Welchen 3er könnt ihr empfehlen?
Hallo, ein Bekannter hat mir dieses Forum empfohlen, da er meinte, dass ihr mir Tipps geben könnt.
Derzeit fahre ich einen Ford C-Max 2.0 TDCI (140PS) BJ05 mit knapp 100.000km. Da ich etwas gespart habe, mein Turbo zweimal kapput ging mein Kind schon selbst Auto fährt, hätte ich gern einen Neuen. 😉
Nur weiss ich nicht welchen, jedenfalls keinen Diesel. Probefahren konnte ich nur einen 120i Cabrio. Aber ist er mit dem 3er vergleichbar. Lt Datenblatt ist er schon schwerer...
Ich kenn mich Motortechnisch nicht so aus, aber müsste ein 318i mit 143PS nicht gleich gut gehen wie meiner mit 140PS??
Zudem verstehe ich den "Begrif" Drehmoment(nm) nicht ganz. Je mehr desto besser, meiner hat glaub ich 300nm. Ein Benziner ja viel viel weniger, ist denn das nicht schlechter?
Ich hoffe jmd, kann mich aufklären 🙂
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bluestar76
Welchen 3er könnt ihr empfehlen?
Ich suche ein Hotel. Welches kannst Du mir empfehlen? Heute schlafe ich meist 6-8 Stunden im liegen, aber ich konnte schon mal einen kurzen Büroschlaf testen, den fand ich mit 10 Minuten aber unbefriedigend. Bitte kein Dreibettzimmer, aber Frühstück wäre schon nicht schlecht. 🙄
Sorry, aber Du schreibst eigentlich gar nichts dazu, wie viel Du fährst, welches Streckenprofil, was Deine Anforderungen sind, welche Größe an Auto du brauchst (der CMax hat ja schon ein bisschen Platz innen) und so weiter.
ALso entscheid Dich am besten erst mal für eine Karrosserieform. Zur Auswahl stehen Limousine, Kombi (bitte keine Wunder erwarten, so groß ist der nicht), Coupe und Cabrio. Wenn es Euer einziges Auto sein soll, wäre der Kombi eine Überlegung wert. Für den Samstagseinkauf incl. Getränkekisten reicht der, für den Sommerurlaub mit 4 Personen in der Ferienwohnung nicht (zumindest bei mir - ich habe immer das Gehühl, in unseren Koffern steckt eine halbe Einbauküche oder so).
Zum Motor:
* Wenig km und/oder viel Stadt: 318i oder 320i, je nach Geschmack und Geld. Um subjektiv so fahren zu können wir mit dem 140PS TDI wirst Du mindestens den 320i brauchen !
* Viel km: 318d (IMHO keine so gute Wahl) oder 320d. Der 320d ist wie oben schon geschrieben ein tolles Auto, viel leiser als Dein TDI heute (hatte selber einen 115PS TDCI im Focus - kein Vergleich) und macht beim fahren wirklich Spaß.
* wenig km und viel Geld zur Verfügung: 325i oder 330i
* viel km und viel Geld: 325d oder 330d
So, meine Kristallkugel sagt gerade, der 320d Kombi ist das richtige Auto für dich.
Grüße,
Scooby
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScoobyDoo2
Sorry, aber Du schreibst eigentlich gar nichts dazu, wie viel Du fährst, welches Streckenprofil, was Deine Anforderungen sind, welche Größe an Auto du brauchst (der CMax hat ja schon ein bisschen Platz innen) und so weiter.Zitat:
Original geschrieben von bluestar76
Welchen 3er könnt ihr empfehlen?ALso entscheid Dich am besten erst mal für eine Karrosserieform. Zur Auswahl stehen Limousine, Kombi (bitte keine Wunder erwarten, so groß ist der nicht), Coupe und Cabrio. Wenn es Euer einziges Auto sein soll, wäre der Kombi eine Überlegung wert. Für den Samstagseinkauf incl. Getränkekisten reicht der, für den Sommerurlaub mit 4 Personen in der Ferienwohnung nicht (zumindest bei mir - ich habe immer das Gehühl, in unseren Koffern steckt eine halbe Einbauküche oder so).
danke zuerst für die vielen Antworten! 🙂
zu meinen Streckenprofil:
30% Stadt , 50% Bundesstraße (kurvenreich und viele Steigungen), 20% Autobahn.
Karosserieform gefällt mir jede 😁
Das Coupé wäre einmal was anderes, sehr ärgerlich ist nur, obwohl man bei der Limo die 17" Alus und Xenon dazukonfiguriert, dass Coupé trotzdem teurer ist 🙁. Sonst wäre die Entscheidung leicht, denn wie gesagt, mein Sohn hat schon sein eigenes Auto, und ein schnittiger 2 Türer wäre eine Abwechslung zum "faden" C-Max.
Vom Diesel bin ich nicht so sonderlich begeistert, der Turbe viel bei ca. 50.000km komplett aus, wurde zwar getauscht, aber dannach hatte ich ständig das Geführ, dass er von der Leistung nicht ganz so war wie vorher...
Zum kleinen R6 (325i), wenn dann nur einen gebrauchten. Bezüglich Motorsound, ist bei diesem schon etwas von einem R6 zu merken?!
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi641
*Klugscheissmodusan*
Leistung : 120 Kw = 1,36 * 120 = 163PS
*Klugscheissmodusaus*
Kennst Du mich ,dass man gleich als Klugscheisser abgewertet wird,kann man sich nicht ,al irren ... es sind rund 170 PS oder kannst Du die fehlenden 2 PS irgendwie nachweisen ausser auf dem Papier.Vielleicht solltest Du Dich etwas zurücknehmen in der Zukunft.Auf gar keinen Fall wollte ich meinen Wagen schneller machen als er ist.Entschuldige viel mals
jacke wie hose! wieso haben die leute heutzutage so viel zeit/ lust um sich wegen sonen jucks aufzuregen???
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Kennst Du mich ,dass man gleich als Klugscheisser abgewertet wird,kann man sich nicht ,al irren ... es sind rund 170 PS oder kannst Du die fehlenden 2 PS irgendwie nachweisen ausser auf dem Papier.Vielleicht solltest Du Dich etwas zurücknehmen in der Zukunft.Auf gar keinen Fall wollte ich meinen Wagen schneller machen als er ist.Entschuldige viel malsZitat:
Original geschrieben von Chrissi641
*Klugscheissmodusan*
Leistung : 120 Kw = 1,36 * 120 = 163PS
*Klugscheissmodusaus*
Ähm, ich glaube, Du hast ihn missverstanden!!? Wenn man etwas richtigstellen will, oder nen schlauen Satz schreiben will, egal, ob etwas Ironie dabei sein soll, oder nicht, und man keinen anderen verärgern will (hier leider fehlgeschlagen) setzt man oft seine Aussage zwischen *klugscheißmodus-ein*...*klugscheißmodus-aus*.
P.S.: Hätte ich jetzt auch machen können! Traute mich aber nicht mehr!!! 🙁
Ähnliche Themen
Hallo Bluestar76,
fahre seit nunmehr 17 Jahren BMW, zur Historie folgendes:
E28 525i,
E30 320i
E36 320i Coupe
E87 118d
Derzeit 325d Touring (E91).
Somit 4 Sechszylinder und einen 4-Zylinder.
Der 6 Zylinder Benziner von BMW ist eine Wucht, das wird wohl niemand hier bestreiten, ich ebenso nicht.
Dennoch war ich vom 4-Zylinder Diesel im 118d angenehm überrascht. Hatte die 122PS Version, dachte erst, der zieht keine Wurst vom Teller, aber von wegen, ich konstatiere dem 118d ausreichend Leistung und finde er vermittelt schon ein gewisses Grad an Freude am Fahren. Nachdem dieser Motor im 318d ja nun mittlerweile 143 PS aufweist, ist er sicher ähnlich von der Charakteristik. Der 320d macht sicherlich noch weit mehr Spaß, aber wie so oft sind die schönen Dinge im Leben auch ein wenig teurer.
Dies gilt im Besonderen für mein derzeitiges Fahrzeug. Der 325d ist nicht nur ein genialer 6-Ender, sondern mit seinen 197PS echt ne Fahrmaschine.
Das ein 330d noch besser geht steht außer Frage, aber damit wären wir wieder bei den schönen Dingen.
Vom den 4 Zylinder Benzinern rate ich dringend ab, hatte kürzlich einen 120i in weiß mit M-Paket als Servicewagen. Sah echt geil aus die Kiste, man konnte meinen der geht ab wie Schmidts Katze (170 PS), aber ganz ehrlich, da ging gar nichts, außer das er sich auf meiner Hausstrecke (90% Autobahn, zumeist frei) 11 Liter Sprit genehmigte. Mein 325d schafft das weitaus entspannter und zügiger mit 7,9-8,2 Liter Diesel.
Wenn 4-Zylinder, da muß ich dem Vorredner zustimmen, dann bist Du bei Audi und dem 1.8 oder 2.0 TFSI weitaus besser aufgehoben.
Nur warum gehen die so gut, richtig, sie haben einen Turbo.
Ob der nun im Diesel oder Benziner nach 50.000 km stirbt ist dann wahrscheinlich egal.
Mein Fazit:
6-Zylinder Benziner 325i
4.Zylinder Diesel 318/320d
6-Zylinder Diesel 325d/330d
Ist eben eine Frage des Budgets, wie so oft im Leben.
Ich für meinen Teil würde den 325d wieder nehmen, da ich auch Wert auf Ausstattung lege (Abstandsradar ist Klasse und Schiebedach Pflicht) und 50.000€ eben die Schallgrenze darstellen. Ansonsten würde ich sicher auch den 330d nehmen, keine Frage.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Auch wenn Du schreibst, keinen Diesel. Probiere mal den 320d. Das ist der perfekte Kompromiss aus Sparsamkeit (Anschaffung, Unterhalt, Sprit) und dennoch extrem viel Fahrspaß (Sprint von 0-100, Elastiztität). Einfach mal Probe fahren und Du wirst keinen 318i oder 320i mehr wollen. 🙂
Immer wieder erstaunlich, dass es manche Leute einfach ums Verrecken nicht verstehen können - oder eher wollen, dass es Leute gibt, die keine Diesel-Motoren mögen. Vielleicht verbinden Benziner-Fans Fahrspaß einfach mit hochdrehenden Motoren, gleichmäßiger Kraftentfaltung und dem klassischen Benziner-Sound? Du würdest deinen Bekannten sicher auch schräg anschauen, wenn Du in einer Bar ein gepflegtes Pils trinken möchtest und er dich zu überzeugen versucht, ein Kristall-Weizen sei ja so viel besser. :-)
Ich finde den Thread lustig und er aehnelt doch sehr einem Marktplatz. Fast jeder in diesem Thread versucht sein Produkt an den Mann zu bringen...😛
Mein Tipp waere, geh einfach zu einem Haendler deiner Wahl und fahre einfach mal ein paar Wagen zur Probe. So und nur so kannst du Dir selber ein Bild von den einzelnen Motorisierungen machen.
Und noch was zu den 4-Zylinder Benzinern, hier tun viele ja gerade so als kaeme es auf jede tausendstel Sekunde beim Beschleunigen an, es ist nicht jeder so vernarrt in diese Zeiten wie ihr es seid!
Man koennte glatt verallgemeinern das die 4-Zylinder Fraktion aus der Krabbelgruppe kommt.... sorry, aber dieses Bild erscheint mir jedes Mal, wenn es um solche Diskussionen geht...
Zitat:
Original geschrieben von BADHEAd
Immer wieder erstaunlich, dass es manche Leute einfach ums Verrecken nicht verstehen können - oder eher wollen, dass es Leute gibt, die keine Diesel-Motoren mögen. Vielleicht verbinden Benziner-Fans Fahrspaß einfach mit hochdrehenden Motoren, gleichmäßiger Kraftentfaltung und dem klassischen Benziner-Sound? ...Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Auch wenn Du schreibst, keinen Diesel. Probiere mal den 320d. Das ist der perfekte Kompromiss aus Sparsamkeit (Anschaffung, Unterhalt, Sprit) und dennoch extrem viel Fahrspaß (Sprint von 0-100, Elastiztität). Einfach mal Probe fahren und Du wirst keinen 318i oder 320i mehr wollen. 🙂
😁 Krieg Dich mal wieder ein. Es gibt auch Leute, die einen neuen Diesel ausprobiert haben und dann nie wieder das gleiche Modell als Benziner nehmen würden. Das ist ein Diskussionsforum und da bringt man halt Vorschläge. Eben weil Diesel-Bekehrte Fahrspaß nicht mit mit Spritschlucken verbinden, sondern auch mal anständig beschleunigen wollen ohne gleich 50% mehr Sprit tanken zu müssen. Solange BMW nicht 4 Zylinder Benziner mit Aufladung rausbringt, sind die eben nun mal entweder langweilig oder sportlich aber dafür Spritfresser bei letzterer Fahrweise. Was Du aber nochmal erklären musst: Wo der tolle Benziner Sound bei den 4 Zylinder Modellen steckt? 😁
Mein nächster wird übrigens wahrscheinlich ein 330d. Macht halt einfach 10x mehr Spaß als der 330i. 😉
back to topic:
Du siehst, hier wird dir zu allem geraten, je nach Fahrerprofil. Ich empfehle dir die Dinge die du transportieren willst, egal ob Frau, Hund, Koffer oder auch 4 Bierkisten mitzunehmen, ins Auto einzuladen und zu fahren. Dann hats du den Nutzwert ergründet. Ebenso weist du ob dir die Coupe und Cabrio Türen gefallen, da groß, tief, der Gurt weit hinten. Und nebenbei kannst du für dich die Motorenfrage klären. Die Spritangaben von BMW kannst du allerdings vergessen.
Gruß Walu
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
😁 Krieg Dich mal wieder ein. Es gibt auch Leute, die einen neuen Diesel ausprobiert haben und dann nie wieder das gleiche Modell als Benziner nehmen würden. Das ist ein Diskussionsforum und da bringt man halt Vorschläge. Eben weil Diesel-Bekehrte Fahrspaß nicht mit mit Spritschlucken verbinden, sondern auch mal anständig beschleunigen wollen ohne gleich 50% mehr Sprit tanken zu müssen. Solange BMW nicht 4 Zylinder Benziner mit Aufladung rausbringt, sind die eben nun mal entweder langweilig oder sportlich aber dafür Spritfresser bei letzterer Fahrweise. Was Du aber nochmal erklären musst: Wo der tolle Benziner Sound bei den 4 Zylinder Modellen steckt? 😁Zitat:
Original geschrieben von BADHEAd
Immer wieder erstaunlich, dass es manche Leute einfach ums Verrecken nicht verstehen können - oder eher wollen, dass es Leute gibt, die keine Diesel-Motoren mögen. Vielleicht verbinden Benziner-Fans Fahrspaß einfach mit hochdrehenden Motoren, gleichmäßiger Kraftentfaltung und dem klassischen Benziner-Sound? ...
Mein nächster wird übrigens wahrscheinlich ein 330d. Macht halt einfach 10x mehr Spaß als der 330i. 😉
Nicht für jeden Autokäufer ist der Verbrauch der primäre Faktor, nachdem er seine Kaufentscheidung richtet. Allerdings: Du schreibst selbst, Du würdest dich auch dann (wieder) für einen Diesel entscheiden, wenn es sich rein kalkulatorisch nicht rentieren würde. Dann aber ist deine Argumentation pro Diesel, dass er einfach weniger verbraucht, hinfällig. Wenn der TE explizit hinzufügt, er schließe einen Diesel für sich aus, dann hat er den höheren Verbrauch eines Benziners sicherlich bereits akzeptiert und lässt erkennen, dass für ihn andere Faktoren wichtiger sind.
Zum Thema Sound: Auch wenn die 4-Zylinder-Benziner vom BMW kein Feuerwerk an Emotionen in einem aufsteigen lassen, so klingen sie dennoch um Welten besser als jeder Diesel.
@BADHEAd
ich habe nicht den Eindruck das der TE keinen Diesel will weil er von der Charakteristik nicht überzeugt ist, es scheint eher so als wären die schlechten Erfahrungen mit der Haltbarkeit ein Grund dafür. Genausowenig macht er den Eindruck als würde er ständig in hohen Drehzahlbereichen rumfahren und ich bin mir sicher das er subjektiv von einem 320i eher enttäuscht wäre, weil da nunmal nicht viel vorwärts geht in den Bereichen wo sein alter Diesel schon ordentlich angeschoben hat.
Wenn man also eher der gemütliche Fahrer ist und es mag von unten raus kraft zu haben, dann würde ich den 320d nehmen, beim Benziner würde der TE vermutlich von allem unterhalb eines 325i ziemlich enttäuscht sein...
@topic
probefahren!! Am besten mal 320i vs 320d vs 325i...dann wirst du schnell wissen was dir am meisten zusagt.
Ich konnte das selbst mal gut vergleichen, A3 2.0TDI vs 2.0FSI, beide 140PS...der Benziner kommt einem subjektiv vieel langsamer vor obwohl er es eigentlich nicht ist. Nur um den Benziner so schnell zu bewegen wie den Diesel, muss man mit Drehzahlen von 4500-7000 fahren, hat einen Verbrauch um 10L und der Motor klingt in den Bereichen sehr angestrengt.
Ich glaube, wenn der TE keinen diesel und gar keinen turbo (nach der turbo-panne) mehr sehen will könnte auch die kleinen Benziner OK sein. Wo kein Turbo ist geht es auch nicht kaputt. Und so schwach sind sie wiederum auch nicht. Nächste Ausbaustufe und natürlich sehr zu empfehlen wäre dann 325 der natürlich viel viel besser geht und natürlich 330 der schon mit 272 ps andere liga ist.
naja man sollte nicht von Turboproblemen bei einem Auto einer anderen Marke auf alle schliessen, normalerweise sind Diesel ja auch sehr haltbar da eben keine hohen Drehzahlen im Spiel sind...ich gehe einfach mal nicht davon aus das er mit einem 320d ähnliche Probleme hätte, das wäre wenn dann einfach Pech.
Also würde auch einen 320i nehmen reicht voll kommen größe und comfort super kann nichts zum m-Paket sagen ,da wir es nicht drin haben!
ich muss auch mal was dazu sagen:
Ich hab nun mal was gegen den Diesel!
Deshalb habe ich seit 2 Monaten einen e90 320i. Ich mag ihn und wenn ich speed brauche, muss ich halt auf das Pedal treten, na und!
zu den Turbo-Fans: Denkt bitte an die CO2 Problematik - mit sowenig CO2-Ausstoß wie BMW kommt keiner daher - bis jetzt!
Gruß Klaus