist alles drinne.
MfG und bye
Endlich spricht´s mal (noch) einer aus!
Der 2,8 L war beste Maschine, die BMW je gebaut hat (R6). Habe nach 5 Jahren 528i (Schalter) jetzt einen 530i (A). Kein Sound. Leistungsentfaltung sehr gleichmäßig = keinerlei Punch ab 3000 Touren wie beim 2,8. Verbrauch keineswegs besser, dafür fressen viele 3-Liter reichlich Öl. Drehfreude ist beim 2,8 Welten besser. Verbrauch beim 530iA T 12,5-13 Liter, keineswegs weniger als der 2,8.
Und ja, nochmals - der 3 Liter klingt nach nischt! So ungefähr wie ein Mercedes R4. Habe übrigens auch mal einen 530i Schalter gefahren - hatte untenrum etwas mehr Druck als der 528i und das war´s. Mit Autobox ist der 530i wenigstens schön leise auf der Bahn - längere Übersetzung.
Leider sehen die VFL inzwischen halt doch recht alt aus, besonders die mit dem 4:3 Navi (LCD-Technik Stand Anfang der 90er).
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Also erkennen kast Du den M52 an dem Ventildeckel, dort befindet sich nur eine Vanos.Zitat:
Original geschrieben von maxonn
Oh vielen dank für diese tolle beschreibung. Woran merke ich welcher von beiden Motoren drin ist M52 und M52TU. Sind die irgend wie Bj bedingt oder wie ist das? Ja das auf Facelift umrüsten kann man schon machen. Aber so ein schönes M-paket hab ich eibisschen rumgelesen in anderen Forums soll recht teuer sein. Also lieber gleich einen mit M-paket kaufen.
Das ist der Buckel vorne dann am Motor.Beim M52TU und M54 hat er einen großen Buckel der auch die Steuerung für Auslass hat.
Den 525 und 530 gibt es eh nnur mit M54 doppel Vanos, den 520 gibt es als M52 und als M54 unterschied hier.
Der M52 hat 150 PS und der M54 hat 170 PS und 2,2l.Der M52TU ist baugleich mit dem M54, nur wurde dieser bis ende 2000 eingesetzt im 523 und 528.
Hier mal der Ventildeckel vom M52
Lass Dich nicht von den Einfülldeckeln beirren, die sind beide vorne, abgebildet ist ein Deckel vom M50 mit Vanos, kann mal vorkommen im ETK.
Aber die Buckel vorne sind hoffe ich gut zu erkennen.
Ja mit M-Paket ist natürlich besser, umbaukosten ragen bis zu 2000€ wenn man alle Kleinteile und Lack mitberechnet, evtl. 2-3 Hundert günstiger, aber es ist dann teuer.
Unterschiede zwischen VFL und FL am M-Paket gibt es nicht.MfG und bye
Gibt es noch ne möglichkeit rauszubekommen ob es ein M52 oder ein M52TU ist?
Dachte immer ich habe einen TU. Er ist BJ 6/99 Ez. 9/2000.
Da er sich aber auch gut anhört bin ich mir nicht mehr so sicher.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
530 hin oder her, leider haben mich die 231 PS im E39 nicht überzeugt.
Untenrum gehts einiger maßen und obenrum geht ihm als Langhuber die Puste aus.
Der Motorsound vom M52TU und M54 gegen dem M52 ist arg dürftig, die Kats befinden sich direkt im Flammrohr und sorgen für ein noch bescheideneres Hochdrehen.
Was sich natürlich auf die Übersetzung niederschlägt und daher irgend wie das Gefühl hat das der Wagen matschig übersetzt ist.Ich denke mal das ich wohl nun von den M54 Liebhaber gesteinigt werde, aber wer sich mit Motoren mal auseinander setzt und den Sound eines 6 Zylinder liebt, der wird den M54 und M52TU nicht schätzen können.
MfG und bye
Hallo,
da kann ich nur in allen Punkten wiedersprechen!
Der M54 ist im Verbrauch und vom Fahrferhalten her einfach besser!
Ich bin 4 Jahre M52 gefahren und fahre jetzt fast 3 Jahre den M54.
Gruß BMW Freund