Welchen 20 Zoll Reifen
Hallo,
ich brauche für meinen F11 neue 20 Zoll Sommerreifen auf der Hinterachse.
Bis jetzt bin ich den Pirelli P-Zero in 275/30/20 gefahren. Ich fand den auf der Autobahn ziemlich laut und von der Laufleistung (ca. 20tkm) hätte ich mir auch etwas mehr gewünscht....
Sonst (Regen, Trocken, Grip) war der Reifen gut.
Welche Empfehlung könnt ihr geben für die Reifendimension?
Hankook, Dunlop, Michelin, Continental oder ist der Pirelli doch der Beste??
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Einen Anhaltspunkt kann man dadurch schon haben. Ansonsten dürfte man gar keinen Test und auch nicht was geschrieben wird, glauben😎.
217 Antworten
Zitat:
@dl660cd schrieb am 6. Februar 2018 um 14:43:52 Uhr:
@Stahlfix
Hallo,
Hab da ne kurze Frage.. 🙂
Hattest du die Nexen N Fera SU1 schon 2017 oben..? Oder kommen die erst jetztige Sommersaison rauf..?Brauch heuer auch neue Reifen, da ich auf 20“ Felgen umgestiegen bin...
Man liest ja relativ viel gutes von den Nexen... Vielleicht kann ja sonst auch noch jemand paar statements abgeben, der die Nexen auf dem F10/F11 drauf hat..Danke u. Gruß,
Peter
Hallo Peter,
2017 bin ich noch mit Vredestein gefahren, die Nexen kommen demnächst drauf.
Ich bin letzte Saison (2017) die neuen nfera gefahren und bin absolut begeistert was das preis Leistungsverhältnis angeht. Kann ich nur empfehlen super leise der reifen der Grippe ausreichend für meinen 530d.
Toller Reifen, hatte den 2016 - 2017 auch drauf. 2018 kommt ein neuer Satz Nexen drauf 🙂
Ähnliche Themen
Wenn die Nexen Sommerreifen so laut sind wie die Nexen Winterreifen - Dann gute Nacht...
Für den Sommer kann ich Michelin empfehlen, den Mehrpreis fährt man mit Mehrkilometer wieder raus...
Aber nur meine bescheidene Meinung
Ganz ehrlich ... bei 20 Zoll Pellen
würd ich kein Risiko eingehen bezüglich Quallität
und auch Geräuschentwicklung .... Michelin
und Ihr seit auf der sicheren Seite.
Bin eh hin u. her geschlagen.. komischerweise zwischen den Michellin und Nexen.. So in der Art, entweder oder...
Conti, Pirelli usw. sagt mir nicht sonderlich zu..
Ich überleg halt nur, ob sich der Aufpreis in meinem Fall WIRKLICH lohnt... —> Österreich u. Autobahn is ja so ne Sache.. max 130 ..
Hab nen 525d R6 und fahre den Wagen eigtl nicht täglich, da ich nur kurzen Weg zur Arbeit habe u für sonstige Kurzstrecken, auch aufs 2. Auto ausweiche..
Kurzfassung: Ich fahr ca 7-10t km im Jahr, ob da der „beste“ Premium Reifen nicht fast zu „schade“ für ist..
Wäre halt interessant zu wissen, ob z.B der Michellin PS4S z.B nach 2-3 Jahren immer noch herausragende Eigenschaften hat, da der in meinem Fall ja wsl mehrere Saisonen mitmachen wird/muss ...
Einen Anhaltspunkt kann man dadurch schon haben. Ansonsten dürfte man gar keinen Test und auch nicht was geschrieben wird, glauben😎.
Ich kann jetzt nicht sagen ob der nexen leiser als der Michelin ist hatte ich vorher nicht srauf kann aber definitiv sagen, dass diese leiser und weicher fahren als meine 18 zoll Winterräder Pirelli p zero non run flat die werde ich jedenfalls nicht mehr im winterfahren werde die jetzt platt fahren und nie wieder
Ich bin auch gerade auf der Suche nach neuen Reifen für meinen F10.
Fahre Alpina Felgen va 8,5er und HA 9,5er Breite und brauche 245/35/30 VA und 285/30/20 HA.
Ich suche Reifen die so "breit wie möglich" gebaut sind. Habe keine Lust auf diese schräge, gestrechte Optik. Ich möchte ne schöne gerade Flanke haben, kann auch gerne über das Felgenhorn drüber stehen...
Bin jetzt mittlerweile bei folgenden Modellen hängen geblieben:
Nexen N Fera
Vredestein Ultrac Vorti
Hankook Ventus S1 Evo
kann mich nicht so wirklich entscheiden. Hat jemand vielleicht Bilder von den o.g. Reifen auf den Felgen, oder kann mir einen der Reifen besonders empfehlen ?
Gruß
Zitat:
@kont24 schrieb am 28. Februar 2019 um 00:42:23 Uhr:
Hankook Ventus S1 Evo
den habe ich letzten Sommer ein zweites mal auf der HA in deiner Reifengröße aufgezogen (aber Felge 10,5x20). Der erste Satz fiel schmal aus. Beim stapeln der Reifen lag Felge auf Felge. Der zweite Satz aus letztem Sommer ist deutlich breiter. Da hat sich im Verlauf der Produktion also etwas getan. Aber auf deiner schmaleren Felge hätte der alte wohl auch schon gereicht.
Problem wenn du VA und HA brauchst: für die 245/35 20 an der VA gibt es nur noch den Nachfolger evo2, den es an der HA noch nicht gibt. Dann wären es unterschiedliches Gummis an HA und VA.
Wenn es nicht ganz teuer werden soll: der Falken FK510 kommt in den Tests derzeit auch recht gut weg und soll vergleichsweise komfortabel sein, was bei unseren flachen Flanken ganz passend sein könnte.