Welchen 20 Zoll Reifen

BMW 5er F11

Hallo,

ich brauche für meinen F11 neue 20 Zoll Sommerreifen auf der Hinterachse.

Bis jetzt bin ich den Pirelli P-Zero in 275/30/20 gefahren. Ich fand den auf der Autobahn ziemlich laut und von der Laufleistung (ca. 20tkm) hätte ich mir auch etwas mehr gewünscht....
Sonst (Regen, Trocken, Grip) war der Reifen gut.

Welche Empfehlung könnt ihr geben für die Reifendimension?

Hankook, Dunlop, Michelin, Continental oder ist der Pirelli doch der Beste??

Gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Einen Anhaltspunkt kann man dadurch schon haben. Ansonsten dürfte man gar keinen Test und auch nicht was geschrieben wird, glauben😎.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Hallo
Ich habe mir für die Größe falken geholt und bis jetzt bin ich mit den 25tkm und das Profil ist noch top.

Ich kann die Michelin Pilot Super Sport sehr empfehlen, fahre sie als Non-RFT mit den original 20er, also 245/35 vorne und hinten 275/30. Die Reifen haben extrem guten Grip und und eine hohe Laufruhe. Lediglich die Winterreifen Pilot Alpin 4 NON-RFT 19" sind noch leiser (die kann ich auch sehr empfehlen).

Ich fahre auch die Michelin Supersport und kann die nur empfehlen. Ich fahre diesen Reifen in 255/35 vorne und 285/30 hinten und bin super zufrieden und habe mir gerade vor 2 Wochen neue Hinterreifen montieren lassen. Haltbarkeit kann ich schlecht beurteilen, das Drehmoment zerrt schon ordentlich und ich hatte bei diesem Auto noch keine andere Marke drauf. Allerdings haben die Hinterreifen jetzt ca. 25.000 Km gehalten und das finde ich angemessen für einen Hecktriebler mit 700 NM.

Das die Winterreifen PA4 im neuen Zustand leiser sind als die Supersport Sommerreifen kann ich auch bestätigen, obwohl ich mir das nicht erklären kann.

@blacklotus83 and manni512
Giesst ruhig noch mehr Salz in meine Wunden 🙁
Ich wollte die PSS unbedingt haben, aber im Moment und in den letzten Monaten in der CH einfach nicht lieferbar. Ich habe meine Entscheidung betreffend neuer Sommerräder sogar deswegen noch nen Monat hinausgezögert, aber vergebens 🙁 Nun muss ich mit den Contis vorlieb nehmen. Das sind schon wirklich gravierende Probleme, die ich da habe 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 8. April 2015 um 13:17:00 Uhr:


@blacklotus83 and manni512
Giesst ruhig noch mehr Salz in meine Wunden 🙁
Ich wollte die PSS unbedingt haben, aber im Moment und in den letzten Monaten in der CH einfach nicht lieferbar. Ich habe meine Entscheidung betreffend neuer Sommerräder sogar deswegen noch nen Monat hinausgezögert, aber vergebens 🙁 Nun muss ich mit den Contis vorlieb nehmen. Das sind schon wirklich gravierende Probleme, die ich da habe 😁

😁 😁 Habe meine letztes Jahr bei Reifendirekt problemlos bekommen. Aber die Contis sind ja auch super, die haben wir auf dem Saab drauf und fahren sich sehr ähnlich.

Zitat:

@manni512 schrieb am 8. April 2015 um 12:17:31 Uhr:


Ich fahre auch die Michelin Supersport und kann die nur empfehlen. Ich fahre diesen Reifen in 255/35 vorne und 285/30 hinten und bin super zufrieden und habe mir gerade vor 2 Wochen neue Hinterreifen montieren lassen.

sehr interessante Reifenkombi von Alpina. Mit dieser Kombo haben die Vorderräder einen grösseren Abrollumfang als die hinteren, sprich 2154 mm vs. 2135 mm. Somit hat der Wagen eine 0.8% Abweichung von der im Tacho angezeigten Geschwindigkeit.

Das Selbe gilt auch für die von BMW freigegebenen Grössen in 20 Zoll: 245/35 u. 275/30. Verstehe wer wolle.

die ideale Mischbereifung wäre nämlich
245/35 u. 285/30 oder
255/35 u. 295/30 (mind. Felgenbreite für HA 9.5"😉
da der Abrollumfang identisch ist.

keine Ahnung, aber ich fahre 9,5 mit 285/30 und das ist freigegeben.

Zitat:

@manni512 schrieb am 8. April 2015 um 15:16:53 Uhr:


keine Ahnung, aber ich fahre 9,5 mit 285/30 und das ist freigegeben.

klar, das bezweifle ich auch nicht nur stellt sich die Frage warum optimieren die Hersteller nicht die Mischbereifungsgrössen so dass 0% Differenzen bei Abrollumfängen vorhanden sind. Es sei denn es hat wieder etwas mit Gewichtsoptimierung zu tun...

Zitat:

@stockahead schrieb am 8. April 2015 um 16:26:33 Uhr:


...warum optimieren die Hersteller nicht die Mischbereifungsgrössen so dass 0% Differenzen bei Abrollumfängen vorhanden sind...

Das ganze habe ich mich auch schon gefragt, aber ein limitierender Faktor bei der Wahl der "richtigen" Mischbereifungsgrössen ist auch der entsprechende Lastindex. Ich kenne jetzt nicht alle LIs der verschieden Grössen, aber es kann die Ursache für bestimmte Mischbereifungskombinationen sein.

@blacklotus83
Danke für den Versuch mich aufzubauen 😁
Wenn ich die Contis demnächst fahren werde, hoffe ich, dass meine Trauer dann verfliegt 😛

Das Thema ist wirklich sehr interessant.

Ich hatte ja auch den Vorschlag Michelin getätigt und habe die Sternspeiche 311 als Sommerreifen in 20 Zoll.

Da gibt es ja anscheinend kaum etwas............

Erstmal die Dunlop SP Sport Max GT (oder so ähnlich) auffahren.

Ich bekomme jetzt Dunlop -- mal schauen wie die sinde...

Übrigens sind es tatsächlich bei mir 285/30 ZR 20 nicht 275....

Felgen und Contis SC5P sind montiert.
Mehr dazu im entsprechenden Felgen-Thread
Auch wenn ich, was das Fahren mit den Contis betrifft, zufrieden bin, wünschte ich mir, dass die Michelin PSS verfügbar gewesen wären 🙁

Hat jemand Erfahrungswerte mit den PIRELLI PZero ?
(ohne Runflat)

Servus,

bei Koenig- Felgen ist der Michelin Super Sport sofort verfügbar!

LG Matze

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 2. April 2016 um 09:30:26 Uhr:


Hat jemand Erfahrungswerte mit den PIRELLI PZero ?
(ohne Runflat)

Hatte diese anfangs auf meinem A6 drauf. Nach 5000km habe ich neue Bridgestone Potenza bekommen, da die Abrollgeräusche unerträglich waren.. Würde sie dir nicht empfehlen. Die Bridgestone dagegen waren erste Sahne. Reifengröße 255/35 R20

Deine Antwort
Ähnliche Themen