Welchen 3er könnt ihr empfehlen?

BMW 3er E90

Hallo, ein Bekannter hat mir dieses Forum empfohlen, da er meinte, dass ihr mir Tipps geben könnt.

Derzeit fahre ich einen Ford C-Max 2.0 TDCI (140PS) BJ05 mit knapp 100.000km. Da ich etwas gespart habe, mein Turbo zweimal kapput ging mein Kind schon selbst Auto fährt, hätte ich gern einen Neuen. 😉
Nur weiss ich nicht welchen, jedenfalls keinen Diesel. Probefahren konnte ich nur einen 120i Cabrio. Aber ist er mit dem 3er vergleichbar. Lt Datenblatt ist er schon schwerer...
Ich kenn mich Motortechnisch nicht so aus, aber müsste ein 318i mit 143PS nicht gleich gut gehen wie meiner mit 140PS??
Zudem verstehe ich den "Begrif" Drehmoment(nm) nicht ganz. Je mehr desto besser, meiner hat glaub ich 300nm. Ein Benziner ja viel viel weniger, ist denn das nicht schlechter?
Ich hoffe jmd, kann mich aufklären 🙂

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bluestar76


Welchen 3er könnt ihr empfehlen?

Ich suche ein Hotel. Welches kannst Du mir empfehlen? Heute schlafe ich meist 6-8 Stunden im liegen, aber ich konnte schon mal einen kurzen Büroschlaf testen, den fand ich mit 10 Minuten aber unbefriedigend. Bitte kein Dreibettzimmer, aber Frühstück wäre schon nicht schlecht. 🙄

Sorry, aber Du schreibst eigentlich gar nichts dazu, wie viel Du fährst, welches Streckenprofil, was Deine Anforderungen sind, welche Größe an Auto du brauchst (der CMax hat ja schon ein bisschen Platz innen) und so weiter.

ALso entscheid Dich am besten erst mal für eine Karrosserieform. Zur Auswahl stehen Limousine, Kombi (bitte keine Wunder erwarten, so groß ist der nicht), Coupe und Cabrio. Wenn es Euer einziges Auto sein soll, wäre der Kombi eine Überlegung wert. Für den Samstagseinkauf incl. Getränkekisten reicht der, für den Sommerurlaub mit 4 Personen in der Ferienwohnung nicht (zumindest bei mir - ich habe immer das Gehühl, in unseren Koffern steckt eine halbe Einbauküche oder so).

Zum Motor:
* Wenig km und/oder viel Stadt: 318i oder 320i, je nach Geschmack und Geld. Um subjektiv so fahren zu können wir mit dem 140PS TDI wirst Du mindestens den 320i brauchen !
* Viel km: 318d (IMHO keine so gute Wahl) oder 320d. Der 320d ist wie oben schon geschrieben ein tolles Auto, viel leiser als Dein TDI heute (hatte selber einen 115PS TDCI im Focus - kein Vergleich) und macht beim fahren wirklich Spaß.
* wenig km und viel Geld zur Verfügung: 325i oder 330i
* viel km und viel Geld: 325d oder 330d

So, meine Kristallkugel sagt gerade, der 320d Kombi ist das richtige Auto für dich.

Grüße,
Scooby

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bluestar76


Hallo, ein Bekannter hat mir dieses Forum empfohlen, da er meinte, dass ihr mir Tipps geben könnt.

Derzeit fahre ich einen Ford C-Max 2.0 TDCI (140PS) BJ05 mit knapp 100.000km. Da ich etwas gespart habe, mein Turbo zweimal kapput ging mein Kind schon selbst Auto fährt, hätte ich gern einen Neuen. 😉
Nur weiss ich nicht welchen, jedenfalls keinen Diesel. Probefahren konnte ich nur einen 120i Cabrio. Aber ist er mit dem 3er vergleichbar. Lt Datenblatt ist er schon schwerer...
Ich kenn mich Motortechnisch nicht so aus, aber müsste ein 318i mit 143PS nicht gleich gut gehen wie meiner mit 140PS??
Zudem verstehe ich den "Begrif" Drehmoment(nm) nicht ganz. Je mehr desto besser, meiner hat glaub ich 300nm. Ein Benziner ja viel viel weniger, ist denn das nicht schlechter?
Ich hoffe jmd, kann mich aufklären 🙂

danke

ja der 318I sollte in etwa so laufen wie dein Mondeo, allerdings bei mehr Drehzahl. Physikalisch heisst das Leistung (KW) = Kraft (NM) * Weg (Grob Drehzahl). Daher dreht ein Benziner (in der Regel) einfach höher als ein Diesel, geringeres Drehmoment bei höherer Drehzahl ergibt einfach die selbe Leistung 😁 da muß man einfach wissen was man lieber mag, bequemer ist der Diesel man muß nicht so viel Schalten.

Damit du ein bischen Spass hast würde ich dir wenn du einen Benziner möchtest schon mindestens zum 320I raten, der 3er ist schon ein recht agiles knackiges Auto und wenn da die Leistung nicht da ist frustriert das....

lg
Peter

Auch wenn Du schreibst, keinen Diesel. Probiere mal den 320d. Das ist der perfekte Kompromiss aus Sparsamkeit (Anschaffung, Unterhalt, Sprit) und dennoch extrem viel Fahrspaß (Sprint von 0-100, Elastiztität). Einfach mal Probe fahren und Du wirst keinen 318i oder 320i mehr wollen. 🙂

Also ich kann Dir empfehlen : E 91 ( Touring ),fahre das Modell mit M-Paket und Panoramaglasdac.Der Verbruch liegt so um die 6,5 Liter,was bei einem momentanen Preisunterschied von 9 Cent auch ein Argument ist.Das Raumangebot ist völlig ausreichend,habe gerade 4000 Km hinter mir und muss sagen ich habe den Kauf bisher nicht bereut.

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen


Also ich kann Dir empfehlen : E 91 ( Touring ),fahre das Modell mit M-Paket und Panoramaglasdac.Der Verbruch liegt so um die 6,5 Liter,was bei einem momentanen Preisunterschied von 9 Cent auch ein Argument ist.Das Raumangebot ist völlig ausreichend,habe gerade 4000 Km hinter mir und muss sagen ich habe den Kauf bisher nicht bereut.

Du bist ja ein ganz lustiger schreibst noch nicht mal was für ne Maschine du drin hast😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bluestar76


...Zudem verstehe ich den "Begrif" Drehmoment(nm) nicht ganz. Je mehr desto besser, meiner hat glaub ich 300nm. Ein Benziner ja viel viel weniger, ist denn das nicht schlechter?
Ich hoffe jmd, kann mich aufklären 🙂

danke

Die Frage ist nicht nur wieviel Drehmoment ich habe, sondern auch bei welcher Drehzahl und über welches Drehzahlband. Beim Diesel hat man oft den Nachteil, dass man nur ein kurzes Drehzahlband hat und dass die Drehmomentkurve im oberen Drehzahlbereich relativ schnell wieder abnimmt (Diesel und Benzin sind halt unterschiedliche Brennverfahren und der Kraftstoff verbrennt anders).

Ich weiß ja nicht, wieviel Du ausgeben willst, aber der 135i ist auch nicht von schlechten Eltern, top Leistung und moderat im Verbrauch (für die Leistung). Und wenn Dein Filius schon selbst Auto fahrt brachst ja nicht mehr ein so großes Auto.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bluestar76


Welchen 3er könnt ihr empfehlen?

Ich suche ein Hotel. Welches kannst Du mir empfehlen? Heute schlafe ich meist 6-8 Stunden im liegen, aber ich konnte schon mal einen kurzen Büroschlaf testen, den fand ich mit 10 Minuten aber unbefriedigend. Bitte kein Dreibettzimmer, aber Frühstück wäre schon nicht schlecht. 🙄

Sorry, aber Du schreibst eigentlich gar nichts dazu, wie viel Du fährst, welches Streckenprofil, was Deine Anforderungen sind, welche Größe an Auto du brauchst (der CMax hat ja schon ein bisschen Platz innen) und so weiter.

ALso entscheid Dich am besten erst mal für eine Karrosserieform. Zur Auswahl stehen Limousine, Kombi (bitte keine Wunder erwarten, so groß ist der nicht), Coupe und Cabrio. Wenn es Euer einziges Auto sein soll, wäre der Kombi eine Überlegung wert. Für den Samstagseinkauf incl. Getränkekisten reicht der, für den Sommerurlaub mit 4 Personen in der Ferienwohnung nicht (zumindest bei mir - ich habe immer das Gehühl, in unseren Koffern steckt eine halbe Einbauküche oder so).

Zum Motor:
* Wenig km und/oder viel Stadt: 318i oder 320i, je nach Geschmack und Geld. Um subjektiv so fahren zu können wir mit dem 140PS TDI wirst Du mindestens den 320i brauchen !
* Viel km: 318d (IMHO keine so gute Wahl) oder 320d. Der 320d ist wie oben schon geschrieben ein tolles Auto, viel leiser als Dein TDI heute (hatte selber einen 115PS TDCI im Focus - kein Vergleich) und macht beim fahren wirklich Spaß.
* wenig km und viel Geld zur Verfügung: 325i oder 330i
* viel km und viel Geld: 325d oder 330d

So, meine Kristallkugel sagt gerade, der 320d Kombi ist das richtige Auto für dich.

Grüße,
Scooby

Ich fahre auch nicht viel km und würde trotzdem nie einen 318i, 320i, 325i fahren. Denn auch beim 325i muss man schön nach oben drehen und viel Sprit verbrauchen, um anständige Beschleunigung zu erreichen. Macht einfach keinen Spass angesichts der Spritpreise. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jazzko



Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen


Also ich kann Dir empfehlen : E 91 ( Touring ),fahre das Modell mit M-Paket und Panoramaglasdac.Der Verbruch liegt so um die 6,5 Liter,was bei einem momentanen Preisunterschied von 9 Cent auch ein Argument ist.Das Raumangebot ist völlig ausreichend,habe gerade 4000 Km hinter mir und muss sagen ich habe den Kauf bisher nicht bereut.
Du bist ja ein ganz lustiger schreibst noch nicht mal was für ne Maschine du drin hast😁😁😁😁😁😁😁

Lustig bin ich in der Tat ... Bitte vielmals um Entschuldigung :

Motor : M 47 / T2

Hubraum : 2.00

Leistung : 120 Kw soll heissen ca.180 PS

Hallo
Ich würde einen sechszylinder Benziner empfehlen muß ja nicht gleich 335I sein, aber ich finde diese Motoren machen einfach schon beim Starten spass.
Natürlich ist der 320D sicherlich ein Vernünftiges und gutes Argument, hab ihn auch schon gefahren, geht echt gut aber auf der Autobahn macht für meinen Geschmack ein sechszylinder Benziner mehr spass.

Meine empfehlung 325I oder 330I Limo😉.

Gruß
Thorsten

*Klugscheissmodusan*
Leistung : 120 Kw = 1,36 * 120 = 163PS
*Klugscheissmodusaus*

Hallo,
Natürlich wäre es besser,wenn du Deine Vorstellungen etwas präzisieren könntest.
Wie dem auch sei, rate ich Dir folgendes:

1. BMW baut hervorragende Motoren, aber im 4 Zyl. Benzin-Bereich gibt es von anderen Herstellern bessere.
2. Wenn 6-Zyl. in Frage kommt, dann erst ab 325 i.
3. Die BMW- Diesel - Motoren sind "Benchmark". Im 4 Zyl. Bereich der 130 kW/177 PS Diesel, im 6 Zyl. Bereich der neue 3.0 d mit 180 kw/245 PS.
Gruß Kühli.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,
Natürlich wäre es besser,wenn du Deine Vorstellungen etwas präzisieren könntest.
Wie dem auch sei, rate ich Dir folgendes:

1. BMW baut hervorragende Motoren, aber im 4 Zyl. Benzin-Bereich gibt es von anderen Herstellern bessere.
2. Wenn 6-Zyl. in Frage kommt, dann erst ab 325 i.
3. Die BMW- Diesel - Motoren sind "Benchmark". Im 4 Zyl. Bereich der 130 kW/177 PS Diesel, im 6 Zyl. Bereich der neue 3.0 d mit 180 kw/245 PS.
Gruß Kühli.

Gebe dir recht, wenn Bmw, dann sollte es schon ein Sechszylinder sein. Darum, weil Bmw einer der ganz ganz wenigen Hersteller ist, welcher noch Reihensechser baut. Diesen turbinenartigen Klang bekommt man nirgendwo anders.

Welche Hersteller bauen deiner Meinung nach bessere Vierzylinder-Motoren? Vierzylinder sind doch immer irgendwie Standard.

Hallo....

Also ich kann dir den 320i nur empfehlen....!!!!

Die 6 Zylinder oder Di Fraktion wird mich jetzt niedermüllen... aber.. mir egal.

Wie gesagt... ich habe/finde den 320i vollkommen ausreichend, ist zwar keine
super-zieh-Endgeschwindigkeits-Kiste... aber meiner Meinung nach reichts..

Bye

Zitat:

Original geschrieben von NeuBMWler


Hallo....

Also ich kann dir den 320i nur empfehlen....!!!!

Die 6 Zylinder oder Di Fraktion wird mich jetzt niedermüllen... aber.. mir egal.

Wie gesagt... ich habe/finde den 320i vollkommen ausreichend, ist zwar keine
super-zieh-Endgeschwindigkeits-Kiste... aber meiner Meinung nach reichts..

Bye

Ich persönlich kenne die neuen 4-Zylinder von Bmw noch nicht. Kann mir da also kein Urteil erlauben. Selbst fahre ich momentan einen E36 coupe als 4 Zylinder obwohl ich absoluter Sechender Fan bin. Aber als Student muss man beim Auto eben etwas kürzer treten. Folgendes kann ich jedoch über die Bmw Vierzylinder sagen: Denk E30 Vierzylinder fand ich persönlich nicht sonderlich berauschend. Da kam irgendwie kein gescheiter Sound auf und gezogen hat er auch nicht. Der m43 vom E36 ist schön brummig und ein gewisses Bmw Feeling kommt schon irgendwie auf. Der Sound hat schon auf was vom Sechszylinder, wenn auch die Laufruhe des Sechsers fehlt. Der Zug ist jedoch eher mäßig.

Den neuen 4-Zylinder des E46 finde ich vom Zug her gut, dafür kommt absolut kein Bmw Feeling mehr rüber. Die maschine läuft zwar ruhig und leise wenn man sie während der Fahrt hört, wenn man jedoch neben dem E46 steht, hört der sich schon fast wie ein Diesel an. Nicht sonderlich schön vom Sound.

Wie sich die neuen 4-Zylinder anhören und fahren würde mich wirklich interessieren. Man sagt ja jede Generation der 4 Zylinder nähert sich immer mehr der Laufruhe der Sechszylinder an. Wie ist der Sound der neuen Vierzylinder? Kommt da Bmw Feeling auf oder sind es eher "konservative" Motoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen