Welchen 20 Zoll Reifen

BMW 5er F11

Hallo,

ich brauche für meinen F11 neue 20 Zoll Sommerreifen auf der Hinterachse.

Bis jetzt bin ich den Pirelli P-Zero in 275/30/20 gefahren. Ich fand den auf der Autobahn ziemlich laut und von der Laufleistung (ca. 20tkm) hätte ich mir auch etwas mehr gewünscht....
Sonst (Regen, Trocken, Grip) war der Reifen gut.

Welche Empfehlung könnt ihr geben für die Reifendimension?

Hankook, Dunlop, Michelin, Continental oder ist der Pirelli doch der Beste??

Gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Einen Anhaltspunkt kann man dadurch schon haben. Ansonsten dürfte man gar keinen Test und auch nicht was geschrieben wird, glauben😎.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 12. September 2016 um 18:40:21 Uhr:


Gibt es Erfahrungswerte zu "normalen nicht RFT" Reifen wo Ihr sagt hop oder top ?

Ich bin grad am überlegen bezüglich Pirelli P Zero und Michelin Pilot Super Sport.
Letzteren kenne ich bereits. Allerdings für den Satz 245/275 macht das etwa 200 € Aufpreis zum Pirelli.

Bei Pirelli stört mich da die Leute sagen er wäre etwas lauter nun frage ich mich ist das "nach geblubber"
weil einer mal damit anfing oder ist es tatsächlich so ?

Beachtet man das Reifenlabel ist der 72db und der Michelin 71db.
Im Grunde marginal. Aber scheinbar haben manche Fledermausohren oder keine Ahnung 😛

Ich kann die Meinung zum Pirelli P Zero bestätigen. Hatte die Dimension 255/35 R20 auf meinem A6 und die Abrollgeräusche waren enorm stark. Habe dann Bridgestone Potenza getauscht bekommen und diese waren dann perfekt.

Ok - gute Info
Mich wundert nur das div Premiumhersteller den P PZ in Serie bereits auf Ihre Premiumsportkisten
ab Werk montieren.

Michelin PSS hatte ich als Non RFT auf dem Alpina.

top Reifen.

Vredestein Ultrac Vorti Non-RunFlat habe ich drauf.
Gefaellt sehr gut und guenstige Preise..

Vorne: 245/35/20
Hinten: 275/30/20

Ähnliche Themen

245/35R20 und 285/30R20 jeweile Hankook S1 evo (K107).
Die Fahreigenschaften (Grip bei Nässe / Trockenheit) sowie das Verschleißverhalten einwandfrei.
Gräuschentwicklung mäßig. Die Laufgeräusche nehmen sukzessive zu.
Der Rundlauf der beiden hinteren ist ebenfalls grenzwertig schlecht, vorne einwandfrei.
Ich würde die nicht noch einmal kaufen.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 13. September 2016 um 09:12:35 Uhr:


245/35R20 und 285/30R20 jeweile Hankook S1 evo (K107).
Die Fahreigenschaften (Grip bei Nässe / Trockenheit) sowie das Verschleißverhalten einwandfrei.
Gräuschentwicklung mäßig. Die Laufgeräusche nehmen sukzessive zu.

Kann ich bei 19 Zoll am E61 auch so bestätigen.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 12. September 2016 um 19:51:43 Uhr:


Michelin PSS hatte ich als Non RFT auf dem Alpina.

top Reifen.

Kann ich in 19 Zoll auch so bestätigen.
Zwar der teuerste - meinem Empfinden nach aber der Beste.

Ist hier jemanden bekannt ob es den Michelin Pilot Super Sport in 245/275 20 als Reifen mit * Kennung BMW gibt
andernfalls würde ich mich nach einer neutralen Version dieses Reifens umsehen bzw vorher direkt bei Michelin nachfragen.

Habe das im April mal abgefragt, da ich eigentlich diesen Reifen wieder haben wollte. Laut Aussage von BMW und meines Reifenhändler des Vertrauens, gibt es den Reifen nicht mit Sternmarkierung.
Habe wegen Garantie und Allrad nun erst einmal darauf verzichtet und muss nun mit den Dunlop Rumpel RFT fahren...(wobei die besser sind wie die Bridgestone RFT mit denen er ausgeliefert wurde)

deleted

Habe gestern die Bridgestone Potenza RE050A RFT 275/30-20 montiert bekommen, sind seit Juni bereits auf der Vorderachse und nichts zu beanstanden. Überflutete Straßen hatten nicht die Bohne an Einbußen hinsichtlich Lenkverhalten und/oder Aquaplaning. Pirelli waren und kommen mir nicht mehr drauf ...!

Habe auch die Bridgestone Potenza RE050A RFT 20" mit BMW Markierung drauf, der Karren färt sich super.. gerade bei überfluteten Autobahnen erste Sahne...

Zitat:

@jackjones schrieb am 14. September 2016 um 16:08:46 Uhr:


Habe auch die Bridgestone Potenza RE050A

Wahnsinn, dass es das alte Profil immer noch gibt. Das hatte ich 2008 schon auf meinem E46 😉.

Zitat:

@manni512 schrieb am 14. September 2016 um 14:07:22 Uhr:


Habe das im April mal abgefragt, da ich eigentlich diesen Reifen wieder haben wollte. Laut Aussage von BMW und meines Reifenhändler des Vertrauens, gibt es den Reifen nicht mit Sternmarkierung.

Stimmt - den gibts nur in anderen Größen mit *
Verwenden darf man meiner Auffassung nach was man will - wichtig ist nur selbes Profil/Größe/Reifen Typ laut den offiziellen Unterlagen zb Beriebsanleitung.
Wenn vor Ort einer aus der Werkstatt dann was anderes meint - liegt das ggf an Unwissenheit.
Garantie & Gewährleistung sehe ich davon nicht betroffen.
(Freiwillige-) Kulanz ggf aber hier wird ja auch beachtet wie gefüllt das Serviceheft ist mit Stempel vom :-).

So wurde es hier im Forum bereits erwähnt - stammt wohl aus m RG :

Allradfahrzeug

Reifendimension, Hersteller und Profil müssen auf allen Radpositionen gleich sein, bei Mischbereifung sind unterschiedliche Dimensionen zugelassen.

Mir ist als Dokument seitens der AG nichts bekannt wonach ein Reifen zb ohne RFT oder eine andere Marke Typ (abgesehen von der zugelasenen Reifengröße versteht sich) verboten/nicht zulässig wäre bzw Garantie/Gewährleistung erlischt. Falls ich mich irre lasst es mich wissen und legt den Gegenbeweis dar bzw ein ofizielles Dokument woraus etwas anderes
hervor geht. Wäre ja im Interesse aller interessierten zu diesem Thema.

Hallo Leute,

Kennt sich jemand mit Reifen aus China aus ?

Speziell Kinforest Tire ?

Laut Hersteller ist der Kraftstoffverbrauch mit C angeben und der Grip bei Nässe mit B.

Es geht auch um 20 Zoll Reifen mit 245/35 und 275/30.

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen