Welchen 320 nehmen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

momentan fahr ich noch eine A4 8E 1.8T mit 163Ps und will mir jetzt ein 320 Cab oder Coupe zulegen bin mir da noch nicht so ganz schlüssig.
Die Frage ist jetzt nur ob Diesel oder Benziger oder evtl auch eine andere Motorvariante.

Was könntet ihr mir da empfehlen? Der Motor sollte guten Durchzug haben und der Verbrauch bei normaler Stadtfahrt nicht über 10 Ltr liegen

20 Antworten

Er hat ja geschrieben Cabrio oder Coupé. Ich hab jetzt mal nach Coupé geguckt. Da bekommt man für das Geld auf jeden Fall eher was. Aber mit Navi und Leder wirds auf jeden Fall knapp.

Zitat:

Original geschrieben von TDI Cruisser


Ps: der 320 ist doch ein 6Z Motor da kann doch der Unterschied zu einem 4Z Turbo mit fast gleichen Ps gar nicht so groß sein.

Rein objektiv, also von den Zahlen her, werden sich die beiden nicht viel nehmen. Aber der Subjektive teil machts halt aus. Der Turbo Motor schiebt kurze Zeit kräftig an und lässt dann stark nach. Der 320i hat unterum gar keine Kraft und gibt sie obenrum gleichmäßig ab, also nicht so schubweise wie ein Turbomotor. Daher bekommt man sehr schnell den Eindruck, dass der 320i lahm ist, was aber absolut nicht den Tatsachen entspricht.

Fahr mal einen 320d und dann einen 320i. Ich bin mir fast sicher, der 320i kommt dir langsamer vor, obwohl er sogar noch 20 PS mehr hat (und tatsächlich eigentlich schneller ist).

Öhm, bitte nicht falsch verstehen - ich find's schon ok, wenn man mit 23 Jahren 17.000 Euro für ein Auto locker machen will.

Der Weg sich hier im Forum beraten zu lassen ist ja auch richtig.

Und ich finde es auch richtig, dass man sich ein Auto sucht, was möglichst viel Spaß macht, aber möglichst wenig im laufenden Unterhalt kostet.

Denn mit 23 hat man in der Regel nicht das große Einkommen, aber in der Regel auch noch keine Familie (Ausnahmen ausgenommen!)

Tja, blöde Situation - genug Kohle für'n Auto, aber keine 400 Euro im Monat für Sprit und Unterhalt ...

Der erste Blick geht immer in Richtung Diesel - dank der unklaren Steuersituation würde ich davon aktuell abraten. Die Steuer auf Biodiesel wird gerade neu verhandelt und die KFZ-Steuer soll extrem nach oben gehen für die Diesel ... von 40 Euro pro Jahr für die, die keinen DPF haben ist die Rede. Da ist aber mit Sicherheit noch nicht das letzte Wort gesprochen und mit 40 Euro lassen sich nicht die 300 Euro DPF-Zuschuss gegenfinanzieren.
Also Diesel alles unklar und auf die nächsten beiden Jahre kann man damit nicht rechnen.

Der Benziner kommt dann nur in Frage, wenn's der Kleine ist. Da aber auch schon der 320 6 Zylinder und somit Durst wie'n Großer hat, sollte man sich gleich mal eine Stufe nach oben orientieren, eben den 325 dann - der 330 dürfte finanziell schon wieder außer Sichtweite sein.

Und eben da der Gedanke, wieso nicht auf alternative Energien gehen?
Es muss ja nicht gleich Solar oder Wasserstoff sein.

Und so wie ich das Ende 2005 schon beobachtet habe wird der Trend ganz arg in Richtung LPG (Autogas) gehen - je eher man umrüstet um so früher ist man auf der Gewinnerseite. ... rechne dir das mal ernsthaft durch, wenn du den Wagen für mindestens 40.000 km behalten willst ... wenn der Wagen eh früher wieder verkauft wird, lohnt sich der Aufwand der Umrüstung definitiv nicht.

Der Nachteil am Autogas ist jedoch, dass man umso mehr rumfährt, weil's kaum was kostet ... ist natürlich eine Milchmädchenrechnung, denn Wertverlust und Wartungskosten laufen weiterhin fleißig an ... :-(((

Hallo!
Wie wärs denn, wenn du zu nem 323i Cabrio greifen würdest?
Das ganze ist zwar noch eine Motorengeneration älter, aber vom Verbrauch dürfte da nicht der große Unterschied sein. Ausserdem schiebt der 2,5l subjektiv besser an, als der 2.2l aus dem 320i, obwohl sie sich nicht viel geben werden.
Aber am vernünftigsten wird wohl der 320i sein.
Selbst mit meinem Auto komm ich mir auf den Straßen eigentlich übermotorisiert vor. Aber den Turbobums musst du dir abgewöhnen, den wirst du nicht mehr haben, allerdings bekommst du dafür extreme Laufruhe, einen gnadenlos guten Sound, und wenns sein muss ab der 4000er Drehzahlmarke auch nen ordentlichen Schub nach vorn!
MFG Daniel

Ähnliche Themen

Also am Unterhalt wird es nicht scheitern da verdien ich genug. Ich ahb mich schon bei der Versicherung erkundigt und beide liegen in etwa gleich bei 1000€ im Jahr mit Tk

Was Verbraucht den das 320 Cab und das 325 Ca.?
Da ich täglich ca 32 Km in die Arbeit hin und zurück hab ist es natürlich nicht ganz unwichtig. Bei meinem Audi komm ich momentan auch nicht unter 10L Super und auf der Autobahn wenn man Gas gibt ist man auch ganz schnell bei 15L

Also sparsammer als im 1.8t bist du sicherlich unterwegs, auch mit dem 325i!
Natürlcih kommt es wieder ganz drau an wie man fährt. Man kann das auto mit 8l bei vorrausschauender Fahrweise bewegen, es sind aber bei ständigen Vollgasattaken auch 12l drinnen.
Mein Mittelwert beträgt z.z. 8,3l /100km mit dem alten Motor.
Ich finde das recht anständig!
Und ein "Schleicher" bin ich bestimmt nicht. Ganz im Gegenteil!
Also vom Verbrauch brauchst du dir keine Sorgen machen, die Reihensechszylindermotoren von BMW sind die sparsamsten der Welt!
MFG Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen